Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild:
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
179 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2001
|O
In einer römischen Familie

16 min f
A(5-7);


Dokumentaraufnahmen führen in das prunkvolle Stadtbild Roms in der Kaiserzeit ein. Mit Hilfe von Spielszenen wird der Tagesablauf einer römischen Familie im Römermuseum von Augst rekonstruiert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2001
|O
Come and see London

14 min f
A(7-10);


Ein 15jähriger Londoner Schüler schreibt einen Brief an seine Freundin in Deutschland, um sie zu einem Besuch in seine Stadt einzuladen. Dabei entsteht ein subjektiver kleiner "Werbefilm" für die englische Metropole, der neben bekannten Sehenswürdigkeiten des historischen und modernen London auch Situationen des Großstadtalltags zeigt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
|O
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in derGrundschule/S1
Thanksgiving
Arbeitsvideo/6 Kurzfilme

28 min f
A(4-6);


Thanksgiving ist der größte nationale Feiertag der US-Amerikaner; mit dem bei uns gefeierten Erntedankfest hat er nur am Rande zu tun. Das zentrale Symbol ist der Truthahn. Deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in den Niederlanden und den USA gedreht, erzählen von der Geschichte über Einwanderung, Begegnungen mit den Ureinwohnern und dem Überleben in der neuen Welt, von witzigen Begebenheiten um den einheimischen Wildtruthahn und laden ein zum großen Familientreffen mit dem traditionellen Thanksgiving Dinner an einer reich gedeckten und dekorierten Tafel. Englischsprachige Clips beschließen das Programm. 1. Was ist Thanksgiving? 2. Thanksgiving Dinner 2.1 Einkaufen 2.2 Das Festessen 2.3 Wer bekommt den Wishbone? 3. Der Wildtruthahn 4. Look, Listen and Speak Thanksgiving ist der größte nationale Feiertag der US-Amerikaner; mit dem bei uns gefeierten Erntedankfest hat er nur am Rande zu tun. Das zentrale Symbol ist der Truthahn. Deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in den Niederlanden und den USA gedreht, erzählen aus der Geschichte: über Einwanderung, Begegnungen mit den Ureinwohnern und dem Überleben in der neuen Welt, von witzigen Begebenheiten um den einheimischen Wildtruthahn und laden ein zum großen Familientreffen mit dem traditionellen Thanksgiving Dinner an einer reich gedeckten und dekorierten Tafel. Englischsprachige Clips beschließen das Programm. 1. Was ist Thanksgiving? 2. Thanksgiving Dinner 2.1 Einkaufen 2.2 Das Festessen 2.3 Wer bekommt den Wishbone? 3. Der Wildtruthahn 4. Look, Listen and Speak
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
|O
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in derGrundschule/S1
Christmas
Arbeitsvideo/4 Kurzfilme

31 min f
A(5-6);


Weihnachten in England und Amerika ist einerseits beeinflusst durch deutsche Bräuche, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Das zentrale Symbol sind Santa Claus und Rudolph, das Rentier mit der roten Nase. Drei deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Hintergründen und Bräuchen: wie der geschmückte Tannenbaum nach England kam, von immergrünen Pflanzen, von Santa Claus und von Schlitten, Rentieren, Kaminen und hängenden Strümpfen, aber auch von Armut und Nächstenliebe in den USA. Ein viertes Modul, mit englischsprachigen Clips für die sprachproduktive Unterrichtsarbeit beschließt das Programm. 1 Amerikanische Weihnachten; 2 Weihnachtswünsche an Santa Claus; 3 Eine Weihnachtsreise in England; 4 Look, Listen and Speak. Weihnachten in England und Amerika ist einerseits beeinflusst durch deutsche Bräuche, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Das zentrale Symbol sind Santa Claus und Rudolph, das Rentier mit der roten Nase. Drei deutsch kommentierte Kurzfilme, an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Hintergründen und Bräuchen: wie der geschmückte Tannenbaum nach England kam, von immergrünen Pflanzen, von Santa Claus und von Schlitten, Rentieren, Kaminen und hängenden Strümpfen, aber auch von Armut und Nächstenliebe in den USA. Ein viertes Modul mit englischsprachigen Clips für die sprachproduktive Unterrichtsarbeit beschließt das Programm. 1. Amerikanische Weihnachten 2. Weihnachtswünsche an Santa Claus 3. Eine Weihnachtsreise in England 4. Look, Listen and Speak.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
|O
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in derGrundschule/S1
Halloween
Arbeitsvideo/5 Kurzfilme

29 min f
A(5-6);


Halloween erfreut sich als Event in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Hintergründe dieses Tages aber bleiben für die Halloween-Fans weitgehend im Dunkeln. Fünf Kurzfilme, an Originalschauplätzen in Deutschland, Irland und den USA gedreht, erzählen vom Ursprung des Festes am 31. Oktober, von typischen irischen und amerikanischen Bräuchen wie der Dekoration von Häusern, dem Trick-or-Treat mit einem 2 Milliarden-Dollar-Umsatz der Süßigkeiten-Industrie, dem Besuch von Spukhäusern und laden zum berühmten Riesenkürbis-Wettbewerb in Topsfield, Massachusetts ein, bei dem Anthony zwar keinen Preis gewinnt, aber mit seinem Vater John die größte Jack-O-Lantern schnitzt, die man sich überhaupt vorstellen kann. 1. Was ist Halloween? 2. Trick or Treat 3. Anthony und der Riesenkürbis 4. Halloween - Spaß im Geisterhaus 5. Look, Listen and Speak Halloween erfreut sich als Event in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Hintergründe dieses Tages aber bleiben für die Halloween-Fans weitgehend im Dunkeln. Fünf Kurzfilme, an Originalschauplätzen in Deutschland, Irland und den USA gedreht, erzählen vom Ursprung des Festes am 31. Oktober, von typischen irischen und amerikanischen Bräuchen wie der Dekoration von Häusern, dem Trick or Treat mit einem 2 Milliarden-Dollar-Umsatz der Süßigkeiten-Industrie, dem Besuch von Spukhäusern und laden zum berühmten Riesenkürbis-Wettbewerb in Topsfield, Massachusetts ein, bei dem Anthony zwar keinen Preis gewinnt, aber mit seinem Vater John die größte Jack-O-Lantern schnitzt, die man sich überhaupt vorstellen kann. 1. Was ist Halloween? 2. Trick or Treat 3. Anthony und der Riesenkürbis 4. Halloween - Spaß im Geisterhaus 5. Look, Listen and Speak
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
|O
Holidays in GB and the USA
What is Halloween?

21 min f
A(11-12);


Halloween gilt in den USA neben Weihnachten als der kommerziell bedeutendste Feiertag. Als Event wird er inzwischen auch bei uns vermarktet und nachvollzogen, aber auch abgelehnt. Anhand eines breit gespannten Bogens zwischen Deutschland, Irland und den USA bietet der Film einen Ausgangspunkt für den kritischen, kulturgeschichtlichen Einstieg in das in Europa stark wachsende Fest Halloween .
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
|O
Holidays in GB and the USA
Thanksgiving Roots and Images

23 min f
A(7-13);


Thanksgiving ist der größte nationale Feiertag der USA, der am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Gedreht in den Niederlanden, Plymouth, Massachusetts und im mittleren Westen der USA, geht der Film An Old Story (14:25 min) den identitätsstiftenden Ereignissen der Kolonisierungsgeschichte Neu Englands und deren Mystifizierung nach. Der zweite Film Thanksgiving Dinner (7:37 min) zeigt, wie dieser Tag in der Familie traditionell gefeiert wird.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2003
|O
Holidays in GB and the USA
Christmas Images

29 min f
A(6-10);


Weihnachten in Großbritannien und den USA ist zwar ein christliches Fest; dessen Ikonographie mit Santa Claus, dem Rentierschlitten, dem Weihnachtsbaum, ein deutscher Kulturexport, und Ebenezer Srcooge ist dort aber wesentlich eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Heute bestimmen besonders US-amerikanische Bilder auch unsere Wahrnehmung des Festes. Drei Filme, gedreht an Originalschauplätzen in England und den USA, spüren dem kulturellen Crossover von Weihnachtsbildern nach, vermitteln den besonderen und ganz unterschiedlichen Geschmack des britischen und amerikanischen weihnachtlichen Geschehens und zeigen, dass neben der Kommerzialisierung des Feiertages auch der säkulare Christmas Spirit als tätige Nächstenliebe durchaus lebendig ist. Die Kurzfilme sind: 1 A Christmas Journey in England; 2 Santa Claus in Chicago; 3 Santa Rap.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2004
|O
Rom - Weltstadt der Antike

