Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Schüler-Freigabelink erstellen
61 Treffer
2021
Neu
Respekt - Demokratische Grundwerte für alle!

Konsum - aber richtig!



30 min f
A(9-13);

Unser Konsumverhalten zerstört den Planeten. Obwohl die meisten Menschen das wissen, konsumieren sie weiter so, als ob es kein Morgen gäbe. Was tun? Die Reportage zeigt Lösungen, hin zu einem nachhaltigen Konsumverhalten. Der Moderator trifft einen Buchautor und zeigt auf warum Konsum glücklich macht. Der Autor gibt wertvolle Tipps, was man beachten kann, um gezielter zu konsumieren. Die Journalistin Greta Taubert hat in einem Selbstversuch 12 Monate fast komplett auf Konsum im Sinne von Kaufen und Geldausgeben verzichtet. Sie erzählt vom Zusammenklauben von Lebensmitteln, vom Containern, von nächtlichen Besuchen auf Schrottplätzen und von sehr viel Verzicht.
2022
Neu

Was wird aus unserem Traum vom Fliegen?



60 min f
A(8-13);

Bei "Sky Gods" - den fliegenden Götttern - geht es um die Zukunft des Fliegens und um die Umweltschäden, die das Fliegen bislang verursacht hat. Wie wird es weitergehen mit unserem Traum vom Fliegen- das fragt sich die Arktisforscherin und Klimareporterin Bernice Notenboom. Flugzeuge haben sie an so viele wundervolle Orte getragen. Immer dabei: Die Sorge und Angst, dass diese Fliegerei an die Orte, die sie so liebt, auch zu deren Zerstörung beiträgt. Flugzeuge sind irgendwie wie Götter. Sie besiegen die größten Hindernisse: Schwerkraft, Entfernung, Zeit, Einsamkeit. Aber unsere Liebe zum Fliegen hat ihren Preis: Der CO2 Ausstoß ist mit der größte Klimakrisentreiber. Bernice macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft des Fliegens - technisch und menschlich - noch machbar ist und fragt, was sich jetzt ändern muss. Coronabedingt ist der Anfang schon fast gemacht, weniger zu fliegen. Aber bleibt es dabei?
2021
Klimawandel: Was können wir tun - Was weiß die Wissenschaft?

Klimawandel - Was wir tatsächlich tun können



50 min f
A(7-13);

Was kann der Einzelne beitragen? Was nicht? Und welche technischen Innovationen gibt es, die dabei helfen könnten, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft und andere Bereiche unseres Lebens künftig möglichst klimaneutral zu gestalten? Mai Thi Nguyen Kim und Caroline Wiemann begeben sich auf die Suche nach den aktuell besten Lösungen für unser Klimaproblem.
2020
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und die Nachhaltigkeit



3:05 min f
A(1-4);

Knietzsche meint, die Zukunft ist eine Entdeckungsreise, die man mitgestalten kann. Ein schlauer Kompass ist die Nachhaltigkeit. Sie entsteht, wenn man gleichzeitig die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft im Blick hat. Bildung hilft einem dabei, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die schönst mögliche Zukunft für alle zu gestalten.
2020

Nachhaltige Fischerei



30 min f
A(7-10);

Woher stammt eigentlich der Fisch aus dem Supermarkt? Warum geht es vielen Fischbeständen so schlecht? Und welche Auswirkungen hat das auf die deutschen Küstenfischer in Nord- und Ostsee? Fischfang ist globales big business, bei dem häufig viel mehr Tiere in den Netzen landen, als natürlicherweise „nachwachsen“. Welche Ansätze gibt es für wirklich nachhaltige Fischerei in Europa? Welchen Fisch kann ich guten Gewissens essen? Ist Aquakultur die Lösung? Wir machen uns auf eine Spurensuche – vom Supermarkt an die deutschen Küsten und darüber hinaus. Wir treffen neben einem direkt betroffenen Fischer auch Wissenschaftler, die die Fischbestände erforschen und Politiker, die über Fangquoten entscheiden. (PlanetSchule)
2020
Frage trifft Antwort

Wie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften?



