Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
18 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Mathe macht Spaß! Zahlen, Mengen, Formen

26 min f
E(5-6); A(1); T;
16.08.2026


Die DVD soll Vor- und Grundschulkindern zu Beginn der 1. Klasse einen spielerischen Einstieg in die Welt der Mathematik ermöglichen. Dabei werden beispielsweise Flächenformen und Zahlen thematisiert. Das Medium bietet zudem adressatengerechtes Arbeitsmaterial und Verwendungshinweise für den Unterricht.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Bilderbuchkino
Ali Mitgutschs Ritterbuch

25 min f
E(4-5); A(1-5);
16.08.2026


In dieser DVD kann man den beliebten Autor und Künstler Ali Mitgutsch kennenlernen. Sein quirliges "Ritterbuch" gibt die fesselnde Erzählung eines Knappen vom entscheidenden Turnier seines Ritters und vom Überfall auf eine Burg wieder. Die unglaublich vielfältigen und aussagekräftigen Bilder Ali Mitgutschs werden durch die Kamera animiert, dazu wird die Geschichte vorgelesen. Ein Film auch zur Leseförderung! Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Familie früher und heute - Leben auf dem Bauernhof

21 min f
E(5-6); A(1-4);
16.08.2026


"Meine Familie und ich" - ein Thema, das allen Kindern vertraut ist und alle angeht. Aber wie begreifen sie, dass es ihre Familie schon vor ihnen gab und dass auch ihre Großeltern einmal Kinder waren? Dass die Rollen in der Familie wie auch die Lebensverhältnisse damals anders aussahen als heute? Und dass es viele Formen von Familie gibt und gab? Die DVD dokumentiert Familie früher und heute in Interviews und Beobachtungen und schafft vielfältige Anreize zur eigenständigen Auseinandersetzung mit der Thematik. (Alles Filmmaterial ist neu und exklusiv gedreht.)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Der kleine blaue Drache
Gesund und fit

26 min f
E(4-6); A(1-6);
16.08.2026


Der kleine blaue Drache und seine Freunde, der Bär, der Fuchs, der Biber und der Specht, erkunden zusammen die Welt. Immer auf der Suche nach der Heimat des kleinen Drachen, erleben und lernen sie gemeinsam vieles, was auch kleine Menschenkinder wissen müssen. Diesmal geht es darum, wie man seinen Körper fit und gesund erhält, damit man für alle Abenteuer bereit ist. Die Didaktische FWU-DVD bietet viele spielerische Möglichkeiten zum Umgang mit der Thematik und ist auch für den Englischunterricht der Grundschule einsetzbar (Englische Tonspur und Übungen).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2010
|O
Lesen macht Spaß!

17 min f
E(5-6); A(1);
16.08.2026


Der neu produzierte Film richtet sich mit hohem Aufforderungscharakter an Vor- und Grundschulkinder und vermittelt einen spielerischen und motivierenden Zugang zu Sprache, Lesen und Schreiben. Dabei geht es insbesondere um die Themen "Silben klatschen", "Reimpaare finden", "Anlaute hören", "Lautgliederung von Wörtern" sowie "einfache Wörter aufbauen und erlesen". Die Arbeitsmaterialien sind zur Differenzierung geeignet. Auf den bildreichen Arbeitsblättern begegnen die Kinder dem kleinen Luchs Malu.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2011
|O
Forschen und Entdecken
Schulkinder in aller Welt

23 min f
E(5-6); A(1-2);
16.08.2026


Wie sieht eigentlich die Schule in Südafrika aus? Welches Lied singen Kinder in Grönland gerne? Und wo fährt man mit dem Boot zur Schule? Der Film beantwortet diese und viele andere Fragen, indem er fünf Kinder auf verschiedenen Kontinenten bei ihrem Start in die Schule begleitet. Ausgehend von der Lebenswelt der Grundschüler zeigt die Produktion Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schulkindern in aller Welt. Das zur Differenzierung geeignete Arbeitsmaterial beinhaltet auch mehrere Interaktionen für Whiteboards.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2008
|O
Der kleine Aston will nicht allein sein

9 min f
E(5-6); A(1-5);
16.08.2026


Der kleine Aston ist ein Einzelkind. Er hat liebevolle Eltern, aber keine Geschwister. Er besitzt kein Spielzeug, aber sehr viel Fantasie. So schafft er sich eine eigene Welt, in der er die Dinge seiner Umgebung mit Leben erfüllt. Die Steine, die er findet, werden zu seinen Puppen, die er liebt und versorgt. Sie ersetzen ihm auch das kleine Geschwisterchen, das er gerne hätte. Als den Eltern Astons Sammelleidenschaft langsam zu viel wird, sinnen sie auf Abhilfe...
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
Bilderbuch
Der kleine König

70 min f
E; A(1-2); SO; J(6-8);


Ganz allein lebt der kleine König hinter dem grünen Berg. "Wozu bin ich eigentlich König?" fragt sich der Junge mit der goldenen Krone. Zusammen mit seinem Lieblingshuhn macht er sich unbeschwert auf, sein Reich zu erkunden und lernt dabei die Menschen kennen, über die er regiert. Er macht viele Erfahrungen und weiß am Schluss, dass nur ein König, der sein Land und sein Volk kennt, ein guter König sein kann.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Interaktives Bilderbuchkino
Mein Wimmelbuch zur Weihnachtszeit

E;
15.10.2028


Die Familie Meier mit Mama, Papa, Tochter und Sohn rodeln, kaufen Geschenke, besuchen den Weihnachtsmarkt und einen Gottesdienst.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|O
Educativ
Generation „Gefällt mir“ [Teil 1]

