Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
335 Treffer
Kein Bild vorhanden!

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages in Bastia Zusammenfassung



Q;

Kein Bild vorhanden!

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages in Bastia



Q;

Kein Bild vorhanden!
2003
|V

Thanksgiving-Roots and Images, Christmas Images, Was ist Thanksgiving?; Christmas, Amerikanische Weihnachten; Die Pyramiden von Gizeh; Schal



180 min.
A(11-13);

Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Die Welt der Saurier - Entfaltung u. Erfolg d. Saurier, Veränderte Lebensbedingungen u. Untergang der Dinosaurier; Le Congrès de Vinne; Fild

Der Kalte Krieg und Berlinkrise 1945-49; Rauchopfer - Tabakanbau in der Dritten Welt; Karst


f
A(5-13);

Kein Bild vorhanden!

Der Nil - Genug Wasser für alle ?, 24 min. China - Die grüne Mauer, 18 min. India Population Policy, 22 min. Wanderheuschrecken - Lang bekäm

Arbeitswelt im Wandel - Wachstumsbranche Internet, 20 min. Aktienfieber - Ein Unternehmen geht a.d. Börse, 21 min.



Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Look and see 1 14 min. Look and see 2 18 min. Look and see 3 15 min. Look and see 4, 17 min. Jenseitsreisen - Erfahrungen an der Grenze des

Tatort Bildschirm - Computerpiele und Gewalt, 23 min.



Kein Bild vorhanden!

Merkantillismus; Antarktis-Scotts letzte Reise; Staatenbildung bei Insekten; Auslandsberichten im Fernsehen;

Merkantillismus; Marie Curie; Gesccchichte ganz nah(Ausgrabungen); Scotts letzte Reise; Staatenbildung bei Insekten; Auslandsberichten im Fe



Merkantillismus in Frankreich unter Ludwig XIV., 9 min Marie Curie, 8 min Geschichte ganz nah; Ausgrabungen in Deutschland 1, 23min Geschichte ganz nah; Ausgrabungen in Deutschland 2, 14 min Scotts letzte Reise, 25 min Staatenbildung bei Insekten, 21 min Wahr und Objektiv; Auslandsberichte in Fernsehen, 22 min Australia - Sydney (engl.), 18 min
Kein Bild vorhanden!

Hooligans; Klima im Wandel; India; Gutenber; Erste Welt-Dritte Welt; Gefahren für die Wleternährung

Hooligans; Klima im Wandel; India; Gutenber; Erste Welt-Dritte Welt; Gefahren für die Wleternährung; Le Roi Soleil; Post (engl); Die Kleine



Hooligans - Blutiger Elfmeter, 21 min Klima im Wandes, Erwärmen wir die Erde?, 27 min India - Living in Bombay (engl.), 20 min Gutenberg, 9 min Erste Welt - Dritten Welt, 24 min Post - War Germany under Allied Occupation 1945 - 1949 (engl.), 17 min Die kleine Verkäuferin der Sonne, 43 min
Kein Bild vorhanden!
2005
|V

A week in England



20min./f.
A(5-7);

Eine virtuelle Reise durch England, die in 8 Modulen - einer Introduction und je einem Kapitel für jeden Wochentag - verschiedene Regionen des Landes vorstellt. INTRODUCTION: THE DAY OF THE WEEK MONDAY: A FERRY CROSSING/CALAIS TO DOVER TUESDAY: ON THE BEACH/SOUTH COAST WEDNESDAY: A DAY IN LONDON THURSDAY: IN THE COUNTRY/THE COTWOLDS FRIDAY: THE NORTHWEST/MANCHESTER AND LIVERPOOL SATURDAY: WATERWAY FESTIVAL IN SKIPTON SUNDAY: YORK AND YORKSHIRE/WHAT TO DO ON A SUNDAY
Kein Bild vorhanden!

The English Alphabet




Der Film stellt Aussprache und Schlüsselworte vor. Für jeden Buchstaben wurden einfache Beispiele ausgewählt, die ansprechende Wortbilder ergeben, dadurch entsteht ein Basis-Wortschatz, der sich beliebig erweitern lässt. Vertreten sind Beispiele aus der Natur und dem täglichen Leben, von A for apple to Z for zebra . Jeder der 26 Filmclips (pro Buchstabe ca. 30 sek) ist ein eigenständiges kurzes Kapital , mit dem in beliebiger Reihenfolge gearbeitet werden kann.
Kein Bild vorhanden!

The cat and the seasons




Der Kurzflilm The cat and the seasons beobachtet eine Katze im häuslichen Garten im Lauf der vier Jahreszeiten. Dies ist der erste Film in einer Reihe von Short Stories , von Kurzfilmen mit Erzähltexten für den Englischunterricht der Jgst, 4-6.
Kein Bild vorhanden!

