Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
125 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2020
|O
Neu
Canada's National Parks
Canada's National Parks

60 min f
A(8-13);
31.07.2026


Kanada ist das zweitgrößte Land der Welt und historisch das erste, das erkannt hat, dass die Vielfalt seiner Landschaften geschützt werden müssen. Das über 100 Jahre alte Konzept der Kanadischen Nationalparks trägt maßgeblich dazu bei, dass die einzigartige Natur und die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auch für künftige Generationen bewahrt wird.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
Les vêtements

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Diesmal dreht sich alles ums Anziehen! Lisa stöbert mit Moderator Jonas Modin in einer Boutique und lernt dabei viele französische Begriffe für die verschiedenen Kleidungsstücke. Dann soll sie Teile in unterschiedlichen Stilrichtungen finden – aber als Jonas ihr die Aufgabe gibt, etwas im „Marie- Antoinette- Stil“ anzuziehen, müssen sie erst einmal den Laden wechseln. Schließlich nimmt Jonas noch den typischen französischen Pulli unter die Lupe. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
La politesse

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Anton ist bei Aurore und ihrer Mutter eingeladen. Doch wann sagt man auf Französisch „tu“ und wann „vous“? Wie bittet man höflich um etwas und wie bedankt man sich richtig? Anton beschließt, den beiden einen Strauß Blumen mitzubringen, und lernt im Blumenladen noch ein paar weitere wichtige Höflichkeitsfloskeln. Moderator Jonas Modin beleuchtet im Vertiefungsteil noch einmal ausführlich den Unterschied zwischen „vous“ und „tu“. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
Demander les directions

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Rechts, links, geradeaus und abbiegen: Wie fragt man auf Französisch nach dem Weg? Lisa soll einen bekannten Aussichtspunkt in Lyon finden – aber wie kommt sie dorthin? Zuerst fragt sie in der Touristeninformation nach und zum Glück kennt die nette Angestellte den richtigen Ort und gibt ihr einen Stadtplan. Dann schlägt sich Lisa in der Innenstadt allein weiter durch. Und Moderator Jonas Modin zeigt, warum Frankreich so ein beliebtes Reiseziel bei Touristen ist und was man unbedingt gesehen haben sollte. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
La cuisine

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Antons Aufgabe ist es diesmal, zusammen mit Jonas‘ Freundin Aurore einen Kuchen zu backen. Dafür muss er zuerst allein alle Zutaten einkaufen und dann auch noch Aurores Anweisungen auf Französisch verstehen – da gibt es viele neue Wörter zu lernen! Moderator Jonas Modin nimmt außerdem die Liebe der Franzosen zu ihrem Baguette unter die Lupe. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
Avoir

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Wie konjugiert man das Verb „avoir“ im Präsens? Lisa soll das mit Beispielen zeigen und zwar mit Leuten, die sie zufällig auf der Straße trifft. Lisa nimmt die Herausforderung an und macht sich mit einer Tüte voller Requisiten auf den Weg. Wird sie es schaffen, die Aufgabe in einer Stunde zu erledigen? Moderator Jonas Modin bespricht unterdessen gebräuchliche Redewendungen, in denen Formen von „avoir“ vorkommen. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
Les chiffres

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Diesmal geht es um die Zahlen von eins bis hundert. Antons Aufgabe ist es, den Weg zu Biancas Haus zu finden, und dafür braucht er viele Zahlen. Moderator Jonas Modin sagt ihm Biancas Telefonnummer auf Französisch – und Anton muss gut aufpassen, um Bianca anrufen und nach dem Weg fragen zu können! Danach sucht er jemanden, der ihm die Nummer der Taxizentrale sagen kann. Zum Glück trifft er auf eine Gruppe junger Männer, die ihm weiterhilft. Und Jonas erklärt im Vertiefungsteil, wie die Zahlen von zehn bis hundert auf Französisch gebildet werden. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
Poser des questions

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Was, wie viele, welches, wo, wer, wie, wann und warum? Lisa soll einige Unbekannte interviewen und herausfinden, wer ihr „geheimer Freund“ ist. Wenn sie den Richtigen oder die Richtige gefunden hat, soll sie die Person näher kennenlernen – und das bedeutet natürlich auch: noch mehr Fragen stellen! Außerdem erklärt Moderator Jonas Modin, was man über die französische Tradition der Wangenküsschen wissen muss. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Alors parle!
Les prépositions

