Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Themenbereiche
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
462 Treffer
2021
|O
Farbe meiner Haut. Rassismus

Jack [de]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Jack ist Schwarz und wird schon in der Grundschule wegen seiner Hautfarbe gemobbt und mit dem N-Wort beschimpft. Als Jack 14 Jahre alt ist, bedroht ihn eine Gruppe von Mitschülern auf einer Party so massiv, dass er fliehen muss. Jack wird depressiv, beginnt sich selbst zu verletzen. Er vertraut niemandem mehr. Aber mit Hilfe seiner Familie und seiner Freunde und durch die Unterstützung einer Gruppe von Anti-Rassismus-Aktivisten findet er wieder zu sich selbst.
2021
|O
Farbe meiner Haut. Rassismus

Ami [de]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Ami ist Muslima. In ihrer Familie bekommt sie großen Rückhalt, aber in der Schule und auf der Straße wird sie mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert. Im Alter von 13 Jahren wird sie von Polizisten verdächtigt, Drogen zu besitzen und muss eine brutale Leibesvisitation über sich ergehen lassen. Das Erlebnis traumatisiert sie. Auch die Schule ist für Ami kein sicherer Ort. Als ein Lehrer Ami und Mitschülerinnen rassistisch beschimpft, verweigert ihr der Vertrauenslehrer die Unterstützung. Auch die Klassenkameraden helfen ihr nicht. Ami flüchtet sich in aggressives Verhalten gegen sich selbst und gegen andere. Sie durchlebt eine schwere Zeit, bis sie beschließt, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.
2021
|O
Farbe meiner Haut. Rassismus

Tyrek [de]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Schon als Kind wird Tyrek von Polizisten ohne Anlass auf der Straße angehalten. Tyrek ist erst acht Jahre alt, aber er ist Schwarz, allein das macht ihn für die Polizisten zum Verdächtigen. Tyrek ist sich sicher, dass seinen weißen Freunden so etwas nie passieren würde. Auch in der Schule wird Tyrek gemobbt und rassistisch beschimpft. Als er sich wehrt, wird ihm vorgeworfen, die anderen ? provoziert? zu haben. Seine Lehrer helfen ihm nicht, Tyrek fühlt sich sehr allein. Als er älter wird, beginnt Tyrek sich gegen Rassismus zu engagieren. Er will anderen Betroffenen Mut machen, sich zu wehren.
2021
|O
Farbe meiner Haut. Rassismus

Tapiwa [de]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Tapiwa ist Schwarz. Wie viele Schwarze Frauen wird Tapiwa oft auf ihre Haare angesprochen und ständig greifen weiße Menschen ihr gegen ihren Willen in die Locken. In der Schule wirft ihr Lehrer ihr vor, ihre Frisur sei unangemessen und würde die Klassenkameraden ablenken. Afro-Haare seien zu "wild" - das ist die Botschaft, mit der Tapiwa aufwächst. Erst als sie in Kontakt mit Mitgliedern der Black Community kommt, die sie bestärken, ihre Haare nicht zu glätten und zu verstecken, sondern selbstbewusst offen zu tragen, fühlt sie sich befreit.
2021
|O
Farbe meiner Haut. Rassismus

Shazmeen [de]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen. Sie versucht verzweifelt, so zu sein wie die anderen Kinder, stößt aber auf Ablehnung. Shazmeen ist oft allein. In der Mittelstufe eskaliert die Situation: Rassistische Mitschüler und Mitschülerinnen werfen ihr vor "Leute wie sie" seien mitschuldig an terroristischen Attentaten. Shazmeen entschließt sich, ein Kopftuch zu tragen, sie will jetzt gar nicht mehr dazu gehören. Diese Entscheidung macht sie selbstbewusster, aber auch einsam. Erst ihre Lust am Schreiben und ein eigener Blog helfen ihr aus der Isolation.
2021
|O
Farbe meiner Haut. Rassismus

Celine [de]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Celine gehört nie richtig dazu, für die anderen in der Klasse ist sie ? die Chinesin". Während der Coronavirus-Pandemie wird sie wegen ihrer asiatischen Herkunft in der Schule gemobbt; Mitschüler und Mitschülerinnen beschimpfen und bedrohen sie. Der Druck, der auf Celine lastet, wird unerträglich, so dass sie sich völlig zurückzieht. Aber mithilfe ihrer Freundin und ihrer Familie gewinnt Celine ihr Selbstbewusstsein zurück.
2021
|O
Neu
Colour of my skin. Real stories of racism

Jack [en]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Jack ist Schwarz und wird schon in der Grundschule wegen seiner Hautfarbe gemobbt und mit dem N-Wort beschimpft. Als Jack 14 Jahre alt ist, bedroht ihn eine Gruppe von Mitschülern auf einer Party so massiv, dass er fliehen muss. Jack wird depressiv, beginnt sich selbst zu verletzen. Er vertraut niemandem mehr. Aber mit Hilfe seiner Familie und seiner Freunde und durch die Unterstützung einer Gruppe von Anti-Rassismus-Aktivisten findet er wieder zu sich selbst.
2021
|O
Colour of my skin. Real stories of racism

Ami [en]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Ami ist Muslima. In ihrer Familie bekommt sie großen Rückhalt, aber in der Schule und auf der Straße wird sie mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert. Im Alter von 13 Jahren wird sie von Polizisten verdächtigt, Drogen zu besitzen und muss eine brutale Leibesvisitation über sich ergehen lassen. Das Erlebnis traumatisiert sie. Auch die Schule ist für Ami kein sicherer Ort. Als ein Lehrer Ami und Mitschülerinnen rassistisch beschimpft, verweigert ihr der Vertrauenslehrer die Unterstützung. Auch die Klassenkameraden helfen ihr nicht. Ami flüchtet sich in aggressives Verhalten gegen sich selbst und gegen andere. Sie durchlebt eine schwere Zeit, bis sie beschließt, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen.
2021
|O
Colour of my skin. Real stories of racism

Tyrek [en]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Schon als Kind wird Tyrek von Polizisten ohne Anlass auf der Straße angehalten. Tyrek ist erst acht Jahre alt, aber er ist Schwarz, allein das macht ihn für die Polizisten zum Verdächtigen. Tyrek ist sich sicher, dass seinen weißen Freunden so etwas nie passieren würde. Auch in der Schule wird Tyrek gemobbt und rassistisch beschimpft. Als er sich wehrt, wird ihm vorgeworfen, die anderen ? provoziert? zu haben. Seine Lehrer helfen ihm nicht, Tyrek fühlt sich sehr allein. Als er älter wird, beginnt Tyrek sich gegen Rassismus zu engagieren. Er will anderen Betroffenen Mut machen, sich zu wehren.
2021
|O
Colour of my skin. Real stories of racism

Tapiwa [en]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Tapiwa ist Schwarz. Wie viele Schwarze Frauen wird Tapiwa oft auf ihre Haare angesprochen und ständig greifen weiße Menschen ihr gegen ihren Willen in die Locken. In der Schule wirft ihr Lehrer ihr vor, ihre Frisur sei unangemessen und würde die Klassenkameraden ablenken. Afro-Haare seien zu "wild" - das ist die Botschaft, mit der Tapiwa aufwächst. Erst als sie in Kontakt mit Mitgliedern der Black Community kommt, die sie bestärken, ihre Haare nicht zu glätten und zu verstecken, sondern selbstbewusst offen zu tragen, fühlt sie sich befreit.
2021
|O
Colour of my skin. Real stories of racism

Shazmeen [en]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen. Sie versucht verzweifelt, so zu sein wie die anderen Kinder, stößt aber auf Ablehnung. Shazmeen ist oft allein. In der Mittelstufe eskaliert die Situation: Rassistische Mitschüler und Mitschülerinnen werfen ihr vor "Leute wie sie" seien mitschuldig an terroristischen Attentaten. Shazmeen entschließt sich, ein Kopftuch zu tragen, sie will jetzt gar nicht mehr dazu gehören. Diese Entscheidung macht sie selbstbewusster, aber auch einsam. Erst ihre Lust am Schreiben und ein eigener Blog helfen ihr aus der Isolation.
2021
|O
Colour of my skin. Real stories of racism

Celine [en]



