Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
393 Treffer
Kein Bild vorhanden!

Schneewittchen



12 B./f
E;

1. Königin am Fenster, 2. Spieglein, Spieglein, 3. Schneewittchen, 4. Schneewittchen und der Jäger, 5. Bei den Zwergen, 6. Es deckte den Tisch, 7. Der vergiftete Gürtel, 8. Schneewittchen erwacht, 9. und sank leblos zu Boden, 10. Schneewittchen im Glassarg, 11. Der Königssohn, 12. Das glückliche Paar.
Kein Bild vorhanden!
1959
|V

Prinzessin auf der Erbse, Die



8 B./sw
A(2-3);

Erzählt wird das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans-Christian Andersen.
Kein Bild vorhanden!

Sterntaler



7 B./f
E(4);

Nach dem Märchen von den Gebrüdern Grimm. Mit Begleitheft.
Kein Bild vorhanden!
1962
|V

Aschenputtel



10 B./f

Kein Bild vorhanden!
1960
|V

Schneewittchen



15 B./f
E(4);

Kein Bild vorhanden!
1968
|V

Rumpelstilzchen



14 B./f
E(4);

Das Grimmsche Märchen in gemalten Farbbildern.
Kein Bild vorhanden!
1966
|V

Hans im Glück



14 B./f
E(4);

Bilder zum Märchen.
Kein Bild vorhanden!
1955
|V

Sterntaler



8 B./f
A(2);

Die Dias veranschaulichen mittels Zeichnungen die wichtigsten Handlungselemente des Märchens.
Kein Bild vorhanden!
1955
|V

Gestiefelte Kater, Der



15 B./f
A(2);

Die Dias veranschaulichen mittels Zeichnungen die wichtigsten Handlungselemente des Märchens.
Kein Bild vorhanden!
1954
|V

Rotkäppchen



18 B./f
A(2);

Die Dias veranschaulichen mittels Zeichnungen die wichtigsten Handlungselemente des Märchens.
Kein Bild vorhanden!
1978
|V

Hyazinthen-Frühblüher

Die Vegetationsperiode der Hyazinthe im Garten


20 B./f
A(2-7);

Die Darstellung des Austriebs einer Hyazinthenzwiebel im Rahmen einer Versuchsanordnung eignet sich insbesondere im Rahmen einer Langzeitbeobachtung mit ähnlicher Versuchsanordnung zur Nachbesprechung und Zusammenfassung.
Kein Bild vorhanden!
1976
|V

Gesunde Zähne

Zähne


17 B./f
A(2-6);

In einfacher Weise werden die Zusammenhänge von gesundem Gebiß und Zahnpflege dargestellt. Neben dem Aufbau und der Funktion der Zähne können Schäden und Folgeerkrankungen, die durch mangelnde Pflege oder falsche Ernährung hervorgerufen wurden, erkannt werden.
Kein Bild vorhanden!

Däumelinchen

Däumelinchen


15 B./f
E(4-5); A(1-5);

Die Diareihe veranschaulicht einzelne Stationen aus dem Märchen Däumelinchen von Hans Christian Andersen.
Kein Bild vorhanden!
1996
|V

Zugvögel

Zugvögel Phantasie Kurzspielfilm


7 min/f
A(1-6);

Draußen liegt Schnee. Wo sind eigentlich die Vögel im Winter? fragt drinnen der Sohn. Der Vater antwortet knapp: Na im Süden, das sind doch Zugvögel . In der Fantasie des Kindes reisen jetzt die Vögel mit einem Zug in den Süden, dorthin, wo die Familie im letzten Jahr den Urlaub verbracht hat. Aber wie verbringen wohl die Vögel ihre Urlaubstage? Auch auf diese Frage stellt sich das Kind eine Antwort vor. Und so begleiten wir eine Vogelfamilie in die Ferien. Es kann nicht ausbleiben, dass sich Parallelen zum wirklichen Familienleben des träumenden Kindes ergeben.
Kein Bild vorhanden!
1992
|V

Rinnsteinpiraten

Rinnsteinpiraten (Zeichentrickfilm)


10 min/f
A(1-6);

