Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Anmeldung "Veranstaltungen"

Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
228 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Das tapfere Schneiderlein



15 fa
E; A(1-4);

Märchen
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Rübezahl und der Glashändler



17 fa
E; A(1-4);

Märchen
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Wie Rübezahl zu seinem Namen kam



17 fa
E; A(1-4);

Märchen
Kein Bild vorhanden!
1960
|V

Das Märchen vom Schlaraffenland



14 fa
E; A(1-4);

Märchen
Kein Bild vorhanden!
1963
|V

König Drosselbart



15 fa
E; A(1-4);

Märchen
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Die Heinzelmännchen



17 fa
E; A(1-4);

Geschichte
Kein Bild vorhanden!
1969
|V

Die goldene Gans



30 fa
E; A(1-4);

Märchen
Kein Bild vorhanden!
1958
|V

Tischlein deck dich



15 fa
E; A(1-4);

Grimms Märchen
Kein Bild vorhanden!
1958
|V

Die Bremer Stadtmusikanten



15 fa
E; A(1-4);

Grimms Märchen
Kein Bild vorhanden!
1963
|V

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich



14 fa
E; A(1-4);

Grimms Märchen
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Frühlingsblumen



15 fa
E; A(1-4);

1. Schneeglöckchen, 2. Krokus, 3. Märzenbecher, 4. Primel, 5. Anemone, 6. Sumpfdotterblume, 7. Gänseblumen, 8. Taubnessel, 9. Blühender Huflattich, 10. Veilchen, 11. Ginster, 12. Maiglöckchen, 13. Hyazinthe, 14. Tulpe, 15. Osterglocke,
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Blumen in Haus und Garten



20 fa
A(1-4);

1. Titelbild, 2. Azaleen, 3. Aphelandra, 4. Amaryllis, 5. Blutblume, 6. Caraguata lingulata, 7. Vriesea viminalis, 8. Aechmea, 9. Strauß-Narzissen, 10. Krokus, 11. Gladiolen, 12. Goldbandlilie, 13. Tulpen, 14. Hyazinthe, 15. Taubenhyazynthe, 16. Gartennelke, 17. Hahnenkamm, 18. Sonnenblume, 19. Chrysantheme, 20. Dahlie,
Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Hans im Glück



14 fa
E; A(1-4);

Märchen (Textheft fehlt)
Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Früchte des Waldes



35 fa
A(1-4);

1. Eibenfrucht, 2. Mehlbeere, 3. Brombeere, 4. Himbeere, 5. Hagebutten, 6. Roter Holunder, 7. Schneeballfrüchte, 8. Walderdbeere, 9. Preiselbeere, 10. Heidelbeere, 11. Seidelbast, 12. Früchte des Aronstabes; 1. Holzapfel, 2. Schwarze Tollkirsche, 3. Edelkastanie, 4. Maiglöckchen, 5. Mistelfrüchte, 6. Schneebeere, 7. Sanddornfrüchte, 8. Stechpalme, 9. Waldgeißblatt, 10. Bittersüßer Nachtschatten, 11. Zaunrübe, 12. Salomonssiegel; 1. Holzbirne, 2. Schwarzer Holunder, 3. Heckenkirsche, 4. Haselnüsse, 5. Mispel, 6. Schlehenfrüchte, 7. Wolliger Schneeball, 8. Liguster, 9. Berberitzen, 10. Steinbeere, 11. Pfaffenhütchen,
Kein Bild vorhanden!
1963
|V

Die sieben Raben



14 fa
E; A(1-4);

Gemalte Bilder zeigen das Märchen nach den Gebrüdern Grimm.
Kein Bild vorhanden!
1955
|V

Hänsel und Gretel



12 fa
E; A(1-4);

Gemalte Bilder zeigen das Märchen nach den Gebrüdern Grimm.
Kein Bild vorhanden!
1955
|V

Frau Holle



14 fa
E; A(1-4);

Gemalte Bilder zeigen das Märchen nach den Gebrüdern Grimm.
Kein Bild vorhanden!
1955
|V

Sterntaler



7 f
E(5-6); A(1-4); SO; J;

