Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Archiv
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
19 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Differences

2 min f
A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird anhand einer Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Hierzu gibt es eine Videosequenz. Im TED-Talk von Derek Sivers werden kulturelle Unterschiede thematisiert. Durch Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Lückentext-Aufgaben sowie offene Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema kulturelle Unterschiede erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Titanic

A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird anhand einer Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Durch Brainstorming-Aufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Lückentext-Aufgaben sowie offene Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Titanic erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Miss Devine

3 min f
A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird anhand einer Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Hierzu gibt es eine Videosequenz, in der Cherie und James über ihre Kindheitserinnerungen an Miss Devine in der "Sunday School" sprechen. Durch Multiple-Choice-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben, einem Exkurs über Sunday schools sowie offene Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Miss Devine erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Household chores

2 min f
A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird anhand einer Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Hierzu gibt es zusätzlich ein Videopodcast, in dem die Moderatoren Jackie und Richard über das Thema Hausarbeit sprechen und darüber, welche verschiedenen Arbeiten anfallen. Durch Informationsübertragungen, True-False-Fragen, Transfer-Aufgaben sowie offene Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Hausarbeit erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 5 Arbeitsblätter; 5 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Family vacation

4 min f
A(5-9);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird anhand einer Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler teilen anschließend ihre eigenen Urlaubserfahrungen, bevor das Werbevideo des TradeWinds Resorts in Florida angeschaut wird. Durch Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben sowie offene Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Familienurlaub erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Family belongings

A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird im Podcast der BBC aus der Reihe "6 Minute English" sprechen Neil und Chris über Gegenstände, die auf Bildern von verschiedenen Familien des chinesischen Fotografen Huang Quingjun zu sehen sind. Durch Zuordnungsaufgaben und offenen Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Gegenstände erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Hinweise zu diesem Abschnitt; 3 Arbeitsblätter; 3 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Family

A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird anhand von Audiosequenzen das benötigte Vokabular eingeführt. In diesen erzählen sieben Personen von ihren Familienkonstellationen. Durch Multiple-Choice-Aufgaben, True-False-Fragen, Transfer-Aufgaben sowie offene Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Familie erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 4 Arbeitsblätter; 4 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Finding the north without a compass

3 min f
A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird durch eine Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Hierzu gibt es zusätzlich ein Video, in dem Dick und Florence zeigen, wie man sich in der freien Natur zurechtfinden kann, wenn man kein Navigationsgerät hat. Durch Zuordnungsaufgaben, Fehlerkorrekturen sowie Lückentext-Aufgaben, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Navigation erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 3 Arbeitsblätter; 3 Lösungsblätter; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Cities

A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird in vier Audiosequenzen das benötigte Vokabular eingeführt. Vier Personen berichten über die jeweiligen Städte, in denen sie leben: London, New York City, Nottingham und Edinburgh. Durch Zuordnungsaufgaben, True-False-Fragen sowie offenen Fragen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Cities erweitert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A1
Baseball

A(5-6);


In diesem Medium für das Hörverstehen wird zunächst in einer Audiosequenz das benötigte Vokabular eingeführt. Durch Multiple-Choice-Aufgaben, Fehlerkorrekturen sowie Informationsübertragungen, wird der Englisch-Grundwortschatz zum Thema Baseball erweitert. Zusatzmaterial: Didaktische Einordnung des Mediums; 4 Arbeitsblatt; 4 Lösungsblatt; 1 Transkript; Interaktiver Test [H5P].
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
The London Underground

A(7-8);


Zunächst findet die Hinführung zum Thema über die Besprechung des öffentlichen Nahverkehrs generell und speziell in London statt. Das Verständnis des Gehörten wird durch Zuordnen von Begriffen und Definitionen, Kombination von Begriffsteilen, Verständnisfragen und einem Lückentext verstärkt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Kids and technology

A(7-8);


Während und nachdem der Podcast angehört wird, in dem die Auswirkungen vom Umgang mit technischen Geräten auf (junge) Kinder thematisiert wird, bearbeiten die Schüler und Schülerinnen verschiedene Arten von Aufgaben zum intensiveren Verstehen: Heraushören bestimmter Begriffe, Lückentext, Fehlerkorrektur und offene Fragen. In einem kleinen Exkurs wir das Gehörte mit dem Thema "Generationen" erweitert und verknüpft.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Henry Ford

