Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
90 Tage_neu

Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
73 Treffer
Kein Bild vorhanden!

   

1980
Unechambre a soi
Dominique, 17 ans, raconte

14 min
30.11.1993


In einem Interview berichtet der 17jährige Dominique, der nach dem Schulabschluß ohne Arbeit bei seinen Eltern lebt, über seine Versuche, unabhängig und selbständig zu werden. Seine Eltern und die Schwester kommen ebenfalls zu Wort. (Vgl. Videofilm 42 00131)
Kein Bild vorhanden!

   

1979
Au micro
EvelyneSullerot
Problemes feminins - Retravailler a 40 ans

30 min
30.06.1993


Die Soziologin E. Sullerot äußert sich im Interview zu Frauenfragen, besonders zur Rückkehr in den Beruf nach der Kindererziehung, und zu den von ihr organisierten "stages de reactivation des aptitudes". Übungen schließen sich an. (Arbeitsheft Langenscheidt)
Kein Bild vorhanden!

   

1971
Die Französische Revolution
DieFranzösische Revolution
1. Der_Staat der Tugend und des Schreckens 2. Der Erbe der Revolution

53 min
30.09.1981


Das Tonband besteht aus zwei Hörbildern, die sich mit dem Ende der Französischen Revolution von der Schreckensherrschaft Robespierres über die Zeit der Regierung des Direktoriums bis zur Proklamation Napoleons zum Kaiser befassen. In den vermittelnden Kommentar in deutscher Sprache sind hörspielartige Szenen eingeblendet.
Kein Bild vorhanden!

   

1971
Die Französische Revolution
DieFranzösische Revolution
1._Grenzen der Freiheit und Gleichheit 2. Das Königtum wird abgeschafft

48 min
30.09.1981


Das Tonband besteht aus zwei Hörbildern, die sich mit der Französischen Revolution von der Sitzung der Nationalversammlung im August 1789 bis zur Hinrichtung Ludwig XVI. befassen. In den vermittelnden Kommentar in deutscher Sprache sind hörspielartige Szenen eingeblendet.
Kein Bild vorhanden!

   

1971
Die Französische Revolution
DieFranzösische Revolution
1. Die_alte Ordnung funktioniert nicht mehr 2. Das Volk wird souverän

50 min
30.09.1981


Das Tonband besteht aus zwei Hörbildern, die sich mit den Ursachen der Französischen Revolution befassen und die Ereignisse von der Einberufung der Ständeversammlung bis zum Sturm auf die Bastille schildern. In einen vermittelnden Kommentar in deutscher Sprache sind hörspielartige Szenen eingebaut.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Doctor`s

31 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 32 02323, in dem eine englische Familie den Arzt aufsucht. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden Wortschatz und Strukturen aus dem Film geübt, besonders die bei einem Arztbesuch üblichen Redemittel.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Travel Agents

33 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 42 00061 / 32 02408, in dem Kunden eines Reisebüros Reisen buchen, sich erkundigen oder beschweren. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden vor allem das Präteritum und das Perfekt im Zusammenhang mit "for", "since", "ago", "just" geübt.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
First Aid

31 min
31.12.1991


Das Tonband ergänzt den Film 42 00060 / 32 02407, in dem der Schüler mit den Grundregeln der Ersten Hilfe vertraut gemacht wird. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden Wortschatz und Strukturen aus dem Film geübt, besonders das Passiv.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Money Exchange

28 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 42 00061 / 32 02406, in dem mehrere Reisende Geld wechseln. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden die Verlaufsform von Präteritum und Perfekt und die Stellung der Präposition in Fragesätzen geübt.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Post Office

31 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 42 00058 / 32 02405, in dem zwei Jugendliche einen Brief und Telegramme an ihre Brieffreunde abfassen. In Hörverstehens- und anderen Übungen wird das Präteritum in Aussagesätzen und in Fragesätzen mit "to do" geübt.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At a Shoe Shop

31 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 42 00058 / 32 02403, in dem eine Schuhverkäuferin verschiedene Kunden bedient. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden Wortschatz und Strukturen aus dem Film geübt, besonders die Steigerung der Adjektive.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At a Snack-Bar