03:07 min f
A(7-10);

In der konventionellen Landwirtschaft führt der dauerhafte Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngern oft dazu, dass die Böden ausdörren und weniger fruchtbar sind. Das Gleichgewicht im Boden wird zerstört. Der Einsatz von Komposttee bewirkt, dass sich im Ackerboden wieder mehr Mikroorganismen und Kleinstlebewesen ansiedeln. (PLanetSchule)
2019

Landwirtschaft - Wie kommen wir weg von der Chemie?



30 min f
A(5-10);

Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch vollzieht eine radikale Wende: Er stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall geht einen anderen Weg: Er wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexperten bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Aber nur wenn die Politik diese Ansätze unterstützt und Verbraucherinnen und Verbraucher mitziehen, hat eine umweltfreundliche Landwirtschaft Zukunft. (PlanetSchule)
2019

Die Ausbeutung der Urwälder

Kann ein Ökosiegel die Wälder schützen?


30 min f
A(9-13);

Die Urwälder verschwinden immer schneller. Die anhaltende Entwaldung der Erde ist für mehr CO2-Emissionen verantwortlich als alle Autos und Lastwagen zusammengenommen. Um das Urwaldsterben aufzuhalten, ist vor 25 Jahren eine internationale Organisation angetreten, der Forest Stewardship Council (FSC), ein Verein zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft. Das FSC-Siegel gilt weltweit als das wichtigste Ökosiegel. Dem Verbraucher soll es zeigen, dass Möbel, Papier, Terrassendielen etc. aus "umweltgerecht" gefälltem Holz hergestellt wurden.
2018

Tierhaltung - Woher kommt unser Fleisch?



30 min f
A(5-13);

Woher kommt unser Fleisch? Aus Massentierhaltung oder nachhaltiger Landwirtschaft? Der Film porträtiert mehrere Landwirte aus Baden-Württemberg, die auf unterschiedliche Weise Fleisch für den Markt produzieren. Alle beschäftigt die Frage, wie man wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Und manche auch, wie man gleichzeitig dabei noch den Tieren und der Umwelt gerecht werden kann.
2018
Big cities

Porto: Pedro, der Stadtfarmer



15 min f
A(9-13);

Pedro Rocha ist ein neuer Typ Bauer, ein „Stadtfarmer“. Er ist davon überzeugt, dass eine nachhaltige Landwirtschaft in der Stadt oder am Stadtrand betrieben werden sollte, da dort der Großteil der Verbraucher sitzt; außerdem können so lange Transportwege und komplizierte Vertriebsketten vermieden werden. Pedro Rocha bringt Erzeuger und Verbraucher zusammen, um zu erreichen, dass Obst und Gemüse gezielt angebaut und geerntet und nicht verschwendet werden. Er unterstützt die Bewohner von Porto auch dabei, ihre eigenen kleinen Beete anzulegen und berät Restaurants, die frische Produkte auf die Teller bringen möchten. Pedro Rocha hat die Erfahrung gemacht, dass Menschen besser mit Nahrungsmitteln umgehen, die aus ihrer direkten Umgebung stammen und von Stadtfarmern produziert werden, die sie persönlich kennen. (PlanetSchule)
2017
Big cities

Mexiko City

Wasser für alle


13 min f
A(9-13);

Mexiko City erlebt eine dramatische Wasserkrise. Die Stadt hat einen Tagesverbrauch von fast drei Milliarden Litern - viel zu viel für eine verantwortungsvolle Stadtplanung. Das hat die Initiative "Isla Urbana" auf den Plan gerufen. Sie hat eine spezielle Technik entwickelt, um für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser in der Millionenstadt zu sorgen. Ihr Konzept: Regenwasser-Gewinnung mit Wassertanks. So kann Regenwasser, das bisher in den Abwasserkanälen landet, gesammelt und in den Haushalten und öffentlichen Gebäuden der Stadt genutzt werden. Innerhalb kurzer Zeit konnte die Organisation große Erfolge verzeichnen: Sie hat Wasser in Bezirke gebracht, die nicht an die städtische Wasserversorgung angeschlossen sind und zahlreiche Wassertank-Anlagen in einkommensschwachen Haushalten installiert.
2014

Klee, Macke, Marc und Delauny - Im Rausch der Farben



30 min f
A(5-13);

Der Zeitraum von 1911 bis 1914 war denkbar kurz, der Austausch außergewöhnlich produktiv. Mit taumelnden Eiffeltürmen, vibrierenden Fensterbildern und farbsatten Kreisformen bringt Robert Delaunay Licht und Farbe in den Kubismus und beeinflusst nachhaltig die deutsche Kunstszene. Klee, Macke und Marc besuchen den französischen Kollegen 1912 im Atelier in Paris, sie bewundern seine innovative Farbtechnik, die wie ein Echo in den Bildern der Deutschen auftaucht. Es folgen Debatten über neue Farb- und Formkonzepte, Korrespondenzen, Freundschaften. 1913 nehmen alle vier Künstler an einer großen Schau der internationalen Avantgarde in Berlin teil – es herrscht Aufbruchsstimmung, doch es ist auch schon ihre letzte hoffnungsfrohe Begegnung vor dem Ersten Weltkrieg. Die Dokumentation „Im Rausch der Farben“ sucht nach den Spuren dieser deutsch-französischen Malerfreundschaft. Was gibt Delaunay vor? Und was machen Klee, Macke und Marc aus ihrer Begeisterung für die Arbeiten des Pariser Kollegen? Welches Interesse hat Delaunay an der deutschen Kunstszene? Wie sieht die Vernetzung der Künstler vor dem Ersten Weltkrieg aus? Welche neuen Erkenntnisse gibt es über diesen intensiven Kunstaustausch? 1914 ist alles vorbei: Künstler werden Soldaten, Freunde politische Feinde.
2011
Der Schwarzwald

Pflanzen und Tiere



15 min f
A(5-10);

Der Schwarzwald – ein sagenumwobenes Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands und Heimat für eine Vielzahl bemerkenswerter Bewohner: Der Luchs war im Schwarzwald komplett ausgerottet. Seit ein paar Jahren werden die Raubkatzen hin und wieder gesichtet. In Hochmoorregionen kämpfen Auerhähne um die Gunst der Weibchen. Das Landschaftsbild des Schwarzwalds wurde vom Menschen nachhaltig geprägt. Schon seit dem 15. Jahrhundert ist das Holz des Schwarzwalds ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Heute dominieren Fichten die Wälder, da sie in der Holzproduktion als besonders profitabel gelten. Tannen sind inzwischen weitaus seltener. Sechzig Jahre dauert es, bis aus einem winzigen Samen ein stattlicher Baum geworden ist. Und da die Samen bei Mäusen, Eichhörnchen und anderen Tieren als Nahrung sehr begehrt sind, wird längst nicht jeder Samen zum Baum.
2007
Die Juden: Geschichte eines Volkes

Halbmond und Kreuz



30 min f
A(10-13);

Im frühen Mittelalter dringt der Islam auch in den Süden Europas vor. Die Juden auf der Iberischen Halbinsel arrangieren sich mit den neuen Machthabern. Zum ersten Mal seit langem leben sie wieder in einem kulturellen und wirtschaftlichen System. Das Zusammentreffen mit dem Islam beeinflusst sie nachhaltig. Doch die Zeiten sind nicht immer friedlich. Es kommt zu Übergriffen auf die jüdische Bevölkerung. Als die Christen das Land von den Muslimen zurückerobern, werden sie zunächst von den Juden als Befreier begrüßt. Doch die christlichen Könige Ferdinand und Isabella führen die Inquisition in Spanien ein. 1492 verlassen Hunderttausende Juden ihr Heimatland. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe ziehen sie durch ganz Europa. Aufgrund ihrer Kenntnisse mehrerer Sprachen und Kulturen sind sie auch in ihrer christlichen Umgebung gefragt. Für einige wird die islamische Metropole Konstantinopel, das heutige Istanbul, zum sicheren Hafen. Hier können sie endlich wieder ihren jüdischen Glauben leben.
2018

