5551187 Unsere heimischen Pilze
Mediendaten
Mediensignatur
5551187
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Unsere heimischen Pilze
Untertitel
Eine Einführung in die Besonderheiten einiger bekannter Arten
Laufzeit
15 Min (f)
Adressaten
A(3); J; Q;
Sprache
de
Inhalt
Viele Menschen essen gerne Pilze, doch die meisten von ihnen wissen nur wenig über diese besonderen Lebewesen. Das, was wir gemeinhin als Pilz bezeichnen, ist lediglich der Fruchtkörper; der eigentliche Pilz liegt unter der Erde und bildet dort ein weit verzweigtes Geflecht. In einer Kombination aus Trick- und Realaufnahmen veranschaulicht der Film, wie ein Pilzgeflecht aufgebaut ist und sporenerzeugende Fruchtkörper hervorbringt; ebenso wird deutlich, dass bestimmte Bäume und bestimmte Pilze eine Lebensgemeinschaft bilden (Mykorrhiza). Anschließend stellt der Film verschiedene bekannte Pilzarten vor und macht auf Erkennungsmerkmale aufmerksam (Speisepilze / Giftpilze). Auf einem Waldspaziergang erklärt eine Pilzsachverständige zwei Mädchen, worauf sie beim Pilzesammeln achten müssen.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen ersten Einblick in die Besonderheiten unserer heimischen Pilze. Sie erfahren, dass Pilze weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren gehören. Ihnen wird deutlich, dass der eigentliche Pilz unter der Erde liegt und dort ein weit verzweigtes Geflecht bildet. Sie erkennen, dass bestimmte Bäume und bestimmte Pilze eine Lebensgemeinschaft bilden. Sie lernen in einprägsamer Weise verschiedene heimische Speisepilzarten kennen und werden auf die Verwechslungsgefahr mit Giftpilzen hingewiesen. Darüber hinaus erfahren sie, welche wichtigen Grundregeln beim Pilzesammeln zu beachten sind.
Archiv
O
Prod.jahr
2007
Begleitmaterial
;
Arbeitsmaterial
Online-Filme
WD
Produzent
WBF
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: