Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
77 Treffer
Kein Bild vorhanden!
1997
|w,g

Die Olympischen Spiele in der Antike



14 min f
A(5-10);

Die berühmtesten Wettspiele im antiken Griechenland fanden alle vier Jahre zu Ehren des Zeus in Olympia statt. Der Film geht den mythologischen Ursprüngen nach und gibt anhand von Originalaufnahmen einen Eindruck von den antiken Wettkampfstätten. Er stellt die verschiedenen Sportarten und ihre Technik vor und schildert die Vorbereitungen der Athleten und den Ablauf der Spiele. Die große Bedeutung der Wettkämpfe für das religiöse und politische Leben ganz Griechenlands wird deutlich.
Kein Bild vorhanden!
1987
|g
Beyond the Channel

South Wales



20 min f
A(9-13); BB; Q;

Der Film zeigt den Teil eines Landes, der bekannt für seine Landschaft und seine gut erhaltenen Schlösser ist. Er gibt Einblicke in die Traditionen, zeigt aber auch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Realität.
Kein Bild vorhanden!
1985
|g
Native Americans

White Man`s Phantasy - Red Man`s Reality



31 min f
A(10-13); Q;

Dem Image der Indianer in Werbung, Literatur, Film, Indianerclubs und Politik wird der Kampf der wirklichen Indianer um ihr Land und die eigene Lebensweise und Identität gegenübergestellt.
Kein Bild vorhanden!
1983
|G

Martin Luther King: Legacy of a Dream



29 min f
A(11-13); Q;

Der Film bietet einen dokumentarischen Überblick über das Civil Rights Movement von 1955-1967, wobei nur die Bewegung des gewaltlosen Widerstandes um Martin Luther King dargestellt wird, bis zum Friedensnobelpreis und zum Wahlrecht für Schwarze.
Kein Bild vorhanden!
1981
|w,g
Shakespeare

Shakespeare "Macbeth - Power and Corruption"



33 min f
A(11-13);

Die stark gekürzte Fassung des Films "Macbeth" von Roman Polanski enthält wichtige Szenen des Plots. Die Zusammenstellung wird kommentiert von Orson Welles.
Kein Bild vorhanden!
1981
|g
The American Short Story

The Lady, or the Tiger? by Frank Stockton



16 min f
A(11-13); Q;

Die gleichnamige Kurzgeschichte um Liebe und Eifersucht, Verzicht und Besitzgier wird von einem Erzähler vorgetragen und ist mit Spielfilm- und historischen Dokumentarsequenzen in satirischer Absicht bebildert.
Kein Bild vorhanden!
1975
|g
Les jeunes en France

Mais ou vivent donc les Parisiens?; Qu'est-ce qu'on va faire samedi?



30 min f
A(10-13); Q;

Der erste Film behandelt Wohnprobleme in Paris. Ein junges Paar geht auf Wohnungssuche in der "banlieue" und den "villes nouvelles". Der zweite Film stellt in Interviews die Freizeitangebote für Jugendliche in einer mittelgroßen Provinzstadt vor.
Kein Bild vorhanden!
2009
|w;g;

Der Weg des Wassers

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso


ca. 16 min f
A(7-13);

Der Film beschreibt die nachhaltige Bereitstellung von Trinkwasser für die unterversorgte Bevölkerung von Burkina Faso. Zudem wird die Verbesserung der Basis-Sanitärversorgung näher beschrieben. Diese Maßnahmen sind die Grundlage für eine Verbesserung der Gesundheitssituation, insbesondere der armen Bevölkerung. Enthaltene Filmclips: MEHR ZEIT FÜR ENTWICKLUNG (3:38 min) SAUBERES WASSER FÜR EIN BESSERES LEBEN (2:26 min) WASSER IST LEBEN - SANITÄRVERSORGUNG IST WÜRDE (3:10 min). Zusatzmaterial: Information; Fotogalerie; Länderinfo.
Kein Bild vorhanden!
2006
|w; g;

Shoot goals! Shoot movies!

40 Kurzfilme aus aller Welt zum Thema Fußball


DVD;
A(6-13); SO; J(12-18); Q;

Shoot goals! Shoot movies! wurde organisiert vom Berlinale Talent Campus im Rahmen der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Die 40 Kurzfilme schildern authentisch die Begeisterung von Kindern und Erwachsenen für den Fußballsport. Sie zeigen viel von den Lebensbedingungen der Menschen in den unterschiedlichsten Ländern. Auch dort, wo die Armut weit verbreitet ist, spielt die Fußballkultur eine wichtige Rolle.
Kein Bild vorhanden!
2005
|w,g

A week in England



ca. 20 min f
A(4-9);