Biohandel 2. 0

Die Kahles steigen aus


50 min f
A(9-13);

Wolfram und Christina Kahle sind überzeugte Verfechter einer ökologischen Lebensweise. 1989 eröffnen sie einen Naturkostladen. Im Laufe der Jahre läuft das Geschäft immer besser und sie eröffnen mit Geschäftspartnern weitere Läden. Obwohl die Umsätze in der Naturkostbranche jedes Jahr steigen, sehen die Kahles in ihrem Geschäftsmodell keine Zukunft mehr. Der Markt verlangt, dass die Verkaufsflächen immer größer und die Taktungszeiten an der Kasse immer schneller werden. Die Lebensqualität in den Geschäften nimmt ab. Die Kahles fassen den Entschluss, ihren Bio-Markt zu schließen. Der Film zeigt am Beispiel des Biohandels, wie Marktmacht und Verdrängungswettbewerb funktionieren. Für die Kahles hat die Naturkostbewegung im Laufe der Jahre ihre Ideale aus dem Blick verloren. Der Film begleitet die beiden im letzten Geschäftsjahr und beschreibt eindrücklich die Veränderungen und den Verdrängungswettbewerb in der Biobranche. Auch als DVD 4679431
2014
WissensWerte - Animationsclips

Wasser; Water



7:20 min f
A(7-13)

Am 1. Januar 2013 startete das internationale UN-Jahr zur Zusammenarbeit im Bereich Wasser. Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, die Halbierung der Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser eines der Millenniumsziele. Diese Wertschätzung in internationalen Abkommen hat Gründe. Der Wassersektor ist ausschlaggebend für eine ganze Reihe lebens- und entwicklungswichtiger Bereiche: Zum Beispiel dem Landwirtschafts-, dem Gesundheits- und manchmal sogar dem Sicherheitssektor. Wie genau sehen diese Zusammenhänge aus, und wo sind die wesentlichen Probleme im Wassersektor?
2012

Albertus Magnus



15 min f
A(9-13);

Ausgehend von den Spuren, die auf das Wirken des Heiligen in Regensburg und Köln verweisen, entsteht das Bild einer der prägendsten Gestalten des Mittelalters. Der Universalgelehrte Albertus Magnus, der die Aufbrüche des Geistes an der Schwelle zum Spätmittelalter repräsentiert wie kaum ein anderer und dessen Lehre ihre Wirkung bis heute entfaltet, eignet sich hervorragend, um wesentliche Themen des Hoch-(Spät-)Mittelalters zu veranschaulichen, die im Film aufgegriffen werden. Die Dokumentation stellt eine Persönlichkeit vor, deren Denken, Glauben und politische Weitsicht das Gesicht Europas nachhaltig veränderte. Auch als DVD 4670279
2011

Entwicklungsoffensive

Die deutsch-afghanische Entwicklungszusammenarbeit


30 min f
A(9-13); Q

Nach Jahrzehnten des Krieges ist die Infrastruktur zerstört, Generationen von Afghanen konnten weder die Schule besuchen noch einer Ausbildung oder einem Beruf nachgehen. Afghanistan kann nicht innerhalb weniger Jahre Entwicklungen nachholen, für die Deutschland mehrere Jahrzehnte oder Jahrhunderte brauchte. Trotzdem wurden in den zehn Jahren seit 2001 bedeutende Erfolge erzielt - auch mit Unterstützung der deutsch-afghanischen Entwicklungszusammenarbeit, für die ca. 2.000 Menschen vor Ort arbeiten, davon 340 internationale Expertinnen und Experten. Bilder aus dem Alltag der Menschen in Kabul, Kunduz und Faizabad verdeutlichen die Entwicklungsfortschritte seit 2001, aber auch noch vorhandene Herausforderungen sowie aktuelle Tätigkeitsfelder der deutsch-afghanischen Entwicklungszusammenarbeit. Die deutsch-afghanische Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte, die einzeln beleuchtet werden: Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Energieversorgung, Trinkwasserversorgung, Grund- und Berufsbildung sowie Regierungsführung (effektive Verwaltungsstrukturen, Rechtsstaatlichkeit).
2015
WissensWerte - Animationsclips

