Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
496 Treffer
2020
|O
Neu
Canada's National Parks

Canada's National Parks



60 min f
A(8-13);
31.07.2025

Kanada ist das zweitgrößte Land der Welt und historisch das erste, das erkannt hat, dass die Vielfalt seiner Landschaften geschützt werden müssen. Das über 100 Jahre alte Konzept der Kanadischen Nationalparks trägt maßgeblich dazu bei, dass die einzigartige Natur und die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auch für künftige Generationen bewahrt wird.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why is there politics?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf die Rolle der Politik in unserem alltäglichen Leben. Auch wenn es uns nicht immer gleich auffällt. Genaugenommen gibt es nur wenig in unserem Leben, was mit Politik überhaupt nichts zu tun hat. Wenn es Politik nicht geben würde, würden uns viele Regeln fehlen, die für unser Zusammenleben mit anderen Menschen wichtig ist.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why is Christmas only once a year?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf den Anlass des Weihnachtsfestes: Die Geburt von Jesus. Kommt ein Baby auf die Welt, dann ist es immer ein Wunder. Für viele ist Jesus Geburt ein großes Wunder. Denn sie glauben: Jesus ist der Sohn Gottes. Und dass er von Gott auf die Erde geschickt wurde. Der kleine Jesus wurde später zu einem außergewöhnlichen Mann.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why is Halloween so spooky?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In diesem Film geht es um den historischen Hintergrund des Grusel-Fests. Die Kelten feierten ein ähnliches Fest schon vor vielen hundert Jahren. Sie glaubten, dass die Toten an Halloween als Geister auf die Erde zurückkommen. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sie sich mit furchterregenden Kostümen. Und spukten selbst bei Nacht durch die Straßen.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why do mosquito bites itch?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf die plagenden Begleiterscheinungen eines Mückenstichs. Sticht eine Mücke zu, geht das ziemlich schnell. Merkt der Körper, dass er gestochen wurde, bildet er Abwehrstoffe. Die sorgen dafür, dass der Speichel der Mücke aus dem Körper gelangt. Diese Abwehrstoffe lassen die kleine Wunde dabei aber anschwellen. Und sie sind auch für den Juckreiz verantwortlich.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why do forest fires occur?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Der Film geht auf die Ursachen von Waldbränden ein und zeigt, wie die Feuerwehren versuchen, diese in den Griff zu kriegen. Waldbrände können durch Blitzeinschläge oder Vulkanausbrüche entstehen. Meistens werden sie aber von Menschen verursacht. Durch Glutreste von weggeworfenen Zigaretten. Oder durch unachtsames Grillen.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why are horses so skittish?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf das Fluchtverhalten der schreckhaften Vierbeiner. Wenn sie Gefahr wittern, fliehen sie sofort. Das liegt in ihrer Natur. Denn Pferde sind Fluchttiere. Gegen feindliche Tiere können sie sich schlecht verteidigen. Deshalb sind sie immer auf der Hut. Pferde suchen ihre Umgebung ständig nach Gefahren ab.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why are dogs so good at smelling?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Hunde stammen von Wölfen ab. Und die gute Nase ihrer Vorfahren haben die Hunde behalten. So können sie durch beide Nasenöffnungen gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen riechen. Sie können also mehrere Gerüche gleichzeitig voneinander unterscheiden.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why do cows chew all day?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf das Wiederkäuen der Kühe. Kühe kauen alles mindestens zweimal. Sie würgen ihr Essen wieder hoch, nachdem sie es heruntergeschluckt haben und kauen es dann nochmals kräftig durch bevor sie es wieder herunterschlucken. Für die Kühe ist das sehr wichtig. Denn das Gras, das sie fressen, ist schwer zu verdauen. Und nur durch das Wiederkäuen können sie das Gras richtig verarbeiten.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why do squirrels have such long tails?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf die flinken Nagetiere - die Eichhörnchen. Mit ihrem Schwanz können sie besonders gut balancieren. Und sie steuern damit ihre Sprünge. Aber der Schwanz hat noch eine weiter wichtige Funktion. Er hält sie im Winter warm. Denn der Schwanz eines jeden Eichhörnchens ist genauso lang, dass sich ein zusammengerolltes Eichhörnchen damit zudecken kann.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why is the fox so clever?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Der Fuchs ist nicht nur in Erzählungen schlau und listig. Die echten Füchse sind es auch. Das kriegt man schnell heraus, wenn man sich anschaut, wie sie sich in der Natur verhalten. Füchse haben fiese Tricks auf Lager. Und sie sind auch bei der Futtersuche sehr kreativ.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why do horses always walk differently?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird auf die verschiedenen Gangarten des Pferdes. So wie Kinder hüpfen, springen und rennen können, können sich auch Pferde ganz unterschiedlich fortbewegen. Vorgestellt werden die drei bekanntesten Gangarten: Der "Schritt", der "Trab" und der "Galopp".
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why do ducks walk so funny?