Die Dias veranschaulichen mittels Zeichnungen die wichtigsten Handlungselemente des Märchens.
Kein Bild vorhanden!
1955
|V

Der gestiefelte Kater



15 fa
E; A(1-4);

Gemalte Bilder zeigen das Märchen nach den Gebrüdern Grimm.
Kein Bild vorhanden!
1954
|V

Rotkäppchen



15 fa
E; A(1-4);

Gemalte Bildern zeigen das Märchen nach den Gebrüdern Grimm.
Kein Bild vorhanden!
1952
|V

Max und Moritz (6 Streiche)



95 fa
A(1-10);

10 05988.01 Erster und zweiter Streich 10 05988.02 Dritter und vierter Streich 10 05988.03 Fünfter Streich 10 05988.04 Sechster Streich
Kein Bild vorhanden!
2019
|V
Bilderbuchkino

Zwei für mich, einer für dich



E(4-6); A(1-3); J(6-8);

Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der schweren Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide bringen ein Argument nach dem anderen,warum der eine mehr als der andere bekommen müsse. Bis plötzlich ein listiger Fuchs um die Ecke biegt und sich einen Pilz schnappt. "Der hat einfach unseren Pilz geklaut!" meinen die Beiden. Gleichzeitig ist damit aber auch das Problem gelöst und Ruhe kehrt ein. Wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: Drei Walderdbeeren... Wenn zwei sich streiten, freut sich (meist) der Dritte. So auch hier, wo es ums Teilen, ums Diskutieren und ums Übers-Ohr-gehauen werden geht. Zusatzmaterial: Bilder; Hörbuch; Begleitheft; Weiterführende Materialien. Begleitmaterial: Bilderbuch "Zwei für mich, einer für dich"; Begleitheft; Bilderbuchkinomappe.
Kein Bild vorhanden!
2019
|V
Bilderbuchkino

Eisbjörn



E(4-6); A(1-3); J(6-8);

Der Mäuserich Eisbjörn wird in einer stürmischen Herbstnacht vom alten Leuchtturmwärter Gustav gerettet. Er darf bei ihm im Leuchtturm bleiben und die beiden werden schon bald gute Freunde. Doch eines Tages wird Gustav krank. So krank, dass er am Abend das Licht im Leuchtturm nicht entzünden kann. Ausgerechnet in dieser Nacht kommt ein Sturm auf und ein voll besetztes Schiff nimmt Kurs auf die Küste. Das Schicksal der Seeleute liegt allein in Eisbjörns Pfoten! Für die kleine Maus beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Zusatzmaterial: Bilder; Erklärfilme zur Handhabung; Weiterführende Materialien; Hörbuch; Begleitheft. Begleitmaterial: Bilderbuch "Eisbjörn - Das unglaubliche Abenteuer eines tapferen Mäuserichs"; Begleitheft; Bilderbuchkinomappe.
Kein Bild vorhanden!
2019
|V
Animiertes Bilderbuchkino mit interaktiven Lernbausteinen

Susi Schimmel

Vom Verfaulen und Vergammeln


E(5-6); A(1-4); J(6-10);

Susi Schimmel hat eine Mission. Sie ist unerbittlich und sie ist nicht allein. Sie und ihre Artgenossen haben sich dem Verfaulen und Vergammeln verschrieben und es gibt nur wenig, vor dem sie Halt machen. Sie lauern in Brotboxen, hinter Schlafzimmerschränken, in dunklen Kellerecken und sogar auf Babypopos und zwischen den Zehen. Ein Sachbilderbuch, welches informativ aus dem Leben eines Schimmelpilzes berichtet. Susi Schimmel schwärmt von den wunderbaren Farben, mit denen sie Lebensmittel und Wände überzieht, schimpft über ihre ruhmsüchtigen Verwandten, die bei der Erzeugung von edlem Käse und Penicillin mithelfen, und plaudert aus dem Nähkästchen. So sollen Archäologen, die das Grab des Pharaos Tutanchamun entdeckten, angeblich einige Jahre später auf mysteriöse Weise verstorben sein. Wer da wohl seine Sporen mit im Spiel hatte? Enthalten ist das Bilderbuchkino mit und ohne Ton). Zusatzmaterial: Hörbuch; Erklärfilme zur Handhabung; Begleitheft; Bilder; Texte zum Vor- und Nachlesen; Cover; Weitermalbild von Leonora Leitl; Forschertagebuch Schimmel; Versuchsanleitung Sporenabdruck; Rezept mit Hefeteig; Lernbausteine. Begleitmaterial: Bilderbuch "Susi Schimmel - Vom Verfaulen und Vergammeln"; Begleitheft; Bilderbuchkinomappe.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Animanimals