15 min
A(6-13); Q;


Die Topografie des antiken Rom und die Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze werden anhand eines Rom-Modells und mit Hilfe von Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke werden durch Aufnahmen aus dem heutigen Rom aktualisiert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|O
Australia - Living in the Desert

15 min f
A(4-7);


Elmore Analunga und Ernestine Fly erzählen aus ihrem Leben in einer Aborigine Großfamilie auf einer Outstation in Zentralaustralien. Wasser, räumliche Entfernungen und traditionelle Nahrungsbeschaffung der Ureinwohner Australiens in einer westlich überformten Lebenswelt spielen in dem Film eine besondere Rolle. Ihr Alltag ist bestimmt durch den Extremraum, den sie traditionell nutzen auch in Hinblick auf den Erhalt ihrer kulturellen Wurzeln. Aus der filmischen Darstellung sind die wichtigen naturräumlichen Strukturen und Nutzungsformen zu erarbeiten und die eigene Wahrnehmung einer auch fremd anmutenden Lebenswelt zu reflektieren. (Englische Fassung von 42 02956 Australien - Leben in Hitze und Trockenheit)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
|O
Tropischer Regenwald in Amazonien - Nutzung und Zerstörung

58 min f
A(7-13); Q;


Die Regenwälder der Erde sind in Gefahr. Am Beispiel Amazonien beschreibt der Film die Erschließung und Nutzung des tropischen Regenwaldes und die Ursachen für die fortschreitende Zerstörung dieses Ökosystems. Die DVD bietet neben dem Film in deutscher und englischer Sprachfassung auch einen direkten Zugriff auf bestimmte Filmsequenzen sowie Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil, über die die Informationen vertieft und gefestigt werden können.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1998
|O
China - Bevölkerungspolitik: "Ein Kind ist genug"

56 min f
A(8-13); Q;


Trotz der staatlichen Vorgabe "Nur ein Kind pro Familie" wächst die Bevölkerung Chinas von derzeit 1,2 Milliarden Menschen jährlich immer noch um 14 Millionen. Vielfältige staatliche Maßnahmen zur Geburtenkontrolle und politischen Aufklärung sollen letzten Endes die Mindestversorgung der Bevölkerung mit Nahrung und Kleidung, Wohnung, Schulung und medizinischer Betreuung sichern. Die DVD bietet neben dem Film (in deutscher und englischer Sprache) auch einen direkten Zugriff auf bestimmte Filmsequenzen sowie Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil, über die die Informationen vertieft und gefestigt werden können. Sie eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie - Englisch).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2005
|O
How They Celebrate
Thanksgiving - Pilgrims und Truthähne; Thanksgiving - Pilgrims and Turkeys

42 min f
A(3-8)


Im Mittelpunkt der bilingualen DVD steht das traditionelle Thanksgiving Dinner in einer amerikanischen Familie, mit dem Einkauf der vielen besonderen Zutaten im Supermarkt, der Zubereitung der Speisen, dem Festessen und dem Brechen des "Wishbones" durch die Kinder. Dem Truthahn, der eine zentrale Rolle beim Thanksgiving-Fest spielt, wird mit einem witzigen Truthahn-Imitations-Wettbewerb, Liedern und der Begnadigung des nationalen Truthahns gehuldigt. Ein weiteres Kapitel berichtet über die Hintergründe dieses größten nationalen Feiertages der USA. Das umfangreiche Arbeitsmaterial mit Arbeitsblättern, Bildern und Texten dient der inhaltlichen und sprachlichen Erarbeitung. Die DVD eignet sich für den Englischunterricht in der Grundschule (Schwerpunkt Verstehenskompetenz und Landeskunde) und ist besonders auch für die Hauptschule geeignet.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
How They Celebrate
Christmas in the U.S.A and England / Weihnachten in den USA und England

134 min f
A(3-8); J(10-16)


