Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
14 Tage_neu    30 Tage_neu    90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
13 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

 2017
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Hotel Schlafgut GS01
Ein Bär kann nicht einschlafen und will alleine sein. Doch bald stellt er fest, dass ihm seine Freunde mit all ihren Macken fehlen. In dieser humorvollen Geschichte geht es um das Schlafen und den Stellenwert Freundschaft.

1/ 8 min
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-7);


Zeit für den Winterschlaf - doch der Bär kann einfach nicht einschlafen! In seiner Höhle geht es drunter und drüber. Der Waschbär schnarcht. Der Biber zappelt. Und das Stinktier stinkt. Da beschließt der Bär, sich ein ruhiges Zimmer in einem Hotel zu suchen. Aber wie so oft im Leben kommt alles ganz anders.
Kein Bild vorhanden!

   

 2016
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+DVD)
Ein Baby in Mamas Bauch GS00

1 / 32 min
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);


Oskar und Mia bekommen ein Geschwisterchen. Das ist eine spannende Sache! Denn wie ist das Baby überhaupt in den Bauch gekommen? Fällt dem Baby das Essen auf den Kopf, wenn Mama isst? Welche Unterschiede gibt es zwischen Jungen und Mädchen? Mias und Oskars Fragen werden einfühlsam erklärt und mit Bildern dargestellt. Sehr genaue Infos, viel Text, in mehreren Abschnitten einzusetzen!
Kein Bild vorhanden!

   

 2017
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Ich geh doch nicht mit Jedem mit! GS01
Kamishibai / Bildtafeln dazu vorhanden

6 min / 32 f
E;


Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. „Hallo, Lu! Komm mit, ich bringe dich nach Hause. “ Frau Schmidt wohnt in der gleichen Gegend wie Lu. Aber wie heißt sie eigentlich mit Vornamen? Und sind ihre roten Haare echt oder bloß gefärbt? Das alles weiß Lu nicht. „Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! “, sagt sie. „Und außerdem hat Mama gesagt, dass ich warten soll. “ Zusatzmaterial: Making Of; Interview mit Xavier Koller; Interview mit Moritz Bleibtreu.
Kein Bild vorhanden!

   

 1994
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen GS09

10 min / 32 f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);


Rahel aus Betlehem findet ein silbernes Glöckchen. Als in einem nahen Stall das Jesuskind geboren wird und die Engel das himmlische Ereignis überall verkünden, weiß sie, wofür sie das Glöckchen aufbewahrt hat. Sie schenkt es ihm. Seit diesem Tag klingelt in der Weihnachtszeit das feine Glöckchen, um an das wunderbare Ereignis zu erinnern. Zusatzmaterial: 6 Bilder; 10 Arbeitsblätter (PDF); 10 Arbeitsblätter (Word); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Filmkommentar/Filmtext; Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!

   

 2017
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Am Tag, als Saida zu uns kam GS01
Dieses Bilderbuch erzählt poetisch und mit Bildern von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen, die forschend und spielend Fremdes zu Eigenem machen. Kamishibai / Bildtafeln dazu vorhanden.

8 min / 32 f
E(5-6);


Es ist Winter, als Saída ankommt. Sie kommt mit ihrem Koffer und ohne ein Wort. Das Mädchen, das ihre Freundin werden will, beginnt zu suchen. Überall forscht sie nach Saídas Wörtern, sie sucht unter Tischen und zwischen Buntstiften, in Manteltaschen und Heften. Erst als sie versteht, dass Saída ihre Sprache nicht verloren hat, sondern mit ihren Wörtern in diesem frenden Land nichts anfangen kann, beginnen die Mädchen mit dem Tauschen: Fremde Wörter gegen eigene, neue Laute gegen vertraute, Schriftzeichen, die wie Blumen aussehen, gegen Buchstaben aus Balken und Kreisen. Über diesem Hin und Her vergeht der Winter und als die Mandelbäume blühen, sind sie Freundinnen, jede reicher durch die Welt der anderen. Dieses Bilderbuch erzählt poetisch und mit Bildern von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen, die forschend und spielend Fremdes zu Eigenem machen. Zusatzmaterial: 6 Bilder; 10 Arbeitsblätter (PDF); 10 Arbeitsblätter (Word); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Filmkommentar/Filmtext; Begleitheft, DVD.
Kein Bild vorhanden!

   

 2016
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Die Rabenrosa GS01
Im Rabennest schlüpft der Nachwuchs aus den Eiern. Doch ein Rabenkind ist anders: Die kleine Rabenrosa. Rabenrosa erzählt über das Anders- und Normalsein und die Erkenntnis, dass der, der anders ist, ungeahnte andere Stärken haben kann!