Dinner for one

Der Klassiker auf Video


11 min. s/w
A(11-13);

Wir befinden uns auf dem Landsitz von Miss Sophie. Sie hat ihre 4 besten Freunde zu einem Geburtstagsdinner eingeladen. Hierbei ergibt sich allerdings eine kleine Schwierigkeit. Miss Sophie ist nicht mehr die Allerjüngste. Sie feiert ihren 90. Geburtstag und sie hat ihre 4 besten Freunde längst überlebt. Dennoch möchte Miss Sophie nicht auf ihr Geburtstagsdinner verzichten und da die Herren-aus verständlichen Gründen-nicht persönlich erscheinen können, werden sie durch ihren Butler James vertreten. Der Ablauf für dieses Dinner ist seit Jahren genau gleich. James wird immer wieder fragen: Same procedure as last year? Miss Sophie wird immer wieder antworten: Same procedure as every year, James. Sie werden also das ungewöhnlichste Geburtstagsdinner, das es je gab verfolgen können.
Kein Bild vorhanden!
1997
|V

We´re kids in Britain



40 min. f
A(2-4);

This 40-minute video gives young learners a real insight into the lives of two British children, Luke and Jenny. We see them at home and at school, helping with the shopping, playing with their friends and enjoying their hobbies. A commentary in clear and simple English is combined with short passages of authentic speech. The Teacher´s Guide contains a full transcrip, along with background information and ideas for classroom exploitation.
Kein Bild vorhanden!

Star Drag




Kein Bild vorhanden!

La France - Frankreich



22 min f
A(7-13);

Ein geographischer Überblick führt an die Küstenregionen von Mittelmeer,,Atlantik und Ärmelkanal; dann in einem kurzen Querschnitt von Ost nach West: vom Elsaß und den Vogesen, über Burgund an der Loire. Die besonderen Merkmale der unterschiedlichen Landschaften,Klima sowie Landwirtschaft sind die Hauptthemen. In kurzer Form wird auch Geschichte und Kultur Frankreichs mit eingebunden. Die einzelnen Bereiche sind durch Graphiken, die bei der Orientierung helfen, klar gegliedert. Dies ermöglicht auch die Vorführung einzelner Sequenzen. Der Film wird in deutscher sowie französischer Sprache angeboten. Die Bilder sind identisch, der Text sinngemäß gleich.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V

The United States of America - Part I The East



20 min / f.
A(7-13);

This is the first of four films on the continental U.S.A. From the Florida Keys, the film travels north all the way up to Maine, touching on georgrphic and historic points of interest on the way.
Kein Bild vorhanden!
1999
|V

Amerika - Teil I Der Osten



20 min / f
A(7-13);

Die vorherrschende Nord-Süd-Ausrichtung der Naturräume Nordamerikas hat im besonderen Maße die Erkundung und die Besiedelung des Kontinents und damit auch die Ausprägung der Kulturland- schaften beeinflusst. Diese Verquickung von Gegraphie und Geschichte ist Basis für Inhalt und Gliederung von vier neuen Filmen über die Vereinigten Staaten von Amerika. Teil I der Serie führt in den Osten der U.S.A., in die Küstenebene zwischen Atlantik und die Bergketten der Appalachen. Von Miami und den Florida Keys aus folgt der Film der Küste durch zwei Klimazonen und über 3000 Kilometer weit nach Norden bis an die felsige Küste Maines.
Kein Bild vorhanden!
2000
|V

Amerika - der Westen Teil IV



22 min. f.
A(7-13);

Der pazifische Westen der USA umfaßt ein Gebiet das über zwei Klimazonen, von Mexiko bis nach Kanada reicht. Dieser Film erschließt dem Betrachter die ganz unterschiedlichen Landschaften dieser Region: die Pazifikküste am westlichen Rand des nordamerikanischen Kontinents; den dünn besiedelten, waldreichen Nordwesten; das Kalifornische Längstal; die kargen Wüsten unter der sengenden Sonne des Südwestens und schließlich die Traumstadt Los Angeles. Alle Filme der Reihe Amerika werden in Deutsch sowie in einer englischen Version angeboten.
Kein Bild vorhanden!
2001
|V

Amerika - Teil V - Von Küste zu Küste



26 min

Auf einer virtuellen Reise von Washington DC. bis San Francisco durchquert dieser Überblicksfilm alle Großlandschaften des Kontinents von Osten nach Westen. Das Land und die Begegnug mit seinen Menschen vermitteln ein Gefühl für die extremen Gegensätze, die Amerika in sich vereint.
Kein Bild vorhanden!
93
|V
Münchner Kammerspiele

König Lear Teil I und II

von William Shakespeare


272 min (f)
A(11-13); Q;