Weihnachten in England und den USA wurde einerseits beeinflusst durch weihnachtliche Bräuche aus dem deutschen Kulturraum, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Die wichtigsten Weihnachtsfiguren in den USA sind Santa Claus und der von acht Rentieren gezogene Schlitten, basierend auf einem Gedicht (1823) werden sie fortlaufend verändert und neu erzählt. In England sind es traditionell die immergrünen Pflanzen wie Stechpalme und Mistel und die Farben Grün und Rot, Charles Dickens' "A Christmas Carol" und deutsche, durch das Königshaus etablierte Weihnachtsbilder (Weihnachtsbaum). Drei Filme (bilingual englisch/deutsch), an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Bräuchen und ihren Hintergründen, aber auch von Armut und tätiger Nächstenliebe, dem lebendigen Christmas Spirit. Das umfangreiche Arbeitsmaterial dient der inhaltlichen, kulturellen und sprachlichen Erarbeitung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Süßes Blut - Diabetes im Blickfeld der Forschung

55 min f
A(8-13); BB; Q;


Derzeit leben in Deutschland mehr als sechs Millionen Menschen mit der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus - Tendenz steigend. Vor allem der Diabetes Typ 2, früher auch "Altersdiabetes" genannt, nimmt rasant zu und tritt immer öfter auch schon bei Kindern und Jugendlichen auf. Die Ursachen liegen in den veränderten Lebensgewohnheiten - zu wenig Bewegung und falsche Ernährung. Die Materialien der DVD erklären die biologischen Grundlagen und zeigen neueste Forschungsprojekte. Welche Wege gehen die Wissenschaftler, um die Ursachen der Krankheit besser zu verstehen und um neue Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können? Der Hauptfilm steht auch in einer englischen Sprachfassung zur Verfügung. Umfangreiche Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien im ROM-Teil ergänzen die didaktische DVD.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Atemlos - Asthma im Blickfeld der Forschung

46 min f
A(8-13); BB; Q;


Asthma bronchiale ist heute die am weitesten verbreitete chronische Kinderkrankheit in Europa und die Zahl der Erkrankungen nimmt noch immer dramatisch zu. Diese Didaktische DVD befasst sich mit Ursachen und Folgen der Krankheit und zeigt aktuelle Forschungsansätze. Das Ziel der Wissenschaftler ist es, mithilfe neuer Herangehensweisen die Krankheit schon im Entstehen einzudämmen oder schwerste Formen von Asthma abzumildern. Der Hauptfilm steht auch in einer englischen Sprachfassung zur Verfügung. Im ROM-Teil der DVD finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Themenkomplex Atmungssystem - Allergien - Asthma.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Indianer in Nordamerika / Indians in North America

38 min f
A(8-13); Q;


Noch vor 400 Jahren gehörte den Indianervölkern fast ganz Nordamerika. Dann besetzten Europäer das Land und entzogen den Ureinwohnern die Lebensgrundlage. Doch bis heute hat die indianische Tradition überlebt. Am Beispiel der Lakota, eines Indianerstammes der Sioux, der heute in South Dakota lebt, behandelt die Didaktische FWU-DVD die Geschichte der Ureinwohner, ihr Leben in den Reservaten, das von Armut und Arbeitslosigkeit geprägt ist, aber auch die Pflege und das Fortbestehen alter Traditionen. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die DVD ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch) und im Englisch-Unterricht (Landeskunde USA).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1996
|O
Shakespeare Shorts
Romeo and Juliet - Love and Loyalty

20 min f
A(9-13);


Im Mittelpunkt des Films steht Akt III, Szene 5: Julia hat gerade ihre erste Nacht mit dem in Ungnade gefallenen Romeo verbracht und erfährt, dass sie "nächsten Donnerstag" einen Freund der Familie heiraten soll. Die junge Schauspielerin Marcelle Duprey moderiert das Thema der ausgewählten Kernszene und entwickelt ihre Auffassung von Figur und Thema durch kritischen Vergleich ausgewählter Inszenierungsbeispiele und in einer ausführlichen Theaterprobe. Im zweiten Teil wird die ganze Szene mit der jungen Schauspielerin in der Titelrolle hinreißend gespielt. Spiel und Inszenierung zeigen die atemberaubende Aktualität des Themas: eine starke, liebende junge Frau zwischen Selbstbestimmung und eingefordertem Gehorsam den Eltern gegenüber. Der Film, in englischer Originalversion und deutscher Bearbeitung der Moderation, bietet eine hervorragende Hinführung zur Interpretation des lehrplanzentralen Stückes, zur Diskussion unterschiedlicher Wahrnehmungen und zur eigenen Umsetzung im Spiel. Die Signatur 55 10604 enthält die deutsche und die englische Fassung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1998
|O
Shakespeare Shorts
Macbeth - The Witches Power