5 min f
A(7-13);
31.07.2026

Celine gehört nie richtig dazu, für die anderen in der Klasse ist sie ? die Chinesin". Während der Coronavirus-Pandemie wird sie wegen ihrer asiatischen Herkunft in der Schule gemobbt; Mitschüler und Mitschülerinnen beschimpfen und bedrohen sie. Der Druck, der auf Celine lastet, wird unerträglich, so dass sie sich völlig zurückzieht. Aber mithilfe ihrer Freundin und ihrer Familie gewinnt Celine ihr Selbstbewusstsein zurück.
2020
|O
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und das Klima



3:05 min f
A(1-4);
31.07.2026

Knietzsche meint, genau wie unsere Gefühle verändert sich auch das Klima. Aber wenn beim Klima Veränderungen zu groß werden, kann auch mal Einer aussterben. Durch den Fortschritt gibt der Klimawandel Vollgas. Wegen der Treibhausgase kommen Sonnenstrahlen zwar zur Erde, sie können aber nicht zurück ins All. So wird das Klima immer mehr aufgeheizt. Um den Klimawandel in den Griff zu bekommen, müssen Alle mitmachen. Was tust man selbst für das Klima?
2020
|O
Missing Movies

Die Pause



09:08 min f
A(7-13);
31.07.2025

Madeleine Dallmeyer aus Berlin beobachtet Schüler in der Schulpause. Sie spielen, verfolgen und verstecken sich, imitieren Autorennen und klettern auf Gerüste und Bäume. Mal gemeinsam, mal einzeln, ganz in ihre eigenen Welten versunken. Da wird ein Baum zum Dschungel, ein Ast zur Schlingpflanze, T-Shirts leuchten geheimnisvoll - plötzlich scheinen die Kinder innerlich weit weg zu sein von Schule und Alltag. Der Pausenhof wird zur Phantasiewelt - bis der Klang der Schulglocke alle wieder in die Realität zurückholt. Eine Kurzdoku, die den Flüchtlingskindern Mut machen soll, ihrer Phantasie Raum zu lassen, ihr nachzugehen, allein und gemeinsam mit anderen Kindern.
2020
|O
Missing Movies

Der magische Ballon



11:01 min f
A(7-13);
31.07.2025

Sandra Dajani, lebt als Palästinenserin in Jordanien. Sie erzählt in ihrem Animationsfilm die Geschichte eines gehbehinderten Mädchens, das mit einem gelben Luftballon die Abmachung trifft, dass er in die weite Welt fliegen darf, um ihr hinterher seine Erlebnisse zu erzählen. Auf diese Weise überwindet sie die Traurigkeit über ihre Behinderung, ihre Einsamkeit, ihre begrenzte Lebenswelt und begibt sich auf große innere Reisen. Und gleichzeitig entführen sie und ihr Ballon natürlich ihr Publikum in fremde bunte Länder.
2020
|O
Missing Movies

Mein allerliebstes Lieblingsding



11:59 min f
A(7-13);
31.07.2025

Diana Menestrey und Camilo Colmenares, zwei kolumbianische Animationsfilmemacher und Absolventen der Kölner Kunsthochschule für Medien KHM konzentrieren sich auf den jeweiligen Lieblingsgegenstand von Kindern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Jedes hat etwas ganz anderes zum treuen Begleiter erkoren, das Schutz und Geborgenheit bietet in jeder neuen Umgebung, in jeder unsicheren Lage und auch nach durchlittenen Traumata. Diana und Camilo kommen selbst aus einem Land, das nach Syrien die höchste Anzahl Vertriebener und Geflüchteter aufweist. In der ersten Geschichte des Kurzfilms stellt Sara ihre Katze Moris vor, die sie zwar in ihrer Heimat zurücklassen musste, die ihr aber auch aus der Ferne mit ihren Superkräften zur Seite steht und ihr Mut für den Alltag gibt. In der zweiten Geschichte wird ein Ball zum verbindenden Element im Leben der Brüder Benno und Fredo und in der letzten Episode muss Jumana mit ihren Eltern und ihren Schwestern fliehen, das Meer in einem Boot überqueren und in einem Flüchtlingslager leben. Ihr Lieblingsding wird ein Malkasten, der sie die alte und die neue Heimat verbinden und sie wieder lachen lässt.
2020
|O
Missing Movies

Die Lupe



10:33 min f
A(7-13);
31.07.2025

Die Filmemacherin und Absolventin der Kunsthochschule für Medien in Köln Nazgol Emami kam mit 6 Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Sie greift das Thema des Lieblingsgegenstandes auf: Ihre Hauptfigur, ein kleines Mädchen, das sich in der neuen Stadt fremd fühlt, flüchtet mit einer Lupe aus der Realität. Sie vergrößert Teppichmuster und Lichtkegel, träumt von fliegenden Tellern und tanzt mit imaginären Pflanzen. Als sie die Lupe verliert, scheint ihr Traum zerstört, aber als ein fremdes Mädchen sie wiederfindet und mit in ihre Traumwelt einsteigt, ist der Weg frei für eine tiefe Freundschaft - in der Realität. Ein Animationsfilm über die Überwindung von Trauer.
2020
|O
Missing Movies

Riese



15 min f
A(7-13);
31.07.2025

Die Heldin dieser Geschichte ist Ola, die sich mit einem Riesen anfreundet. Ola lebt in sehr beengten und schwierigen Verhältnissen zusammen mit verschiedenen anderen Familien. Ihr einziger Zufluchtsort ist das Dach des Hauses, das sie heimlich für sich als Ru& #x308;ckzugsort hergerichtet hat. Dort sitzt sie über der Stadt und blickt auf das Meer als sie in der Bucht einen Riesen entdeckt, der dort gerade seine Morgentoilette durchführt - der Beginn eines gemeinsamen Abenteuers.
2019
|O
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und die Zukunft



3 min f
A(1-4);
31.07.2025

Knietzsche meint, die Zukunft passiert nicht einfach so, sondern man erschafft sie durch Taten, Gedanken und Träume. Man kann nicht alles genau planen, denn Niemand kennt die Zukunft, aber gute Ideen sorgen auf jeden Fall dafür, dass das Leben besser wird.
2019
|O
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und die Höflichkeit



3 min f
A(1-4);
31.07.2025

Knietzsche meint, dass man mit Höflichkeit am besten durchs Leben geht. Höflich ist, wer sich an die Benimmregeln hält und die Grenzen des Anderen nicht überschreitet. Höflichkeit ist wie ein Lächeln - sie macht das Leben ein bisschen schöner und kommt ganz oft zurück!
2017
|O
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche und die Philosophie



03:04 min f
A(1-4);
31.07.2025

Knietzsche meint, die Gedanken sind frei, denn das Denken ist grenzenlos - und wie Brausepulver im Kopf. Denken ist Philosophie. Jeder denkt anders und beim Philosophieren gibt es kein richtig oder falsch. Philosophie ist nämlich für die Fragen da, die sich nicht so eindeutig beantworten lassen. Das macht Philosophieren so spannend!
2018
|O
When I worry about things

Luke's and Jenny's story



04:57 min f
A(6-9);
31.07.2025

Panikattacken bestimmen Lukes und Jennys Alltag. Die Angst ist ihr ständiger Begleiter und isoliert sie. Auch wenn ihre Geschichten unterschiedlich sind, so teilen die beiden Kinder doch viele Erfahrungen. Sie ertragen es nicht, alleine zu sein, sehen überall Gefahren und befürchten mögliche Katastrophen. Die Panikattacken machen sie hilflos, lassen Herz und Puls rasen, verflachen die Atmung und verkrampfen die Muskeln. Luke und Jenny wollen sich von der Angst nicht mehr dominieren lassen und suchen sich therapeutische Hilfe.
2004
|O
Neu

Marias letzte Reise



90 min f
A(9-13); J(16-18); Q;
31.07.2025

Die 71-jährige Maria Stadler möchte ihre letzten Tage statt mit einer weiteren Chemotherapie in der Klinik lieber zu Hause auf ihrem Hof mit Blumen, Obstbäumen und Büchern verbringen. Mit Hilfe der Krankenschwester Andrea, eines Heilpraktikers und der Unterstützung durch ein Hospiz gelingt es ihr, ihre letzte Zeit selbstbestimmt zu gestalten. Dabei gelingt es Maria, ihrer Familie und auch der Krankenschwester, manches wieder in Ordnung zu bringen, was in den Jahren zuvor in ihrem Leben aus dem Lot geraten ist.
2017
|O
Ich kenne ein Tier

