Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Sachgebietswahl
Aktuelle Medienlisten
119 Treffer
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501181 Aktien
E
4 min, f+sw
2012
A(8-13); Q;
Dieser Film ist der erste Teil einer fünfteiligen Aktien- und Börsenserie. Er erklärt, worum genau es sich bei einer Aktie eigentlich handelt und was man tun muss, um ein Unternehmen an die Börse zu bringen. Unternehmer Michi bietet für dies Unterfangen ein persönliches Beispiel.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501182 Börsenkurs
E
4 min, f+sw
2011
A(8-13); Q;
Dieser Film ist der zweite Teil einer fünfteiligen Aktien- und Börsenkursserie. Er erläutert, auf welche Weise Börsenkurse entstehen, und erklärt den Begriff "Index" näher. Dabei betrachtet der Film, wie sich das im ersten Teil eingeführte Unternehmen (die Zitrus-AG von Michi) an der Börse schlägt.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501183 Fonds
E
4 min, f +sw
2011
A(8-13); Q;
Dieser Film ist der dritte Teil einer fünfteiligen Aktien- und Börsenkursserie. Er erklärt, was es mit Fonds auf sich hat, und erläutert die vielen verschiedenen Formen. Praktisch wird das sehr theoretische Thema anhand eines Korbs voller Eier erklärt, sodass das Verständnis den Zuschauern leichtfäl mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501184 Anleihen
E
3 min, f+sw
2011
A(8-13); Q;
Dieser Film ist der vierte Teil einer fünfteiligen Aktien- und Börsenkursserie. Er beschäftigt sich mit dem Thema Anleihen. Man hört den Begriff immer wieder, aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Und könnten sie für den Unternehmer Michi von der Zitrus-AG geschäftlich interessant sein?
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501185 Hedgefonds, Leerverkäufe und feindliche Übernahmen
E
6 min, f+sw
2011
A(8-13); Q;
Dieser Film ist der letzte Teil einer fünfteiligen Aktien- und Börsenkursserie. Hier geht es um unerfreuliche Themen der Wirtschaft. Verständlich wird erläutert, was es mit Hedgefonds, Leerverkäufen und feindlichen Übernahmen auf sich hat - und wie sich der Unternehmer Michi in diesem Umfeld schlägt mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501186 Deflation
E
5 min, f+sw
2012
A(8-13); Q;
Die Deflation ist das Gegenteil der Inflation, also ein fortwährender Rückgang des Preisniveaus. Der Film erläutert den Begriff und erklärt, an welchen Merkmalen man die Deflation erkennt.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501187 Inflation
E
4 min, f+sw
2012
A(8-13); Q;
Die Inflation bezeichnet die langfristig andauernde Hebung des Preisniveaus. Was genau man darunter versteht, wie die Inflation entsteht und welche verschiedenen Arten dieser Preisentwicklung auftreten können, sind die Themen dieses kurzen Erklärfilms.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501188 Die Einzelunternehmung
E
4 min, f+sw
2015
A(11-13); Q;
Im Erklärfilm begeben sich Patrick und Tom auf die Suche nach der passenden Rechtsform für ihre IT-Firma, die sie zusammen gründen wollen. In Deutschland ist jedes gewinnbringende Unternehmen dazu verpflichtet, beim Gewerbeamt angemeldet zu sein. Dazu gehört auch die Wahl einer Unternehmensrechtsfor mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501189 Die Personengesellschaft
E
5 min, f+sw
2015
A(11-13); Q;
Patrick und Tom informieren sich über die Gründung einer Personengesellschaft. Die zwei wollen nämlich gemeinsam eine IT-Agentur eröffnen. Neben der OHG können die Freunde auch eine GbR oder KG gründen. Was diese Abkürzungen bedeuten und welche Unterschiede es in den verschiedenen Rechtsformen gibt, mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501190 Die Kapitalgesellschaft
E
5 min, f+sw
2015
A(11-13); Q;
