Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
477 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
|O
Neu
Oma & Bella

ca. 75 min f
J(12-18); Q;
31.12.2026


Die besten Freundinnen Bella und Regina sind Jahrgang 1923 und 1927. Seit fünf Jahren wohnen sie in einer Charlottenburger Wohnung zusammen und kochen für ihr Leben gern. Reginas Enkelin, die Filmemacherin Alexa Karolinski, hat die lebensfrohen und energischen älteren Damen mit der Kamera begleitet und Ihnen vor allem beim Kochen zugesehen. Während sie ihre berühmte Hühnersuppe zubereiten, erzählen die beiden aus Vilnius und Katowice stammenden Frauen von ihrer Kindheit, ihrem Überleben der Ghettos und Lager, ihren Männern und dem Leben nach dem Krieg in Berlin.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Neu
Freistatt

ca. 104 min f
J(12-18); Q;
31.12.2026


Der 14-jährige Wolfgang wird Ende der 1960er Jahre in eine Anstalt für schwer Erziehbare gesteckt, weil sein brutaler und eifersüchtiger Stiefvater dessen Mutter für sich allein haben will. In Freistatt wird der junge Schüler mit der geballten Härte konfrontiert. Ob sexueller Missbrauch, körperliche Züchtigung oder die harte Zwangsarbeit im Moor - der despotische Anstaltsleiter und seine Helfer lassen nichts unversucht, um den Willen der ihnen anvertrauten Schützlinge zu brechen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Neu
Rabbi Wolff
Ein Gentleman vor dem Herrn

ca. 91 min f
A(7-13); J(12-18); Q;
31.12.2026


William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt. Er wurde in Berlin geboren, hat einen britischen Pass und wohnt in der Nähe von London. Jede Woche pendelt er zu seinen jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Außerdem besucht er Verwandte in Jerusalem, ist auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff. Der Film zeigt den turbulenten Alltag von Willy Wolff und beleuchtet seine bewegte Vergangenheit: Bevor er Rabbiner wurde, war er politischer Korrespondent in London; als Kind floh er mit seiner Familie aus Nazideutschland. Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit - eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch in die Welt des Judentums ein und präsentiert einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Im Wald
Im wilden Wald

11:35 min f
A(3-4); J(8-10);
31.12.2026


Die neunjährige Johanna und der Förster Stefan Nolte erleben einen wilden Wald, der genauso unordentlich wie Johannas Zimmer zu Hause ist. Die beiden finden in diesem wilden Wald besondere Tiere und Pflanzen und lernen die ganz eigene Atmosphäre der "Wildnis" von nebenan kennen. Im Unterholz treffen sie zwei Forscher und auch eine Waldbesucherin, die mit der "Unordnung" im Wald zunächst einmal nichts anfangen kann.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Im Wald
Im Wald der Pferdestärken

08:59 min f
A(3-4); J(6-12);
31.12.2026


In dem Film geht es um die Waldarbeit mit Pferdestärken. Die stecken in einfacher Form in Adam, einem stattlichen Kaltblutpferd und in einer Forstmaschine, die noch etwas mehr Pferdestärken unter der Haube hat. Warum das Pferderücken im Wald auch heute noch eine Rolle spielt, erfahren Johanna und Förster Stefan Nolte im Film direkt vom Profi.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Neu
Im Wald
Im Wald der Erdkröte

12:16 min f
A(3-4); J(6-12);
31.12.2026


Als Noemi mit Stefan im Auto unterwegs ist, entdeckt sie in letzter Sekunde eine Kröte die auf der Straße sitzt und rettet sie. Naomi geht mit Stefan der Frage nach, wo die Kröte hergekommen ist wo sie hin will. Dabei entdeckt sie nachts alte Krötenwege und lernt wie gefährlich kreuzende Straßen für die langsamen Tiere sind. Aber Noemi und Stefan haben einen Plan, wie sie den Tieren helfen können.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Neu
Im Wald
Feuer im Wald

09:51 min f
A(3-4); J(6-12);
31.12.2026


Hohe Waldbrandgefahr! Die neunjährige Ida trifft Förster Stefan im Wald, als dieser gerade Schilder aufhängt, um Waldbesuchende vor der Gefahr zu warnen. Da Stefan nicht nur Förster, sondern auch Feuerwehrmann ist, nimmt er Ida auf eine Tour durch den Wald mit, bei der es ganz schön heiß hergeht. Dabei hat Ida viele Fragen: Wie entstehen Waldbrände? Wie gefährlich ist es, wenn es einmal brennt und wie geht es dem Wald damit? Wie ein Feuerwehrauto in den Wald kommt, kann sie dabei selber ausprobieren!
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Neu
Im Wald
Im Wald der Pilze

