Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
40 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Super Charlie

82 min f
A(3-8); J(8-13);
31.07.2026


Willy träumt davon, ein Superheld zu sein und gemeinsam mit seinem Vater Verbrecher zu jagen. Als sein Bruder Charlie mit echten Superkräften geboren wird, fühlt sich Willy zurückgesetzt. Als zwei Schurken die Stadt bedrohen, müssen die Brüder gemeinsam handeln. Dabei stellt sich die Frage, ob sie es schaffen, die Stadt zu retten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Fuchs und Hase retten den Wald

71 min f
A(1-6); J(6-12);
31.07.2026


Fuchs und Hase leben mit ihren Freundinnen und Freunden im Wald, bis die Eule eines Nachts ein ungewöhnliches Plätschern hört. Sie entdeckt einen riesigen Staudamm mit Vergnügungspark, den ein Biber gebaut hat. Am nächsten Morgen ist die Eule verschwunden, und eine Überschwemmung droht. Gemeinsam macht sich die Gruppe auf die Suche nach ihr und versucht, den Wald zu retten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Sowas von super!
Was ist deine Superkraft?

77 min f
A(1-7); J(6-12);
31.07.2026


Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis: Ihr Vater ist ein Superheld. Eigentlich wäre sie die nächste in der Familie, um seine Rolle zu übernehmen. Allerdings bewegt sich Hedvig nicht genug und verbringt ihre Zeit gerne mit Computerspielen. Ihr Vater wählt daher ihren Cousin Adrian als Nachfolger aus. Hedvig gibt nicht auf und beginnt mit Hilfe ihrer Großmutter ihr eigenes Superheldinnentraining. Enthalten sind: Filminfos; 1 Filmheft; 8 Szenenbilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Die unlangweiligste Schule der Welt

83 min f
J; Q;
31.07.2026


Der zehnjährige Maximilian Zack hat eine besondere Begabung dafür, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Zu allem Überfluss geht er auch noch auf die langweiligste Schule der Welt, wo es von Regeln nur so wimmelt und dem, der gegen sie verstößt, drakonische Strafen drohen. Als Direktor Schnittlich sein Buch mit den 777 absurden Vorschriften, die er sich selbst ausgedacht hat, an allen Schulen der Welt verbreiten will, hält Maxes Klasse fest zusammen, um seinen Plan zu verhindern. Mit Hilfe des wunderlichen Inspektors Rasputin Rumpus von der Behörde für Langeweilebekämpfung versuchen sie den manischen Direktor zu stoppen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Das fliegende Klassenzimmer

89 min f
A(3-9); J(8-14);
31.07.2026


Die vierte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner handelt von der dreizehnjährigen Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in Berlin lebt und die Chance auf ein Stipendium für ein Internat in Südtirol bekommt. Als Martina in dem ländlichen Kirchberg ankommt, findet sie sich gleich in den Rivalitäten zwischen den Internen und den Externen des Johann-Sigismund-Gymnasiums wieder. Mit ihren neuen Freundinnen und Freunden Matze, Jo und Uli erlebt sie in ihrem neuen Schulalltag einige Abenteuer. Der Streit zwischen den verfeindeten Gruppen soll durch ein gemeinsames Theaterstück beigelegt werden. Doch erst die Mutprobe des kleinen Uli verändert alles.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen [mit Unterrichtsmaterial]

93 min f
A(5-8); SO;


Tobi erhält eines Tages eine geheimnisvolle Schatzkiste. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina - Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt ein großes Abenteuer. Die Reise führt Tobi nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. Zusatzmaterial: Interaktive Übungen "Schnitzeljagd" für die Grundschule und die Sekundarstufe 1; Lösungen "Schnitzeljagd"; Spielablauf; Übungsmaterialien [PDF].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

88 min f
A(3-4); J(8-12); Q;
31.07.2026


Eigentlich wollte die kleine Dalli den anderen Mäusen nur beweisen, dass sie genauso mutig ist wie ihr Vater. Denn der hatte sich dem schrecklichen Fuchs Mäusefresser entgegengestellt und war zum Helden des Mäusevolks geworden. Also schleicht sie sich zu dem schlafenden Fuchs Weißbauch und rupft ihm ein Haarbüschel aus. Doch die Sache geht nicht gut: Weißbauch wird wach, nimmt die Verfolgung der dreisten Maus auf und beide werden von einem Auto überfahren. Im Himmel treffen sie sich wieder. Dort überwinden die freche Maus und der schüchterne Fuchs ihre natürlichen Instinkte, bestehen gemeinsam eine Reihe von Abenteuern und werden dabei beste Freunde. Ihr großer Wunsch, gemeinsam auf die Erde zurückzukehren, geht schließlich in Erfüllung Doch der Neuanfang ist anders als erwartet: Dalli wird als Fuchs wiedergeboren und Weißbauch als Maus. Kann das gutgehen? Zusatzmaterial: Vorwort; Filminfos; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infoblätter; Arbeitsblätter in Schülerfassung; 1 interaktive Modul; Medien- und Linktipps; Bilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Educativ
Peterchens Mondfahrt [Fassung 2021]

85 min f
A(1-4); J(6-10);
31.07.2026


Animationsfilm nach dem Kinderbuchklassiker von Gerdt von Bassewitz: Die Geschwister Anna und Peter sind mit ihrer Mutter nach dem Tod des Vaters in eine andere Stadt gezogen. Sie haben es nicht leicht, vor allem Peter nicht, der von seinen Schulkameraden gemobbt wird. Eines Abends trifft Anna auf den Maikäfer Sumsemann, der ihr verzweifelt vom Verlust seiner Frau, seiner Lieblingsbirke und seines sechsten Beinchens erzählt. Schuld an der Misere ist der böse Mondmann, der Sumsemanns Zuhause auf den Mond entführt hat. Zurückholen kann Sumsemann seine Birke nur mit der Hilfe von Anna und Peter. Die Geschwister erleben ein phantastisches Abenteuer im All, bei dem sie unter anderem auf das Sandmännchen, die Nachtfee und den bösen Mondmann treffen. Gelingt es ihnen, Herrn Sumsemann zu helfen und ganz nebenbei das Universum zu retten? Zusatzmaterial: Filminformationen; Hinweise zur Unterrichtsplanung; 9 Arbeitsblätter; 6 Bilder; 1 Lösungsblatt; Medien- und Linktipps.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Die Boonies: Eine bärenstarke Zeitreise

93 min f
J(8-12);
31.07.2026


Zwei Bärenbrüder und ein menschlicher Gefährte finden sich in einer märchenhaften Steinzeit wieder, in der sie es unter anderem mit prügelnden Urmenschen und einer jungen Wölfin zu tun bekommen, die gerne tapfer wäre. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
|O
Der kleine Rabe Socke 3
Suche nach dem verlorenen Schatz

70 min f
J(6-10);
31.07.2026


Der kleine Rabe Socke ist von Frau Dachs zum Dachbodenaufräumen verdonnert worden, nachdem ihm mal wieder ein Malheur passiert ist und er ganz aus Versehen das alljährliche Waldfest ruiniert hat. Während er noch über die Ungerechtigkeit mault, macht er eine Riesenentdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte Schatzkarte! Gezeichnet hat sie Opa Dachs, bevor er spurlos verschwunden ist. Um den verschollenen Schatz rankt sich eine geheimnisvolle Legende: Wer es schafft, bis zu ihm vorzudringen und alle Gefahren und Rätsel auf dem Weg besteht, der wird König des Waldes! Und König wollte Socke immer schon sein. Dann wären die anderen auch nicht mehr sauer auf ihn, glaubt er. Zusatzmaterial: Die Arbeit im Synchronstudio mit Dieter Hallervorden; Die Arbeit im Synchronstudio mit Jan Delay.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|O
Bruno bei den Wölfen

