Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
213 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1999
|V

Wie Filme Wirkung zeigen



Q; T;

Das Handbuch für den Einsatz von Filmen zur gesundheitlichen Aufklärung vermittelt neue medienpädagogische Konzepte und Methoden am Beispiel ausgewählter Filme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Kein Bild vorhanden!
1982
|V

Sofortbildfotografie



24 sw+f
J(14-18); Q;

Die Diareihe zeigt die Entwicklung der Sofortbildkamera von der großformatigen Holzkamera der Jahrmarktfotografen bis zur vollautomatischen Amateurkamera mit Entfernungseinstellung durch Ultraschall und Lichtmischelektronik zur Aufhellung dunkler Bildpartien. Außerdem wird das Sofortbild-Filmmaterial dargestellt und seine Entwicklung veranschaulicht.
Kein Bild vorhanden!
1964
|V

Photographische Abwandlungen eines Motivs



10 sw
A(7-13); Q;

Die Bildreihe zeigt an einem alltäglichen Motiv ("Stahlrohrzaun") verschiedene Elemente der Bildgestaltung.
Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Das Portrait



24 sw
A(7-13); SO;

Die Bildreihe gibt mit ihren Beispielen einige Hinweise auf Möglichkeiten der Beleuchtung im Bereich der Portraitfotografie.
Kein Bild vorhanden!
1963
|V

Vom Buntfoto zum Farbfoto



32 sw+f
A(7-13);

Die Diareihe zeigt in einem Überblick die Gestaltungsmittel, die über die Schwarzweiß-Fotografie hinaus durch Farbe gegeben sind.
Kein Bild vorhanden!
1962
|V

Meisterliche Photos (2)

Die Umwelt des Menschen


25 sw
A(5-13);

Die zweiteilige Bildreihe zeigt Aufnahmen von bekannten Fotografen; in diesem Fall steht die Umwelt des Menschen im Mittelpunkt.
Kein Bild vorhanden!
1962
|V

Meisterliche Photos (1)

Der Mensch


22 sw
A(5-13);

Die zweiteilige Diareihe zeigt Aufnahmen von bekannten Fotografen; hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Familienleben in früherer Zeit (1919 - 1935)



12 B sw
A(2-4);
31.12.1999

Ein kindgemäßer Einblick in familiäre Strukturen, in Wohnen, Freizeit und Arbeit wird durch die vergleichende Auswertung von historischen Fotos möglich.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Fotografische Praxis

2. Raumdarstellung

Raumdarstellung


12 f
A(5-13); J(12-18); Q;
31.12.1994

1. Vorder-, Mittel-, Hintergrund (Travemünde: Hotelhochhaus, Segelschulschiff "Passat" und Pfähle in Travehafen) 2. Betonter Vordergrund (Schloßfenster mit Tegernsee) 3. Betonter Hintergrund (Schloß Tegernsee) 4. Schärfentiefe: Vordergrund scharf (Pfähle) 5. Schärfentiefe: Mittelgrund scharf (Wasserfall) 6. Schärfentiefe: Hintergrund scharf (Segelschiff auf dem Tegernsee) 7. Staffelung (Sonnen auf dem Kieselstrand) 8. Zentralperspektive (Am holländischen Strand der Nordsee) 9. Hoher Horizont (Mittelmeer) 10. Niedriger Horizont (Mittelmeer) 11. Vogelperspektive (Mädchen auf der Rutsche) 12. Froschperspektive (Junge auf altem Traktor).
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
Fotografische Praxis

1. Bildkomposition

Bildkomposition


12 f
A(5-13); J(12-18); Q;
31.12.1994

1. Totale (Tegernsee: Bad Wiessee mit dem Kampen) 2. Detail (Kirche in Bad Wiessee) 3. Hochformat (Viermaster "Passat" in Travemünde) 4. Querformat (Ausflugsschiff auf dem Tegernsee) 5. Mittenbetonung (Sonne über dem Mittelmeer) 6. Seitenbetonung (Sonne über dem Watt der Nordsee) 7. Horizontale (Strandpromenade an der Nordsee) 8. Vertikale (Am holländischen Strand der Nordsee) 9. Diagonale (Am holländischen Strand der Nordsee) 10. Reihung (Am holländischen Strand der Nordsee) 11. Schichtung (Hotelketten auf Gran Canaria) 12. Streuung (Boote im spanischen Mittelmeer).
Kein Bild vorhanden!
1989
|V
150 Jahre Fotografie

Aufnahmetechnik



12 sw+f
A(7-13); J(12-18); Q;
31.12.1994

1. Von der Camera obscura zur Kleinbildkamera 2. Plattenkamera 3. Frühestes Foto 4. Atelier eines Fotografen 5. Reisender Fotograf und Ausrüstung 6. Box-Kamera 7. Kleinbildkamera 8. Spiegelreflexkamera 9. Motorkamera 10. Kleinbild-Spiegelreflexkamera 11. Sofortbildkamera 12. Programmgesteuerte Autofocuskamera.
Kein Bild vorhanden!
1988
|V
150 Jahre Fotografie