12:30 min f
A(3-4); J(6-12);
31.12.2026


Noemi und Stefan treffen sich zum Pilze sammeln im Herbstwald. Schnell wird Noemi klar, dass man dabei sehr behutsam vorgehen muss. Gemeinsam mit Stefan ist sie der engen aber geheimnisvollen Verbindung zwischen Bäumen und Pilzen auf der Spur. Dabei sind die beiden nicht die einzigen, die großes Interesse an den Waldpilzen haben.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Sommers Weltliteratur to go
Von der Fünften Schlacht: Nirnaeth Arnoediad to go
J.R.R. Tolkien kompakt und cool verplaymobilisiert

ca. 7 min f
A(7-13);
31.12.2026


Eine Zusammenfassung des Kapitels "Von der Fünften Schlacht: Nirnaeth Arnoediad" aus dem "Silmarillion" von J.R.R. Tolkien: Nachdem es Beren und Lúthien gelungen ist, einen Silmaril aus der Krone des schwarzen Herrn Morgoth zu stehlen, sieht Maedhros, einer der Söhne des Silmaril-Erschaffers Feanor, die Stunde gekommen, um Morgoth herauszufordern. Er schmiedet ?Maedhros? Bund?, allerdings gesellen sich nicht alle freien Völker der Elben und Menschen dazu - dafür allerdings so genannte ?Ostlinge?, wilde Menschen. Es gelingt Morgoth, die gegen ihn Verbündeten einzeln herauszufordern und er erringt einen schrecklichen Sieg, bei dem Fingon, der hohe König der Noldor getötet und Húrin, der Fürst von Dor-lómin, gefangen genommen wird. Anschließend bekämpft Morgoth noch erfolgreich die Elben der Falas, so dass Círdan mit seinen Elben auf die Insel Balar fliehen muss.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
NZZ erklärt
US-Wahlsystem erklärt: Wie der Präsident wirklich gewählt wird

05:03 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Das Wahlsystem der USA ist komplexer, als es zunächst erscheint. Bei der Präsidentschaftswahl geben Millionen von Menschen ihre Stimme ab, doch letztlich bestimmen 538 Wahlleute im sogenannten Electoral College das Ergebnis. Dieses System, das auf einem historischen Kompromiss basiert, kann zu überraschenden Ergebnissen führen, wie 2016, als Donald Trump Präsident wurde, obwohl er weniger Stimmen erhielt als Hillary Clinton. Doch wie funktioniert dieses System und warum ist es bis heute umstritten?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
NZZ erklärt
Frauenrechte in Afghanistan: Müssen wir mit den Taliban kooperieren?

09:38 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Seit 2021 haben die Taliban Frauen und Mädchen in Afghanistan viele Rechte genommen. Mädchen dürfen nach der 6. Klasse nicht mehr zur Schule gehen, und Frauen müssen ihr Gesicht verhüllen und schweigen, wenn sie in der Öffentlichkeit sind. Trotzdem arbeiten einige Staaten mit den Taliban zusammen, da humanitäre Hilfe ohne Zusammenarbeit schwierig ist. Der Film zeigt, wie Frauenrechte eingeschränkt werden, welche Länder mit den Taliban kooperieren und wie westliche Länder mit diesem Dilemma umgehen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
NZZ erklärt
Wie Schweizer Bauteile in Putins Waffen, Zivilisten töten

07:50 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Im Juli 2024 trifft eine russische Lenkwaffe ein Kinderspital in Kiew, Ukraine. Im Marschflugkörper Kh-101, der bei dem Angriff eingesetzt wurde, entdeckt das ukrainische Militär mindestens sechs Bauteile aus der Schweiz. Solche Lieferketten vollständig zu verhindern, erweist sich als äußerst schwierig.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
NZZ erklärt
US-Wahlen 2024: So konnte Trump die Wahl für sich entscheiden

