Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
7 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

 1985
|V
Die Weihnachtsgans Auguste

21 min f


Kammersänger Luitpold Löwenhaupt kauft schon im November eine Gans, um zu Weihnachten einen guten Braten essen zu können - die Weihnachtsgans Auguste. Doch als die beiden das Haus betreten wird "Gustje" gleich von seinen drei Kindern ins Herz geschlossen. Nein, im Badezimmer kann die Gans nicht bleiben, doch auch die Truhe im kalten Kartoffelkeller wird von den Kindern nicht akzeptiert! Wenigstens im warmen Bett soll sie schlafen . . . Und so gehen die Tage bis Weihnachten vorbei. Vater Löwenhaupt will nun Auguste mit Rotkraut und Äpfeln auf dem Tisch sehen, doch wer soll das liebgewonnene Tier rupfen. . . ?
Kein Bild vorhanden!
 
|O
Neu
Ich will so sein wie du

16:35 min f
E;


Löwe und Tiger möchten jeweils das majestätische aller Tier sein und hören von den anderen Tieren, dass jeweils der andere majestätischer ist als sie selbst. Also beschließt der Tiger, sich eine Löwenmähne zu basteln, und der Löwe malt sich Streifen auf sein Fell. Doch anstatt von den anderen Tieren bewundert zu werden, werden sie als Töwe und Liger ausgelacht. Als sie sich treffen, erkennen sie, dass sie es eigentlich gar nicht nötig haben, so sein zu wollen, wie der jeweils andere. Jeder ist auf seine Weise genau richtig, so wie er ist. Und so fühlen sie sich auch am aller wohlsten. Enthalten sind sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema "Selbstbewusstsein und Identität". Zusatzmaterial: Methodik für die Erziehungsarbeit; Bastelvorlagen; Spielmaterial; Ausmalbilder.
Kein Bild vorhanden!
 
|V
Neu
Checker Julian: Der Allergie-Check

24:30 min f
A(3-4);


Checker Julian erkundet, was Allergien sind. Er erfährt, wie Allergien entstehen, was im Körper passiert, welche Arten von Allergien es gibt und welche potenziell lebensbedrohlich sein können. Julian besucht einen Allergie-Anzeige-Hund, macht einen Prick-Test und untersucht, wie der Körper an ein Allergen gewöhnt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam mit Julian die grundlegenden Begriffe im Zusammenhang mit Allergien und deren Behandlung kennen. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter [PDF]; Interaktives Arbeitsmaterial [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Dumme Frage, aber. . . ? !
Ehrenamt: Wenig Geld für viel Arbeit?

06:30 min f
A(7-9);


Der Film behandelt Fragen zu Demokratie, Rechten und gesellschaftlichem Zusammenleben. Er erklärt, warum sich rund 29 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren und welche Bereiche davon profitieren. Zudem wird gezeigt, welche persönlichen Vorteile freiwilliges Engagement mit sich bringt und wie man ein passendes Ehrenamt finden kann.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2010
|O
Telekolleg MultiMedial Mathematik: Grundkurs
Relationen und lineare Funktion

30 min f
A(5-8); Q;


Erdbeer- oder Schokoladeneis? Waffel oder Becher? Egal! Die Relationen werden bei einem Eisdielenbesuch kennen gelernt. Die linearen Funktionen werden anhand weiterer praktischer Beispiele dargestellt. Themen: Der Relationsbegriff; Der Funktionsbegriff; Lineare Funktionen; Steigungsdreieck; Normalform und allgemeine Form; Punkt-Steigungs-Form; Geradengleichungen mit zwei Punkten.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Deutschland und die Nachbarländer

18 min f
A(5-8);


Eingegangen wird auf die Bundesrepublik Deutschland und die Nachbarländer. Zusatzmaterial: Hinweise zur Unterrichtsplanung Interaktive Arbeitsblätter
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2023
|O
Neu
Lars ist LOL [mit Unterrichtsmaterial]

89 min f
J(8-14);


Amanda soll sich am ersten Schultag um den neuen Mitschüler Lars kümmern, der das Downsyndrom hat. Während die Klasse und Adam, in den sie verliebt ist, sie deswegen verspottet, entwickelt sich zwischen Amanda und Lars eine Freundschaft. Amanda hält diese zunächst geheim, da sie fürchtet, von den anderen bloßgestellt zu werden. Ihre Angst wächst, als sie von einem Blog erfährt, in dem Lars und später auch sie selbst verspottet werden. Zusatzmaterial: - Pädagogische Arbeitshilfen
7 Treffer