Generationen

Verantwortung, Rücksichtnahme, Vertrauen


ca. 16 min f
E(4-6); A(1-4); SO;

Vier Tiergeschichten aus der Trickfilm-Reihe Animanimals von Julia Ocker. Animanimals sind Geschichten von Tieren mit kleinen Marotten. Jedes von ihnen erlebt ein absurdes Abenteuer, das nur ihm passieren kann. Auf der Suche nach einer Lösung lernt jedes Tier eine kleine Lektion über das Leben. ANGLERFISCH (ca. 4 min): Der kleine Anglerfisch soll einschlafen. Aber im dunklen, tiefen Wasser gibt es viele unheimliche Gestalten. Flamingo (ca. 4 min): Ein wildes, kleines Schwein bereichert das Kaffeekränzchen zweier Flamingos. FLEDERMAUS (ca. 4 min): Seit die Vogelmama Nachwuchs bekommen hat, kommt die Fledermaus kaum noch zum Schlafen. GIRAFFE (ca. 4 min): Die kleine Giraffe hätte auch gerne Blätter von den hohen Bäumen. Aber sie kommt nicht dran, und die großen Giraffen denken nicht daran, etwas abzugeben. Zusatzmaterial: Arbeitshilfe [PDF]; Arbeitsmaterialien [PDF]; Internet-Links; Bilder; Filmtipps.
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Animanimals

Feinde - Freunde

Mut und Kreativität, Hilfe und Unterstützung


ca. 12 min f
E; A(1-2); SO; J(6-10);

SCHAF (ca. 4 min): Das kleine, abenteuerlustige Schaf bringt sich in Schwierigkeiten und die Großen müssen ihre Angst überwinden, um zu helfen. FLIEGE (ca. 4 min): Drei Frösche streiten sich um eine Fliege. Aber es gibt etwas, was ihnen die Fliege noch beibringen kann. KRABBE (ca. 4 min): Die Krabbe hat großen Spaß, alles und jeden zu zwicken. Aber bei der Seelöwenfamilie hat sie sich vielleicht etwas übernommen. Zusatzmaterial: Arbeitshilfe (27 S.) [PDF].
Kein Bild vorhanden!
2017
|V
Bilderbuchkino

Hut auf, Party ab!



E; A(1-4); SO;

Ein Junge bekommt eine Einladung zu einer Themen-Party. "Wir laden Dich herzlichst ein zur größtesten, schönstesten, hutigsten Party aller Zeiten? , ist da auf der Karte zu lesen. Und: "Trag unbedingt einen Hut. " Also nichts wie los und einen Hut besorgt. Denn, wie der Junge mit Entsetzen feststellt: Er besitzt gar keinen! Doch das ist gar nicht so einfach wie gedacht. Es ist wie verhext: Zuerst sind alle Hüte ausverkauft und dann trifft der Junge auf einen Türsteher, der Vorschriften und Bedingungen stellt, bis dem Jungen der Kragen platzt. Dann kommt heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Die Hutparty findet nebenan statt: Panama-Allee 32. Und die wird noch ein richtiger Erfolg!
Kein Bild vorhanden!
2015
|V
Ich kenne ein Tier

Zebra

Kurzfilm, Tiergeschichten, Tiere


ca. 3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);

In dem Trickfilm wird eine menschliche Problemsituation durch Tiere dargestellt: Ein Zebra verliert bei einem Unfall seine Streifen und bekommt stattdessen die wildesten Muster - was die anderen Zebras wider Erwarten begeistert.
228 Treffer
Hinweise