Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
66 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Super Charlie

82 min f
A(3-8); J(8-13);
31.07.2026


Willy träumt davon, ein Superheld zu sein und gemeinsam mit seinem Vater Verbrecher zu jagen. Als sein Bruder Charlie mit echten Superkräften geboren wird, fühlt sich Willy zurückgesetzt. Als zwei Schurken die Stadt bedrohen, müssen die Brüder gemeinsam handeln. Dabei stellt sich die Frage, ob sie es schaffen, die Stadt zu retten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Alter weißer Mann
Die Zeiten sind sensibel, Heinz auch.

114 min f
A(7-13); J(12-18); Q;
31.07.2026


Heinz steckt sowohl beruflich als auch privat in Schwierigkeiten und bemüht sich, nicht den Eindruck eines klischeehaften ? alten weißen Mannes? zu erwecken. Als sein Chef ihm eine Aufstiegschance in Aussicht stellt, muss er ein Dinner mit möglichst vielfältigen Gästen ausrichten, um die Unternehmensberaterin von sich zu überzeugen. Das Treffen entwickelt sich durch Themen wie Gendern, Rassismus und kulturelle Aneignung schnell zu einem turbulenten Abend. Trotz der Eskalationen nimmt die Geschichte für Heinz eine überaschende Wendung. Zusatzmaterial: - Infos zu den Filmen und den Materialien - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 2 Infoblätter - 5 Arbeitsblätter - 2 interaktive Lernmodule - 10 Bilder - Medien- und Linktipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Fuchs und Hase retten den Wald

71 min f
A(1-6); J(6-12);
31.07.2026


Fuchs und Hase leben mit ihren Freundinnen und Freunden im Wald, bis die Eule eines Nachts ein ungewöhnliches Plätschern hört. Sie entdeckt einen riesigen Staudamm mit Vergnügungspark, den ein Biber gebaut hat. Am nächsten Morgen ist die Eule verschwunden, und eine Überschwemmung droht. Gemeinsam macht sich die Gruppe auf die Suche nach ihr und versucht, den Wald zu retten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Neu
A great place to call home

87 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


In einer Kleinstadt irgendwo in Pennsylvania verbringt Milton einen unaufgeregten Lebensabend zwischen Gartenarbeit, Gemeindetreffen und Gedächtnistraining. Weil der Witwer immer kauziger wird, werden seine Wortmeldungen bei den Gemeindeversammlungen selten ernst genommen. Seine Kleinstadt benötige zum Beispiel dringend einen passenderen Slogan, meint Milton, denn "A Great Place to Call Home" ist einfach zu ambivalent. Als eines Nachts ein UFO in Miltons Blumenbeet bruchlandet, will niemand dem alten Mann glauben. Den extraterrestrischen Besucher mit einer Vorliebe für Äpfel bringt Milton trotzdem bei sich unter. Bald entdecken Miltons leicht schrullige Nachbarinnen Sandy und Joyce den ungewöhnlichen Mitbewohner mit den verständnisvollen Augen und schließen ihn direkt ins Herz. Aus Komplizenschaft wird Gemeinschaft - und aus Nachbarn werden Freunde, bis die Regierung doch noch aktiv wird und nach dem Alien zu suchen beginnt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Sowas von super!
Was ist deine Superkraft?

77 min f
A(1-7); J(6-12);
31.07.2026


Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis: Ihr Vater ist ein Superheld. Eigentlich wäre sie die nächste in der Familie, um seine Rolle zu übernehmen. Allerdings bewegt sich Hedvig nicht genug und verbringt ihre Zeit gerne mit Computerspielen. Ihr Vater wählt daher ihren Cousin Adrian als Nachfolger aus. Hedvig gibt nicht auf und beginnt mit Hilfe ihrer Großmutter ihr eigenes Superheldinnentraining. Enthalten sind: Filminfos; 1 Filmheft; 8 Szenenbilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Die unlangweiligste Schule der Welt

