Andere Meinungen aushalten
Das Medium thematisiert die Bedeutung der Meinungsfreiheit im öffentlichen Meinungsbildungsprozess und beleuchtet deren Grenzen, insbesondere im Hinblick auf Hassrede, Beleidigungen und Persönlichkeitsverletzungen. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Fragen zu Zensur, Meinungsvielfalt und Toleranz auseinander, auch im Vergleich zwischen Demokratien und autoritären Systemen. Es wird herausgearbeitet, dass Pluralismus und respektvoller Austausch essenziell für demokratische Prozesse sind, auch in der Online-Kommunikation. Zudem werden Methoden vermittelt, um die Seriosität von Quellen kritisch zu bewerten.
Zusatzmaterial:
Infos zum Film und den Materialien,
Interaktive Arbeitsblätter,
Bildergalerie,
Internet-Links.