87 min f
J(6-12); Q;
31.07.2026


Als der Familienurlaub ansteht, beschließt Brunos Mutter, den Urlaub zum "Digitalen Detox", also dem Verzicht auf alle digitalen Medien, zu verwenden. Für den 9-jährigen Bruno, der am liebsten virtuelle Abenteuer erlebt, ist das die Höchststrafe. Als er von seinen Freunden während der Autofahrt eine böse Nachricht erhält, weil er ein wichtiges Online-Rollenspiel-Turnier abbrechen musste, ist es mit der Laune ganz vorbei. Seine Eltern, die selbst sehr oft mit ihrem Handy beschäftigt sind, kriegen davon zunächst gar nichts mit. Doch der Streitpegel im Auto wird stärker und stärker. Bis Brunos Vater völlig entnervt beschließt, seinem Sohn eine Lektion zu erteilen. Er setzt ihn einfach am Rand des Waldes, durch den sie fahren, aus. Natürlich kommen die Eltern schnell wieder zurück. Doch da hat sich Bruno, um den Eltern einen Denkzettel zu verpassen, längst im Wald versteckt. Während die Eltern in heilloser Panik nach Bruno suchen, muss sich dieser allein in der Wildnis durchschlagen. Als er einem Wolf begegnet, hat er große Angst. Aber irgendwie scheint der Wolf doch zutraulicher zu sein als gedacht. Und so werden die beiden zu Freunden, die sich gemeinsam den Abenteuern in der Wildnis des Waldes stellen. Der Kinderfilm behandelt ein für viele Familien nachvollziehbares Thema: Die übersteigerte Nutzung von Computern und Handys - ein Problem, was in vielen Familien auf der Tagesordnung steht und schon die Kinder betrifft. Dabei zeigt der Film immer wieder auch auf humorvolle Weise, dass gerade die Erwachsenen, die den Kindern doch eigentlich ein Vorbild sein sollten, mit ihrer ständigen Ablenkung durch das Digitale den Blick für das Wichtige verlieren. Zusatzmaterial: Bilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|O
Educativ
Kleiner Aladin und der Zauberteppich

81 min f
J(8-12);
31.07.2026


Basierend auf dem Kinderbuch "Hodja im Orient" erzählt der dänische Animationsfilm die Geschichte des jungen Aladin, den ein magischer Teppich aus seinem langweiligen Dorfleben hinein in ein spannendes und turbulentes Abenteuer trägt. Aladin muss ein ganzes Stück über sich hinauswachsen, wenn er seinen schwierigen Auftrag erfüllen und ein kleines Mädchen aus den Händen des bösen Sultans befreien und zu seinem Großvater zurückbringen will. Dazu kommt ihm auch noch der magische Teppich abhanden. Zusatzmaterial: Begleitmaterialien; 7 Bilder.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
|O
Ritter Rost

80 min f
A(1-2); SO; J(6-10);
31.07.2026


Ritter Rost hat das große Ritterturnier gewonnen, ausgerechnet im Duell gegen Prinz Protz, den eigentlich unschlagbaren Favoriten. Dieser erweist sich als schlechter Verlierer und beschuldigt Ritter Rost des Diebstahls und Betrugs. König Bleifuß entzieht Rost daraufhin seine Ritterlizenz und lässt seine Eiserne Burg schließen. Sogar Burgfräulein Bö wendet sich von ihm ab. Nur auf die Freundschaft von Drache Koks und Pferd Feuerstuhl kann sich Ritter Rost verlassen: Gemeinsam wollen sie die Ehre des Ritters wieder herstellen und das Herz der holden Bö zurückerobern. Zusatzmaterial: Interviews; All star featurette; Behind the scenes.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Mein Freund, die Giraffe

71 min f
J(6-12); Q;


Welches Kind wünscht sich nicht eine sprechende Giraffe als besten Freund? Der kleine Dominik hat das Glück, neben dem Zoo aufzuwachsen und sich seinen Geburtstag mit der sprechenden Giraffe Raff zu teilen. Nicht zuletzt deshalb sind die beiden ein Herz und eine Seele. Doch als der Junge eingeschult wird, bekommt die tierische Freundschaft erste Risse. Denn ganz offensichtlich ist es Raff nicht gestattet, den Schulalltag mit Dominik zu bestreiten. Zusatzmaterial: Bilder; Musikvideo.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|O
Early man
Steinzeit bereit

