Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
164 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2018
|F
Neu
Schatzkammer Berlin
Die Stiftung preußischer Kulturbesitz

ca. 87 min f
J(14-18); Q;
28.02.2030


Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der fünf großen Universalsammlungen der Welt. Zu ihr gehören 19 Museen mit über fünf Millionen Objekten, eine der weltweit größten Bibliotheken sowie Archive und Forschungsinstitute. Sie beinhaltet Exponate von der Steinzeit bis zur zeitgenössischen Kunst und umfasst alle Sparten der kulturellen Überlieferung. Die Berliner Museen suchen aber auch nach Antworten auf große Fragen der Menschheit: Wie können wir die Welt und ihre Ressourcen erschließen und doch im Einklang mit ihr leben? Und wie können wir mit Hilfe unseres reichen kulturellen Erbes die Wirklichkeit besser verstehen und gestalten? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit den Museumsbeständen um, insbesondere mit jenen, die während der Kolonialzeit und durch Kriege nach Deutschland gelangt sind? Der Film enthüllt Geheimnisse von Kunstobjekten, zeigt die Arbeit der Museumsmacher, begleitet Archäologen nach China und reist mit einem Kurator nach Kamerun.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2016
|F
Neu
Ein deutsches Leben

ca. 107 min sw
A(9-13); Q;
28.02.2030


Die zur Zeit der Dreharbeiten 103 Jahre alte Brunhilde Pomsel (1911-2017) erinnert sich an die Zeit des Nationalsozialismus, als sie im Propaganda-Ministerium im unmittelbaren Umkreis von Joseph Goebbels als Sekretärin arbeitete. Sie berichtet über ihre Rolle als Mitläuferin und Randfigur und stellt Vergleiche zwischen heute und damals an. Der Dokumentarfilm kontrastiert ihre Ausführungen mit zeitgenössischem Quellenmaterial, darunter Aufnahmen aus dem Warschauer Ghetto.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|F
Neu
42 - Die Antwort auf fast alles
Was, wenn der Nordpol zum Südpol wird?

ca. 29 min f
A(8-10); Q;
28.02.2030


Eigentlich ist die Sache klar: Im Norden ist der Nordpol, im Süden der Südpol. Und die Kompassnadel zeigt stets nach Norden. Genauer: auf den magnetischen Nordpol, der unweit des geografischen Nordpols liegt. Was, wenn das nicht unbedingt so bleibt? Denn der magnetische Nordpol wandert. Wenn sich das Erdmagnetfeld aber stark ändert, werden dann Tier und Mensch orientierungslos?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|F
Neu
42 - Die Antwort auf fast alles
Welche Macht haben Gerüche?

ca. 29 min f
A(8-10); Q;
28.02.2030


Vielen Menschen ist der Geruchssinn nicht so wichtig. Doch Gerüche sind bedeutender als die Menschen glauben: Sie wecken nicht nur Erinnerungen, sie warnen auch vor Gefahren und Krankheiten. Sie haben Macht im Alltag. Und diese Macht - das Potenzial des Geruchssinns - ist noch nicht ausgeschöpft. Sie könnte auch bei der Lösung von Zukunftsfragen helfen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2024
|F
Neu
42 - Die Antwort auf fast alles
Sind invasive Arten besser als ihr Ruf?

ca. 25 min f
A(8-10); Q;
28.02.2030


Waschbär, Tigermücke oder Grauhörnchen: Invasive Arten richten Schäden in Milliardenhöhe an, zerstören Ernten oder übertragen tödliche Krankheiten. Dies wird immer mehr zu einem Problem: Laut einer Studie wird die Zahl der Arten, die in neue Gebiete einziehen, von 2005 bis 2050 um 36 Prozent steigen. Aber sind fremde und invasive Arten wirklich immer die, die alles zerstören? Oder sind auch einige dabei, die der Umwelt nützen? Ein Film über Kontroversen um invasive Arten und die Suche nach der richtigen Perspektive auf sie.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|F
Neu
2 Wunder Hunde - Das Märchen geht weiter

ca. 85 min f
J(6-14); Q;
28.02.2030


Zack, ein Junge aus Hope Springs, findet im Wald zwei in einen Käfig gesperrte Hunde und befreit sie. Er nimmt sie mit nach Hause und tauft die beiden Sissy und Buddy. Schnell merkt Zack, dass es sich hier nicht um normale Hunde handelt. Wie es sich herausstellt, haben Sissy und Buddy magische Heilkräfte, mit denen sie das Leben zahlreicher Menschen in der kleinen Stadt für immer verändern.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1955
|F
Neu
Aschenputtel [Fassung 1955]