A(7-8);


Bevor das Video zu Henry Ford angeschaut wird, dienen das Zuordnen von Verben und Ergänzungen und die Zuordnung von Begriffen zu deren Bedeutung als Vorbereitung. Sequencing, Herstellung der chronologischen Ordnung und Multiple-Choice-Fragen während dem Zuhören fördern das Verständnis. Anschließend erfolgt der Transfer durch Zuordnen von Adjektiven sowie Verständnisfragen und offeneren Fragen. In einem kleinen Exkurs wird sich mit der von Ford ins Leben gerufenen "Soziologischen Abteilung" auseinandergesetzt.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Lunch at your desk

A(7-8);


Im BBC Video "Is Eating Lunch at Your Desk Good for You?" werden die Themen Arbeit und Gesundheit thematisiert und der Reporter spricht mit einer Ernährungsberaterin sowie Arbeitnehmern über das Essen während de Mittagspause. Einteilen von Wörtern entsprechend des Kontextes im Video, Multiple Choice Aufgaben und ein Lückentext dienen der Auseinandersetzung mit dem Gesagten. Im Anschluss wird das Thema durch offene Fragen weiter vertieft und reflektiert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Lie Detection

A(7-8);


Zunächst wird durch Brainstorming, Sammeln von Informationen und Einbringen von eigenen Erfahrungen zum Thema Körpersprache und Lügen hingeführt. Die benötigten Wörter werden durch eine Zuordnungsaufgabe und einen Lückentext eingeführt. Im Video spricht die Reporterin mit einem ehemaligen FBI Agenten darüber wie Körpersprache interpretiert werden kann. True-/False-Aufgaben und offene Fragen zum Verständnis und Transfer im Anschluss dienen der weiteren Vertiefung.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Japan's Shrinking Building

A(7-8);


Das Thema und Vokabeln werden durch Multiple-Choice-Aufgaben und Ankreuzen der richtigen Bedeutung verschiedener Begriffe eingeführt. Während die Schüler und Schülerinnen das Video sehen, in dem über das Akasaka Grand Prince Hotel in Tokio berichtet wird, welches durch eine neue Technologie "schrumpft", bearbeiten sie Multiple Choice Fragen und einen Lückentext. Anschließend wird das Gehörte durch offene Fragen weiter thematisiert.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Gun Control

A(7-8);


Das Thema Waffen und Kriminalität wird eingeführt und Bedeutungsunterschiede bestimmter Begriffe werden als Vorbereitung geklärt. Im Video sprechen mehrere Australier zum Thema Waffen - speziell als Reaktion auf das Port Arthur Massaker im Jahr 2000. Während und nach dem Hören bearbeiten die Schüler und Schülerinnen folgende Übungen: Sortieraufgabe, Zuordnen von Zahlen zu bestimmten Ereignissen, Sequencing, Sätze chronologisch ordnen und nicht zutreffende Sätze ausschließen und offenere Fragen.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Good News

A(7-8);


In der Hinführung wird durch Zuordnen von Wörtern zu ihren Bedeutungen zunächst das benötigte Vokabular eingeführt. Im Video von BBC werden dann einige gute Nachrichten im Gegensatz zu den häufig sehr negativen Nachrichten in Zeitungen und Fernsehen vorgestellt. Eine Sortieraufgabe, Multiple-Choice-Fragen und ein Lückentext dienen zum genauen Hinhören und tieferen Verständnis. Offene Fragen im Anschluss dienen der weiteren Reflektion.
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2022
|O
Listening Comprehension English A2
Food Trucks

A(7-8);


In der Hinführung wird durch Zuordnen von Wörtern zu ihren Bedeutungen zunächst das benötigte Vokabular eingeführt. Im Video erfahren die Schüler und Schülerinnen mehr über Food Trucks in New York City und hören von den Erfahrungen einiger Verkäufer. Eine Sortieraufgabe während dem Hören und Begriffsumschreibungen sowie (offenere) Verständnisfragen fördern und vertiefen das Verständnis.
19 Treffer