85 min f
J(8-12);
31.07.2026


Eine kleine Gemeinschaft englischer Steinzeitmenschen wird von französischen Invasoren aus ihrem Dorf vertrieben. Zurückkehren dürfen sie nur, wenn sie die arroganten Franzosen in einem Fußballspiel besiegen. (Quelle: Filmdienst) Zusatzmaterial: Audiokommentar von Nick Park; Making of; Stadionatmosphäre.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Die Biene Maja: Die Honigspiele

82 min f
J(8-12);
31.07.2026


Ein Gesandter der Kaiserin hat den weiten Weg von Summtropolis auf sich genommen, um den Bienen der Klatschmohnwiese eine Nachricht zu überbringen. Als Maja erfährt, dass der Bote nur gekommen ist, um die Hälfte ihrer Honigernte für die Spiele einzufordern, ist sie enttäuscht. Und dabei brauchen sie den Honig doch so dringend für den Winter! Empört beschließt Maja kurzerhand, die Sache selbst zu regeln und überredet ihren Freund Willi zu einer Reise nach Summtropolis, um sich direkt bei der Kaiserin für ihren Bienenstock einzusetzen. Allerdings geht das gehörig schief, denn die Kaiserin ist verärgert über Majas Ungehorsam und beschließt, der kleinen Biene eine Lektion zu erteilen. Sie darf an den Spielen teilnehmen, sollte sie jedoch verlieren, muss ihr Bienenstock die gesamte Honigernte abgeben. Zusatzmaterial (ca. 14 min): Interviews mit Jan Delay, Andrea Sawatzki und Uwe Ochsenknecht; Die Arbeit im Synchronstudio.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ritter Rost 2
Das Schrottkomplott

87 min f
J(6-10);
31.07.2026


Rosts großer Schaukampf zu Ehren der Ritter von Schrottland geht voll nach hinten los und stürzt das Königreich ins totale Chaos. Der König tobt und schickt die Ritter allesamt zum Teufel. Während Burgfräulein Bö arbeiten geht und der Drache Koks sich um den Haushalt kümmert, sitzt Ritter Rost allein im Keller und bläst Trübsal. Bis er dort auf Gespenst, den ehemaligen Assistenten seines Vaters, einer der größten Erfinder Schrottlands, trifft. Und Ritter Rost beschließt, die Arbeit seines Vaters zu vollenden. Wird es Ritter Rost gelingen, mit Hilfe seiner Erfindungen die Ehre seiner Freunde wieder herzustellen? Zusatzmaterial: Interviews mit den Synchronsprechern.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Der kleine Vampir [Fassung 2017]

ca. 77 min f
A(4-5); J(6-12);
31.07.2026


Kurz vor seinem 13. Geburtstag, den der kleine Vampir Rüdiger von Schlotterstein zum 300. Mal begeht, muss er die ganze Familie vor zwei Vampirjägern retten. Die Familie findet Zuflucht bei Verwandten. Dort lernt Rüdiger den Menschjungen Anton Bohnsack kennen, der von Vampiren begeistert ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten schließen die beiden ungleichen Jungen Freundschaft. Zusatzmaterial: Interviews mit Cast & Crew.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Überflieger
Kleine Vögel - großes Geklapper

84 min f
J(8-12);
31.07.2026


Ein verwaistes Spatzenbaby wird von Störchen adoptiert und wächst in die Patchwork-Familie hinein. Als sich die Störche auf den Weg ins südliche Winterquartier machen, macht sich auch der Spatzenjunge mit zwei anderen Außenseitern auf die beschwerliche Reise, die über viele Umwege bis nach Afrika führt. Animationsfilm, der auch für jüngere Zuschauer verständlich von Selbst- und Fremdbildern sowie der Suche nach persönlicher Identität erzählt. Zusatzmaterial: Making-of; Interviews.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei

76 min f
A(1-4); J(6-10);
31.07.2026


Hasenjunge Max lebt allein auf einer Verkehrsinsel inmitten der Stadt und schlägt sich so durch. Sein größter Traum ist es, Gang-Mitglied bei den »Wahnsinns-Hasen« zu werden. Um seinen Kumpels zu beweisen, dass er auch wirklich das Zeug dazu hat, schwingt sich Max auf einem ferngesteuerten Flugzeug in die Lüfte und wird von einer Böe erfasst, die ihn weit aus der Stadt und hinein in den Wald trägt. Max landet inmitten der Häschenschule, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Das altmodische Ausbildungscamp für Osterhasen findet er ziemlich uncool und hat nur einen Gedanken: Weg von hier! Seine Flucht scheitert dramatisch an einer finsteren Fuchsbande, die die Schule belagert, um an das goldene Osterei zu kommen. Der verwöhnte Stadtlümmel muss sich den Regeln im Internat notgedrungen unterwerfen. Die süße Hasenschülerin Emmi hilft ihm zwar dabei, aber Max kann seinen neuen Platz noch nicht so recht finden. Als die weise Lehrerin Madame Hermine das Osterorakel befragt und erfährt, dass Ostern in Gefahr ist, muss Max sich entscheiden: Hat er das Zeug, ein echter Osterhase zu werden und sich im Kampf gegen die Füchse zu beweisen? Und wird er es schaffen, den magischen Verschwindibus zu erlernen, um das goldene Ei zu retten, das den Hasen besondere Kräfte verleiht? Zusatzmaterial: Bilder; Vorwort; Filminfos; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 2 Infoblätter; 8 Arbeitsblätter; Themen A-Z; Medientipps; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
König Laurin

88 min f
J(6-12);
31.07.2026


Der Sohn eines mittelalterlichen Königs leidet unter seiner Kleinwüchsigkeit und den hohen Erwartungen des Herrschers. Als er sich mit Zwergenkönig Laurin anfreundet, der vom Vater des Prinzen in die Verbannung geschickt wurde, können beide ihrem Leben eine entscheidende Wendung geben. Fantasy-Märchen mit überraschenden Einfällen und komödiantischen Einschüben. Zusatzmaterial: Making Of; Hinter den Kulissen des Königs; Die Musik des Königs; Musikvideo; Audiokommentar.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Molly Monster
Der Kinofilm

72 min f
E(4-6);
31.07.2026


Die kleine Molly und ihr Kumpel Edison begeben sich auf eine Odyssee durchs Monsterland. Sie sucht ihre Eltern, die sich auf der Eierinsel, weit weg von zu Hause, zurückgezogen haben, um ihr Ei aus zu brüten und Molly ein Geschwisterchen zu bescheren. Auf ihrer Reise begegnen sie einer Reihe ungewöhnlicher Gestalten, etwa den Brüdern Hick und Hack, die sich ständig in der Wolle haben, oder den Kitzelmonstern, die gute Laune verbreiten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Der kleine Rabe Socke 2
Das große Rennen

70 min f
A(1-2); SO; J(6-10);
31.07.2026


Als dem frechen kleinen Raben Socke durch ein Missgeschick die gesamte Ernte der Waldtiere in den Fluss purzelt, muss ganz dringend Nachschub her, bevor Frau Dachs etwas merkt! Das Geld für neue Wintervorräte will Socke beim großen Rennen durch den Wald gewinnen. Doch die Konkurrenz ist groß: Der rasende Rinaldo, ein Papagei aus Südamerika, macht Socke und seinen Freunden Eddi- Bär und Bibermädchen Fritzi das Leben ganz schön schwer. Achtung, fertig, los: Ein neues aufregendes Abenteuer beginnt! Zusatzmaterial: Interviews mit den Synchronsprechern; Behind the Scenes aus dem Synchronstudio ( ca. 17 Minuten) .
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Ente gut!
Mädchen allein zu Haus

92 min f
A(3-6); J(8-12);