04:30 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Überraschend früh ist klar: Donald Trump wird der nächste US-Präsident. Wichtige Wählergruppen, die in der Regel demokratisch wählen, kann er für sich gewinnen. Auslandredaktor Andreas Rüesch ordnet die wichtigsten Erkenntnisse zur US-Wahlnacht ein.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
|O
Neu
Matthias & Maxime

ca. 116 min f
J(16-18); Q;
31.12.2026


Matthias und Maxime sind seit ihrer Kindheit beste Freunde, doch Veränderungen stehen an, als Maxime plant, für längere Zeit nach Australien zu ziehen. Kurz vor seiner Abreise nehmen sie an einem Kurzfilmprojekt einer Freundin teil, in dem sie sich vor der Kamera küssen sollen. Dieser Moment löst bei beiden unerwartete Gefühle aus und stellt ihre Freundschaft auf die Probe. Während Matthias mit seinen Emotionen ringt, wünscht sich Maxime, die Verbindung zu Matthias vor seiner Abreise zu vertiefen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2011
|O
Neu
Romeos
... anders als du denkst!

ca. 94 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Lukas hat gerade sein Coming-out hinter sich gebracht, mitten in der Provinz. Kurz darauf zieht er nach Köln und bekommt im Wohnheim für Zivildienstleistende ein Zimmer im Frauentrakt zugewiesen. Seine beste Freundin Ine führt ihn in die Kölner Szene ein, wo er Fabio kennenlernt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Verlorene Illusionen

ca. 150 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


In den 1820er-Jahren sucht ein junger Dichter aus der französischen Provinz den Erfolg in Paris. Seine ersten Erfahrungen sind enttäuschend, bis er mit scharf geschriebenen Kritiken als Journalist zu Ruhm gelangt. Indem er sich immer mehr dem käuflichen gesellschaftlichen System verschreibt, verliert er jedoch seine Integrität als Künstler und erliegt seinem eigenen Ehrgeiz wie auch missgünstigen Gegenspielern. (filmdienst.de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
NZZ Format
Badlands
Ein Ultracycling-Rennen in Südspaniens Wildnis will die Region verändern

ca. 29 min f
A(8-13); J(14-18); Q;
31.12.2026


Nathalie nimmt am "Badlands"-Rennen teil, einem der anspruchsvollsten Gravelbike-Wettbewerbe, der in der herausfordernden Landschaft Südspaniens ausgetragen wird. Doch das Event steht nicht nur für sportliche Höchstleistungen. David, Mitbegründer des Rennens, möchte die Aufmerksamkeit auf die Probleme der Region lenken: die Landflucht eindämmen, die regionale Kultur stärken und die von Klimaveränderungen betroffene Landschaft schützen. Während Nathalie an ihre körperlichen Grenzen stößt, verfolgt David eine langfristige Vision, die auf nachhaltigen Wandel abzielt. Beide teilen den Wunsch, ihre Ziele zu erreichen, auch wenn ihre Wege dorthin verschieden sind.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
NZZ Format
Der Wolf im Visier: Schutz oder Abschuss?

ca. 29 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Seit 20 Jahren ist der Wolf wieder in der Schweiz präsent und ein emotional diskutiertes Thema. Rechte Politiker fordern eine stärkere Regulierung, da der Wolf sich vermehrt und Schäden an Nutztieren verursacht. Die Jagdverordnung von 2023 erlaubt den Abschuss von bis zu zwei Dritteln der Population, was kritisch gesehen wird. Biologe Willy Geiger warnt, dass solche Maßnahmen neue Territorien schaffen und Zuwanderung begünstigen könnten. Erfolgreiche Schutzstrategien von Hirten und Schäfern sowie die Arbeit von Aktivisten und Wildhütern zeigen Alternativen für eine Koexistenz von Wolf und Alpenwirtschaft auf.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Evolution

ca. 97 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Der Film erzählt über drei Generationen hinweg die Geschichte einer jüdischen Familie von 1945 bis in die Gegenwart. In drei miteinander verwobenen Episoden wird das Überleben eines Mädchens in einer Gaskammer, der Versuch einer Frau, ihre jüdische Herkunft zu verbergen, und die Identitätssuche ihres Enkels thematisiert. Es wird dabei der Frage auf den Grund gegangen was es bedeutet, jüdisch zu sein.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Neu
Der Mann aus dem Eis

ca. 96 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Als während der Jungsteinzeit ein Jäger aus den Ötztaler Alpen vom Fallenstellen nach Hause zurückkehrt, findet er seine Sippe ermordet vor und den heiligen Schrein der Siedlung entwendet. Getrieben von Wut und Hass, verfolgt er zusammen mit einem Säugling und einer Ziege die Mörder, deren Spuren ins Hochgebirge führen. Dabei setzt ihm nicht nur die erbarmungslose Natur zu, ebenso quält ihn die Frage, ob er seiner Wut ungezügelt nachgeben darf. (filmdienst.de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Annette Kellermann