Fotochemische Bildaufzeichnung



12 B sw+f
A(7-13); J(12-16); Q;
30.09.1994

Es wird in chronologischer Folge gezeigt, wie es schrittweise besser gelang, fotografische Abbildungen auf Trägerschichten festzuhalten. Als Beispiele werden verschiedene Verfahren wie z.B. Daguerreotypie, Naßplatte, Trockenplatte, Farbfilm und Sofortbild vorgestellt.
Kein Bild vorhanden!
1986
|V

Baumsterben in der Stadt



12 B f
A(7-13); BB;
30.11.1994

Die Dias zeigen die in der Stadt vom Baumsterben besonders bedrohten Bäume sowie die Möglichkeiten, mit Hilfe der Infrarot-Falschfarbenfotografie solche Schäden sehr früh festzustellen.
Kein Bild vorhanden!
1986
|V
Fotografische Praxis

Filter in der Schwarzweißfotografie



10 B sw+f
A(7-10); J(12-16);
30.09.1994

Zur Demonstration der Wirkung von Filtern wurden mehrere Motive jeweils mit verschiedenen Filtern aufgenommen. Durch die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Ergebnisse und den Vergleich mit den zum Teil farbigen Ausgangsbildern werden Möglichkeiten der Bildgestaltung aufgezeigt.
Kein Bild vorhanden!
1986
|V
Fotografische Praxis

Bildreportage: Nürburgring - Autorennen



12 f
A(7-10); J(12-18);
30.09.1994

1. Autorennveranstaltung 2. Ankommende Zuschauer 3. Prominenz und Akteure 4. Zuschauer und Technik 5. Zuschauer und Sicherheit 6. Vor dem Start 7. Rennauto 8. Unfall 9. Boxenarbeit 10. Randgeschehen 11. Abwinken mit Zielflagge 12. Siegerehrung. (Realaufnahmen)
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Fotografische Praxis

Wirkung von Standort- und Objektivwechsel auf die Bildaussage



12 f
A(5-10);
31.12.1994

1. Landschaft mit Kühen 2. Drei Kühe 3. Kopf einer Kuh 4. Deutsches Eck mit der Mündung der Mosel in den Rhein 5. Der Rhein mit der Moselmündung 6. Rhein, Koblenz-Neuwied und Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich 7. Kühlerfront eines Pkw 8. Pkw-Kleinwagen 9. Tiger im Zoo 10. Westfassade des Limburger Domes 11. Angler am Fluß 12. Kraftwerk am Fluß mit Angler. (Realaufnahmen)
Kein Bild vorhanden!
1985
|V
Fotografische Praxis

Bildgestaltung: Senkrechte, Waagerechte, Diagonale



12 sw
A(7-10); J(12-18);
31.12.1994

1. Zug im Querformat 2. Zug im Hochformat 3. Zug im quadratischen Format 4. Bahnhof im Hochformat 5. Bahnhof im Querformat 6. 'Wartende' im Querformat 7. 'Vorbeifahrender Zug' im Querformat 8. 'Winkende' im Hochformat 9. 'Masten' im Hochformat 10. Positive Diagonale 11. Negative Diagonale 12. Zentralperspektivische Diagonalen. (Realaufnahmen)
Kein Bild vorhanden!
1984
|V
Fotografische Praxis

Dokumentation und Manipulation



12 B sw
A(5-13);
31.12.1994

Das Medium veranschaulicht, daß auch die Dokumentarfotografie - unbeabsichtigt oder bewußt manipulierend - Wirklichkeit nur verändert und eingeschränkt wiedergibt.
Kein Bild vorhanden!
1984
|V
Fotografische Praxis

Kameras



12 B sw+f
A(5-10);
31.08.1994

Die Diareihe verfolgt die Entwicklung des Fotoapparates und zeigt Konstruktionsprinzipien und Funktionen verschiedener Kameramodelle.
Kein Bild vorhanden!
1984
|V
Fotografische Praxis

Arbeiten mit natürlichem Licht in der Schwarzweißfotografie



12 sw
A(7-10);
31.07.1994

1. Gegenlicht (Spaziergang am Flußufer) 2. Diffuses Licht (Herkulestempel in Agrigent, Sizilien) 3. Schlechtwetteraufnahme (Winter am Seeufer) 4. Seitenlicht (Wallfahrtskirche Ronchamp, Frankreich) 5. Vorderlicht (zwei Kirchenfassaden) 6. Licht und Schatten (Eisenskulptur mit Brunnen) 7. Streiflicht (Der geschundene Pfennig) 8. Oberlicht (Zwei Kinder aus Tunis) 9. Seitenlicht (Rose) 10. Gegenlicht bei Außenaufnahmen (Herbstlaub am Fuße einer Buche) 11. Gegenlicht bei Innenaufnahmen (Kreuzgang im Kloster Maulbronn) 12. Manipulation im Labor (Abend an der Wesermündung). (Realaufnahmen)
Kein Bild vorhanden!
1982
|V
Fotographische Praxis