Die elfjährige Linh und ihre kleine Schwester Tien sind plöt zlich auf sich allein gestellt, als ihre Mutter nach Vietnam muss, um sich um die kranke Oma zu kümmern. Doch das darf n iemand erfahren - vor allem nicht das Jugendamt. Linh ist je tzt nicht nur für Tien verantwortlich, sondern muss sich neb en der Schule auch um den Haushalt und den vietnamesischen I mbiss ihrer Mutter kümmern. Doch die selbsternannte Spionin Pauline aus dem Wohnblock gegenüber entdeckt das Geheimnis u nd droht, die beiden Mädchen zu verraten, wenn sie nicht an deren Leben ohne Erwachsene teilhaben darf. Aus der anfängli chen Erpressung wächst aber bald eine Freundschaft, die jedo ch immer wieder auf die Probe gestellt wird. Denn auch die P olizei und Frau Trost vom Jugendamt sind nah dran, hinter da s Geheimnis zu kommen. Zusatzmaterial: Didaktische Materiali en.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
Educativ
Käpt'n Säbelzahn

96 min f
J(8-14); Q;
31.07.2026


Der elfjährige Vollwaise Pinky träumt davon, als Schiffsjunge mit der Crew des berühmt- berüchtigten Käpt'n Säbelzahn auf die Jagd nach Goldschätzen zu gehen. Als er vom Barschen Björn entführt wird, kommt er schon viel früher als gedacht in den Genuss eines waschechten Abenteuers. Am Ende landet er mit Säbelzahn und der Mannschaft der Dark Lady in Lama Rama, wo es gilt, einen verrückten König und seinen intriganten Bruder um deren Reichtümer zu erleichtern. Doch ist es wirklich Gold allein, das glücklich macht? Zusatzmaterial: Making Of; Malvorlagen; Piratensoduko; Filmpädagogisches Begleitmaterial.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
Educativ: edukids
Johan und der Federkönig

ca. 78 min f
A(1-4); SO; J(6-12);
31.07.2026


Der kleine Hasenjunge Johan lebt zusammen mit seinem Vater auf einem Kutter, der auf dem Meer treibt. Der Grund für diese ungewöhnlichen Wohnumstände ist die Entführung von Johans Mutter durch den Federkönig. Der Vater glaubt nun, auf dem Wasser vor ihm sicher zu sein. Als Johan eines Tages zufällig einen Funkspruch mithört, der berichtet, dass der Federkönig sich in der Nähe aufhält, begibt er sich an Land auf eine Odyssee durch das geheimnisvolle Reich des Königs. Hier gelten andere Gesetzte, die auch der Herrscher selbst nicht bestimmt. Zusatzmaterial: Informationen zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Themenblätter; Infoblätter; Arbeitsblätter; Bilder; Internet-Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
Die Biene Maja
Der Kinofilm

88 min f
J(8-10);


Das schlaue Bienen- Mädchen Maja und ihr gutmütiger Freund Willi erleben ein Abenteuer: Das für die Königin lebenswichtige Gelee Royale wurde gestohlen, Intriganten im Bienenstocks beschuldigen unschuldige Hornissen und Maja der Mittäterschaft. Zusatzmaterial: Interviews mit Nina Hagen, Jan Delay, Cosma Shiva Hagen und Eva- Maria Hagen; Die Arbeit im Synchronstudio.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
Educativ
Der kleine Nick macht Ferien

93 min f
A(3-6); SO; J(8-12);
31.07.2026


Nichts wie weg aus Paris! Das denken sich Nick, seine Eltern und die Oma, als endlich die Sommerferien anbrechen. Zur Entspannung geht es ans Meer - doch der Urlaubstraum schmilzt wie Eis in der Sonne. Schuld sind die anderen Urlauber wie der italienische Filmproduzent, der sich an Mama ranmacht, oder die deutsche Nudistin, der Papa so langsam verfällt. Doch am schlimmsten ist Isabelle. Das kleine Mädchen mit den Zöpfen und dem starren Blick folgt Nick überall hin, dabei hat er sein Herz doch längst an seine Freundin Marie- Hedwig aus der Nachbarschaft in Paris verschenkt. Der misslichen Lage kann nur auf einem Weg entkommen werden: Isabelle und ihre ganze Familie müssen weg. Also trommelt der kleine Nick kurzerhand seine im Urlaub gewonnenen Freunde zusammen, um den Störenfrieden so lange Streiche zu spielen, bis sie freiwillig abreisen. Zusatzmaterial: Didaktische Materialien.
40 Treffer