Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
9 Treffer
Kein Bild vorhanden!
2009
|V

SchülerVZ, Facebook und Co. KG



10 min f
A(7-13); Q;

Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich das soziale Netzwerk - Schülerverzeichnis- zu der Online- Plattform für Jugendliche entwickelt. Mit rund fünf Millionen Mitgliedern sind dort etwa die Hälfte aller deutschen Schülerinnen und Schüler miteinander vernetzt. Neben den Chancen und der Faszination der Vernetzung fragt sich kaum ein Jugendlicher nach Risiken und Schutz der Persönlichkeit und Privatsphäre. Die DVD - SchülerVZ, Facebook und Co. KG- verteufelt soziale Netzwerke nicht, klärt aber darüber auf. An nachvollziehbaren Beispielen zeigt der Film eindrücklich, wie der sorglose Umgang mit den eigenen Daten schaden kann. Gegeben werden praktische Hinweise und Hilfen wie sich Jugendliche vor Missbrauch in sozialen Netzwerken schützen können und wie durch Einstellungsänderungen der Zugriff auf persönliche Daten bei schülerVZ geschützt werden kann.
Kein Bild vorhanden!
2012
|V

Privatsphäre

im digitalen Zeitalter


ca. 47 min f
A(5-10); J(14-18); Q

Die rasend schnelle Entwicklung der Technik ermöglicht Überwachung und Spionage zu jeder Zeit und an jedem Ort. Jedoch birgt diese transparente Welt jede Menge Gefahren. Der Film versucht herauszufinden, wie es möglich ist, seine Spuren im Alltag zu verwischen. Ob Facebook oder Twitter – es wird gepostet, gebloggt, kommentiert und dabei oft viel zu viel preisgegeben. Die Moderatoren Joey Grit Winkler und Fero Andersen sollen den genauen Tagesablauf des jeweils anderen an einem ihnen nicht bekannten Tag des Monats wiedergeben. Wer mehr Infos zusammenträgt, gewinnt das Duell. Außerdem in der Sendung: Ohne Bedenken telefonieren – das dürfte doch wohl möglich sein. Oder stimmt es wirklich, dass unsere Gespräche am Telefon bei Wörtern wie "Drogen" oder "Bombe" abgehört werden? "Schau dich schlau!" tritt an zum großen Test. Zusatzmaterial ROM-Teil: 5 Arbeitsblätter; 5 interaktive Arbeitsblätter.
Kein Bild vorhanden!
2011
|V

Oliver, deine Freunde warten!

Wie Facebook unser Leben bestimmt


24 min f
A(7-10); J(12-18); Q

Eine Dokumentation über das soziale Netzwerk FACEBOOK. Dabei wird der Zuschauer über allgemeine Fakten zu Facebook aufgeklärt und auch die Schattenseiten der virtuellen Realität werden beleuchtet. Auch auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird eingegangen. Auf welche aufschlussreichen Erkenntnisse man dabei gestoßen ist, erläutert die Dokumentation.
Kein Bild vorhanden!
2014
|V

Soziale Netzwerke - Cool, aber gefährlich!



ca. 17 min f
A(8-10)

Ich weiß, wer du bist und wo du bist, obwohl du mich gar nicht kennst ... Das ist das erschreckende Ergebnis des Facebook-Experiments einer Reporterin. Vier Wochen lang sammelt diese mit einem Fake-Profil Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Arbeitszeiten und vieles mehr. Mit den richtigen Interessen hat sie innerhalb von drei Wochen 113 Facebook-Freunde, die sie gar nicht kennt. Der Film zeigt, dass Jugendliche zu unvorsichtig mit ihrer Privatsphäre im Netz umgehen. Auf den ersten Blick sehen die Informationen harmlos aus, doch die Reporterin erfährt, wann wer wo ist. Das bedeutet, sie kann die Jugendlichen auf dem Schul- oder Arbeitsweg abfangen. Der Film soll zeigen, wie wichtig es ist, seine Privatsphäre im Netz zu schützen und nicht zu viel preiszugeben. Er soll Jugendliche dafür sensibilisieren, keine Fremden zu adden, die Privatsphäre zu schützen und niemals zu posten, wann man wo ist. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; 10 Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 6 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
2009
|O

SchülerVZ, Facebook und Co. KG



10 min f
A(5-10); SO;

Mit rund fünf Millionen Mitgliedern sind In den Onlineplattformen der Jugendlichen etwa die Hälfte aller deutschen Schülerinnen und Schüler miteinander vernetzt. Auf der Suche nach den Chancen und der Faszination der Vernetzung fragt kaum ein Jugendlicher nach Risiken, Schutz der Persönlichkeit und Privatsphäre. An nachvollziehbaren Beispielen zeigt der Film, wie der sorglose Umgang mit den eigenen Daten schaden kann. Gegeben werden praktische Hinweise und Hilfen, wie sich Jugendliche vor Missbrauch in sozialen Netzwerken schützen können und wie durch Einstellungsänderungen der Zugriff auf persönliche Daten bei SchülerVZ geschützt werden kann. Zusatzmaterial: Bildergalerie; Linkliste; Arbeitsblätter; Kommentartext.
2012
|O

Privatsphäre

im digitalen Zeitalter


ca. 47 min f
A(5-10); J(14-18); Q

Die rasend schnelle Entwicklung der Technik ermöglicht Überwachung und Spionage zu jeder Zeit und an jedem Ort. Jedoch birgt diese transparente Welt jede Menge Gefahren. Der Film versucht herauszufinden, wie es möglich ist, seine Spuren im Alltag zu verwischen. Ob Facebook oder Twitter – es wird gepostet, gebloggt, kommentiert und dabei oft viel zu viel preisgegeben. Die Moderatoren Joey Grit Winkler und Fero Andersen sollen den genauen Tagesablauf des jeweils anderen an einem ihnen nicht bekannten Tag des Monats wiedergeben. Wer mehr Infos zusammenträgt, gewinnt das Duell. Außerdem in der Sendung: Ohne Bedenken telefonieren – das dürfte doch wohl möglich sein. Oder stimmt es wirklich, dass unsere Gespräche am Telefon bei Wörtern wie "Drogen" oder "Bombe" abgehört werden? "Schau dich schlau!" tritt an zum großen Test. Zusatzmaterial: 5 Arbeitsblätter; 5 interaktive Arbeitsblätter.
2014
|O

Soziale Netzwerke - Cool, aber gefährlich!