83 min f
J; Q;
31.07.2026


Der zehnjährige Maximilian Zack hat eine besondere Begabung dafür, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Zu allem Überfluss geht er auch noch auf die langweiligste Schule der Welt, wo es von Regeln nur so wimmelt und dem, der gegen sie verstößt, drakonische Strafen drohen. Als Direktor Schnittlich sein Buch mit den 777 absurden Vorschriften, die er sich selbst ausgedacht hat, an allen Schulen der Welt verbreiten will, hält Maxes Klasse fest zusammen, um seinen Plan zu verhindern. Mit Hilfe des wunderlichen Inspektors Rasputin Rumpus von der Behörde für Langeweilebekämpfung versuchen sie den manischen Direktor zu stoppen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Das fliegende Klassenzimmer

89 min f
A(3-9); J(8-14);
31.07.2026


Die vierte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner handelt von der dreizehnjährigen Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in Berlin lebt und die Chance auf ein Stipendium für ein Internat in Südtirol bekommt. Als Martina in dem ländlichen Kirchberg ankommt, findet sie sich gleich in den Rivalitäten zwischen den Internen und den Externen des Johann-Sigismund-Gymnasiums wieder. Mit ihren neuen Freundinnen und Freunden Matze, Jo und Uli erlebt sie in ihrem neuen Schulalltag einige Abenteuer. Der Streit zwischen den verfeindeten Gruppen soll durch ein gemeinsames Theaterstück beigelegt werden. Doch erst die Mutprobe des kleinen Uli verändert alles.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Die Rumba-Therapie

102 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Busfahrer und Mittfünfziger Tony wird nach einem Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst, weshalb der mürrische Einzelgänger beschließt, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt. Mit seiner Nachbarin Fanny trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Ein Film über Fehler des Lebens, Furcht vor Ablehnung und Einsamkeit.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen [mit Unterrichtsmaterial]

93 min f
A(5-8); SO;


Tobi erhält eines Tages eine geheimnisvolle Schatzkiste. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina - Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt ein großes Abenteuer. Die Reise führt Tobi nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. Zusatzmaterial: Interaktive Übungen "Schnitzeljagd" für die Grundschule und die Sekundarstufe 1; Lösungen "Schnitzeljagd"; Spielablauf; Übungsmaterialien [PDF].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

88 min f
A(3-4); J(8-12); Q;
31.07.2026


Eigentlich wollte die kleine Dalli den anderen Mäusen nur beweisen, dass sie genauso mutig ist wie ihr Vater. Denn der hatte sich dem schrecklichen Fuchs Mäusefresser entgegengestellt und war zum Helden des Mäusevolks geworden. Also schleicht sie sich zu dem schlafenden Fuchs Weißbauch und rupft ihm ein Haarbüschel aus. Doch die Sache geht nicht gut: Weißbauch wird wach, nimmt die Verfolgung der dreisten Maus auf und beide werden von einem Auto überfahren. Im Himmel treffen sie sich wieder. Dort überwinden die freche Maus und der schüchterne Fuchs ihre natürlichen Instinkte, bestehen gemeinsam eine Reihe von Abenteuern und werden dabei beste Freunde. Ihr großer Wunsch, gemeinsam auf die Erde zurückzukehren, geht schließlich in Erfüllung Doch der Neuanfang ist anders als erwartet: Dalli wird als Fuchs wiedergeboren und Weißbauch als Maus. Kann das gutgehen? Zusatzmaterial: Vorwort; Filminfos; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infoblätter; Arbeitsblätter in Schülerfassung; 1 interaktive Modul; Medien- und Linktipps; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Educativ
Klima retten für Anfänger [mit Unterrichtsmaterial]