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Annette Kellermann, eine talentierte Schwimmerin aus Australien, revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts die Badebekleidung für Frauen, indem sie den Badeanzug erfand. Mit ihren innovativen Einteilern setzte Kellermann ein Zeichen für die Frauenbefreiung, obwohl sie dafür gesellschaftliche Kritik und sogar eine Verhaftung wegen "Exhibitionismus" erlebte. Sie erlangte weltweite Bekanntheit und wurde später auch von Hollywood entdeckt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Wu Zeitian

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Wu Zetian, geboren 624, ursprünglich als Konkubine vorgesehen, stieg dank ihres politischen Geschicks und ihrer Intelligenz zur ersten und einzigen regierenden Kaiserin in der chinesischen Geschichte auf. Sie nutzte ihre Macht, um Reformen einzuführen, die die Verwaltung und Bildung stärkten. Ihre Herrschaft stellte die patriarchalen Strukturen ihrer Zeit infrage.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Josephine Baker

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Joséphine Baker wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und arbeitete schon früh, um ihre Familie zu unterstützen. Trotz aller Widrigkeiten wurde sie zu einer gefeierten Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin sowie zu einer Ikone der "Années Folles" in den 1920er Jahren. In Frankreich erlangte sie weltweite Berühmtheit und engagierte sich aktiv im Widerstand während des Zweiten Weltkriegs. Mit ihrer Popularität kämpfte sie gegen Rassismus und für die Rechte Schwarzer. Außerdem adoptierte sie zwölf Kinder aus verschiedenen Ländern, die sie liebevoll ihre ?Regenbogenkinder? nannte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Nellie Bly

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Nellie Bly, eigentlich Elizabeth Jane Cochran, gilt als eine der ersten weiblichen, investigativen Journalistinnen. Bereits mit 16 Jahren schrieb sie ihren ersten Bericht. Berühmt wurde sie durch ihre außergewöhnlichen Recherchen, bei denen sie zum Beispiel eine psychische Erkrankung vortäuschte, um inkognito in einer psychiatrischen Einrichtung zu ermitteln und die Missstände dort aufzudecken. Eine weitere Errungenschaft war ihre Reise um die Welt, die sie in nur 72 Tagen absolvierte ? und damit den Rekord des fiktiven Phileas Fogg aus Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" schlug.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Leymah Gbowee

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Leymah Gbowee lebt in Liberia und setzt sich für die Rechte von Frauen ein. Während des Bürgerkriegs in Liberia kämpfte sie für den Frieden, indem sie sich mit Frauen verbündete, um sich gegen die diktatorische Herrschaft im Land zu erheben. 2011 wurde Gbowee für ihr Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Temple Grandin

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Temple Grandin wurde 1947 in Boston, USA, geboren. Sie ist Autistin und setzt sich für das Wohl von Nutztieren ein. Grandin war eine der ersten Personen, die ihre Erkenntnisse und persönlichen Erfahrungen mit Autismus dokumentierte. Mit ihrer innovativen Herangehensweise revolutionierte sie die Agrarindustrie, indem sie neue Standards für das Tierwohl in der Viehzucht einführte. Besonders bekannt ist sie für die Entwicklung tierschutzfreundlicher Praktiken in Schlacht- und Transportanlagen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Naziq Al-Abid

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Naziq Al-Abid wurde 1898 in Syrien geboren und kämpfte sowohl gegen das Osmanische Reich als auch gegen die französische Kolonialherrschaft. Sie setzte sich für die Unabhängigkeit ihres Landes und die Rechte der Frauen ein und war die erste Frau, die in der syrischen Armee einen Rang erlangte.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Unerschrocken! - Echte Heldinnen
Tove Jansson

ca. 3 min f
J(14-18); Q;
31.12.2026


Tove Jansson war eine finnische Künstlerin und die Erfinderin der berühmten ?Mumins?. Mit ihren kleinen Trollen erzählte sie nach dem Krieg von der Freiheit und dem Glück. Die Mumins wurden zu nationalen Helden in Finnland.
477 Treffer