Fledermaus



3 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
31.07.2025

Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm und Action. Leider aber schläft die Fledermaus den ganzen Tag. Erst abends wird sie munter, dann wenn alle anderen sich zurückziehen. Einsam und traurig zieht sie durch die Nacht. Bis sie doch noch einen Freund findet, ein Wesen, das die Fledermaus lange nicht bemerkt hat.
2017
|O
Neu
Ich kenne ein Tier

Fledermaus, Schnecke, Krake, Ziege



15 min f
E; A(1-4); SO; J(6-10);
11.11.2028

FLEDERMAUS (03:27 min): Tagsüber ist auf dem Bauernhof jede Menge Lärm. Besonders der Hahn macht Radau. Von all dem bekommt die Fledermaus aber leider kaum was mit. SCHNECKE (03:11 min): Zwei Schnecken teilen sich ein Schneckenhaus. Ob das gut geht? KRAKE (03:09 min): Wenn ein Krake bäckt, können die acht Arme viele Dinge gleichzeitig machen. Aber nur wenn alle dasselbe backen. ZIEGE (02:21 min): Ziegen können sehr gut klettern und leben oft im Gebirge. Aber was ist, wenn eine Ziege mal Höhenangst hat?
2016
|O
I can't go to school today

Ben's and Izzie's story - Anaphylaxis



5 min f
A(3-6);
31.07.2025

Izzy und Ben müssen immer auf der Hut sein. Beide haben Anaphylaxie, sie reagieren hochallergisch auf ganz verschiedene Dinge. Nüsse können für sie zur tödlichen Gefahr werden. Schon winzige Partikel in der Luft reichen aus, um bei ihnen Atemnot auszulösen. Ohne ihre Notfallmedikamente wagen sie sich kaum unter Leute. Es ist schwierig für Izzy und Ben anderen Menschen zu erklären, warum vermeintlich harmlose Lebensmittel für sie so gefährlich sind. Und es ist anstrengend, immer vorsichtig sein zu müssen. Dennoch, wenn alle mithelfen und gemeinsam aufpassen, steht einem fröhlichen Geburtstagsfest nichts im Weg. (PlanetSchule)
2016
|O
I can't go to school today

Jasper's story - Cystic fibrosis



5 min f
A(3-6);
31.07.2025

Jasper hat Mukoviszidose. Tag und Nacht kämpft er mit dem zähen Schleim, der seine Lungen verklebt und ihm den Atem raubt. „Frösche“ nennt er diesen Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. Die Inhalationstherapie hilft, nimmt aber viel Zeit in Anspruch. Jasper nervt es, dass seine Krankheit seinen Tagesablauf so dominiert. Er muss viele Medikamente nehmen und sich häufig im Krankenhaus behandeln lassen. Bei vielen Unternehmungen seiner Freunde kann er nicht mitmachen. Aber er weiß, dass seine Krankheit ihn sein Leben lang begleiten wird und er will lernen mit ihr auszukommen. (PlanetSchule)
2016
|O
I can't go to school today

Melissa's story - HIV



5 min f
A(3-6);
31.07.2025

Als sie elf Jahre alt ist, erfährt Melissa, dass sie HIV-positiv ist. Sie ist geschockt und es dauert lange, bis sie lernt ihre Krankheit anzunehmen. Täglich muss sie Medikamente nehmen, von denen ihr übel wird. Als sie deshalb eine Zeitlang aufhört die Pillen zu schlucken, erleidet sie einen Zusammenbruch und muss ins Krankenhaus. Vor ihren Freunden verheimlicht sie ihre Krankheit, weil sie Angst hat vor deren Reaktion. Erst als sie andere Menschen kennen lernt, die ebenfalls HIV-positiv sind, fasst sie neuen Mut und vertraut sich ihren Freunden an. (PLanetSchule)
462 Treffer
Hinweise