Tourismus und Nachhaltigkeit



6 min f
A(7-13)

Die Deutschen reisen gerne und viel. Aber gerade der Massentourismus hat auch viele negative Folgen. Es wird Zeit, beim Reisen auf Nachhaltigkeit zu achten. Der internationale Tourismus ist vor allem für die Volkswirtschaften vieler Entwicklungs- und Schwellenländer von enormer Bedeutung. Er trägt zum Wirtschaftswachstum und dem Ausbau der Infrastruktur bei, erhöht die Einkommen und erweitert die Horizonte der Reisenden wie auch der Gastgeber. Er führt jedoch mancherorts auch zu hohen CO2 Emissionen, Umweltverschmutzung und kultureller Verödung. Das Konzept des nachhaltigen Tourismus versucht hier Abhilfe zu schaffen. Eine Reihe von Grundsätzen soll den Reisenden ermöglichen ohne schlechtes Gewissen zu reisen. Aber wer profitiert auf welche Weise vom Tourismus? Wo liegen die Probleme? Und wie kann Reisen nachhaltiger werden?
2023
Neu

Nachhaltigkeit und Greenwashing



18 min f
A(8-13);

Das Medium sensibilisiert für die Bedeutung und Gefährdung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Medium definiert den Begriff Nachhaltigkeit, um vorgeblich nachhaltige Ideen und Maßnahmen einschätzen zu lernen und sich selbst ein Urteil bilden zu können und setzt sich mit sinnvollen Nachhaltigkeitsprojekten und mit "Greenwashing" als Werbe- und Marketingstrategie auseinander. Mit welchen Tricks arbeiten Unternehmen für ihr "grünes" Image? Wie lässt sich Greenwashing enttarnen, und wie können wir Konsumierende darauf reagieren? Im Medium geht es darum, Verantwortung zu übernehmen und eigene Möglichkeiten für nachhaltiges Handeln zu erkennen. Merkmale von Greenwashing werden aufgezeigt, Greenwashing-Kampagnen erläutert. Dabei wird vertieft, wie wir selbst nachhaltiger handeln können, und es werden Ideen für eine nachhaltige Entwicklung angestoßen. Das Medium widmet sich anhand des individuellen Fußabdrucks zudem der Frage, wie Umweltbewusstsein auch im Alltagsverhalten umgesetzt werden kann. Auch als DVD 46505272
2023
Neu

Wohnen - die soziale Frage unserer Zeit

Wenn ein Grundbedürfnis unbezahlbar wird


15 min f
A(9-13);

Eine Familie aus dem Großraum Hamburg findet keine bezahlbare Wohnung. Animationen zeigen demographische Ursachen für den steigenden Wohnraumbedarf. Die Städte und ihr Umland werden zu Brennpunkten der Wohnungsnot. Die Nachfrage trifft auf ein viel zu geringes Angebot. Das begünstigt die Bodenspekulation und führt zu Luxussanierungen. Gleichzeitig schwindet der Bestand an Sozialwohnungen. Animierte Karten zeigen, wo die Mieten besonders in die Höhe schnellen. Mieter demonstrieren gegen zunehmend unbezahlbare Mieten und die Verdrängung aus ihrem Viertel (Gentrifizierung). Wie künftig wieder günstiger Wohnraum nachhaltig geschaffen werden kann, zeigen Beispiele aus Münster und Tübingen. Auch als DVD 46505149
2023
Neu

Ressourceneffizienz



18 min
A(8-13);