Patrick und Tom machen sich über die Gründung einer Kapitalgesellschaft in Deutschland schlau. Da die zwei gemeinsam eine IT-Agentur eröffnen wollen, steht ihnen neben der Einzelunternehmung und der Personengesellschaft noch die Kapitalgesellschaft zur Verfügung. Die zwei Bekanntesten dabei sind: di mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501191 Berufsunfähigkeitsversicherung
E
3 min, f+sw
2014
A(11-13); Q;
Wer gern arbeitet, gut bezahlt wird und sich seines Jobs ganz sicher ist, hat doch ausgesorgt, oder nicht? Tatsächlich kann ein Unfall dafür sorgen, dass man nicht mehr arbeiten kann. In diesem Fall springt die Berufsunfähigkeitsversicherung ein. Die Leistungen werden in diesem Video erklärt.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501192 Betriebliche Altersversorgung
E
2 min, f+sw
2014
A(11-13); Q;
Der demografische Wandel wird dafür sorgen, dass das aktuelle Rentenmodell für diejenigen, die jetzt einzahlen, in Zukunft nicht mehr gut funktionieren wird. Weitere Vorsorgemöglichkeiten werden nötig. Eine von ihnen ist die betriebliche Altersvorsorge, die in diesem Film erklärt wird.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501193 Die Haftpflichtversicherung
E
3 min, f+sw
2014
A(11-13); Q;
Im täglichen Leben lauern viele Gefahren. Oft sind es nur kleine Unfälle, die einen großen Schaden mit sich bringen können. Der Kratzer, der beim Einparken am Auto des Nebenparkenden verursacht wird oder die Fensterscheibe der Familie des Freundes, die beim Fußballspielen im Garten zufällig im Wege mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501194 Die Hausratversicherung
E
3 min, f+sw
2014
A(11-13); Q;
Die Hausratversicherung kann im Fall der Fälle sehr hilfreich sein. Sollte die Wohnung mal unter Wasser stehen, sich ein Feuer entfacht haben oder die alte Eiche im Vorgarten nach einem Sturm ins Küchenfenster gekracht sein, ist man finanziell abgesichert. Dies und mehr wird erklärt.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501195 Die private Unfallversicherung
E
3 min, f+sw
2014
A(11-13); Q;
Statistisch ereignen sich die meisten Unfälle im Haushalt und bei der Freizeit. Die gesetzliche Unfallversicherung greift aber nur bei Arbeitsunfällen und auf dem Weg zur Arbeit. Sie bietet einen allumfassenden Schutz. Worauf man beim Abschluss einer privaten Unfallversicherung achten muss und welch mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501196 ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement - Anti-Piraterie-Abkommen)
E
6 min, f+sw
2012
A(11-13); Q;
Der Film informiert über ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement - Anti-Piraterie-Abkommen). Die Emotionen schlagen hoch, wenn es um dieses Thema geht. Doch was bedeutet ACTA? Was soll es regeln? Wofür soll es gut sein? Ist es überhaupt notwendig? Welche Kritikpunkte nennen die ACTA-Gegner? Das Ha mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501197 Altersarmut
E
3 min, f+sw
2012
A(8-13); Q;
Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der sogenannten Altersarmut betroffen oder werden es womöglich sein. Doch was bedeutet das eigentlich: Alt und Armut? Klar, keiner von uns wird jünger, doch sichert uns nicht das Rentensystem ein hinreichendes Einkommen nach Jahren des Arbeitens? Der Clip mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501198 Benzinpreise
E
4 min, f+sw
2012
A(11-13); Q;
Pünktlich zu den Feiertagen schnellen die Benzinpreise in die Höhe. Alles Zufall, normale Marktwirtschaft oder stehen andere Gründe dahinter? Der Film versucht das Zustandekommen der Benzinpreise herauszufinden.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501199 Bedingungsloses Grundeinkommen
E
4 min, f+sw
2013
A(11-13); Q;
Die meisten haben schon davon gehört. Und auch in den Medien tauchte die Idee vom "Bedingungslosen Grundeinkommen" zuletzt immer öfter auf. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Und welche Konsequenzen hätte das Konzept für jeden einzelnen?