ca. 5 min f
A(5-6);
06.04.2026

Eingegangen wird um den kuriosen Gang der Ente. Enten haben eine Schwimmhaut zwischen ihren Zehen. Deswegen können sie so gut schwimmen und tauchen. Damit können sie gemütlich Umherpaddeln, ganz besonders schnell schwimmen und auch nach Nahrung tauchen. Die Ente watschelt am Land, weil sie wegen der Schwimmhaut zwischen ihren Zehen nicht anders kann.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why can't we see any baby pigeons?



ca. 4 min f
A(5-6);
06.04.2026

In diesem Film geht es um das Brutverhalten der städtischen Tauben. Diese Tauben stammen von den Felsentauben ab, die ihre Nester hoch oben in Felsen bauen.​ Weil es in der Stadt solche Felsen nicht gibt, bauen die Tauben ihre Nester meist hoch oben auf Dächern und in Mauerlöchern. Dort kommen die Taubenbabys auf die Welt.
2024
|O
Neu
Why? Children ask

Why doesn't the woodpecker get a headache?



ca. 3 min f
A(5-6);
06.04.2026

Der Specht klopft mit seinem starken, scharfen Schnabel Löcher in Baumrinden. So sucht er nach leckeren Tierchen, die unter der Baumrinde leben. Dank einer speziellen Federung und seiner ausgeprägten Muskulatur kann er munter hämmern, ohne Schäden dabei befürchten zu müssen.
2022
|O
Neu

Mein Sohn, der Soldat



ca. 101 min f
A(10-13); J(16-18); Q;
06.04.2026

Als ein 17-jähriger Senegalese von der französischen Armee zwangsrekrutiert wird, tritt sein Vater freiwillig in den Militärdienst ein. Beide werden von Afrika nach Europa transportiert, um für die Kolonialmacht in den Krieg zu ziehen. Der Vater setzt alles daran, das Überleben seines Sohnes zu gewährleisten, während der Sohn zunehmend unter den Einfluss eines französischen Leutnants gerät.
2003
|O
Neu

Karol - Ein Mann, der Papst wurde, Teil 1 + 2 [Englisch mit englischen Untertiteln]