90 min f
J(12-18); Q;
31.07.2026


Lilly steht kurz vor dem Abitur und sollte dafür lernen, doch gerade jetzt gibt es wichtigere Dinge in ihrem Leben. Im Klimaschutz sieht sie ihre eigentliche Aufgabe. Sie organisiert Demonstrationen, um auf den menschengemachten Klimawandel aufmerksam zu machen, und setzt sich aktiv für eine nachhaltige Umwelt ein. Als Lillys Eltern erfahren, dass ihre Zulassung zum Abitur gefährdet ist, kommt es zu einem Deal: Lilly soll für das Abitur lernen und im Gegenzug lassen sich Nina und Martin auf Lillys Klimaschutzregeln ein. So wird nur noch vegan gekocht, Lavendel und Waschnüsse ersetzen das Waschpulver und der Rasen darf keinesfalls länger elektrisch gemäht werden. Nach einiger Zeit versuchen Nina und Martin heimlich, Lillys Regelwerk zu umgehen, und verstricken sich dabei immer mehr in Diskussionen über ihr bisheriges Leben und ihre Beziehung. Als eine Gruppe von Klimaaktivisten einige Tage in ihrem Haus verbringt und sich auch Lilly nicht an die Regeln ihrer Eltern hält, eskaliert die Lage. Zusatzmaterial: Hinweise zur Unterrichtsplanung; 2 Informationsblätter; 5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 1 Lernmodul (Lernen interaktiv mit 5 Aufgaben); Szenenbilder; Medien- und Linktipps.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Der Geschmack der kleinen Dinge

103 min f
J(12-18); Q;
31.07.2026


Ein französischer Sternekoch hatte wegen seinem Beruf wenig Zeit für das Privatleben. Durch seine Karriere als Spitzenkoch ist die eigene Familie stets zu kurz gekommen. Nach einem Herzinfarkt will er nach Japan, um das Geheimnis von Umami, der fünften Geschmacksrichtung des Gaumens, zu ergründen. In Japan trifft er sich mit seinem ehemaligen "Koch-Kontrahenten", um hinter das Geheimnis des Umami zu kommen. Interview mit dem Regisseur Slony Sow.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Educativ
The Ordinaries

120 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


In einer von Filmfiguren bevölkerten Welt herrscht eine strenge Hierarchie zwischen Haupt- und Nebenfiguren sowie Outtakes, die als Entrechtete an den Rändern der Gesellschaft leben. Bis eine junge Frau, die gerade dabei ist, den Sprung zur Hauptfigur zu schaffen, auf ein dunkles Familiengeheimnis stößt und dazu die Hilfe der Ausgegrenzten in Anspruch nimmt. (filmdienst. de) Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; 4 Module Lernen interaktiv; 10 Bilder; Medientipps; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
|O
Frau Stern

79 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Eine 90-jährige jüdische Frau möchte ihrem Leben ein Ende setzen, findet aber unter ihren zahlreichen Berliner Bekannten und Verwandten niemanden, der ihr helfen kann oder will. Als sie die Clique ihrer Enkeltochter kennenlernt, findet sie ganz selbstverständlich Anschluss an die feierfreudigen jungen Menschen, was ihre Todessehnsucht zumindest für eine Weile aufschiebt. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ein Lied in Gottes Ohr

86 min f
J(12-18); Q;
31.07.2026


Ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam gründen eine Band. Der beruflich unter Hochdruck stehende Musikproduzent Nicolas soll diese neue Band ganz nach oben bringen. Gemeinsam mit seiner Assistentin Sabrina gelingt es ihm, aus den dreien die virtuose Band Koexistenz zu formen. Womit Nicolas und Sabrina nicht gerechnet haben, sind die kleinen und größeren Abgründe, die die Geistlichen heutzutage so mit sich herumtragen. Als die Dinge außer Kontrolle geraten und sich die Gottesdiener an die Gurgel gehen, schmeißt Nicolas hin. Die Band muss die Dinge nun selbst in die Hand. Zusatzmaterial: Deleted Scenes; Karaoke-Song.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Simon sagt auf Wiedersehen zu seiner Vorhaut