Ein Kind faltet ein Papierboot und setzt es während eines Regenschauers in den Rinnstein. Kaum ist es losgeschwommen, klettern drei lustige Gestalten heraus, treiben allerlei Schabernack und haben einige Gefahren zu bestehen. Eine sehenswerte Kombination von Trick- und Realfilm: Die Kamera bewegt sich ständig knapp über der Wasserlinie, also noch unterhalb der Bordsteinkante, und beobachtet detailliert, was da herumliegt und geschieht. Das Papierboot und die drei Figuren sind in einen perfekt animierten Zeichentrick einmontiert. Auf diese Weise erzieht der witzige Film zum genauen Beobachten der alltäglichen Umwelt und führt auch junge Kinder zum Nachdenken über ihren Zustand.
Kein Bild vorhanden!
1987
|V

Maulwurf und die Medizin, Der

Maulwurf


25 min/f
A(1-6);

Um der an Fieber erkrankten Maus, seiner Freundin, helfen zu können, bittet der Maulwurf die Eule um Rat. Diese empfiehlt die Zubereitung eines Kamillentees. Der Maulwurf kennt aber keine Kamille und sucht deshalb in der ganzen Welt vergebens nach ihr. Zum Schluss hat er doch noch Erfolg.
Kein Bild vorhanden!
1988
|V

Maulwurf und die Rakete, Der

Maulwurf


10 min/f
A(1-6);

Mit einer Spielzeugrakete begibt sich der Maulwurf auf eine abenteuerliche Reise und macht schließlich eine Bruchlandung auf einer Insel. Zum Glück helfen ihm viele Tiere dabei, seine Rakete wieder flugbereit zu bekommen. Aber erst nach aufregenden Erlebnissen kann er wieder nach Hause fliegen.
Kein Bild vorhanden!
1989
|V

Maulwurf und der Igel, Der

Maulwurf


6 min/f
A(1-6);

Obgleich der Igel zu faul ist, dem Maulwurf bei einer schweren Arbeit zu helfen, rettet dieser bald darauf dem Igel das Leben, als dieser eingefangen und in einer Biologiesammlung eingesperrt wird. Zusammen mit der Maus muss der Igel viele Schwierigkeiten zur Rettung des Igels überwinden.
Kein Bild vorhanden!
1975
|V

Maulwurf und das Fernsehen, Der

Maulwurf


10 min/f
A(1-6);

Der Maulwurf bereitet einem älteren Mann, der seinen Garten pflegt, nicht nur durch seine Wühlarbeit viel Ärger. Sogar das Fernsehen, welches Maulwurfgift anpreist, stört er nachhaltig. Bevor es jedoch zum Giftangriff kommt, findet der Maulwurf einen Weg zu einer friedlichen Lösung.
Kein Bild vorhanden!
1991
|V

Dornröschen

Dornröschen


11 min/f
A(1-6); SO;

Prinzessin Dornröschen ist durch den Fluch einer bösen Fee mitsamt ihrem Hofstaat in einen hundertjährigen Schlaf versetzt, aus dem sie ein Prinz durch einen Kuß erlöst. Der Puppentrickfilm zeigt das Märchen in einer schon für kleine Kinder verständlichen Fassung.
Kein Bild vorhanden!
1975
|V

Maulwurf und der Bulldozer, Der

Maulwurf


7 min/f
A(2);

Der Maulwurf arbeitet zufrieden in seinem Garten. als er plötzlich auf Stangen stößt, die die Trasse einer neuen Straße markieren. Der Bulldozer fährt direkt auf seinen Garten zu. Im letzten Moment kann der Maulwurf seine Beete retten: er markiert mit den Stangen eine Trasse, die um den Garten herumführt.
Kein Bild vorhanden!
1975
|V

Maulwurf als Chemiker, Der

Maulwurf


6 min/f
A(2);

Der Maulwurf gräbt sich in ein Lager mit vielen Schachteln. In einer entdeckt er verschiedene Chemikalien, mit denen er gespannt herumexperimentiert. Es entstehen merkwürdige bunte Gebilde, aber auch gefährliche Reaktionen. Aus einem Kolben kommen massenweise geometrische Figuren, mit denen er Dinge baut.
Kein Bild vorhanden!
1969
|V

Maulwurf und das Radio, Der

Maulwurf


9 min/f
A(2);