30 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 32 02402, in dem eine Familie einen Schnellimbiss aufsucht. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden vor allem das Perfekt und das Partizip Perfekt mit seiner verschiedenen Aussprache sowie der Wortschatz aus dem Film geübt.
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Railway Ticket Office

35 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 32 02254, in dem Reisende Fahrkarten in der Londoner Victoria Station kaufen. Wortschatz und Strukturen aus dem Film werden in Hörverstehens- und anderen Übungen geübt, besonders die höfliche Frage mit "May I have a ..., please?".
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Breakfast Table

30 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 32 02256, in dem eine englische Familie beim Frühstück gezeigt wird. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden Wortschatz und Strukturen aus dem Film geübt, besonders die höfliche Frage in Verbindung mit "to like" und "to prefer".
Kein Bild vorhanden!

   

1972
Speak Out. Language Laboratory Exercises
At the Underground Travel Enquiries

31 min
31.07.1991


Das Tonband ergänzt den Film 32 02255, in dem Reisende an einem U-Bahn-Schalter Informationen einholen. In Hörverstehens- und anderen Übungen werden vor allem Strukturen mit "How can I get to ..." und "Can you tell me how I can..." sowie Wortschatz aus dem Film geübt.
Kein Bild vorhanden!

   

1969
APlace in the Country

31 min
30.06.1980


Das Tonband dient der sprachlichen Vorbereitung auf den gleichnamigen Film 32 2075, der ein junges Paar zeigt, das einem Bekannten beim Umzug aufs Land hilft. In verschiedenen Übungsformen, die im wesentlichen aus Vierphasendrills bestehen, werden der Wortschatz und die Satzstrukturen zu der Aufgabe, nach dem Weg zu fragen, eingeübt.
Kein Bild vorhanden!

   

1965
Russische Volkslieder

61 min
31.12.1985


Sieben alte russische Bauernlieder und dreizehn Stadtlieder werden mit Akkordeonbegleitung vorgetragen.
Kein Bild vorhanden!

   

1964
Familiar Tales Retold

51 min
31.05.1980


Das Tonband enthält vier Kurzhörspiele, denen zwei Märchen, eine Fabel und eine Sage zugrunde liegen. Sie werden in britischem Englisch in verlangsamter Sprechgeschwindigkeit erzählt, wobei kurze szenische Einlagen eingeblendet sind. Im einzelnen handelt es sich um folgende Hörspiele: 1. The Poor Fisherman (1001 Nights) 2. The Giant`s Stairs (Irish Folk-tale) 3. The Honest Carpenter (Äsop`s Fable) 4. The Frog Prince (Grimm).
Kein Bild vorhanden!

   

1964
English Folk-Songs Retold

47 min
31.12.1985


Englischlernen mit Liedern: Drei englische Volkslieder und ein schottisches werden mit Gitarrenbegleitung mehrmals gesungen. Zwischen den einzelnen Musikabschnitten werden die Texte nacherzählt und erläutert.
Kein Bild vorhanden!

   

1962
Amerikanische Volkslieder
Britische Balladen in Amerika und Berufslieder

18 min
31.12.1985


Folgende Lieder werden vorgetragen: 1. Edward; 2. The Farmers curst Wife; 3.Jonny has gone for a Soldier; 4. Frog went a-courting; 5. Greenland Fishery; 6. I Ride an old Paint; 7. Penny`s Farm; 8. Paddy on the Railway.
Kein Bild vorhanden!

   

The_Jones Family
Bernard and his Family

38 min
30.06.1980


Das Tonband umfaßt vier kurze Unterrichtshörspiele in britischem Umgangsenglisch, gesprochen in etwas verlangsamter Sprechgeschwindigkeit. Die Hauptpersonen sind die Mitglieder der "Jones Family": der Vater, die Mutter, Bernard und Elizabeth. Der Inhalt der 4 Hörspiele ist folgender: Hörspiel 1: Bernard stört Vaters Mittagsschlaf. Hörspiel 2: Die Familie besucht einen Jahrmarkt. Hörspiel 3: Bernard bekommt ein Fahrrad. Hörspiel 4: Elizabeth erhält eine Valentinskarte.
Kein Bild vorhanden!