60 min f
E(5-6); A(1-10); Q;
12.06.2027


In den 3 Filmen werden altersgerechte Themen rund um die Mediennutzung beleuchtet. Während die Kindergarten- Kinder lernen, Werbung als solche zu identifizieren, sind für größere Kinder Videospielsucht ein Thema – und für Teenager dann Sexting, Hatespeech und neue Kommunikationswege. Moderne Medien bieten unendlich viele Chancen – und ebenso viel daran kann kompliziert oder zur Belastung für Kinder und Jugendliche werden. Die Filme zeigen Wege, diesen zu begegnen und ein unbelastetes und freies Verhältnis zum Umgang mit Medien zu erhalten und zu entwickeln – denn es existiert keine Parallelwelt: die Medien sind und bleiben Teil unseres Lebens. Zusatzmaterial: Infos zu den Filmen und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Infomaterial; Arbeitsmaterial; 8 Arbeitsblätter; Bilder; Medientipps; Internet- Links.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2019
|O
Bilderbuchkino
Ratzfatz
Vom Zappeln, Wuseln, Wetzen und Flitzen

E(4-6); A(1-3); J(6-8);
01.10.2034


Recken, strecken, aus dem Bett gehüpft, und schon geht? s los. Wiesel sind ja von Natur aus schon sehr flinke Tiere. Ratzfatz ist aber selbst für ein Wiesel besonders flink. Kaum ist er da, ist er schon wieder dort und weg. Die Welt wartet auf ihn, da ist keine Zeit für langes Herumstehen. Manchmal wären Warten- und Ruhig-Sein-Können aber nicht schlecht - zum Beispiel beim Verstecken-Spielen mit den Freunden oder beim gemeinsamen Lesen mit Mama und der kleinen Schwester. Behandelt wird das Thema Hyperaktivität. Zusätzlich werden hilfreiche Tipps gegeben, wie auch kleine "Zappelphilipps" zur Ruhe kommen können. Zusatzmaterial: Bilder; Erklärfilme zur Handhabung; Hörbuch [MP3]; Begleitheft; weiterführende Materialien.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2015
|O
Bilderbuchkino
Die große Wörterfabrik

E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);
01.10.2034


Man hört die Vögel zwitschern und die Kirchturmuhr schlagen. Aber sonst hört man nichts im Land der großen Wörterfabrik. Denn Wörter sind kostbar und um Sprache muss man sich bemühen! Das weiß auch Paul, der sich die Worte nicht leisten kann, um einem ganz bestimmten Mädchen etwas Wichtiges zu sagen. Bilderbuch; Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2009
|O
So geht's!
Wie Vorschulkinder Deutsch lernen

ca. 35 min f
E(4-6); BB; Q; T;


Der Film zeigt ganz normale, lebhafte Kinder mit all den bekannten Schwierigkeiten und Disziplinarproblemen, die nach anfänglicher Verweigerung und offensichtlichem Desinteresse diszipliniert und engagiert miteinander arbeiten, selbständig den Lernprozess in die Hand nehmen und dabei soziale Kompetenzen demonstrieren. Dokumentiert wird ein anderes Konzept von Sprachförderung. Dieses sieht Sprachenlernen als Gewinn und als individuellen, kreativen Lernprozess an. Folglich steht Kompetenzstärkung statt Defizitbeseitigung im Vordergrund mit dem Hauptziel, das Interesse der Kinder am eigenständigen, individuellen und entdeckenden Lernen zu wecken.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Neu
Ich kenne ein Tier
Fledermaus, Schnecke, Krake, Ziege

15 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
11.11.2028


FLEDERMAUS (03:27 min): Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm. Besonders der Hahn macht Radau. Von all dem bekommt die Fledermaus aber leider kaum was mit. SCHNECKE (03:11 min): Zwei Schnecken teilen sich ein Schneckenhaus. Ob das gut geht? KRAKE (03:09 min): Wenn ein Krake bäckt, können die acht Arme viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle dasselbe backen. ZIEGE (02:21 min): Ziegen können sehr gut klettern und leben oft im Gebirge. Aber was ist, wenn eine Ziege mal Höhenangst hat?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Fledermaus

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm und Action. Leider aber schläft die Fledermaus den ganzen Tag. Erst abends wird sie munter, dann wenn alle anderen sich zurückziehen. Einsam und traurig zieht sie durch die Nacht. Bis sie doch noch einen Freund findet, ein Wesen, das die Fledermaus lange nicht bemerkt hat.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Schnecke

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Nie hat man seine Ruhe, denkt die große Schnecke, als die kleine Schnecke immer wieder anklopft. Es ist mühsam den Störenfried zu vertreiben, aber schließlich ist die kleine Schnecke endlich weg. Als ein schlimmes Gewitter ausbricht, muss die große Schnecke sich aber entscheiden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Krake

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Wenn ein Krake backt, kann er mit seinen vielen Armen ganz viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle seiner Arme auch dasselbe machen wollen. Hier aber gibt es einen Ausreißer. Da muss man sich irgendwie einigen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2017
|O
Ich kenne ein Tier
Ziege

3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025


Ziegen müssen gut klettern können, denn im Gebirge brauchen sie diese Fähigkeit dringend. Die kleine Ziege soll das Klettern also von der großen Ziege lernen, auch wenn es mühsam ist. Plötzlich aber kehrt sich die Situation um und Einfallsreichtum ist gefragt.
18 Treffer