ca. 82 min f
J; Q;
28.02.2030


Das Märchen handelt von einer Kaufmannstochter, deren Stiefschwestern sie verachteten und die niedrigsten Arbeiten verrichten ließen. Von allen wurde sie Aschenputtel genannt. Als ein junger Prinz einen Ball veranstaltete, um seine Braut auszuwählen, putzten sich die Stiefschwestern heraus, um ihm zu gefallen. Er aber verliebte sich in das schlichte Aschenputtel. Ihren Namen wollte sie ihm nicht nennen, doch sie verlor am Schloß ihren Schuh. Da befahl der Prinz, daß nur die Besitzerin des zarten Schühchens seine Frau werden solle...
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1993
|F
Neu
Bando und der goldene Fußball

ca. 90 min f
J(10-14);
28.02.2030


Eigentlich heißt er Bando, aber jeder nennt ihn "Turbo". Bando ist im Buschdorf der Schnellste und hat nur eines im Kopf: Fußball. Ein großer Fußballstar wird aus ihm, das steht felsenfest. Als Bando den anderen Kindern seine Ballkünste vorführt, verursacht ein schlecht plazierter Treffer ein Unglück. Noch weiß Bando nicht, daß dieser Schuß sein Leben verändern wird. Mit Aboubaca Sidiki Soumah, Salif Keita u.a. (s.a. 32 55821-22).
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2006
|F
Neu
Bebu - Ein Hund für alle Schafe

ca. 76 min f
J(6-14);
28.02.2030


Bebu ist eine von drei Welpen, die auf der Borough Farm zur Welt kommen. Vom ersten Moment an, da sie die Augen öffnet, weiß sie, dass sie eines Tages ein echter Hütehund werden möchte. Doch das harte Training ist verwirrend und alle neuen Kunststücke die sie sich aneignet scheinen ihrem Herrchen nur Ärger einzubringen. Und dann sind da auch noch die mürrischen Leitwidder und die Tante, die offensichtlich nicht immer das Beste für alle im Sinn hat. Wird es Bebu trotzdem gelingen, sich zu beweisen und eines Tages ihren Platz im Team der Hütehunde auf der Borough Farm finden?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1954
|F
Neu
Der Froschkönig [Fassung 1954]

ca. 87 min sw
J(6-14);
28.02.2030


Das Märchen handelt von Prinzessin Henriette, die im Schlossgarten mit einer goldenen Kugel spielt - bis diese in einen Brunnen fällt. Kurz darauf sitzt ein fetter, hässlicher Frosch auf dem Brunnenrand und schlägt vor, bei einer Gegenleistung das gute Stück zurückzuholen. Henriette verspricht ihm, er dürfe mit ihr aus einem Becher trinken, von einem Teller essen und in einem Bett schlafen - bricht aber ihr Wort.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1966
|F
Neu
Der Bettelprinz

ca. 103 min f
J(6-14);
28.02.2030


Die Geschichte handelt von einer hochmütigen Prinzessin, die immer wieder Prinzen und Könige auslacht, wenn diese um ihre Hand anhalten. Doch Ihre Strafe folgt auf dem Fuß: Der König verstößt die Prinzessin und sie muss mit dem "Bettel Prinzen" ziehen, der ihr das harte Leben eines armen Töpfers anbietet. Erst, wenn sie Bescheidenheit gelernt hat, darf sie in den Palast zurückkehren. Aufzeichnung einer Bühneninszenierung nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1984
|F
Neu
Der Junge mit der Schildkröte

ca. 95 min f
J(6-14); Q;
28.02.2030


Die Geschichte handelt von einem Südsee Inseldorf. Dort haben die Bewohner ein ausgesetztes Kind gefunden. Sie nehmen ihn trotz Ankündigungen von Gefahr auf und nennen ihn Jonasi. Er wächst heran, wird aber als aussätzig behandelt, da er taub-stumm ist. Jonasi entwickelt eine enge Freundschaft mit den Wasserschildkröten, vor allem einer weißen Schildkröte, die von den Dorfbewohnern als Omen des Todes angesehen wird. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Joy Crowley.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1986
|F
Neu
Der Nussknacker: Der Film

ca. 89 min f
J(8-18); Q;
28.02.2030


Verfilmung des Ballettwerks von Peter Tschaikowski nach einer Bühnenadaption des Pacific Northwest Ballet. (filmdienst.de)
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1954
|F
Neu
Der Struwwelpeter

ca. 78 min sw+f
A(8-12); Q;
28.02.2030


1845 schrieb der Arzt Dr. Heinrich Hoffmann ein Buch für seine Kinder, das bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Aus den originalgetreuen Standbildern des Buches entwickeln sich in dem 50er-Jahre-Film die einzelnen Geschichten, farbig-tänzerisch gestaltet von Mitgliedern der städtischen Oper Berlin und der Ballettschule Hess.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1962
|F
Neu
Der vertauschte Prinz

ca. 86 min sw
J(14-18); Q;
28.02.2030


Das Märchen handelt von einem Königreich in dem ein altes Gesetz verlangt, dass das erstgeborene Kind der königlichen Familie ein Sohn sein muss. Damit der erstgeborenen Tochter der Königin kein Leid geschieht, wird das Mädchen mit dem zur gleichen Zeit geborenen Sohn der Gärtnerin Manto vertauscht. Der König, der nichts davon erfahren soll, strandet nach einer Schiffsreise durch einen Sturm auf der Insel Mytia. Hier wird der diktatorische Herrscher zum Gärtner und Tierfreund und kehrt erst nach 10 Jahren in sein Reich zurück. Nun soll der falsche Prinz zum König gekrönt werden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1959
|F
Neu
Die Bremer Stadtmusikanten [Fassung 1959]

ca. 77 min f
J; Q;
28.02.2030


Esel Toni, Hund Lupo, Kater Mauzer und Hahn Gocki haben vieles gemeinsam: sie werden von ihren Besitzern nicht geliebt, sondern nur ausgenutzt. Außerdem spielen sie alle ein Instrument und singen. Da erfahren sie von einem Musikwettbewerb in Bremen und beschließen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, um ohne ihre Herren glücklich zu werden. Zusammen proben sie für den Wettbewerb und erleben so manches Abenteuer auf ihrem Weg nach Bremen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1975
|F
Neu
Die phantastische Reise im Ballon

ca. 109 min f
J(14-18); Q;
28.02.2030


Ein französischer Professor und sein Enkel begeben sich mit einem lenkbaren Ballon auf landesweite Tour - um zu beweisen, dass Ballonfahrer die "Spitze des Fortschritts" sind. Von Paris aus geht es über die Industriegebiete des Nordens, in Carnac in der Normandie überstehen die beiden einen gefährlichen Zwischenfall. Nachdem sie das Montblanc-Massiv überquert haben, verlässt der Professor den Ballon und Pascal führt die Tour alleine weiter.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1953
|F
Neu
Die Prinzessin auf der Erbse [Fassung 1953]

ca. 37 min sw
J; Q;
28.02.2030


Das Märchen erzählt von einem jungen Prinzen, der unbedingt eine Prinzessin heiraten wollte. So zog er aus, um die Herzdame für ein Leben an seiner Seite zu finden, hat aber an jeder Frau etwas auszusetzen. Er kehrte in sein väterliches Schloss zurück und versank in Traurigkeit. Eines Nachts wütete ein Unwetter, und eine junge Frau klopfte an die Schlosstore. Sie war durchnässt bis auf die Haut, sah gar nicht adlig aus, bestand jedoch darauf, eine Prinzessin zu sein. Die Königin überlegt sich eine List, um die Wahrheit herauszufinden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1955
|F
Neu
Der große deutsche Märchenfilm
Dornröschen [Fassung 1955]

ca. 77 min f
J(6-10);
28.02.2030


Es war einmal ein Königspaar, das zur Geburt seiner Tochter ein Freudenfest veranstaltete. Auch die guten Feen waren gekommen. Zornig erschien die böse Hexe, die nicht eingeladen worden war, und sprach einen Fluch: Das Kind solle sich an einer Spindel stechen und in einen immerwährenden Schlaf verfallen. Die Jahre vergingen, und an Dornröschens 16. Geburtstag versank tatsächlich das ganze Schloß mit ihr in einen tiefen Schlaf.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1957
|F
Neu
Die Gänsemagd

ca. 78 min f
J(14-18); Q;
28.02.2030


Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal eine Prinzessin, die sich mit dem Prinzen des Nachbarlandes vermählen sollte. Auf der Reise dorthin wurde sie jedoch von ihrer Kammerfrau überredet, die Kleider zu tauschen. So glaubte der Prinz die Zofe sei seine Braut. DIe Prinzessin unterdessen wird zur Gänsemagd.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1954
|F
Neu
Frau Holle [Fassung 1954]

