Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Mediensuche
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen'.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
Sachgebiete
Themenbereiche
Suchoptionen
Optionen

Adressaten
Sortierung
Systematik
Ein Klick übernimmt das Sachgebiet in das Suchfeld. Doppelklick erweitert auf Untersachgebiete.
Bild: Raab Software, KI gen.
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Didactmedia
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: Medienblau
Bild: FWU
Bild: FWU
Bild: KFW
Bild: FWU
Bild: FWU
2 Treffer
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2012
|O
Checker Can
Der Hygiene-Check

25 min f
A(1-4);
01.09.2025


Was sind eigentlich Bakterien? Wie sehen sie aus? Und warum muss man sich die Hände waschen? Gemeinsam mit einem "Bakteriendetektiv", dem Bakteriologen Andreas Wieser von der Uni München, geht der "Checker" Can Mansuroglu in einer großen Wohnung auf Wollmausjagd und Bakterienfang. Im Labor nimmt er die Kleinsttierchen unter die Lupe und riskiert eine Wette: Wo finden sich mehr Bakterien: auf dem Schwamm oder auf der Klobürste? Mit einem echten Chirurgen schließlich macht Can den Hygiene-Check an dem Ort, wo es immer sehr sauber sein muss: dem Operationssaal. Und im Chat klärt Can noch eine ganz besondere Hygiene-Frage: Wie geht der Astronaut aufs Klo?
Kein Bild vorhanden!
Bild: Produzent
2013
|O
Die kleine Benimmschule 6
Sauberkeit und Hygiene

ca. 20 min f
A(4-7); SO; J(8-12); Q


Der zwölfjährige Max und sein zehnjähriger Bruder Moritz könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Max es hasst, sich morgens vernünftig zu waschen, sich frische Sachen anzuziehen und im allgemeinen sorglos mit dem Thema Hygiene umgeht, hat Moritz es sich als Junior-Hygieneinspektor der Schule zur Aufgabe gemacht, gegen Brillenrandpinkler und Händewaschverweigerer vorzugehen. Sein Credo ist: Hygiene geht uns alle was an. So sind Konflikte zwischen den beiden vorprogrammiert, bis hin zum dramatischen Schluss, als Max und Moritz Eltern samt ihrer Gäste mit einer Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus müssen. Der Film zeigt Alltagssituation rund um das Thema Hygiene und Sauberkeit. Themen: Sauberkeit auf Schultoiletten; Die Verbreitung von Keimen; Die Gefahren beim Essen mit dreckigen Händen; Die Wichtigkeit des Händewaschens; Unangenehmen Körpergeruch; Tiere im Haushalt; Wie das unhygienische Verhalten eines Einzelnen andere betrifft; Um Hygiene bei der Essenszubereitung. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.
2 Treffer