Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
6 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Bauernkrieg
Ursachen, Verlauf, Auswirkung

15:32 min f
A(7-10);
19.03.2026


Beleuchtet werden Ursachen, Verlauf und Folgen des Aufstands von 1524?1526. Spielszenen mit historischen Kostümen lassen die dramatischen Ereignisse lebendig werden. Das Medium zeigt, wie sich die Bauern gegen soziale Ungerechtigkeit erhoben - ein Wendepunkt der deutschen Geschichte. Zusatzmaterial: Begleitmaterialien
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Soziale Medien
Sicherheit und Datenschutz

10:59 min f
A(7-10);
19.03.2026


Soziale Medien bieten zahlreiche private und berufliche Möglichkeiten. Jede Interaktion stellt jedoch für Plattformbetreiber und auch für Cyberkriminelle eine wertvolle Datenquelle dar. Das Medium beleuchtet die damit verbundenen Risiken: von der Kommerzialisierung persönlicher Informationen über die Erstellung von Bewegungsprofilen bis hin zu den langfristigen Folgen unbedachter Datenfreigabe.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Clearnet, Deep Web, Darknet
Digital Jungle

10:30 min f
A(8-10);
19.03.2026


Der Film thematisiert das Darknet und erklärt die Unterschiede zwischen Clearnet, Deep Web und Darknet. Er zeigt die Funktionsweise des Darknets und seine Bedeutung im Internet. Anhand von Beispielen und Hinweisen informiert der Film über Risiken und Nutzungsmöglichkeiten. Zusatzmaterialien: - 20 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung - 20 Testaufgaben - 10 Interaktive Aufgaben
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Erdzeitalter Jura
Ammoniten, Belemniten, Schwämme

16:37 min f
A(8-10);
19.03.2026


Vor rund 150 Millionen Jahren war die Fränkische Schweiz Teil eines tropischen Meeres. Der Film führt durch Schwarzen, Braunen und Weißen Jura, zeigt Fossilien wie Ammoniten und Belemniten und erklärt, wie Schwammriffe und Dolomitfelsen entstanden. Ein Blick in die Urzeit mit Originalaufnahmen und Expertenwissen. Zusatzmaterial: - 20 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung - 20 Testaufgaben - 10 Interaktive Aufgaben
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Wohlstand ohne Wachstum
Politik, Wirtschaft, Lebensqualität

15:46 min f
A(7-13);
19.03.2026


Der Film hinterfragt das klassische Wachstumsmodell und zeigt Alternativen für eine nachhaltige Zukunft. In verschiedenen Szenen und Expertenstatements wird deutlich, Wohlstand bedeutet mehr als Konsum, es geht um Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung. Zusatzmaterial: - 20 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung - 20 Testaufgaben - 10 Interaktive Aufgaben
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
 2025
|O
Neu
Interaktive Arbeitshefte
Teekesselwörter: Deutsch 3 - 4

A(3-4);
19.03.2026


In 50 interaktiven Aufgaben entdecken Schülerinnen und Schüler, Wörter mit doppelter Bedeutung und üben hierbei Rechtschreibung und Zeichensetzung.
6 Treffer