ca. 80 min f
J; Q;
28.02.2030


Es war einmal ein fleißiges Mädchen, Rosemarie, das bei seiner Mutter sehr hart arbeiten mußte. Eines Tages fiel ihr beim Spinnen die Spule in den Brunnen. In ihrer Not sprang sie hinterher und kam unversehens ins Reich der guten Frau Holle. Rosemarie half fleißig bei allen Arbeiten, und wenn sie die Betten ausschüttelte, schneite es auf der Erde. Als Belohnung wurde sie mit purem Gold überschüttet. Ihre neidische Schwester Elsemarie wollte es ihr gleichtun. Doch sie war faul und Frau Holle mit ihr sehr unzufrieden.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1936
|F
Neu
Hans im Glück [Fassung 1936]

ca. 88 min sw
J(14-18); Q;
28.02.2030


Viele Jahre lang hatte Hans seinem Herrn gedient, nun war es an der Zeit, zu seiner Mutter heimzukehren. Sein Herr entlohnte ihn für seine Treue und Ehrlichkeit mit einem großen Klumpen Gold. So packte er ihn in ein Tuch, schulterte es und begann seinen Weg nach Hause. Da sah er einen Mann hoch zu Ross dieses war frisch und munter, und die Last auf Hans´ Schulter war schwer. So kam es, dass er das Gold gegen das Pferd eintauschte und freudig davon ritt. Doch bald warf ihn das Ross ab, und flugs tauschte es Hans gegen eine gemächliche Kuh, die ihm täglich Milch, Käse und Butter versprach. Doch auf seinem Weg nach Hause wird Hans noch zahlreiche weitere Tauschgeschäfte durchführen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1955
|F
Neu
Ina, Peter und die Rasselbande

ca. 64 min sw
J(8-16); Q;
28.02.2030


Ina, Peter und die Rasselbande leben in einem Berliner Kinderheim. Krach bleibt nicht aus, was ihre Nachbarn, die Krusenbooms stört. Doch Herr Krusenboom wird eine guter Freund der Kinder. Ina und Peter sollen adoptiert werden, was sie gar nicht wollen. Deshalb stellen sie viel Unfug an, denn sie wollen lieber die Krusenbooms als Eltern.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1985
|F
Neu
Jonas und der verwunschene Schatz
Saffi und der Zigeunerbaron

ca. 76 min f
J(10-18); Q;
28.02.2030


Das Zeichentrickmärchen handelt von Jonas, dem Sohn eines geflüchteten ungarischen Barons, der versucht seine Rechte gegen einen besitzgierigen Gouverneur zurückzugewinnen. Dabei trifft er auf Saffi, die Tochter eines türkischen Pasha, kennen und hilft ihr dabei, ihr Erbe zu bekommen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1986
|F
Neu
Eine kleine Raupe in der großen Stadt

ca. 86 min f
J; Q;
28.02.2030


Die junge Raupe Katy wohnt mit ihren Schwestern weit oben im Wipfel eines Kirschbaumes. Doch Katy will Abenteuer erleben. Hungrige Krähen und rauhbeinige Katzen warten auf die kleine Raupe. Doch das größte Abenteuer ihres Lebens steht ihr noch bevor: die Wandlung in einen Schmetterling.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1970
|F
Neu
Lassie
Alle lieben Lassie

ca. 89 min f
J; Q;
28.02.2030


Als ein kleiner Junge seinem verstorbenen Hund nachtrauert, schenkt die Hündin Lassie ihm einen ihrer Welpen. Nach einiger Zeit sehen Hundemutter und Hundekind sich wieder und fallen beim Spielen in einen Schacht, aus dem sie allein nicht mehr herauskommen können. Sie müssen die Menschen benachrichtigen, damit diese ihnen helfen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1993
|F
Neu
Mein Freund, der kleine Elefant
Mut ist nicht eine Frage der Größe, sondern des Herzens

ca. 104 min f
J(6-12);
28.02.2030


Indien in den 20er Jahren: Der 10jährige Charles freundet sich mit dem Elefantenbaby Ele an und erlebt mit ihm zahlreiche Abenteuer. Als Elefantenjäger auf Eles Herde Jagd machen, muß Charles seine Freundschaft zu dem Tier beweisen. Er läßt auch nichts unversucht, die Herde zu retten. Zusatzmaterial: Interviews.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
1959
|F
Neu
Die Abenteuer des Buratino

ca. 66 min f
J(8-12);
28.02.2030


Buratino, ein kleines hölzernes Männchen, schwänzt die Schule und lässt sich lieber mit sprechenden Tieren und einem gefährlichen Räuber ein. Ins "Land der Einfältigen" gelockt, hat er einige Abenteuer zu bestehen, bis ihm eine gütige Schildkröte den Schlüssel zur Welt des Glücks schenkt. (filmdienst.de)
164 Treffer