Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
14 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Plastik in den Ozeanen
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(7-10);


Enthalten sind offene Fragen, True-False-Aufgaben, Transferaufgaben sowie Zuordnungsaufgaben zum Thema "Plastik in den Ozeanen". Enhalten sind: 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Bouldern und Klettern
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(7-10);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Multiple-Choice-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben sowie Transferaufgaben zum Thema "Bouldern und Klettern". 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Junge Hacker und ihr Einfluss im Internet
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(7-10);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Multiple-Choice-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben sowie Transferaufgaben zum Thema "Junge Hacker". 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Unkontaktierte Völker
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(7-10);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Multiple-Choice-Aufgaben, Transferaufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Unkontaktierte Völker". 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Auf der Suche nach der Titanic
Deutsch-als-Zweitsprache

4 min f
A(7-10);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit Multiple-Choice-Aufgaben, offenen Fragen, True-False-Aufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Untergang der Titanic". 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Earth Overshoot Day
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(7-10);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, True-False-Aufgaben, Transferaufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Earth Overshoot Day". 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören B1
Bomben und Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(7-10);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Transfer-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Bomben und Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg". 1 Videosequenz; 1 Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; Transkription des Inhalts; Interaktiver Test [H5P]; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Starke Frauen, starke Wirtschaft
Deutsch-als-Zweitsprache

2 min f
A(6-9);


In diesem Medium zum Erlernen der deutschen Sprache erweitern Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz und erhalten dabei gleichzeitig Einblicke über die aktuelle Situation von Frauen in der freien Wirtschaft. Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1Transkription; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Eine Tierärztin auf Sylt
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(6-9);


In diesem Medium zum Erlernen der deutschen Sprache erweitern Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz mit offenen Fragen, True/False-Aufgaben sowie Lückentext-Aufgaben und erhaltrn dabei gleichzeitig Einblicke in den Arbeitsalltag einer Tierärztin auf Sylt. Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Arbeitsblatt-Transkription; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Wie wird unser Wasser wieder sauber
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(6-9);


Wie wird Wasser wieder sauber? Dieser Frage wird in diesem Medium nachgegangen. Schülerinnen und Schüler erweitern auditiv und visuell ihren Deutsch-Wortschatz über den Aufbau und die Funktion unseres Abwassersystems. Das Wissen wird abschließend durch offene Fragen, Fehlerkorrekturen, Transfer-Aufgaben sowie Brainstorming-Aufgaben abgefragt und vertieft. Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Arbeitsblatt-Transkription; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Der Terrorismus
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(6-9);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Multiple-Choice-Aufgaben, Transfer-Aufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Terrorismus". Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Arbeitsblatt-Transkription; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Der Marianengraben
Deutsch-als-Zweitsprache

2 min f
A(6-9);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Zuordnungsaufgaben, Fehlerkorrekturen sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Mariannengraben". Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Arbeitsblatt-Transkription; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Die Entstehung der Feuerwehr
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(6-9);


Schülerinnen und Schüler erweitern durch das Medium ihren Deutsch-Wortschatz mit offenen Fragen, Multiple-Choice-Aufgaben, Transfer-Aufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Die Entstehung der Feuerwehr". Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Arbeitsblatt-Transkription; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2023
|O
Verstehend zuhören A 2
Das Sonnensystem
Deutsch-als-Zweitsprache

3 min f
A(6-9);


In diesem Medium zum Erlernen der deutschen Sprache erweitern Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz mit offenen Fragen, True/False-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben sowie Lückentext-Aufgaben zum Thema "Sonnensystem". Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; Video- und Audiosequenz; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Arbeitsblatt-Transkription; Interaktiver Test [H5P].
14 Treffer