5550524 Was unsere Ohren alles können
Mediendaten
Mediensignatur
5550524
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Was unsere Ohren alles können
Untertitel
Ein Beitrag zur Gesundheitserziehung
Laufzeit
15 Min (f)
Adressaten
A(3-6); J;
Sprache
de
Inhalt
Zu Beginn gibt der Film Beispiele für die Vielfalt der Wahrnehmungen, die wir über unsere Ohren aufnehmen. Durch das Hören treten wir mit unseren Mitmenschen in Kontakt und finden uns in unserer Umwelt zurecht. Eine Schülerin erklärt am Modell - unterstützt durch Mikroaufnahmen - Bau und Funktion des menschlichen Ohres. Dabei wird auch kurz der Gleichgewichtssinn angesprochen. An praktischen Beispielen erläutert der Film, wie man sich verhalten soll, damit die Ohren keinen Schaden nehmen. Um Ängste abzubauen, wird ein Besuch beim Ohrenarzt gezeigt. Am Schluss weißt eine Collage auf die vielfältigen emotionalen Aspekte unseres Gehörsinns hin.
Lernziele
Im Vergleich zur Bedeutung ihrer Augen unterschätzen die meisten Menschen die Bedeutung des Gehörsinns. Unsere Ohren beeinflussen unser Wohlbefinden und unser Verhalten; sie sind immer geöffnet und in Funktion. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass das Ohr ein kompliziert gebautes, sensibles Organ ist. Damit es ein Leben lang leistungsfähig bleibt, muss es vor Schädigungen geschützt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass übermäßige und andauernde Lärmbelastung in der Jugend später zu Schwerhörigkeit und damit zu sozialer Isolation führen kann.
Archiv
O
Prod.jahr
1998
Arbeitsmaterial
Online-Filme
WD
Produzent
WBF
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: