Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Anmeldung "Veranstaltungen"

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: pixabay_notebook-630293_640
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: Fotolia_38941281_L
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: 1_Fotolia_55197787_L
Bild: FWU
Bild: FWU
43 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Schwierige Entscheidungen

66 min f
J(16-18);
31.07.2026


Enthalten sind zwei Kurzfilme zum Thema "Schwierige Entscheidungen. Hauptfilm: ICH BIN DER ARCHITEKT MEINES LEBENS (ca. 30 min): Da stimmt doch was nicht! Life-Coach Aaron sieht plötzlich klar: Das nahegelegene Physikinstitut muss schuld sein an den leichten Erdbeben, den latenten Kopfschmerzen und seiner momentanen Orientierungslosigkeit. In Aktivistin Lea findet er eine Mitstreiterin und auf seinem YouTube-Kanal bald tausende Follower. Nur seine Schwester Sinje, die Redaktionsleiterin des örtlichen Fernsehsenders, will das Offensichtliche nicht wahrhaben und bezichtigt ihn haltloser Theorien. Als sie in einer Investigativ-Reportage Aarons Aussagen widerlegt, erntet sie Hass und Drohungen von Mitverschwörern. Wie wird Aaron sich entscheiden, für seine Familie oder für seine Follower? (Deutschland 2024; Regie: Ares Ceylan) Zusatzfilm: NO MORE POOLTIME (ca. 36 min): Phillip hat es geschafft: Rechtzeitig für den Wochenendbesuch seiner kleinen Tochter ist der neue Pool fertig und frisch befüllt! Doch seine neue Lebensgefährtin Ayleen muss wegen eines Waldbrands ganz kurzfristig ihre Charity-Veranstaltung für ein Trinkwasserprojekt in Afrika in den eigenen Garten verlegen. Und natürlich kann da jetzt kein Wasser im Pool sein? (Deutschland 2024; Regie: Jonas Baumann) Zusatzmaterial: - Hinweise zur Unterrichtsplanung - Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF] - Lernmodule "Lernen interaktiv" - Bilder - Medien- und Linktipps - Zusatzfilm "No more Pooltime"
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Schwarzmoll

18 min f
A(3-6); J(8-14);
31.07.2026


Das Gedächtnis von Karlas Oma nimmt ab und hinterlässt sie immer wieder in einem verwirrten Zustand. Das äußert sich etwa darin, dass Karlas Großmutter Angst vor einem "Schwarzmoll" ihrer Fantasie hat. Karla beginnt, die Auswirkungen der Demenz ihrer Großmutter wahrzunehmen; nicht zuletzt, weil dieses Thema auch ihre Mutter stark belastet. Gleichzeitig versucht die Grundschülerin, ihrer Oma die Angst zu nehmen und sie zu schützen. Auf Dauer kann es so jedoch nicht weitergehen. Zusatzmaterial: - Filminformationen - Hinweise zur Unterrichtsplanung - Infoblätter - Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung, - Lernmodule "Lernen interaktiv" - Bilder - Medien- und Linktipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Super Charlie

82 min f
J(8-14);
31.07.2026


Willy träumt davon, ein Superheld zu sein und gemeinsam mit seinem Vater Verbrecher zu jagen. Als sein Bruder Charlie mit echten Superkräften geboren wird, fühlt sich Willy zurückgesetzt. Als zwei Schurken die Stadt bedrohen, müssen die Brüder gemeinsam handeln. Dabei stellt sich die Frage, ob sie es schaffen, die Stadt zu retten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Die leisen und die großen Töne

103 min f
J(14-18); Q;
31.07.2026


Ein erfolgreicher Dirigent erkrankt an Leukämie und erfährt bei der Suche nach einem Knochenmarkspender, dass er adoptiert wurde und in einem nordfranzösischen Ort einen Bruder hat. Zuerst scheinen er und der vom Leben nicht beschenkte Hilfsarbeiter wenig Berührungspunkte zu haben. Doch dann finden sie eine gemeinsame Basis in der Musik, da der jüngere Bruder als Posaunist in einer Blaskapelle spielt. Vor einem lokalen Wettbewerb kommt die Hilfe des Dirigenten gerade recht. (filmdienst. de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Neu
Ich bin, wer ich bin!

34 min f
A(5-8); J(10-16);
31.07.2026


Enthalten sind zwei Kurzfilme zum Thema "Ich bin, wer ich bin! ". - Felt Cute - Fühlt sich gut an (ca. 16 min): Der elfjährige Breki wünscht sich die Anerkennung seiner älteren Schwester Bergdís. In ihrer Abwesenheit probiert er ihre Kleidung und ihr Make-up an. Als sie dies bemerkt, reagiert Bergdís mit Unterstützung. - Weil ich Leo bin (ca. 18 min): Leo (12 Jahre) bekommt während eines Aufenthalts auf dem Bauernhof der Oma die erste Menstruation. Während die Familie dies feiert, gerät Leo in eine Krise. Der Film zeigt Leos Auseinandersetzung mit Geschlechtsidentität und den Erwartungen der Umgebung. Zusatzmaterialen Felt Cute - Fühlt sich gut an: - Filminfos - didaktisch-methodische Tipps - 3 Infoblätter - 3 Arbeitsblätter - 1 Lernmodule LERNEN interaktiv - 9 Szenenbilder - Medien- und Linktipps Weil ich Leo bin: - Filminfos - didaktisch-methodische Tipps - 3 Infoblätter - 3 Arbeitsblätter - 1 Lernmodule LERNEN interaktiv - 10 Szenenbilder - Medien- und Linktipps
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Das Nori sagt Nein! [mit USB-Stick]

4 min f
E(4-6); A(1-2);
31.07.2026


Das Nori lebt in einer Höhle unter der Erde und sammelt rote Beeren. Eines Tages kommt eine Riesin, zerstört Teile seiner Höhle und nimmt es mit sich. An einem fremden Ort soll es in einem Puppenhaus wohnen und grüne Beeren essen. Das Nori und schreit so laut es kann: "Nein" und tatsächlich, die Riesin versteht. Sie bringt das Nori zurück in seine Welt, in der wieder alles, fast alles, so ist wie zuvor.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|O
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Die zauberhafte Wortverlosung!
Medienpaket mit dem Bilderbuch von Jutta Degenhardt und Lars Baus

7 min f
E(4-6); A(1-2);
31.07.2026


Helene und ihre Großmutter besuchen einen Jahrmarkt und ziehen ein Los, das ihnen ein neues Zauberwort für Omas Wortsammlung bringt. Die Großmutter bewahrt ihre magischen Worte in einer Kiste auf, und Helene hat die Idee, diese Worte zu verlosen. Gemeinsam richten sie einen Stand ein, an dem viele Besucher teilnehmen. Jedes Wort eröffnet eine besondere Reise, und am Ende zieht auch Helene ein Los und erlebt mit ihrer Großmutter ein Abenteuer.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2021
|O
Neu
Bilderbuchkino mit Arbeitsmaterialien und eKami
Die gestohlene Weihnachtsgans
Medienpaket mit dem Bilderbuch von Johanna Lindemann und Andrea Stegmaier

7 min f
E(4-6); A(1-2);
31.07.2026


Emma und ihre Eltern möchten Weihnachten perfekt gestalten, was viel Stress verursacht. Als die Weihnachtsgans verschwindet, geraten sie in Schwierigkeiten, da die Nachbarn nichts bemerkt haben und die Geschäfte bereits geschlossen sind. Schließlich überlegen sie, Spaghetti zu kochen. Doch dann klingelt es, und nach und nach bringen die Nachbarn Essen vorbei. Gemeinsam feiern alle ein besonderes Weihnachtsfest.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Projekttage: Demokratie stärken
Macht und Demokratie [Modul 01]
Drei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

8 min f
A(8-10); J(14-18);
31.07.2026


Die Lernmodule greifen den Animationsfilm "Louis I. , König der Schafe" auf und thematisieren Macht, Demokratie und Autokratie. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Macht- und Ohnmachtsverhältnisse und vergleichen demokratische und autokratische Strukturen. Sie reflektieren die Rolle von Mitbestimmung und Wahlen. Durch kooperative Arbeitsformen und Aufgaben vertiefen sie ihr Verständnis für demokratische Prinzipien und deren Relevanz im Alltag. Zusatzmaterilaien: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 2 Infoblätter - 2 Arbeitsblätter - 1 interaktiver Lernbaustein
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Projekttage: Demokratie stärken
Politischer Pluralismus und Oppositionsrecht [Modul 02]
Zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

A(8-10); J(14-18);
31.07.2026


Das Lernmodul behandelt den politischen Pluralismus in Deutschland und stellt zentrale Akteure der Demokratie vor: Parteien und überparteiliche Interessenverbände. Es zeigt ihre Aufgaben, Unterschiede, gesetzliche Grundlagen und ihre Rolle für die politische Willensbildung in Deutschland auf. Zusatzmaterilaien: - 3 interaktive Lernbausteine
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Projekttage: Demokratie stärken
Rechtstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Grundrechte [Modul 03]
Zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

A(8-10); J(14-18);
31.07.2026


Im Lernmodul sollen die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse zum Rechtsstaat, zur Gewaltenteilung und zu den Grundrechten erwerben. Sie sollen Prinzipien des Rechtsstaats analysieren, Aufgaben und Institutionen der drei Gewalten recherchieren und die Folgen von Machtkonzentration reflektieren. Zudem sollen sie Artikel des Grundgesetzes interpretieren, deren Bedeutung im Alltag diskutieren und dabei Fähigkeiten in Recherche, Analyse und Interpretation entwickeln. Zusatzmaterilaien: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 2 Infoblätter - 3 Arbeitsblätter
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Projekttage: Demokratie stärken
Unabhängige Medien und Pressefreiheit [Modul 04]
Zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

A(8-10); J(14-18);
31.07.2026


Im Lernmodul sollen die Schülerinnen und Schüler die Rolle unabhängiger Medien und die Bedeutung der Pressefreiheit in der Demokratie untersuchen. Sie sollen journalistische Artikel nach Kriterien wie Faktenbasiertheit und Ausgewogenheit analysieren, Informationsquellen vergleichen und deren Vertrauenswürdigkeit bewerten. Zudem sollen sie die Funktionen der Medien erarbeiten, über Medienvielfalt reflektieren und die Rolle der Medien als "vierte Gewalt" diskutieren. Zusatzmaterilaien: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 3 Infoblätter - 6 Arbeitsblätter
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Projekttage: Demokratie stärken
Meinungsfreiheit, Bürgerbeteiligung und Transparenz [Modul 05]
Zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

6 min f
A(8-10); J(14-18);
31.07.2026


Im Modul sollen die Lernenden die Prinzipien und Grenzen der Meinungsfreiheit verstehen und diese im historischen und rechtlichen Rahmen einordnen. Sie sollen Formen der Bürgerbeteiligung wie Jugendparlamente sowie Konzepte der deliberativen Demokratie kennenlernen und deren Bedeutung für Mitbestimmung und Teilhabe junger Menschen reflektieren. Außerdem sollen sie die Wirkung von sozialen Medien und Algorithmen auf die Meinungsbildung analysieren und sich kritisch mit Herausforderungen wie Hassrede und Rassismus auseinandersetzen. Zusatzmaterilaien: - Vorschläge zur Unterrichtsplanung - 4 Infoblätter - 6 Arbeitsblätter
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2025
|O
Neu
Projekttage: Demokratie stärken
Identität und Pluralismus in der eigenen Lebenswelt [Modul 06]
Zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

25 min f
A(8-10); J(14-18);
31.07.2026


Im Lernmodul sollen die Schülerinnen und Schüler sich mit Identität, Vielfalt, Menschenwürde, Inklusion und Barrierefreiheit in demokratischen Gesellschaften auseinandersetzen. Sie sollen das 5-Säulen-Modell von Petzold kennenlernen, die Bedeutung der Menschenwürde nach Artikel 1 des Grundgesetzes verstehen und Inklusion sowie Chancengleichheit als Menschenrechte reflektieren. Zudem sollen sie ihre eigene Identität und Werte hinterfragen, Sensibilität gegenüber Diskriminierung entwickeln und Argumente für Teilhabe und Chancengerechtigkeit erarbeiten. Zusatzmaterilaien: - 2 interaktive Lerneinheiten
Kein Bild vorhanden!
2024
|V
Neu
Robotic: Robobloq Coding
Programmierbare Holzeisenbahn
Dauerleihgabe: Familienstützpunkt Jura in Beratzhausen



Der Robobloq Coding Express ist ein bildschirmloses Lernspielzeug, das Kindern die Grundlagen des Programmierens beibringt. Mit Farbsensoren und Holzschienen, kompatibel mit BRIO, Thomas & Friends, IKEA. Material: PC/ABS, hochwertige Holzschienen aus Buchenholz Betriebszeit: 1,5 Stunden (mit 3 AAA-Batterien) Funktionen: Schallsensor, Infrarotsensor, Farbsensor, RGB-LED Kompatibilität: Kompatibel mit BRIO, Thomas & Friends, IKEA Zubehör: 24 Holzschienen, 4 Zugkodierungsaufkleber, Schnellstartanleitung
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Mawi: Kindergarten, Mikroskopieren
Mikroskop für das Handy, Tablet
Dauerleihgabe: Familienstützpunkt Jura

E;


Entdeckt die Wunder der Mikrowelt! Mit unserem Handymikroskop wird jeder Entdeckungstag zu einem Highlight! Kinder erleben hautnah die Welt des Unsichtbaren – spielerisch, spannend und inspirierend für die kleinen Forschenden. Schon mal erlebt? Kinder lieben es, Dinge zu erforschen, aber oft bleibt das Unsichtbare verborgen. Mit unserem Handymikroskop könnt Ihr den Kindern die spannende Welt der Mikroskopie eröffnen. Ob Blätter, Insektenflügel oder kleine Alltagsgegenstände – plötzlich wird sichtbar, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Dieses kompakte Mikroskop lässt sich einfach an Tablets oder Handys anbringen und ist sofort einsatzbereit. Euer Vorteil? Keine komplizierten Geräte oder zeitraubende Vorbereitungen! Es fördert die kindliche Neugier, das Naturverständnis und regt zu neuen Gesprächen an. Perfekt auch für Projekte wie „Die vier Elemente“ oder „Tiere und ihre Lebensräume“. So werden Naturwissenschaften schon früh zu einem echten Abenteuer. Mit diesem vielseitigen Begleiter unterstützt Ihr die Kinder optimal in ihrer Entwicklung – und Euch bleibt mehr Zeit für die pädagogische Begleitung. Einfach zu handhaben: Direkt mit Tablet oder Handy kombinierbar. Fördert Neugier: Kinder entdecken spielerisch die Mikrowelt. Ideales Werkzeug für Naturprojekte: Passt perfekt zu Themen wie Umwelt, Natur oder Tiere. Zeitersparnis: Kein komplizierter Aufbau – sofort startklar. Groß & Klein berichten von diesen Erfahrungen Kinder lieben es, das Unbekannte sichtbar zu machen – von kleinen Käfern bis hin zu Blütenblättern. Erzieher*innen schätzen die unkomplizierte Nutzung und die Möglichkeit, mit wenig Aufwand spannende Lernerlebnisse zu schaffen. Probiert unser Handymikroskop aus und entdeckt, wie einfach Naturwissenschaften im Kita-Alltag integriert werden können!
Kein Bild vorhanden!
2022
|V
Neu
Shure Digitales USB- und Lightning-Großmembran Kondensator Recordingmikrofon
Mikrofon
Dauerleihgabe Familienstützpunkt Jura



Hohe Klangtreue für professionelle Aufnahmen mit 24 Bit & 48 kHz: Das Shure Mikrofon für PC, Mac, iOS & Android ist die ideale Wahl für das Recording im Heimstudio Das Tischmikrofon bietet einen integrierten Klappständer mit Schraubgewinde auf der Rückseite/ Der 3, 5 mm Kopfhörerausgang ermöglicht Echtzeitmonitoring Dank Plug & Play Recording, Lightning- & USB-Anschluss werden für Aufnahmen mit dem MFi-zertifiziertem PC Mikrofon keine zusätzlichen Adapter oder Hardware benötigt Die ShurePlus Motiv Aufnahme-App für iOS ermöglicht die manuelle Einstellung des Limiters, des Kompressors sowie des 5-Band-EQs/ 5 Audio-Preset-Modi erleichtern die Arbeit mit dem USB Mikrofon Lieferumfang: 1 x Shure MV51 Großmembran Mikrofon, 1 x USB auf MicroUSB Kabel (1 m), 1 x Lightning auf MicroUSB Kabel (1 m), (1 m) USBC Kabel
Kein Bild vorhanden!
2024
|V
Neu
MERLIN Didiact Kindergarten Tasten Relief
MagPad magnetisches Zeichenbrett
Denkfabrik Digital Junior

E;


Das MagPad ist ein magnetisches Zeichenbrett mit 120 Kugeln. Zum Experimentieren, Zeichnen und Ausprobieren. Einfach mit dem magnetischen Stift über das runde Zeichenbrett fahren. Die Kugeln werden angezogen und mit einem Klick bleiben die Kugeln sichtbar an der Oberfläche!
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Laptop
HP Probook (6 Stück)
Denkfabrik Digital Junior



Gerätename Medienzentrum01 - Medienzentrum06 Vollständiger Gerätename Medienzentrum01.LRAR. DOM Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-1235U 1.30 GHz Installierter RAM 16,0 GB (15,6 GB verwendbar) Geräte-ID 3838B178-3343-4B81-8E8D-EDD9292BA32D Produkt-ID 00355-60866-44900-AAOEM Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar. Edition Windows 11 Pro Version 23H2 Installiert am ?08.?02.?2024 Betriebssystembuild 22631.3447 Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22688.1000.0 2 der Laptops werden als Homeofficeplätze genutzt Medienzentrum01
Kein Bild vorhanden!
2024
|V
Neu
MERLIN DIDAKT Roboter programmierbar
Roboter alpha und beta - Bausätze
Denkfabrik digital Junior / 1 Bausatz Familienstützpunkt Jura



Stabiles DIY-Roboterauto aus Metall zum Zusammenbauen, empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Diese Roboter lassen sich kinderleicht montieren und per Bluetooth steuern! Einfach per drag & drop in der App Programmcodes anordnen und schon ist das Kind in der Welt der Robotik angelangt. Die Befehle sind dabei puzzleähnlich gestaltet. Diese erleichtern den Kindern das Erkennen, welche Codiercode-Abfolgen möglich sind und welche nicht. Produktdetails: 366-10 Robot Alpha 2 in 1 - Set 64 Gewicht: 1,1 kg Größe: 18,9 x 11,5 x 15,2 cm 366-11 Robot Beta 6 in 1 Stabiler wandlungsfähiger DIY-Roboter aus Metall zum Zusammenbauen, empfohlen für Kinder ab 10 Jahren. Dieser Roboter lässt sich kinderleicht montieren und steuern! Einfach per drag & drop in der App, PC oder Tablet. Programmcodes anordnen und schon ist das Kind in der welt der Robotik angelangt. Die Befehle sind dabei puzzleähnlich gestaltet. Diese erleichtern den Kindern das Erkennen, welche Codiercode-Abfolgen möglich sind und welche nicht. Der Beta Roboter kann in sechs verschiedenen Versionen montiert werden - ein echter Verwandlungskünstler. Produktdetails: LCD Display sorgt für einen eindrucksvollen Gesichtsausdruck Gewicht: 1 kg Größe: 21,4 x 24,8 x 16,6 cm kann in sechs verschiedenen Versionen montiert werden per drag & drop in der App, PC oder Tablet steuerbar
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Hase und Igelverlag
Kamishibai Holztheater mit Erzählkarten
Dauerleihgabe: Marlene Kallwa / staatl. Fachakademie Sozialpädagogik

E;


Das Modell des Erzähltheaters Kamishibai aus dem Hase und Igel Verlag wird in hellem Naturholz geliefert und besticht durch eine besondere Funktionalität: Seitliche Öffnungen für das Entnehmen und Durchschieben der Bildkarten von links und von rechts ermöglichen es, zusammen mit den Kindern vor dem Kamishibai zu sitzen und auf Augenhöhe mit ihnen über die Bildmotive zu sprechen. Das Kamishibai eignet sich aber auch weiterhin für die klassische Vorführsituation, bei der die Erzählerin oder der Erzähler hinter dem Kamishibai steht und die Karten nach oben entnimmt.
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Mavi Spiele: Kindergarten
HD- Endoskop Kamera Wasserdicht für Tablet & Handy
Denkfabrik Digital Junior