10 min f
A(7-10);
31.07.2026


Vor, hinter, neben, auf, in, unter: Anton und Moderator Jonas Modin spielen in den Straßen von Lyon ein Präpositions- Versteckspiel mit zufällig ausgewählten Präpositionen und Nomen. Warum soll man sich nicht mal „auf einem Tisch“ oder „hinter einem Hund“ verstecken? Im Vertiefungsteil erklärt Jonas den richtigen Gebrauch von Präpositionen vor Länder- und Städtenamen. ( PlanetSchule)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Paris: La ville des contrastes

30 min f
A(10-13);
31.07.2025


Die Auslandskorrespondentin Ute Brucker erforscht eine Stadt mit bewegter Geschichte. Sie bekommt gezeigt, wie der Stadtplaner Haussmann einst die Stadt umgestaltete, klettert auf Mansardendächer und interessiert sich dafür, wie man in der Stadt wohnt. Sie besucht zwei Obdachlose und eine Modeschöpferin und erfährt, wie der Eiffelturm funktioniert. Im Louvre unterhält sie sich mit einer Restauratorin, und in Versailles lässt sie sich von den Gewohnheiten des Sonnenkönigs erzählen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Mi diario londinense
La otra España, ¡el norte!

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Olatz lebt im Baskenland. Die Basken sind wie ein eigenes kleines Volk im Norden von Spanien mit ihrer ganz eigene Kultur, einzigartigen Sportarten, besonderen Tänzen und sogar einer eigenen Sprache. Spanien besteht eben nicht nur aus Sonne, Meer und Flamenco.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Mi diario londinense
¡Fiesta!

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Seit sechs Monaten ist Olatz schon in London – das muss gefeiert werden! Mit ihren Mitbewohnern organisiert sie eine Party, kauft Getränke und Snacks und schmückt die Wohnung. Fehlen nur noch die Gäste.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Mi diario londinense
Hogar, dulce hogar

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Eine Wohnung in London zu finden ist nicht so einfach. Sie muss bezahlbar sein, darf nicht zu weit entfernt von der Arbeit liegen und natürlich muss man sich mit seinen neuen Mitbewohnern gut verstehen. Dann macht selbst der Hausputz Spaß.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Mi diario londinense
La tortilla de patata

5 min f
A(7-13);
31.07.2026


Olatz vermisst die spanische Küche. Zum Glück findet sie einen spanischen Supermarkt, in dem sie alle Zutaten für ihr Lieblingsessen kaufen kann: "tortilla des patata". Zu Hause in ihrer WG kocht sie das typisch spanische Gericht gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Julia.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Mi diario londinense
Una nueva aventura

5 min f
A(7-13);
28.06.2026


Wie lebt und arbeitet es sich in London? Olatz kommt aus einer kleinen Stadt in Nordspanien, ist 25 Jahre alt und möchte genau das herausfinden. Einen Tag lang fährt sie durch London und lernt die Eigenheiten der englischen Hauptstadt kennen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
My hero
With Jacqui Oatley and Kyra

15 min f
A(8-10);
31.07.2026


Kyra träumt davon, eines Tages als Sportmoderatorin zu arbeiten. Eines ihrer großen Vorbilder ist die Sportmoderatorin Jacqui Oatley. Diese lädt sie ein, ihr bei den Vorbereitungen für eine neue Sportsendung über die Schultern zu schauen. Doch vorher muss Kyra noch bei einer Sportveranstaltung an ihrer Schule Interviews führen und ein Spiel kommentieren. Gemeinsam schauen sie sich die Aufnahmen an und Jacqui hat viele gute Tipps parat.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
My hero
With Katie Taylor and Lily

15 min f
A(8-10);
31.07.2026


In dieser Folge von „My hero“ trifft Lily auf die mehrmalige Boxweltmeisterin Katie Taylor. Bei einem Besuch in Irland zeigt ihr die erfahrene Boxerin, wie sie ihre Technik und ihre Fitness verbessern kann. Die beiden trainieren zusammen und Katie Taylor erzählt Lily, wie sie zum Boxen gekommen ist und wie ihr Alltag als Profiboxerin aussieht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
El futuro

10 min f
A(9-13);
31.07.2026


Episode 20 handelt von der Zukunft. Mexiko- Stadt ist eine umweltverschmutzte Stadt, in der es viele Autos gibt. Es gibt jedoch viele Initiativen, die die Umwelt schützen und verbessern wollen. Tika trifft die Gründer von Azotea verde, einem Garten auf einem Dach in Mexiko- Stadt. Junge Menschen aus den USA erzählen Tika von ihren Traumberufen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
La fama