Das Medium beschäftigt sich mit natürlichen Ressourcen als wesentliche Produktionsfaktoren und als Grundlage unseres Wohlstands. Gleichzeitig bringt die Nutzung von Rohstoffen Umweltbeeinträchtigungen mit sich, die von der Freisetzung von Treibhausgasen über Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden bis zur Beeinträchtigung von Ökosystemen und Biodiversität reichen können. Zu Beginn wird der Begriff Ressourceneffizienz definiert. Als Ausgangspunkt für das Medium wird schonender und zugleich effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen als eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften aufgezeigt, aber auch Fragestellungen nach grenzenlosem Wachstum werden aufgeworfen. Das Medium problematisiert den Verbrauch natürlicher Ressourcen und macht dies am Beispiel Mobiltelefon und Tablet und deren Verbrauch wertvoller Ressourcen deutlich. Auf den jährlich weltweiten "Verbrauch mehrerer Erden" und den individuellen ökologischen Fußabdruck geht das Medium ebenso ein. Wirtschaftspolitisch wird die Strategie von Wachstum durch effektiven Einsatz von Ressourcen und Energie thematisiert und dieser das Modell von weniger Konsum, Verzicht und Einschränkung - beispielsweise, um effektiv Klimaziele zu erreichen - entgegengehalten. Ressourceneffiziente Entwicklung wird anhand von Praxisbeispielen aus der Wirtschaft vorgestellt, und es werden die Chancen durch die Entwicklung neuer Technologien aufgezeigt. Am Ende stehen zwei filmische Aufgabenstellungen zur Planung einer ressourceneffizienten Schule und eines ressourcenschonenden Urlaubs, ohne dabei auf den Spaß verzichten zu müssen. Auch als DVD 46505164
2022
Neu

CO2-Neutralität erreichen



20:35 min f
A(7-10);

CO2 ist ein natürlich vorkommendes Gas in der Atmosphäre, das im Rahmen eines Kreislaufs von Lebewesen produziert und in Pflanzen gebunden und wieder in Sauerstoff umgewandelt wird. Durch Verbrennung pflanzlicher und vor allem fossiler Rohstoffe wird dieser Kreislauf gestört und mehr CO2 ausgestoßen als von Pflanzen aufgenommen werden kann. Da CO2 ein Treibhausgas ist, begünstigt dies den Klimawandel. Der Film erklärt den CO2-Kreislauf und zeigt Möglichkeiten auf, diesen zu reduzieren. Zusatzmaterial: 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 Interaktive Aufgaben.
2021
Neu

Ökologischer Fußabdruck

Biologische Produktivität, Earth Overshoot Day


14 min f
A(8-13);

Der Film zeigt auf, welche Spuren jede und jeder von uns auf der Erde hinterlässt. Es thematisiert den weltweit ungleichen Ressourcenverbrauch. Wir verbrauchen durch unseren Lebensstil mehr, als die Flächen der Erde in der Lage sind zu produzieren oder sich entsprechend zu regenerieren. Der "Earth Overshoot Day" ist der Tag, an dem die Ressourcen für das laufende Jahr verbraucht sind. Dieser lag in den 1970er-Jahren noch im Dezember, heute liegt er im Juli. Es wird verdeutlicht, wie wir in den Bereichen Wohnen, Ernährung, Energieverbrauch, Mobilität, Konsum und Freizeit Flächen beanspruchen und Ressourcen verbrauchen. Beschrieben wird das wissenschaftliche Modell des biologischen Fußabdrucks und veranschaulicht, wie sich die Einheit des globalen Hektars - kurz gha - zusammensetzt. Es wird gezeigt, wie sich der eigene ökologische Fußabdruck berechnen lässt und wo Fußabdruck-Rechner auf seriösen Seiten im Internet zu finden sind. Maßnahmen zur Verkleinerung des biologischen Fußabdrucks decken sich häufig mit denen des Klimaschutzes. Das Medium stellt zur Diskussion, wie jede und jeder dazu beitragen kann, dass Ressourcen geschont und gerechter verteilt werden und sich die Erde regenerieren kann. Auch als DVD 46504468
2019
Neu

Morgen gehört uns



82 min f
A(4-10);

