NZZ Format
Vom Partner überwacht - wenn aus Liebe Kontrollwahn wird
ca. 29 min f
J(14-18); Q;
06.04.2026
Auf dem Handy von Tanja wurde eine Überwachungs-App installiert - vermutlich von ihrem Partner. Damit hatte der Täter Zugriff auf ihre Nachrichten, Fotos und sogar Telefonanrufe. Experten bezeichnen das als digitale Gewalt. In den meisten Fällen sind es Männer, die ihre Partnerinnen mithilfe technischer Mittel überwachen. Ihr Ziel: Kontrolle und Macht ausüben. Leonie Tanczer, Professorin am Institut für Informatik des University College London, warnt davor, dass durch Smart-Home-Anwendungen, wie Smart-TVs oder App-gesteuerte Licht- und Türklingel-Systeme, die Überwachung noch viel einfacher und gleichzeitig umfassender wird. An der FH Campus Wien forscht Magdalena Habringer zu den Folgen von digitaler Gewalt. Sie berichtet, dass die Verzweiflung von Betroffenen sich so sehr zuspitzen kann, dass sie Suizid begehen."