Weltklima - Klimaveränderungen
Weltklima Klimaveränderung
Wenn der Golfstrom versiegt Klima
Treibhauseffekt und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen weltweit. Die von J. Renouf 1999/2000 produzierte Dokumentation beschäftigt sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen für Europa. Gut gegliedert, fachwissenschaftlich auf hohem Niveau werden Arbeitshypothesen und deren Verifizierung von verschiedenen Forschern vorgestellt. In den sechziger Jahren fand der Insektenforscher Russel Coope bei Untersuchungen nach dem Auftauchen oder Verschwinden einer bestimmten Käferart an der Nordwestküste Englands heraus, dass es entgegen des gängigen Forschungsstands abrupte Klimawechsel gegeben haben muss. In den 90er Jahren bestätigte ein amerikanisches Forscher-Team in Grönland diese Hypothese. In einem umfangreichen Bohrprojekt wurde dort ein Eiskern aus den Tiefen des Jahrtausende alten Eises herausgeschält, an dem sich die Klimawechsel der nördlichen Hemisphäre wie die Ringe an einem Baumstamm ablesen lassen. Den Grund für diese Klimawechsel sieht der Ozeaneloge Wally Broecker in einem wiederholten An- und Abstellen des Golfstroms. Bekanntlich bringt der Golfstrom, aufgeheizt in den Tropen, warme Wassermengen nach Nordeuropa, gekoppelt an eine rücklaufende Tiefenströmung, das atlantische Förderband . Das Salzwasser kühlt sich ab, wird schwerer und sinkt ab - soweit der Pumpenmechanismus . Durch das Abschmelzen der Pole in der globalen industriebedingten Erwärmung verändert eindringendes Süßwasser diesen Prozess. Sollte der Strom dadurch abreißen, wären die Folgen katastrophal. - Der Hauptfilm ist auf der DVD-Video-Ebene in 14 Kapitel gegliedert, die jeweils um Themen und Informationen bereichert sind. Diese Extras bestehen aus 9 Filmausschnitten, eine Computersimulation, 9 Grafiken, eine Tabelle und 6 Wissenspuzzles. Unter Frage und Antwort sind 6 spielerische Kontrollmöglichkeiten zu wesentlichen Aussagen des Filmes abgelegt. - Auf der DVD-ROM-Ebene findet man neben Themen A-Z, Infos zum Dokumentarfilm und den Extras, methodische und Medientipps, 5 Arbeitsblätter und 3 Unterrichtsvorschläge. Alle aufgeführten Materialien können kopiert und ausgedruckt werden.