Diesmal findet der Maulwurf ein Kofferradio. Begeistert über diesen Fund lässt er es Tag und Nacht spielen, so dass nach und nach sämtliche Bewohner des Waldes, von der lauten Musik gestört, sehr verärgert fortziehen. Erst als durch den ununterbrochenen Gebrauch die Batterie leer ist und das Radio von selbst aufhört zu spielen, kehren die Tiere wieder in die Ruhe des Waldes zurück.
Kein Bild vorhanden!
1975
|V

Maulwurf zu Weihnachten, Der

Maulwurf Weihnachten


7 min/f
A(2);

Ein Maulwurf will seiner Freundin, der Maus, eine Weihnachtsbescherung bereiten und schmückt im tiefen Schnee ein Bäumchen mit Früchten. Ein Rabe kommt, frisst sie ihm weg und nimmt sogar das Bäumchen mit. Nun besorgt der Maulwurf einen künstlichen Weihnachtsbaum, an dem sich der Rabe fast die Zähne ausbeißt. Vor Wut bleibt er an einem Schlittschuh hängen, der mit ihm davonrast. Nun können Maulwurf und Maus ungestört Weihnachten feiern.
Kein Bild vorhanden!
1969
|V

Maulwurf als Gärtner, Der

Maulwurf


8 min/f
A(2);

Der Maulwurf schläft gerade im Garten, als der Schlauch undicht wird, mit dem er Blumen bewässert. Er macht viele vergebliche Versuche, das Loch zu stopfen und wird ordentlich nass, während die Blumen langsam welken. Doch er gräbt einen Graben um das Beet und kann so die Blumen wässern. (Kreisbildstelle Hannover)
Kein Bild vorhanden!
1969
|V

Maulwurf im Zoo, Der

Maulwurf


8 min/f
E(4);

Lustige Geschichten erlebt der Maulwurf mit kleinen und großen Tieren im Zoo. Und alle staunen, wie er den gefürchteten Löwen durch eine List von seinen Zahnschmerzen befreit.
Kein Bild vorhanden!
1972
|V

Maulwurf als Maler, Der

Maulwurf


10 min/f
A(1-6);

Der kleine Maulwurf wird im Wald von einem Fuchs gejagt. Dabei fällt er in einen Topf mit Farbe und im Nu wird aus dem kleinen Maulwurf ein Gespenst, vor dem der Fuchs Angst bekommt und davonrennt. Das bringt den Maulwurf auf eine Idee, wie man den Fuchs für immer aus dem Wald vertreiben könnte. Er bemalt zuerst die Tiere und dannn schließlich den ganzen Wald, so dass der Fuchs die Flucht ergreift. Schließlich wäscht der Regen die Farbe von den Tieren wieder ab, doch sie freuen sich riesig, dass sie den Fuchs überlistet haben.
Kein Bild vorhanden!
1983
|V

Schneemann, Der

Schneemann (Zeichentrickfilm)


30 min/f
A(1-6);

Zeichentrickfilm nach einem Bilderbuch von Raymond Briggs: Ein Junge baut einen großen Schneemann. Um Mitternacht erwacht er und beobachtet, wie dieser lebendig wird. Er holt ihn ins Haus, wo der Schneemann über vieles staunt: den Christbaum, das elektrische Licht usw. Er verkleidet sich und spielt mit dem Jungen. Schließlich gehen die beiden nach draußen, und der Schneemann nimmt ihn mit auf einen Flug zum Nordpol, wo Santa Claus mit Schneemännern und -frauen aus allen Ländern eine Weihnachtsparty feiert. Am Morgen nach diesem Abenteuer findet der Junge von seinem Gefährten nur ein Häufchen Schnee vor, das noch nicht geschmolzen ist. Aber in seinem Mantel steckt das Geschenk des Santa Claus. Der Film erzählt diese Geschichte ohne Sprache in sorgfältig gezeichneten, wunderschönen Bildern. Besonders beeindruckend sind die perspektivischen Darstellungen und die Fahrten, wobei der Flug zum Nordpol besonders bemerkenswert ist. Kurz: Ein Film, an dem jung und alt Freude haben werden.
393 Treffer
Hinweise