Kelten und Römer im Alpen-Adria-Raum
Das Zusammentreffen zweier Kulturen
1. Kelten und Römer 2. Cäsar und Augustus 3. Romanisierung
Das antike Rom war nicht die einzige Region, die von keltischen Kriegern geplündert wurde. Doch Rom entschied sich, der Gefahr aus dem Norden entgegenzutreten. Im Alpen-Adria-Raum, einer landschaftlich so abwechslungsreichen wie schönen Region, sollte sich das Schicksal der Kelten und Römer auf dem europäischen Festland letztendlich entscheiden. Ein gewaltiges keltisches Reich
- das Reich der Noriker - veränderte durch seine Unterstützung für den römischen Feldherrn Julius Caesar die Geschichrte Europas nachhaltig. Doch gerade der Grund für die Stärke dieses keltischen Großreichs war sein Untergang. Was blieb? Und wie konnten die Römer die unterschiedlichen Kelten unter die Idee Roms vereinen? Eine spannende Spurensuche im historischen so bedeutsamen Alpen-Adria-Raum.
Hauptfilm:
Der Film bietet einen interessanten Einblick in einen bedeutenden Abschnitt der keltischen und römischen Geschichte. Ein abwechslungsreicher Streifzug durch die Jahrhunderte! Begnen Sie den besorgten römischen Senat, den frühen römischen Kaisern! Erforschen Sie ein keltisches Großreich! Erfahren Sie, wie Rom die unterworfenen Völkern an sich band! Und erleben Sie, wie die Romanisierung den keltischen Kulturkreis mehr und mehr veränderte!
Der Dokumentarfilm bietet neben Schauspielzenen und aufwendigen Computeranimationen auch Rekonstruktiotn, die antiken Bauwerke wieder auferstehen lassen. Besonders ist die landschaftliche Präsentation des Alpen-Adria-Raumes: Hier wechseln sich Bilder von der Adriaküste, dem pannonischen Raum, den hochaufragenden Alpen und den saften Hügeln des Alpenvorlandes stimmungsvoll ab. Eine dermaßen abwechslungsreiche Region ist in Europa kaum ein zweites Mal zu finden.
Kurzfilme:
Mussen und archäologische Parks im Alpen-Adria-Raum
Restauration keltischer Funde
Ein Tempel bei Virunum
Weitere Inhalte:
Zeitleisten mit animierter Grafik
DVD-Infosseiten und ausdrucksfähige Unterlagen wie z.B. Aktivitätsblätter für Kinder
weiterführende Informationen
Kontaktinformationen und mehr