17 min f
A(5-10); SO

Ich weiß, wer du bist und wo du bist, obwohl du mich gar nicht kennst ... Das ist das erschreckende Ergebnis des Facebook-Experiments einer Reporterin. Vier Wochen lang sammelt diese mit einem Fake-Profil Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Arbeitszeiten und vieles mehr. Mit den richtigen Interessen hat sie innerhalb von drei Wochen 113 Facebook-Freunde, die sie gar nicht kennt. Der Film zeigt, dass Jugendliche zu unvorsichtig mit ihrer Privatsphäre im Netz umgehen. Auf den ersten Blick sehen die Informationen harmlos aus, doch die Reporterin erfährt, wann wer wo ist. Das bedeutet, sie kann die Jugendlichen auf dem Schul- oder Arbeitsweg abfangen. Der Film soll zeigen, wie wichtig es ist, seine Privatsphäre im Netz zu schützen und nicht zu viel preiszugeben. Er soll Jugendliche dafür sensibilisieren, keine Fremden zu adden, die Privatsphäre zu schützen und niemals zu posten, wann man wo ist. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; 10 Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 6 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
2014
|O
poliWHAT?!

Medien



6 min f
A(7-13)

Facebook, YouTube, Instagram, aber auch Fernsehen, Radio und Zeitungen – in dieser Folge von poliWHAT?! geht es um Medien. Was spielen die für eine Rolle in einer Demokratie und wie können wir sie nutzen? Die Medien haben im politischen System sehr wichtige Aufgaben. Sie machen politische Entscheidungen, Probleme und Ereignisse durchschaubar, indem sie kommentieren und in Zusammenhänge einordnen und tragen so zur Meinungsbildung bei. Im dualen Mediensystem in Deutschland gibt es öffentlich-rechtliche und privatwirtschaftliche Medien, die sich durch vor allem durch den Rundfunkbeitrag bzw. durch Werbung finanzieren. Durch dieses System wird eine von Politik und Wirtschaft unabhängige Berichterstattung ermöglicht. Am Beispiel der Rolle der Medien bei den Gezi-Protesten 2013 in der Türkei wird erläutert, was passiert, wenn dies nicht der Fall ist. Im deutschen Grundgesetz das Recht auf freie Meinungsäußerung festgelegt. Auch Jugendliche können sich an einer freien Medienlandschaft beteiligen, z. B. bei einer Schülerzeitung, einem Schulradio einer Lokalzeitung oder auch eigenen Beiträgen im Internet.
2014
|O
Medienmacher

Kameramann, Maskenbildnerin, Sounddesigner, Social- Media- Redakteurin



15 min f
A(5-9); J(12-18);
31.07.2025

Wie arbeitet ein Kameramann? Hardy ist Kameramann. Mit seinem Team fährt er diesmal zu einem Hühnerhof. Seine Ausrüstung ist immer dabei: Kameras, Objektive und Stative. Zusammen mit der Filmredakteurin plant Hardy den Dreh und die unterschiedlichen Kameraeinstellungen. Hardy macht sich genaue Gedanken über Aufbau und Wirkung seiner Bilder. Sie sollen die Aussage des Films transportieren, interessant sein und dem Zuschauer neue Perspektiven vermitteln. Wie arbeitet eine Maskenbildnerin? Christiane ist Maskenbildnerin. Sie schminkt und frisiert Schauspieler für ihre Auftritte vor der Kamera. Christiane hantiert aber nicht nur mit Bürste und Puderquaste, sie knüpft auch falsche Bärte und Brusthaartoupets – eben alles, was nötig ist, damit die Schauspieler so aussehen, wie im Drehbuch vorgegeben. Und im Drehbuch heißt es nicht immer, dass eine Person „schön“ zu sein hat. Jemanden richtig hässlich schminken, mit Narben und Wunden, das macht Christiane am meisten Spaß. Wie arbeitet ein Sounddesigner? Stefan ist Sounddesigner beim SWR- Jugendradio „DASDING“. Sein Job ist es, originelle Toneffekte und Soundcollagen zu erzeugen. Stefan kann mit Tönen und Effekten nahezu alles simulieren, von Tropfsteinhöhlen bis zu Autorennen. Dazu verfremdet er Originalaufnahmen und nutzt Elemente aus Geräuschdatenbanken. Mit einer speziellen Software legt er Töne übereinander, mischt und verblendet sie und erzeugt so ganz neue Wirkungen. Wie arbeitet eine Social- Media- Redakteurin? Katja ist Social- Media- Redakteurin. Sie arbeitet für ganz unterschiedliche Sendungen und Shows und ist ständig in Kontakt mit den Zuschauern. Über die Plattformen Facebook und Twitter versorgt sie die Fans der Sendungen mit den neuesten Informationen. Katja mag den direkten Austausch mit den Zuschauern und die Möglichkeit zur Kommunikation.
9 Treffer
Hinweise