1 / 4 min
E(4-6); A(1-4); SO; J(6-10);


Im Rabennest schlüpft der Nachwuchs aus den Eiern. Doch ein Rabenkind ist anders: Die kleine Rabenrosa. Sie ist federlos, kann nicht krächzen und fliegen. Erst versucht sich Rabenrosa anzupassen, doch dann findet sie heraus, welche wertvollen Fähigkeiten sie hat und lernt diese, selbstbewusst zum Vorteile aller einzusetzen. Rabenrosa erzählt über das Anders- und Normalsein und der Erkenntnis, dass der, der anders ist, sich nicht anpassen muss.
Kein Bild vorhanden!

   

 2016
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Ganz schön langweilig! GS01
Dem kleinen Bär ist langweilig. Nach einiger Zeit entdeckt er jedoch, dass man durchaus selbst kreativ sein kann. Eine Geschichte, die Mut zur unverplanten Zeit macht! (Elternabend vor den Ferien. . . )

1 / 4 min
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);


Dem kleinen Bär ist langweilig. Niemand hat für ihn Zeit, alle sind beschäftigt. Schließlich lässt er sich einfach fallen und tut nichts. Und obwohl er nichts tut, passiert eine ganze Menge. Er beginnt, die Geräusche um sich herum wahrzunehmen, er wittert, sieht und entdeckt immer mehr. Vergnügt und erholt bricht er auf zu seinem nächsten Abenteuer.
Kein Bild vorhanden!

   

 2012
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Tom Biber und der Neue GS01
Eine Geschichte in 12 Abschnitten über Verständnis und Verständigung, aber auch eine Geschichte zum Schmunzeln. Pannen und Erfolge im Umgang miteinander sind "tierisch" verfremdet.

1 / 6 min
E(4-5); A(1-2); SO; J(6-8);


Tom Biber geht seit dem letzten Jahr in die Waldschule, weil er „als echter Biber auch was lernen muss“. Eines Tages kommt ein Neuer in die Waldschulklasse. Statt Fell hat er Zacken. Er hat ein riesiges Maul und kommt aus Ägypten. Kurzum, ein Krokodil! Kritisch wird es von seinen Mitschülern betrachtet, ausgelacht und wegen fehlender Sprachkenntnisse vom Spielen ausgeschlossen. Mit Ermahnungen versucht Ottmar Igel, der Waldschullehrer, die Kinder (ausländer-) freundlich zu stimmen. Allein sein Anderssein aber stört die Kinder. Er kann nicht mit ihnen reden und daher auch nicht mit ihnen spielen. Der Neue ist tod-unglücklich. Doch von dem „Grünen” geht dann die Initiative aus. Er hat sich angestrengt und die Sprache der Biber erlernt. Er ist es dann auch derjenige, der zu seiner Geburtstagsfeier einlädt. Und alle Biber kommen. Es ist lustig und schön und man „versteht” sich. Und das gemeinsames Geburtstagsfest lässt dann auch die Ängste und Vorurteile schwinden und Freundschaften entstehen. DVD: Enthalten sind die filmische Umsetzung (ca. 6 min) und das Bilderbuchkino mit 22 Bildern (abrufbar mit und ohne Sprecher). BILDERBUCH: Illustrierte Bilder bringen die Geschichte näher. BEGLEITHEFT: Enthalten sind weiterführende Informationen und methodisch-didaktische Hinweise.
Kein Bild vorhanden!

   

 2011
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Der kultivierte Wolf GS01
In dieser Geschichte wird Leseanfängern vor Augen gestellt, welches Glück sie erwartet, wenn sie erst richtig lesen können. Aber sie erfahren auch, dass dies nicht ohne Anstrengung und vieles Üben möglich ist.

1 / 9 min
E(4-6); A(1-2); SO; J(6-8);


BILDERBUCH: Ein hungriger Wolf gerät auf der Suche nach etwas Essbarem auf einen Bauernhof. Verblüfft stellt er fest, dass es dort lesende Tiere gibt. Er setzt alles daran, in ihre Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Doch die Tiere machen es ihm nicht leicht. Er muss hart arbeiten - lesen lernen, in die Schule gehen, die Bibliothek besuchen. DVD-VIDEO: Enthalten sind die filmische Umsetzung (ca. 11 min) und das Bilderbuchkino mit 16 Bildern (abrufbar mit und ohne Sprecher). DIAS: Die 16 Dias erzählen die Geschichte mittels illustrierter Bilder. BEGLEITHEFT: Enthalten sind weiterführende Informationen und methodisch-didaktische Hinweise.
Kein Bild vorhanden!

   

 2011
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Papa wohnt jetzt anderswo GS01
Trennung der Eltern - Werteerziehung/Sprachförderung - Vorschul- , Grundschul- , Religions- , Förderpädagogik

1 / 7 min
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);


Früher waren Mama, Papa und der kleine Fuchs noch eine richtige Familie. Aber dann wurde alles anders: Mama und Papa stritten sich immer öfter, und schließlich zog Papa eines Tages weg. Nun fehlt Papa dem kleinen Fuchs so sehr und es dauert eine ganze Weile, bis er sich mit der neuen Situation zurechtfinden kann. Enthalten ist der Film mit Musik und Sound ( 7 min) und das Bilderbuchkino mit 14 Bildern ( abrufbar mit und ohne Sprecher) . Zusatzmaterial: Didaktisch- methodische Hinweise; Kopiervorlagen; 1 Bilderbuch + 1 DIN- A- 4 Heft.
Kein Bild vorhanden!

   

 2009
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Mutig, mutig GS01 (auch englisch! )
Vier Freunde machen einen Wettkampf: Wer erfindet die verrückteste Mutprobe und besteht sie selbst? Eine köstliche, amüsante Bildergeschichte, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt und Mut zum eigenständigen Denken und Handeln macht.

1 / 9 min
E(5-6); A(1-4); SO; J(6-8);


Vier Freunde machen einen Wettkampf: Wer erfindet die verrückteste Mutprobe und besteht sie selbst? Aber als die Maus eine lange Strecke durch den See taucht, findet das der Frosch keine Leistung. Und als der Frosch Grünzeug frisst, ist das für die Schnecke nur köstlich, nicht mutig. Der Spatz macht schließlich gar nicht mit! Doch ist das nicht wirklich mutig? Zusatzmaterial: Didaktisch-methodische Hinweise; Kopiervorlagen.
Kein Bild vorhanden!

   

 2011
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Immer wieder sonntags GS01
Fernsehkonsum - Werteerziehung/Sprachförderung - Vorschul- , Grundschul- , Religions- , Förderpädagogik

1 / 6 min / f
E(5-6); A(1-2); SO; J(6-8);


Vater, Mutter, Sohn haben nur einen einzigen Lebensmittelpunkt, den Fernseher. Den ganzen Tag über dreht sich alles nur um Sport und Seifenopern, um Zeichentrick und Abenteuergeschichten. Als er aber eines Sonntags tatsächlich zu flimmern beginnt und endlich seinen Geist aufgibt, da ist guter Rat teuer. Die Familie ist der Verzweiflung nahe. Nach und nach fällt jedem jedoch etwas ein, womit er sich beschäftigen kann. Und bald dudelt das alte Radio, das Vater im Keller gefunden hat. Mutter erinnert sich an ein Abendkleid, das sie schnell ändert, und Sohnemann an sein Spielzeug, das zuletzt nur noch unbenutzt in einer Kiste schlummerte. Die Familie wird zur Familie und hat jede Menge Spaß. Als der Fernsehmonteur an der Haustür klingelt, sind alle ganz entsetzt. Zusatzmaterial ROM- Teil: 20 Bilder ( abrufbar mit und ohne Sprecher) ; Ausführliche didaktisch- methodische Hinweise zur Werteerziehung/Philosophieren mit Kindern/Sprachförderung; Kopiervorlagen. ( best. aus 2 Teilen - Bilderbuch+DVD- )
Kein Bild vorhanden!

   

 2007
Bilderbuchkino (Medienpaket = Bilderbuch+Begleitheft+DVD)
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte GS01 (auch englisch! )
Eine Bildergeschichte, die mit viel Wortwitz und frech-witzigen Bildern Lust aufs Lesen- und Schreibenlernen macht und in ihrer Thematik genau die Situation der Vorschulkinder und Schulanfänger trifft.

1 / 8 min
A(1-2); SO;


BILDERBUCH: Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht, denn er kann ja brüllen und die Zähne zeigen und mehr braucht ein Löwe nicht. Erst als er einer lesenden Löwin begegnet, kommt er ins Grübeln, denn "eine Löwin, die liest, ist eine Dame. Und einer Dame schreibt man Briefe. Der Löwe macht sich auf den Weg zu den unterschiedlichsten Tieren des Dschungels und bittet sie, für ihn einen Brief zu schreiben. Aber irgendetwas geht immer schief. DIDAKTISCH-METHODISCHE HINWEISE unterstützen die Lehrkraft bei der Aufarbeitung des Themas. Zusätzlich ist der Bilderbuchtext in englischer Sprache enthalten. KOPIERVORLAGEN: Sie sind für die weitere Erarbeitung der Inhalte beigelegt. CD-ROM: Enthalten sind Druckvorlagen für Anlauttabellen. DVD-VIDEO: Enthalten ist die filmische Umsetzung (ca. 8 min) und das Bilderbuchkino mit 21 Bildern (abrufbar mit und ohne Sprecher). Zusatzmaterial: Ausführliche Begleitmaterialien.
13 Treffer