Auf einer virtuellen Reise durch England werden innerhalb einer Woche verschiedene Regionen des Landes vorgestellt. In chronologischer Abfolge erhält der virtuell Reisende landeskundliche Einblicke in verschiedene Themenbereiche: INTRODUCTION: THE DAYS OF THE WEEK (ca. 3-4 min) MONDAY: A FERRY CROSSING - CALAIS TO DOVER (ca. 3-4 min) TUESDAY: ON THE BEACH - SOUTH COAST (ca. 3-4 min) WEDNESDAY: A DAY IN LONDON (ca. 3-4 min) THURSDAY: IN THE COUNTRY - THE COTWOLDS (ca. 3-4 min) FRIDAY: THE NORTHWEST - MANCHESTER AND LIVERPOOL (ca. 3-4 min) SATURDAY: WATERWAY FESTIVAL IN SKIPTON (ca. 3-4 min) SUNDAY: YORK AND YORKSHIRE - WHAT TO DO ON A SUNDAY (ca. 3-4 min). Zusatzmaterial: Bildergalerie; Texte; Vokabelliste; Arbeitsblätter.
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Englisch/Deutsch 5 - 6, Volume 4



A(5-6);

Das Medium enthält 100 interaktive Module mit 25 digitalen Bildgeschichten in Englisch und Deutsch. Die Bilder erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter/Geschichte). Zu jeder Bildgeschichte sind separate, wechselnde Aufgabenmodule vorhanden, u.a. Lückentext, Vokabeltraining, Wortgitter, Wörterpuzzle. Alle Module können als Lesetraining verwendet werden.
2022
|O
Neu
Neuseeland für den Englischunterricht

Neuseeland für den Englischunterricht, Teil 1 [Niveau B1] [H5P-Kurs]



18 min f
A(7-13);

Der Kurs geht auf die Entdeckung und Besiedelung Neuseelands und die damit verbundenen Auswirkungen auf Neuseelands einzigartige Natur ein. Neben Natur- und Tieraufnahmen sind auch zahlreiche Animationen enthalten. Die ersten 8 Abschnitte enthalten jeweils ein Kapitel des Lehrfilms und ein interaktives H5P-Arbeitsblatt und/oder ein PDF Arbeitsblatt. Das Worksheet 9 (H5P) erklärt einige Maori-Begriffe. Mittels des Worksheets 10 kann das erlernte Wissen überprüft werden. Die Lernenden können die Ergebnisse der interaktiven Aufgaben und die PDF-Arbeitsblätter abspeichern. Zusatzmaterial: H5P-Anwendungen.
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Französisch/Deutsch 5 - 6, Volume 2



A(5-6);

Das Medium enthält 25 digitalen Bildgeschichten, inklusive 75 Modulen und interaktive Aufgaben (H5P) in Französisch und Deutsch (umschaltbar). Die Bilder sind einzeln mit Text versehen und erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter/Geschichte).
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Französisch/Deutsch 5 - 6, Volume 1



A(5-6);

Das Medium enthält 25 digitalen Bildgeschichten, inklusive 75 Modulen und interaktive Aufgaben (H5P) in Französisch und Deutsch (umschaltbar). Die Bilder sind einzeln mit Text versehen und erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter/Geschichte).
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Portugiesisch/Deutsch 5 - 6, Volume 2



A(5-6);

Das Medium enthält 25 digitalen Bildgeschichten, inklusive 75 Modulen und interaktive Aufgaben (H5P) in Portugiesisch und Deutsch (umschaltbar). Die Bilder sind einzeln mit Text versehen und erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter/Geschichte).
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Portugiesisch/Deutsch 5 - 6, Volume 1



A(5-6);

Das Medium enthält 25 digitalen Bildgeschichten, inklusive 75 Modulen und interaktive Aufgaben (H5P) in Portugiesisch und Deutsch (umschaltbar). Die Bilder sind einzeln mit Text versehen und erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter/Geschichte).
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Spanisch/Deutsch 5 - 6, Volume 2



A(5-6);

Das Medium enthält 50 interaktive Aufgaben (H5P) mit 50 digitalen Kamishibai Bildgeschichten. Die Bilder erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter pro Geschichte). Alle Module können als Lesetraining verwendet werden.
2023
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Bildergeschichten (Level 1): Englisch/Deutsch 5 - 6, Volume 2



A(5-6);

Das Medium enthält 50 interaktive Aufgaben (H5P) mit 50 digitalen Kamishibai Bildgeschichten. Die Bilder erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter pro Geschichte). Alle Module können als Lesetraining verwendet werden.
2020
|O

As You Like It



27 min f
A(8-13); J(14-18); Q;
27.02.2026

Die Komödie "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare wird hier in einen Animationsfilm verwandelt. Dabei werden die Schauplätze gemischt und die Handlung in verschiedenen europäischen und südostasiatischen Umgebungen gezeigt . Die grafische Gestaltung orientiert sich gelegentlich am Schattenspiel, einer traditionellen Kulturtechnik des südostasiatischen Raums. Zusatzmaterial: Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; Arbeitsmaterial; 4 Arbeitsblätter; 11 Bilder; Medientipps; Internet-Links.
2022
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte

Lese-/Hörverstehen mit Videos: Englisch 5, Volume 3



A(5);

In 50 interaktiven H5P-Modulen wird mit Kurzvideos zu Sachthemen das Lese-/Hörverstehen des Grundwortschatzes angewendet und vertieft. In verschiedenen Aufgabentypen zum Lese- und Hörverständnis müssen Wörter markiert, Sätze abgeschrieben, Bildern die passenden Texte zugeordnet und kurze einfache Sätze angehört und aufgeschrieben (Diktat) werden. Zuordnungsaufgaben der einfachen englischen Sätze und der deutschen Übersetzung ergänzen die Aufgabenformate.
2022
|O
Neu
Neuseeland für den Englischunterricht

Neuseeland für den Englischunterricht, Teil 1



18 min f
A(7-13);

Der Film erzählt die Entdeckung und Besiedelung Neuseelands und die damit verbundenen Auswirkungen auf Neuseelands einzigartige Natur. Neben Natur- und Tieraufnahmen enthält der Film auch zahlreiche Animationen. Der Film enthält drei Sprachfassungen in englischer Sprache auf folgenden Niveaus: Elementary English, Intermediate English und Upper-Intermediate English. Für jede Version gilt: Der Film kann als gesamter Film (ohne englischen Untertitel) oder Kapitel für Kapitel (mit englischen Untertiteln) abgespielt werden. KAPITEL: Discovery by the Polynesians: Vor rund 1000 Jahren erreichte Häuptling Kope als erster Mensch mit seiner Familie in einem Waka Hourua, einem Reisekanu Neuseeland. Discovery by the Europeans: 1640 entdeckte der Niederländer Abel Tasman Neuseeland. Als Tasman an Land gehen wollte, wurde sein Ruderboot von Maorikriegern angegriffen. M& #x101;ori Settlement: Als die Maori in mehreren Wellen auf den Inseln eintrafen, fanden sie ein Land vor, dessen Tier- und Pflanzenwelt sich seit der Abspaltung Gondwanas völlig unabhängig entwickelt hatte. European Settlement: In den ersten Jahrzehnten kamen vor allem Abenteurer, Wal- und Robbenfänger, sowie Goldsucher. Neuseelands einzigartige Pelzrobbe wurde zu tausenden und abertausenden an den Stränden zu Tode geknüppelt. Endangered Species: Nur in Neuseeland vorkommende Vogelarten stehen kurz vor dem Aussterben, zum Beispiel der Kakapo, ein am Boden brütender Papagei. Saving Nature: Zehn Prozent des neuseeländischen Territoriums steht unter Naturschutz. Es war ein langer Weg hierher und der Kampf ist noch lange nicht gewonnen. History of the Tongariro National Park: Der erste Nationalpark Neuseelands liegt im Herzen der Nordinsel und umfasst ein Territorium von fast 800 Quadratkilometern.
2021
|O
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Schottland: Englisch 6



A(6);

In 10 interaktiven H5P-Modulen und Videos wird Wissen zur schottischen Landeskunde vermittelt und abgefragt.
2021
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Landeskunde London: Englisch 6



A(6);

In 10 interaktiven H5P-Modulen wird der Wortschatz zum Thema Landeskunde London, vermittelt und anschließend abgefragt. Themen: Find London on the Map; Time zone and climate in London; The Tudors; Economy of London; Transport in London; Sights of London; Royal Monuments; Promenades; Parks in London; The London Scene.
2021
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Die dritte Deklination: Latein 5



A(5);

In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zur dritten Deklination vermittelt, vertieft und abgefragt. Themen: Die Endungen der dritten Deklination; Die Neutra der dritten Deklination; Das Genus von Wörtern der dritten Deklination; Übersetzen von Wörtern der dritten Deklination; Adjektive in der dritten Deklination.
2021
|O
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Pronomina für Fortgeschrittene: Latein 7



A(7);

In 10 interaktiven H5P-Modulen wird fortgeschrittenes Wissen zu den lateinischen Pronomina vermittelt, vertieft und abgefragt.
2021
|O
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Die e-Konjugation: Latein 5



A(5);

In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zur e-Konjugation vermittelt, vertieft und abgefragt.
2021
|O
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Die i-Konjugation: Latein 5



A(5);

In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zur i-Konjugation vermittelt, vertieft und abgefragt.
2021
|O
Interaktive Arbeitshefte: Lerneinheit

Die dritte Konjugation: Latein 5



A(5);

In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zur i-Konjugation vermittelt, vertieft und abgefragt.
77 Treffer
Hinweise