Grundübungen



12 sw+f
A(3-10); Q;
31.12.1994

1. Tageslicht-Fotogramme werden mit Kopf-Schablonen gestaltet 2. Naßplatz für Fotopapierarbeiten 3. Chemogramme werden mit Fixierer gestaltet 4. Chemogramme mit Fixierer (un-, an-, ausentwickelt) 5. Chemogramme werden mit Entwickler gestaltet 6. Chemogramm mit Entwickler 7. Chemogramm mit Entwickler und Fixierer 8. Foto-Batiken werden mit Klebeband und Creme gestaltet 9. Foto-Batiken 10. Kunstlicht-Fotogramme werden mit Federn gestaltet 11. Kunstlicht-Fotogramme 12. Umkopien (= Kontaktkopien) und die entsprechenden Originale.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Ein gut gedrehtes Ding



6 min f
A(3-10); J(8-18);

Eine Maus nutzt die Angst von zwei Menschen aus und räumt deren Kühlschrank leer. Die Katze in ihrem Körbchen schläft ungerührt weiter, bis der Mann sie schließlich mit energischen Befehlen weckt. Aber statt sich auf die Maus zu stürzen, putzt sie sich erst einmal genüßlich. Als sich die Katze zu einem Angriff bequemt, ist es zu spät. In der Nacht steht die Katze heimlich auf und schleicht in den Keller. Dort wartet an einer festlich gedeckten Tafel die Maus mit einem opulenten Abendessen auf sie. Der vergnügliche Zeichentrickfilm spielt in mehrfacher Hinsicht mit vorgefaßten Meinungen: Wie das Menschenpaar im Film geht auch der Zuschauer zunächst von der "natürlichen" Feindschaft zwischen Katze und Maus aus. Auch die herkömmlichen Trickfilmserien wie "Tom und Jerry" greifen dieses Klischee auf, das der Film für seinen Überraschungseffekt nutzt und damit hinterfragt.
Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Mohn ist auch eine Blume Teil 1



94 min (f)

Verfolgungsjagd zweier UNO-Beamter der Rauschgiftabteilung nach einer eigens präparierten Rohopiumladung - von Persien über Genf nach Neapel und die Cote d'Azur.
Kein Bild vorhanden!
1995
|V

Kinder, Glotze und Computer



15 min f
A(3-10); SO;
31.12.9999

Einseitiger Medienkonsum von Kindern ist ein Problem, das viele Kommentare besorgter Erwachsener hervorruft. In diesem Film werden Kinder selbst auf unterhaltsame Weise auf die positiven Möglichkeiten richtiger Mediennutzung hingewiesen. Auch die Gefahren exzessiver Mediennutzung werden angesprochen.
Kein Bild vorhanden!
1967
|V

Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche Teil 1



89 min (sw)

Die Sorgen und Nöte eines protestantischen Pastors in einer pommerschen Kleinstadt, der sich allem Neuen engstirnig verschließt und dem seine Schäfchen allerlei Streiche spielen.
Kein Bild vorhanden!
1984
|V

Filmsprache: Töne, Gebärden und das Wort



16 min f
A(5-10); J(12-16); Q;

Der dritte Film der Reihe "Filmsprache" enthält Informationen zur Rolle der Geräusche, der Musik und der Sprache sowie der Gestik und Mimik der Darsteller, die Informationen vermitteln, die weit über den Bildinhalt hinausgehen. Oft glaubt der Zuschauer, Dinge zu sehen, die er in Wirklichkeit nur hört. Je nach unterlegter Musik kann dieselbe Szene heiter oder bedrohlich wirken. Außerdem werden die Begriffe "Erzählung", "Kommentar", "Innerer Monolog" und "Dialog" erklärt. Abschließend werden die Informationen aller drei Filme unter dem Gesichtspunkt der Inszenierung zusammengefaßt. (Die gesamte Filmreihe ist auch verfügbar als Video 42 00784)
Kein Bild vorhanden!
1984
|V

Filmsprache: Zeit und Bewegung



13 min f
A(5-10); J(12-16); Q;

Der zweite Film der Reihe "Filmsprache" gibt Beispiele für die Funktionen und Wirkungen von Aufnahmegeschwindigkeit und Montage: Durch das Schnittempo und die Auswahl und Abfolge der einzelnen Einstellungen können Zeit- und Bewegungsabläufe verkürzt, beschleunigt oder verlangsamt wiedergegeben werden. Dadurch werden beim Betrachter unterschiedliche Wirkungen wie Spannung oder Ruhe hervorgerufen. (Die gesamte Filmreihe ist auch verfügbar als Video 42 00784)
Kein Bild vorhanden!
1984
|V

Filmsprache: Bilder



11 min f
A(5-10); J(12-16); Q;

Der erste Film der Reihe "Filmsprache" erläutert Aufbau und Struktur von Filmbildern. Die Variation von Kamerastandort und Bildausschnitt, verschiedene Objektive, Farbigkeit und Helligkeit erzeugen unterschiedliche Wirkungen. (Die gesamte Filmreihe ist auch verfügbar als Video 42 00784)
213 Treffer
Hinweise