E;


Mit der Kita-Endoskop-Kamera wird Forschen zum Abenteuer! Entdeckt verborgene Details in kleinen Ecken, Röhren oder unter Steinen – spielerisch, spannend und pädagogisch wertvoll. . . . mehr erfahren Ermöglicht Perspektivwechsel – Kinder sehen die Welt aus neuen, ungewohnten Blickwinkeln. Fördert Feinmotorik – Die Handhabung der Kamera trainiert Geschicklichkeit und Präzision. Unterstützt wissenschaftliches Denken – Kinder lernen zu beobachten, zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Macht Naturphänomene sichtbar – Entdeckungen unter Wasser oder in dunklen Spalten bringen spannende Aha-Momente.
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Taktile Medien
Taktile Kinderburgenkarte
Denkfabrik Digital Junior



2-teilige taktile Landkarte des Landkreises Regensburg mit tastbaren Tieren, Burgen, und Symbolen mit einem Ringbuch „Wortkunde“ und einem Ringbuch „Burgen rund um Regensburg“. Eine Ritter-Spielfigur nimmt die Kinder über Audiodateien mit auf die Reise in die Vergangenheit. Er stellt ihnen kleine Aufgaben, mit denen sie spielerisch taktil die Orientierung auf einer Landkarte erlernen. In seinen Erzählungen zu den Denkmälern kommen auch Tiere zu Wort, die die Herkunft und Bedeutung von Sprichwörtern erklären Eine Reise in die Vergangenheit zum Fühlen, Sehen und Hören, empfohlen ab 8 Jahren. Entstanden 2023 in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Regensburger Land. - mit Braille 6 Punkt, Ziffern 8 Punkt - Größe 55 cm x 46 cm - PETG, CE zertifiziert bedrucktes Polymer Die Audiotexte sind über QR-Codes und Aufkleber mit Sprachaufnahmen auf www. taktiles. de verknüpft. Um sie über die Hörstationen aufrufen zu können, wird ein Smartphone, ein Tablet oder ein Audiostift (Hersteller Betzold / Tellimero oder Anybook) benötigt. Diese Audiostifte sind nicht enthalten. Produktzielgruppen sind Bibliotheken und Medienzentren, damit möglichst viele Bildungsinstitutionen wie Einzelpersonen diese taktilen, multisensorischen Medien kostenlos ausleihen können. Mediensignatur: https: //dabi. fwu. de/edu-sharing/components/render/4d3bc9d9-e686-4479-b2b5-220d58074b13
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Taktile Medien
Mit Madita Kunst begreifen
Denkfabrik Digital Junior



Sechsseitiges taktiles Kinderbuch für jüngere Leser. Über einen ertastbaren roten Faden im Buch und Hörstationen bringt die Katze Madita ihre Zuhörer zu einem Gemälde des Künstlers Carl Georg Schumacher, das im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Ostbayern ausgestellt ist: das Kunstwerk „Elblandschaft an der Porta Bohemica bei Leitmeritz in Böhmen“. Ein Kunsterlebnis zum Fühlen, Sehen, Riechen und Hören, empfohlen ab 8 Jahren. Entstanden 2023 in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Regensburger Land. - mit Braille 6 Punkt - Größe 23x25 cm - PETG, CE zertifiziert bedrucktes Polymer Um die Hörstationen aufrufen zu können, wird ein Smartphone, ein Tablet oder ein Audiostift (Hersteller Betzold / Tellimero oder Anybook) benötigt. Diese Audiostifte sind nicht enthalten. Die Audiodateien werden für die Hörstifte kostenlos zur Verfügung gestellt. Produktzielgruppen sind Bibliotheken und Medienzentren, damit möglichst viele Bildungsinstitutionen wie Einzelpersonen diese taktilen, multisensorischen Medien kostenlos ausleihen können.
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Taktile Medien
Farbkompass und taktile Bilder
Denkfabrik Digital Junior



3D-gedruckte Scheibe mit 11 Farbstrukturen in soften und harten Materialien beidseitig eingelassen als 25mm große Sechsecke. Empfohlen zum Erlernen der Farben und zur allgemeinen Kommunikation über das Thema Farbe einzeln oder in Gruppen. Die Anwendung der Farboberflächen findet in Kunstausstellungen oder Büchern statt. Hinweise dazu geben wir gerne. > Email Kontakt - CE zertifiziert bedrucktem Polymer und Polyamid in verschiedenen Härten - mit Braille 6 Punkt - Durchmesser 10,5cm
Kein Bild vorhanden!