   

Diary of a Tramp

30 min
30.06.1980


Das Tonband umfaßt zwei Unterrichtshörspiele in britischem Umgangsenglisch, gesprochen in verlangsamter Sprechgeschwindigkeit und in verschiedener Sprechweise. Die Hauptperson der beiden Hörspiele ist George, ein Vagabund. Er nimmt Gelegenheitsarbeiten an, bei denen er sich ungeschickt anstellt. In Hörspiel 1 wird er als `Mann von der Straße` vom Rundfunk interviewt. Im Hörspiel 2 hilft er in einem Restaurant in Soho als Kellner aus.
Kein Bild vorhanden!

   

ABobby in London

41 min
30.06.1980


Das Tonband umfaßt zwei Unterrichtshörspiele in britischem Umgangsenglisch, gesprochen in verlangsamter Sprechgeschwindigkeit und in verschiedener Sprechweise. Die Hauptperson ist der englische Polizist Batchelor. Dazu kommen Personen, mit denen Batchelor bei Ausübung seines Dienstes zusammentrifft. Beide Hörspiele haben eine Episode aus dem Dienstalltag der Hauptperson zum Thema.
Kein Bild vorhanden!

   

Tony and Uncle Peter
Tony`s Adventures

38 min
30.06.1980


Das Tonband umfasst vier kurze Unterrichtshörspiele in britischem Englisch. Die Hauptpersonen sind Onkel Peter und Tony. Der Inhalt der 4 Hörspiele ist folgender: Hörspiel 1: Feuerwerk am Guy Fawkes Tag. Hörspiel 2: Tony lernt Mundharmonika spielen. Hörspiel 3: Tony kauft ein. Hörspiel 4: Onkel Peter bekommt ein Weihnachtsgeschenk. Die Hörspiele enthalten neben Dialogen auch lange Monologe, die Sprechgeschwindigkeit ist langsam und die Sprechweise gekünstelt. In jedem Hörspiel wird ein Kinderlied gesungen.
Kein Bild vorhanden!

   

The_Jones Family
Bernard and Elizabeth

44 min
30.06.1980


Das Tonband umfaßt vier kurze Unterrichtshörspiele in britischem Umgangsenglisch, gesprochen in normaler Sprechgeschwindigkeit. Die Hauptpersonen sind die Mitglieder der "Jones Family": der Vater, die Mutter, Bernard und Elizabeth. Der Inhalt der 4 Hörspiele ist folgender: Hörspiel 1: Ferienpläne werden besprochen. Hörspiel 2: Die Familie begleitet den Vater zum Angeln. Hörspiel 3: Abreise der Familie in die Ferien. Hörspiel 4: Aufenthalt in Garmisch-Patenkirchen.
Kein Bild vorhanden!

   

1986
England II: Wirtschaftsgeografie

11 min (f)
A(7-13);


Küste - Häfen - Landwirtschaft im Süden und Norden. Der erste Teil des Films England II gibt einen Überblick über die Hauptwirtschaftsbereiche Englands, die Häfen und die Landwirtschaft im Süden und im Norden.
Kein Bild vorhanden!

   

1986
England I: Das tägliche Leben

14 min (f)


Einkaufen - Hausformen - Moderne Planung - Der gotische Baustil - Die Freizeit: Am Meer - Criquet - Pferdesport - Hundeliebhaber - Themseufer - Ruderregatta. Der zweite Teil des Films England I vermittelt im wesentlichen touristisch - landeskundliche Szenen. Schwerpunkte sind Baustile und verschiedene Formen von Freizeitgestaltung.
Kein Bild vorhanden!

   

1986
England I: Bilder aus dem Alltag

14 min (f)


Das Land - Die Geschichte - Die Monarchie - Die Städte Der erste Teil des Films England I vermittelt im wesentlichen touristisch - landeskundliche Szenen. Schwerpunkte sind dabei die räumliche Gliederung, ein historischer Rückblick, Darstellung typischer Städte.
73 Treffer