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501200 Krim-Krise einfach erklärt
E
5 min, f+sw
2014
A(8-13); Q;
2014 waren alle Blicke auf die Krim gerichtet: Russland hatte die Schwarzmeerhalbinsel annektiert und in der Verfassung der Russischen Föderation verankert, dass sie nun nicht mehr Teil der Ukraine ist. Wie es zu diesem Schritt kommen konnte und wieso er uns bis heute beschäftigt, erklärt dieser Fil mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501201 Target 2 - Buchungssystem der Europäischen Zentralbank
(Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System)
E
3 min, f+sw
2018
A(11-13); Q;
Target 2 ist ein Tool, das im europäischen Zahlungsverkehr genutzt wird. Es handelt sich dabei um das Buchungssystem der Europäischen Zentralbank, das bei allen Zahlungen innerhalb der EU benutzt wird. Man könnte es als eine Art PayPal aller Banken in der Eurozone bezeichnen, wie dieser Film erklärt mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501202 Diabetes
E
3 min, f+sw
2018
A(8-10); Q;
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat im Rahmen einer Studie im Jahr 2016 festgestellt, dass in Deutschland 6,7 Millionen Menschen an Diabetes litten - bei steigender Tendenz. Was genau es mit der Krankheit auf sich hat und wo ihre Ursachen liegen, erklärt dieser Film auf allgemein verständlich Wei mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501204 Big Data
E
3 min, f+sw
2019
A(8-13); Q;
Inzwischen können extrem große Datenmengen in kürzester Zeit angesammelt und ausgewertet werden - das nutzen Unternehmen ebenso wie Wissenschaftler und auch Regierungen. Manche halten Big Data für einen Fluch, andere für einen Segen. Der Film erklärt den Begriff und zeigt die Nutzungsmöglichkeiten a mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501205 Mikroplastik
E
4 min, f+sw
2019
A(8-13); Q;
Plastik ist ein Kunststoff, der nicht biologisch abbaubar ist. Er zerfällt mit der Zeit durch Umwelteinflüsse zu Mikroplastik. Wie dies die Umwelt zu Wasser und zu Lande beeinflusst, welchen Einfluss es auf die Gesundheit von Mensch und Tier hat und wie man es im Alltag meidet, sind Themen dieses Fi mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501206 Euopawahl 2019
E
4 min, f+sw
2019
A(9-13); Q;
Bei der Europawahl werden Abgeordnete für das Europäische Parlament gewählt - und zwar von den Bürgern selbst. Die Wahlen laufen überall frei, geheim, allgemein und unmittelbar ab. Dieser Film erläutert verständlich die Besonderheiten der Wahl in Deutschland sowie die Aufgaben des Europäischen Parla mehr...
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501207 Krieg im Jemen
E
5 min, f+sw
2019
A(9-13); Q;
Im Zuge des Arabischen Frühlings im Jahr 2011 hoffte auch der Jemen auf Entwicklungen für eine bessere Zukunft. Blutig niedergeschlagene Demonstrationen und eine internationale Intervention jedoch setzten ein Chaos in Gang, an dem sich immer mehr Parteien beteiligten. Der Film gibt einen Überblick.
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501208 Bienensterben
E
4 min, f+sw
2019
A(5-6);
Über 20.000 verschiedene Bienenarten soll es weltweit geben. In Deutschland allein sind es fast 600. Die wenigsten davon (ca. 10 Arten) gehören zur Gattung der Honigbiene, alle anderen Arten werden zu den Wildbienen gezählt. Was hat es mit dem "Bienensterben" auf sich?
Explainity - Kurze Erklärvideos aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
55501209 Bruttoinlandsprodukt
E
4 min, f+sw
2012
A(11-13); Q;
Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt, Bruttonationaleinkommen und so weiter und so fort. Ganz schön viele und vor allem verwirrende Begriffe. Doch was ist nun was und was ist das Bruttoinlandsprodukt eigentlich?
119 Treffer
Hinweise