82 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Die Geschichte eines zwölfjährigen Jungen in einer chaotischen jüdischen Familie zwischen Beschneidungsängsten und fataler erster Liebe. Wenn es nach seinem Vater Frank geht, soll Simon anlässlich seiner "Bar Mitzwa" seine Vorhaut opfern. Denn der nimmt es seit der Trennung von seiner überaus weltlich orientierten Frau sehr genau mit dem jüdischen Glauben. Simon fühlt sich eingequetscht zwischen zwei Welten. Als er in der zweiunddreißigjährigen Rabbinerin Rebecca die Liebe seines Lebens zu erkennen glaubt, geraten die Dinge außer Kontrolle.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Schmetterlinge im Ohr

90 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Der Geschichtslehrer Antoine ist Mitte fünfzig und ein Ignorant der Extraklasse: Wortmeldungen seiner Schüler und Schülerinnen, die Gefühlslage seiner Freundin, das morgendliche Klingeln seines Weckers - hört er alles nicht. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der unangenehmen Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Deleted Scenes.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Das Licht, aus dem die Träume sind

110 min f
J(12-18); Q;
31.07.2026


Ein armer Junge aus einem indischen Dorf entdeckt seine Liebe zum Kino und beschließt allen Widerständen zum Trotz, selbst die Kunst des filmischen Erzählens zu erlernen. Mit großem Einfallsreichtum und Witz experimentieren er und seine Freunde mit altem Filmmaterial und einem alten Projektor, bis die Digitalisierung dem einen Riegel vorschiebt. Eine Liebeserklärung an den Erlebnisort Kino, die die Faszination des projizierten Lichts und die Magie der bewegten Bilder erfahrbar macht. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!

91 min f
J(10-14);
31.07.2026


Total verpennt, schafft Alfons in letzter Sekunde den Bus zu seiner Klassenfahrt an die Ostsee. Im Gepäck: jede Menge Abenteuerlust, lustige Pranks und - Moment mal - die Klamotten seiner Mutter? ! Aus Versehen hat er die Koffer vertauscht - ausgerechnet jetzt, wo er doch seiner neuen Mitschülerin Leonie beweisen wollte, was für ein cooler Typ er ist. Zum Erstaunen seiner besten Freunde Benni und Emilia hat Alfons die rettende Idee: Er stellt sich zur Wahl als Klassensprecher. Sein ewiger Rivale Nico checkt allerdings sofort, dass Alfons Leonie beeindrucken möchte und fordert ihn zu einer bescheuerten Wette heraus. Alfons? Schicksal als ewiger Pechvogel nimmt seinen Lauf! Dabei hat ihn sein Lehrer Flickendorf doch sowieso schon auf dem Kieker und wartet nur darauf, dass bei Alfons wieder etwas schiefgeht, um ihn nach Hause schicken zu können! Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte am Lagerfeuer und eine gefährliche Klettertour machen die Klassenfahrt zu einer Reise, die Alfons und seine Freunde so schnell nicht vergessen werden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Monsieur Claude und sein großes Fest

98 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Im dritten Teil der Komödien-Filmreihe um einen großbürgerlichen französischen Spießbürger und seine multikulturelle Sippschaft bietet sich zum 40. Hochzeitstag des konservativen Patriarchen die Gelegenheit zu einer riesigen Familienfeier mit Menschen aus (fast) der ganzen Welt. Doch interkulturelle Gehässigkeiten stören die Vorbereitungen erheblich. Komödie um nationale Ressentiments und kulturelle Vorurteile. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Glück auf einer Skala von 1 bis 10

89 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Louis und Igor könnten unterschiedlicher nicht sein. Während der körperlich beeinträchtigte Igor als Fahrradkurier jobbt und mit seinem Leben zufrieden ist, hat der Workaholic Louis vor lauter Arbeit seine Lebensfreude verloren. Als ein Unfall beide Männer zusammenführt, entsteht eine innige Freundschaft. In einem Leichenwagen brechen sie gemeinsam zu einem abenteuerlichen Roadtrip auf, der das Leben beider für immer verändern wird. Zusatzmaterial: Featurette.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Der Schein trügt