Es sind Kinder aller Herren Länder und sie kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft. Sie heißen José, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Die Kinder haben einen scharfen Blick für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen - sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Missstände und Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Die Zustände, unter denen sie leben, mögen beängstigend sein, doch ihre Durchsetzungskraft und ihr untrügliches Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker. Woher nehmen diese Kinder den Mut, aufzubegehren? Woher kommen ihre Ideen, die so erstaunlich wie unkonventionell sind? Mit ihrer unglaublichen Charakterstärke und ihrer Entschlossenheit schaffen sie es, Erwachsene zu überzeugen und in ihnen Unterstützer zu finden. Auch als DVD 46504384 Zusatzmaterial: Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; Arbeitsmaterial; 6 Arbeitsblätter; 10 Bilder; Medientipps; Internet-Links.
2021
Umwelt und Gesundheit

Nahrung, Trinkwasser



18 min f
A(3-4);

Das Medium zeigt, wie eine gesunde und zuckerarme Ernährung aussehen kann, und geht dabei auch auf umwelt- und ressourcenschonenden Einkauf und Zubereitung ein. Darüber hinaus werden die Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten auf das Klima und die Welternährung und die Bedeutung der Ressource Wasser thematisiert. Ausgehend von der Ernährungspyramide wird eine gesunde, fett- und zuckerarme Ernährung vorgestellt und Lust auf eigene Zubereitung in der Familie geweckt. Die drei Aspekte gesunder und nachhaltiger Ernährung "regional", "saisonal" und "biologisch" werden erklärt und am Wirtschaften auf dem Bauernhof anschaulich gemacht. Es wird auch gezeigt, wie man im Supermarkt solche Lebensmittel erkennen kann. Dem Thema Fleischkonsum nähert sich das Medium unter mehreren Gesichtspunkten: fleischarm für die Gesunderhaltung, für die Schonung der Ressourcen, für die globale Nahrungssicherheit und dem Klima und Tierschutz zuliebe. Die Art der Ernährung und die Vernichtung von Nahrungsmitteln und Ressourcen werden im Hinblick auf den Hunger in der Welt thematisiert, und es wird für faire Verhältnisse und reduzierten Verbrauch sensibilisiert. Die Verletzlichkeit unserer Trinkwasserquellen und unser globaler Wasserfußabdruck sind weitere Themen.
2021

Ziele für nachhaltige Entwicklung [Erweiterte Fassung mit interaktivem Lernmodul]

Verkleinere deinen Fußabdruck - vergrößere deinen Handabdruck!


15 min f
A(8-13);

Im Jahr 2015 beschlossen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Bereits seit mehreren Jahrzehnten verbraucht die Weltbevölkerung mehr Ressourcen als ihr zur Verfügung stehen. Ein Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise ist dringend notwendig. Dazu können wir alle beitragen, indem wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern. Zum anderen können wir aber auch unseren Handabdruck vergrößern, zum Beispiel indem wir nachhaltiges Verhalten für möglichst viele Menschen einfacher machen. Wie so etwas gelingen kann, zeigt der Film an einem Zero-Waste-Café, einem Unverpacktladen und einer Fairtrade-University. Auch als DVD 46503659
2021
Neu

Wasserstoff

Energieträger der Zukunft


27 min f
A(7-13);

Der Film stellt die Brennstoffzelle als Energieträger der Zukunft vor. Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum. Auf der Erde ist der Wasserstoff größtenteils in Verbindung mit Sauerstoff im Wasser gebunden. Gezielt als Treibstoff wird Wasserstoff seit etwa 70 Jahren zunächst vor allem in der Raketentechnologie eingesetzt. Wasserstoff, der bei Verbrennung zu Wasserdampf wird, ist ein wichtiger Baustein im klimagerechten Umbau der Mobilität. Der Film zeigt Möglichkeiten der Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff und geht hierbei auch auf klimafreundliche Methoden zu seiner Gewinnung ein. Zusatzmaterial: Bilder; 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; Interaktives Arbeitsheft mit 11 Aufgaben [H5P]; 20 Quizfragen Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung; Internet-Links; Glossar [H5P]. Auch als DVD 46503482
61 Treffer
Hinweise