   

2023
|V
Neu
Geräte
Lautsprecher Apple Homepod Mini
Dauerleihgabe Familiensützpunkt Jura



Der Apple Homepad Mini ist ein kleiner, leistungsstarker Lautsprecher mit computational Audio, der 360° Audio in einem Netzdesign bietet. Er ist mit dem iPhone kompatibel und kann mit Siri gesteuert werden
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
MERLIN Didakt Technikbaukasten für Kindergärten
IQ-Key Builder 500
Dauerleihgabe Familienstützpunkt Jura

E;


IQ-Key Builder 500 im stabilen Koffer. Das IQ-Key Builder 500 ist eine Innovation im Bereich der wissenschaftlichen Bildung - ein einfach zu montierendes Technik-Lernmittel und mal etwas anderes als die herkömmlichen Produkte. “Die klugen Kinder von heute sind die klugen Erwachsenen von morgen. ” Ein tolles Lernmittel für Kinder, zur Verbesserung der Vorstellungskraft, der Kreativität und des Umsetzungsvermögens. Die Kinder bauen mit Hilfe der beiliegenden Anleitung zehn verschiedene Modelle nach. Angefangen von einem Rennauto bis hin zu Flugzeugen und Booten ist alles möglich, was Kindern Spaß macht. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn es kann auch über die Anleitungen hinaus Tolles gebaut werden. Beim Bauen mit IQ Key können Kinder im Gegensatz zu einfachen Konstruktionsspielzeugen leicht und unterhaltsam die Grundprinzipien der Technik erlernen. Unsere IQ-Key Builder 500 werden an vielen Schulen verwendet. Im Media-Portal bieten wir Ihnen zusätzlich ein fertig ausgearbeitetes Padlet, bzw. eine fertig ausgearbeitete TaskCards-Pinnwand mit spannenden Modellen an. Das IQ-Key Builder 500 wird in einem stabilen Koffer inkl. Bauanleitungsheft mit 10 Modellen geliefert. Die Lieferzeit beträgt 3-6 Werktage. Haben Sie noch Fragen? Vermissen Sie eine Info? Bitte zögern Sie nicht und melden sich bei uns, Sie werden gerne von unseren Spezialisten fachkundig beraten. Hinweis: Passend zum IQ-Key Builder 500 bieten wir in unserem Media-Portal hilfreiche Inhalte, die Ihre Unterrichtsvorbereitung und die -durchführung maßgeblich erleichtern. Sie finden die Produkt-Lizenz im Hauptmenü unter "Media-Portal". Legen Sie sich diese gleich mit in den Warenkorb und profitieren Sie von den vielen genialen Inhalten des Media-Portals!
Kein Bild vorhanden!
|V
Neu
Taktiles Lernen mit Gesten - Werk5
Waldmistkäfer - responsiver Tastkäfer
Denkfabrik Digital Junior

E;


Ausgangsbasis für das taktile Modell ist der 3D-Scan eines Waldmistkäfers aus Sammlung des Museums. Die 3D-Daten mussten von unseren Projektleiter*innen für die Reproduktion als Modell aufbereitet werden. Dank hochaufgelöster Fotografien des Käfers konnten auch filigranste Körperstellen mit dem digitalen Zwilling abgeglichen werden, um den Waldmistkäfer möglichst lebensecht nachzubauen. Der gesamte Körper des Modells ist sensorisch und in der Lage, Gesten zu verorten und auszuwerten. Die interne Weiterentwicklung zu einer Multi-Sense-Software erkennt Gesten, um Inhalte abzurufen. Ein Content-Management-System ermöglicht den Mitarbeiter*innen des Museums, die Audio-Inhalte anzupassen oder zu ändern.
43 Treffer