21 min f
A(9-13);


m Mittelpunkt des Films steht Akt 1, Szenen 1 und 3: Die Hexen treffen sich auf der Heide und prophezeien Macbeth den Machtgewinn und Macbeth steigt in seinen geheimsten Phantasien auf sie ein. Fair is foul and foul is fair. Die junge Schauspielerin Amita Dhiri moderiert das Thema des mächtigen Doppelsinns und entwickelt ihre Auffassung der Hexenfiguren und des Moments, in dem Macbeth zur Beute wird durch kritischen Vergleich ausgewählter Inszenierungsbeispiele und in zwei Theaterproben. Im zweiten Teil werden die Szenen kompakt in einer rasanten modernen Inszenierung gespielt. Der Film, in englischer Originalversion und deutscher Bearbeitung der Moderation, bietet eine hervorragende Hinführung zur Interpretation des lehrplanzentralen Stückes, zur Diskussion unterschiedlicher Wahrnehmungen und zur eigenen Umsetzung im Spiel. Signatur der zweisprachigen Version: 55 10605.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule/S1
London Sights and Sounds

50 min f
A(3-7); J(10-16);


Vier für das FWU neu produzierte Kurzfilme zeigen und erklären bekannte Sehenswürdigkeiten in London aus einem neuen Blickwinkel. Wir steigen in den Westminster Uhrenturm und sehen und hören dort die große Glocke Big Ben und vieles mehr. Wie die Tower Bridge funktioniert, sehen und hören wir von draußen und drinnen. Auf einer Fahrt mit dem London Eye bekommen wir einen fantastischen Überblick über London und begreifen die Besonderheiten des 135 m hohen Riesenrades. Bei einem Bummel über den Portobello Road Flohmarkt erleben wir die interkulturelle Atmosphäre der Stadt. Die bilinguale DVD ( englisch/deutsch) bietet im ROM- Teil die Filmtexte, Informationen zum Hintergrund und Arbeitsmaterialien. Signaturen der Onlinefassung: 55 00620 englisch und 55 00621 deutsch.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule/S1
School Life in England

28 min
A(3-6); T;


Sieben für das FWU neu produzierte Kurzfilme zeigen den Schulalltag mit seinen kulturellen Besonderheiten in einer englischen Primary School ( Vorschule - Klasse 6) zu folgenden Themen: Retford in Nottinghamshire; Schulübersicht: Unterricht Vorschule - Klasse 6; Breakfast Club und Lollipop Lady; Mathematik- und Englischunterricht in allen Klassen, Assembly, School Lunch; Mittagspause auf dem Schulhof; Schuluniformen. Die Kurzfilme werden hier in Englisch angeboten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Der Colorado - Wasser für den Wilden Westen / Colorado River - Water for the Wild West

40 min f
A(8-13); Q;


Der Colorado ist mehr als Naturwunder und Filmkulisse. Wir folgen dem Fluss von den Rocky Mountains bis nach Mexiko, wo er versickert, bevor er das Meer erreicht. Auf seinem Weg hat er tiefe Canyons gegraben und einzigartige Landschaften entstehen lassen. Sein Wasser aber wird heute intensiv genutzt, durch gewaltige Dämme zu riesigen Seen gestaut, die als Trinkwasserspeicher und zur Stromerzeugung dienen und Wüstenstädte wie Las Vegas versorgen. Plantagen, Farmen und Viehzüchter - sie alle haben Wasserrechte. Wasserverbrauch, Wassermangel und die ökologischen Folgen stehen im Mittelpunkt der Didaktischen FWU-DVD. Der DVD-ROM-Teil bietet umfangreiche, ergänzende didaktische Unterrichtsmaterialien. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch) und im Englisch-Unterricht (Landeskunde USA).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
How They Celebrate
Halloween - Roots and Images Halloween - Ursprung und Bräuche