Kein Bild vorhanden!
2004
|V

Lebensraum Nationalpark

Tierschutz in Afrika, Krüger Nationalpark


13 min. f

In einem kurzen Überblick stellt der Film das Südafrika des beginnenden 21. Jh. vor: Ein Land an der Schwelle zur Industriegesellschaft, weit entfernt von dem romantisch verklärten Afrikabild des letzten Jh., ein Land in dem wenig Platz ist für frei lebende Wildtiere. Wildtiere konkurrieren mit der sprunghaft anwachsenden Bevölkerung um die günstigen Lebensräume. Ein riesiges Gebiet wie den Krüger Nationalpark einzuzäunen und nur dem Naturschutz zu widmen ist Luxus. Diesen Luxus kann sich Südafrika nur leisten, weil der Safaritourismus eine erhebliche Einkommensquelle darstellt. Um das Weiterbestehen der Nationalparks zu sichern, braucht es die Mitwirkung und das Verständnis der Anwohner. Beides sollten und können wir nicht als selbstverständlich voraussetzen. Krüger Nationalpark: Der Park wurde 1898 als WIldreservat unter dem Namen Sabie Game Reserve von Paulus Krüger, dem damaligen Präsidenten von Transvaal, gegründet. Im Jahr 1903 erweitert duch das Shingwedzi-Schutzgebiet wurde es erst 1926 in Krüger Nationalpark umbenannt. Seit 1927 ist der Park für die (weiße) Öffentlichkeit zugänglich, allerdings erst seit Ende der Apartheit 1994 auch für die Nicht-Weiße und Farbige Bevölkerung. Der Nationalpark ist die Heimat für eine imposante Vielfalt von Tieren: 49 Fisch-, 34 Amphibien-, 114 Reptilien-, 507 Vogel- und 147 Säugetierarten.
Kein Bild vorhanden!
Stop, Look, Listen

The Lunch Bunch



50 min. f.
A(11-13);

The Lunch Bunch are a group of characters who live in a child's lunch box. The programmes include songs, simple recipes and experiments. They focus on the importance of a balanced diet, nutrition, food production, history, festivals and celebrations. Food, Fun and Facts; Bread and Cereals; Fruit and Vegetables; Milk and Dairy Products; Festivals;
Kein Bild vorhanden!

London now



19 min. f.
A(10);

London Now is a young, multicultural metropolis attracting people from all over the world. Travelling upriver from Tower Bridge, we pass through the heart of London. We take a short trip into the famous Square Mile of Chity of London, where banks and corporations have their offices. The City of Westminster is the political centre of Great Britain, but also home to the traditional, royal London, that attracts tourists from all over the world. From the expensive and fashinable West End in Central London, we commute into Greater London. Greater London is a succession of small villages and townships, that have been swallowed by the expanding city. Places like Greenwich, the East End, or the Docklands all have their own character. To illustrate the changes taking place, we have in some instances uswed sequences filmmed in the 1980's in connection with footage from 2003.
Kein Bild vorhanden!
2003
|V

London now



19 min. f.
A(6-10);

Das London von heute ist immer noch seinen Traditionen verbunden, doch es blickt nicht starr zurück, London stellt sich als junge, multikulturelle Metropole dar, in der sich Menschen aus aller Welt wohlfühlen. Bei einer Fahrt auf der Themse lernt man Central London kennen. Abstecher führen in die geschäftige Chity of London, dem Sitz vom Weltkonzernen und Banken und in die City of Westminster mit dem Regierungsviertel, den Geschäftsstraßen und eleganzen Wohngegenden. Darüber hinaus führt der Film auch in das Greater London , in Viertel wie das Eastend und die Docklands. Um die Veränderungen der Stadt dazustellen, wurden verschiedentlich Aufnahmen aus den achziger Jahren, dener aus dem Jahr 2003 gegenübergestellt.
Kein Bild vorhanden!

Megalopolis



7 min. f.
A(7-13);

During the 20th century the great American cities have been surrounded by urbanized areas with not one, but any number of industrial, commercial and residential centres. Towns like New York, Los Angeles or Chicago are now at the heart of densely populated areas, that have come to be known as the Megalopolis . The decline of the inner city, the move to the suburbs and the ensuing problems of transportation are topics in this short film.
Kein Bild vorhanden!

USA Megalopolis



7 min. f.
A(7-13);

Die amerikanische Stadt des 21. Jh. ist ein riesiger urbanisierter Raum aus ineinander übergehenden, verstädterten Zonen, die aus verschiedenen Städten zusammen gewachsen sind. Städte wie New York, Los Angeles und Chicago sind heute Teil eines dicht bevölkerten verstädterten Gebiets, der Megalopolis. Gezeigt werden in diesem Kurzfilm: der städtische Raum, die Verkehrsprobleme, und die zunehmende Suburbanisierung des Umlands.
Kein Bild vorhanden!

USA: Regions



26 min. f.
A(7-13);

To get to know the USA, it is best to look at its regions. The regions of the continental USA don't have definite borders and are not as distinct as landforms, yet each has its very own character. They share not onle geographic proximity and climate; they also share a common history and culture. The regions shown in this film are: New England, the Mid-Atlantic States, the South, the vast area of the West divided up into the Midwest, the Rocky Mountain States and the Interior West, the Southwest and the Pacific West.
Kein Bild vorhanden!

USA: Regionen



26 min. f.
A(7-13);

Die kontinentale USA läßt sich in klar definierte Großlandschaften unterteilen, aer auch in fest geschriebenen Grenzen. Sie sind verbunden durch die geographische Nähe und das gleiche Klima, durch eine gemeinsame Geschichte, sowie wirschaftliche und kulturelle Entwicklungen. Die Darstellungen der einzelnen Regionen werden in diesem Film durch Graphikanimationen verbunden.
335 Treffer
Hinweise