122 min f
J(16-18); Q;
31.07.2026


Stojan ist ein unbescholtener Mann, fürsorglicher Familienvater und sehr bescheiden. Ein elektrischer Kurzschluss bringt ihm unverhoffte Erleuchtung: ein Heiligenschein ziert plötzlich Stojans Haupt. Er wird zur Attraktion der Nachbarschaft. Stojans Frau Nada ist von dem Trubel schnell genervt, sie verdonnert ihren Mann zur Sünde: ein bisschen Völlerei hier, ein wenig Ehebruch dort. Stojan ackert sich durch alle Todsünden - und findet schließlich Gefallen an der Grausamkeit. Und nicht nur er. Je herzloser er seinen Vorteil ausnutzt, umso bereitwilliger wird er von den Nachbarn als moralische Instanz akzeptiert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|O
Womit haben wir das verdient?

88 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Nina, die Tochter der atheistischen Feministin Wanda aus Wien konvertiert zum Islam und stellt den familiären Patchwork-Haushalt durch radikale Speisevorschriften und Alltagsregeln auf den Kopf. (filmdienst. de) Zusatzmaterial: Making-of; Deleted Scenes; Interview; Im Tonstudio.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Der Hochzeitsschneider von Athen

97 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Film über einen vereinsamten Herrenschneider, der mangels Nachfrage in der Wirtschaftskrise seinen Laden in Athen aufgeben muss. Notgedrungen fertigt der 50-Jährige mit Hilfe einer handwerklich talentierten Nachbarin preiswerte Brautkleider und gewinnt so in den ärmeren Vorstädten Athens neue Kundschaft. Vor dem Hintergrund der schweren Wirtschaftskrise schildert der Film den Aufbruch eines Außenseiters, der sich noch einmal neu erfindet. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Der Rosengarten der Madame Vernet

91 min f
J(12-18); Q;
31.07.2026


Einer französischen Rosenzüchterin droht mit ihrer traditionsreiche Gärtnerei die Pleite. Sie will diese jedoch nicht einem Großbetrieb verkaufen. Unverhoffte Hilfe kommt ausgerechnet von drei durch ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellte Mitarbeiter. Samir, Nadège und Fred haben zwar von Botanik keine Ahnung, kennen sich aber in Sachen Diebstahl und Einbruch bestens aus. Mit den drei Junggärtnern macht sich Eve auf zum Hochsicherheits-Zuchtimperium von Lamarzelle und entführt eine der seltensten und kostbarsten Rosen der Welt für die Kreation einer Sorte, die zur "Goldenen Rose§ gekürt werden soll. Jedoch muss Eve bald feststellen, dass die Wunder des Lebens nicht berechenbar sind. Zusatzmaterial: Interview mit dem Regisseur Pierre Pinaud & der Hauptdarstellerin Catherine Frot.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|O
Der Klavierspieler vom Gare du Nord

101 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Ein junger Ganove spielt mitten im Bahnhofstrubel von Paris auf einem öffentlichen Klavier, was den Leiter des Musikkonservatoriums auf ihn aufmerksam macht. Er setzt sich für den begabten Jungen ein und will ihn gegen viele Widerstände zum wichtigsten Klavierwettbewerb Frankreichs anmelden. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
À la Carte!
Freiheit geht durch den Magen

112 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


In der vorrevolutionären französischen Gesellschaft verliert ein ausgezeichneter Koch durch eine Eigenmächtigkeit im Jahr 1788 die Stelle bei seinem herzoglichen Herrn. Zurück in seiner heimatlichen Provinz, wartet er auf ein Einlenken des Herzogs und beginnt, zuerst zögerlich, in einer Poststation Speisen für die Reisenden anzubieten, unter denen sich seine Kochkünste bald herumsprechen. Kultivierte Komödie über die (fiktive) Entstehung des ersten französischen Restaurants. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Die Boonies: Eine bärenstarke Zeitreise

93 min f
J(8-12);
31.07.2026


Zwei Bärenbrüder und ein menschlicher Gefährte finden sich in einer märchenhaften Steinzeit wieder, in der sie es unter anderem mit prügelnden Urmenschen und einer jungen Wölfin zu tun bekommen, die gerne tapfer wäre. (filmdienst. de)
66 Treffer