60 min f
A(3-7); J(10-14); Q


Halloween gilt in den USA neben Weihnachten als der kommerziell bedeutendste Feiertag. Als Event wird er inzwischen auch bei uns vermarktet und nachvollzogen, aber auch abgelehnt. Anhand eines weit gespannten Bogens zwischen Deutschland, Irland und den USA bietet die DVD einen Ausgangspunkt für den kritischen, kulturgeschichtlichen Einstieg in das in Europa stark wachsende Fest "Halloween". Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die DVD ist zweisprachig (Englisch/Deutsch). Die DVD eignet sich für den Englischunterricht in der Grundschule (Schwerpunkt Landeskunde) und im Sekundarbereich 1 (Schwerpunkt Verstehenskompetenz und Landeskunde) und ist auch für die Hauptschule geeignet.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Ökosystem Korallenriff / The Coral Reef Ecosystem

88 min f
A(7-13); Q;


Korallenriffe sind die größten von Lebewesen geschaffenen "Bauwerke" der Erde und gelten neben den tropischen Regenwäldern als die artenreichsten Lebensräume. Die DVD vermittelt nicht nur das nötige Grundwissen, um das Ökosystem Korallenriff verstehen zu können. Auch die enorme ökologische und ökonomische Bedeutung der Riffe für den Menschen, die vielfältigen Gefahren, denen sie ausgesetzt sind sowie die Möglichkeiten für ihre Erhaltung sind zentrale Themen dieser DVD. Die DVD ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Biologie/Englisch)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Wüsten der Erde / Deserts of the Earth

104 min f
A(5-13); Q;


Rund ein Fünftel der Landflächen auf der Erde sind Wüsten. Zahlreiche Kurzfilme, Bilder und Grafiken mit Beispielen aus aller Welt erklären, wie Wüsten entstehen, wo sie sich ausbreiten und welche verschiedenen Formen man unterscheiden kann, aber auch wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihr Leben an die extremen Bedingungen von Hitze und Trockenheit angepasst haben. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Mithilfe der Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil können die Informationen vertieft und gefestigt werden. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2007
|O
Plattentektonik / Plate Tectonics

48 min f
A(7-13); Q


Die Plattentektonik ist ein Schlüssel zum Verständnis des Gesamtbildes der Erde. In Kurzfilmen, Animationen, Karten und Grafiken werden die Grundlagen und Prozesse der Plattentektonik anschaulich erläutert: der Schalenbau der Erde, die Vorgänge an den verschiedenen Plattengrenzen (Dehnungszonen, Abtauchzonen, Verschiebungsspalten) und die Wanderung der Erdplatten in den letzten 200 Millionen Jahren. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die DVD ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Los Angeles

54 min f
A(8-13); Q;


Los Angeles ist eine Stadt der Kontraste - einerseits stadtgewordener amerikanischer Traum und schillerndes Zentrum der Filmindustrie, andererseits Einwanderermetropole mit massiven sozialen, ökologischen und stadtplanerischen Problemen. Ethnische Ghettos existieren hier neben den Gated Communities der Superreichen, Sweatshops neben Downtown Los Angeles, dem Zentrum der ökonomischen Macht. Die Didaktische FWU-DVD zeigt die vielen Gesichter dieser zweitgrößten Stadt Amerikas und bettet sie in einen größeren stadtgeographischen Zusammenhang ein. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch) und im Englischunterricht. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Der kleine blaue Drache
Gesund und fit

26 min f
E(4-6); A(1-6);


Der kleine blaue Drache und seine Freunde, der Bär, der Fuchs, der Biber und der Specht, erkunden zusammen die Welt. Immer auf der Suche nach der Heimat des kleinen Drachen, erleben und lernen sie gemeinsam vieles, was auch kleine Menschenkinder wissen müssen. Diesmal geht es darum, wie man seinen Körper fit und gesund erhält, damit man für alle Abenteuer bereit ist. Die Didaktische FWU-DVD bietet viele spielerische Möglichkeiten zum Umgang mit der Thematik und ist auch für den Englischunterricht der Grundschule einsetzbar (Englische Tonspur und Übungen).
179 Treffer