ca. 184 min f
J(12-18); Q;
06.04.2026

Im Polen der 30-er Jahre hat der 10-jährige Karol Wojtyla Träume. Doch einer nach dem anderen zerbricht: Seine geliebte Mutter und sein Bruder sterben. Bei Kriegsausbruch geraten zahllose Menschen in Lebensgefahr und wollen das Land verlassen. Der Holocaust beginnt. Mit diesen Ereignissen beginnt Karols langer Lebensweg, auf dem er vom Arbeiter zum Dichter und Lehrer aufsteigt. Geprägt von vielen Begegnungen, wird er Priester und im Jahr 1978 schließlich der Mann, den die Menschheit nie vergessen wird, weil er eine Ära prägte und Weltgeschichte schrieb. Das Leben eines Papstes: Eine Reise durch 50 Jahre Menschheitsgeschichte.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why is the traffic light colorful?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Farben der Lichtsignalanlage. Ampeln haben immer drei Farben. Oben leuchtet ihr Licht rot wie eine Erdbeere. In der Mitte gelb wie eine Zitrone. Und unten grün wie ein Apfel. Rot, Gelb und Grün. Das sind die drei Farben der Verkehrsampel. Die drei Farben der Ampel zeigen an, wie man sich beim Überqueren einer Straße verhalten soll.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why does the flute have holes?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die besondere Konstruktion des Blasinstruments. Die Blockflöte ist von allen Flöten am einfachsten zu spielen. Sie hat meist drei Teile. Ein Kopfstück, ein Mittelteil und ein Fuß-Stück. Um Töne zu erzeugen, bläst man mit dem Mund Luft durch das Kopf-Stück. Die Löcher im Mittelteil kann man offenlassen oder verschließen. So erzeugt man unterschiedliche Töne.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why do round pizzas come in square boxes?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die sinnvolle, eckige Verpackung der runden Pizza. Pizza-Kartons sind viereckig, weil sie einfacher herzustellen sind als runde Kartons. Und viereckige Kartons sind schneller zusammen zu falten. Sie sind sogar stabil, ohne dass man die einzelnen Teile vom Karton zusammenkleben muss. Zudem kann man eckige Verpackungen besser stapeln.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why does the giraffe have a blue tongue?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die seltsame Zungenfarbe des Steppentiers. Die blaue Zunge der Giraffe sieht zwar komisch aus, erfüllt aber einen wichtigen Zweck. Durch ihre blaue Farbe bleibt die Zunge in der heißen, afrikanischen Sonne immer schön kühl. Und die Giraffe kriegt keinen Sonnenbrand auf ihrer Zunge.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why is milk white?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Farbe des leicht süßen, fetthaltigen Nahrungsmittels. Die Milch der Mutter-Kuh ist immer weiß wie Schnee. Obwohl die Kuh den ganzen Tag grünes Gras frisst. Die Milch ist weiß, weil das grüne Gras, das die Kuh frisst, durch ihren Magen geht. Die Milch entsteht aber woanders. Nämlich direkt im Euter der Kuh. Und vor allem das Fett darin, macht die Milch weiß.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why is the banana crooked?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Form der Tropenfrucht. Bananen wachsen an Bäumen. An deren Ästen hängen Büschel mit Blüten. Daraus werden später Bananen. Erst wachsen die Bananen im Schutz der großen Blätter. Wenn die Bananen mit der Zeit schwerer werden, zieht es den Büschel nach unten. Um so viel Sonnenlicht wie möglich abzukriegen, machen die Bananen sich dann krumm.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why are there Christmas trees?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Herkunft des wohl bekanntesten Symbols des Weihnachtsfestes. Schon vor vielen Jahren haben die Menschen ihr Zuhause mit Bäumen geschmückt. Die ersten waren die alten Germanen. Die glaubten, dass in den Bäumen Geister wohnen, die ihnen Glück bringen. Christen haben diese Idee für ihr Weihnachtsfest von den Germanen abgeguckt.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why were castles built on hills?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Standorte der mittelalterlichen Verteidigungsanlagen. Eine Burg ist ein Ort mit starken Mauern und hohen Türmen. Sie bot Schutz vor Feinden. Viele Burgen stehen auf einem Hügel. Das hat einen einfachen Grund. Es ist mühsam, sie zu erstürmen. Vor allem deshalb, weil die angreifenden Ritter schwere Rüstungen trugen.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Where does the roller coaster go?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um den Kitzel der spektakulären Fahrgeschäfte. Auf einer Achterbahn fahren mehrere Wagen auf Schienen, die auf einem Gerüst befestigt sind. Erst geht es in langsamer Fahrt hoch hinauf. Dann in steiler Fahrt rasant hinunter. Mal wird man durchgeschüttelt, mal fest in den Sitz gedrückt. Auf einer Achterbahn fühlt es sich an, wie schwerelos zu sein.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why are there dams?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Kraft des Wassers, mit der Strom erzeugt wird. Der Staudamm staut einen Fluss auf und verwandelt ihn in einen See. Der Druck des gestauten Wassers sorgt dafür, dass das Wasser mit viel Kraft durch Röhren im Staudamm fließt. Dadurch werden Turbinen in Bewegung gesetzt. Generatoren erzeugen aus der Drehbewegung Strom.
2023
|O
Neu
Why? Children ask

Why are there wind turbines?



ca. 2 min f
A(5-6);
06.04.2026

In dem Video geht es um die Maschinen, die vom Wind angetrieben, Energie produzieren. Ihr Mast ragt hoch in die Luft. Und an seiner Spitze drehen sich riesige Flügel. Die Drehung der Flügel wird auf einen Generator übertragen. Der verwandelt die Energie dann in elektrischen Strom. Je stärker der Wind weht, desto mehr elektrischer Strom kann erzeugt werden.
496 Treffer
Hinweise