P.M. Die Wissensedition: Geschichte
Geheimnisvolles Ägypten
Die großen Rätsel Ägyptens
97 min f
A(5-10); J(12-18); Q
KLEOPATRAS VERSUNKENER PALAST (47 min): Die Welt hielt den Atem an , als vor gut zwei Jahren eine Sensationsmeldung für internationale Schlagzeilen sorgte: Kleopatras Palast sei in sechs Meter Tiefe im Hafenbecken von Alexandria gefunden worden. Bilder von antiken Statuen, Ruinen und gigantischen Säulen auf dem Meeresgrund versetzten Experten in helle Aufregung. Die Auswertung der Entdeckungen, darunter auch ein antikes Schiffswrack, Juwelen und Sphinxen, wird die Wissenschaft noch viele Jahre beschäftigen. Dennoch steht schon heute fest, das die Funde im schlammigen Wasser der antiken Hafenstadt ein Meilenstein der Geschichte sind. PYRAMIDEN, MUMIEN UND GRÄBER (50 min): Sie regierten ihr Volk als Götter und Könige zugleich - Die Pharaonen. Das ägyptische Volk verehrte sie über den Tod hinaus und beerdigte sie dementsprechend prunkvoll. Besonders wichtig dabei: Sie glaubten, dass der tote Mensch seinen Körper noch benötigt. Für die Pharaonen, ihre Familienangehörigen und hohe Würdenträger war es deshalb selbstverständlich, dass sie aufwendig mumifiziert wurden. Je reicher und bedeutender der Verstorbene war, desto besser und sorgfältiger konservierten die ägyptischen Priester den Leichnam. 70 Tage dauerte das Ritual, in dem der Leichnam gewaschen, Organe und Gehirn entfernt und der Körper einbalsamiert und mit speziellen Binden umwickelt wurde. Selbst nach vielen tausend Jahren sind die Mumien sehr gut erhalten. Zusatzmaterial: Artikel aus P.M. Magazin: "Kleopatra. Skandal am Nil", "Arsinoe, die Todfeindin der Kleopatra", "Wie schön war Kleopatra?"