10 min f
A(9-13);
31.07.2026


In Miami leben viele berühmte Menschen. Aber wie wird man eigentlich berühmt? Moderatorin Tika Lahne reist durch die Stadt, um das herauszufinden. Dabei lernen die Zuschauer Wörter wie "Erfolg", "eine Rolle spielen" und "Werbung".
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
La imàgen de Miami

10 min f
A(9-13);
31.07.2026


Was stimmt über Miami und was nicht? Schülerinnen und Schüler haben Tika Lahne Fragen zu Gangstern, Tattoos und luxuriösen Lebensstilen gestellt. Die Moderatorin sucht nach dem wahren Miami – hinter den Klischees. Am Strand treffen wir junge Menschen aus Lateinamerika.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
El espanol crece

10 min f
A(9-13);
31.07.2026


In Miami sprechen immer mehr Menschen Spanisch. Manche verwenden auch einen Mix aus Englisch und Spanisch. Tika Lahne besucht einen Radiosender und spricht mit vielen Leuten über die Bedeutung der Sprache.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
Los valores en México

10 min f
A(9-13);
31.07.2026


Der Machismo ist in Lateinamerika weit verbreitet. Wir schauen uns den Begriff genauer an und fragen verschiedene Menschen, was er in Mexiko bedeutet. Moderatorin Tika Lahne trifft zwei Aktivisten, die für mehr Gleichberechtigung kämpfen. Auf der Straße begegnen wir auch jungen Leuten und lassen sie erklären, was männlich und weiblich für sie bedeutet.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
La imágen de Mexico

10 min f
A(9-13);
31.07.2026


Willkommen in Mexiko- Stadt! Wir starten mit einem intensiven Rundumblick in einer Hauptstadt, die sich ständig verändert. Schülerinnen und Schüler haben ihre Fragen geschickt – zu Hüten, Tacos und vielem mehr. Moderatorin Tika Lahne blickt hinter die Klischees und Vorurteile, um das wahre Mexiko kennenzulernen. Wir besuchen eine Musikschule und treffen ein junges Mädchen, das klassische Mariachi- Musik lernt. Dabei lernt man Wörter wie "verdammt", "würzig" und "Schnurrbart".
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
Pascua (nur Stream)

9 min f
A(5-13);
31.07.2026


Diesmal dreht sich alles um Ostern! Was wird in Spanien an Ostern gegessen? Kennen Spanier Ostereier, so wie wir? Moderatorin Tika Lahne findet mehr über die Ostertradition in Spanien heraus und besucht außerdem Mexiko, wo das Osterfest eine sehr wichtige Rolle spielt
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
Uniforme escolar (nur Stream)

9 min f
A(5-13);
31.07.2026


Tika Lahne ist diesmal wieder an Schulen unterwegs. Welche Vor- und Nachteile hat eine Schuluniform? Womit beschäftigt man sich in den Schulpausen? Moderatorin Tika Lahne besucht Schulen in Malaga, Nerja und Granada.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
Relgas y normas (nur Stream)

9 min f
A(5-13);
31.07.2026


Die Folge beschäftigt sich mit Regeln. Was dürfen Jugendliche in Spanien, was geht überhaupt nicht? Wann müssen sie abends zuhause sein? Wie gehen sie mit Drogen um? Ab wann dürfen sie Autos oder Motorräder fahren und wie wichtig sind ihnen Verkehrsregeln? Moderatorin Tika Lahne nimmt mit nach Nerja und Granada.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
Tiempo Libre (nur Stream)

9 min f
A(5-13);
31.07.2026


Wie verbringen Jugendliche in Spanien ihre Freizeit? Moderatorin Tika Lahne findet Antworten: Spanische Jugendliche spielen unter anderem Volleyball, fahren Fahrrad, nutzen soziale Netzwerke oder hängen einfach mal ab…
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2014
|O
¡Pregunta Ya!
Moda (nur Stream)

9 min f
A(5-13);
31.07.2026


Welcher Modestil zieht junge Spanier an? Kaufen sie sich häufig neue Kleidung? Sind ihnen Marken wichtig? Moderatorin Tika Lahne trifft sich mit Fashion-Fotograf und Stylist Paul Montt in Valencia. Darüber hinaus wird einer Hard-Rock-Messe in Mexico City ein Besuch abgestattet.
125 Treffer