4675750 Invention of trust
Mediendaten
Mediensignatur
4675750
Bewertung
bei 2 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Invention of trust
Laufzeit
ca. 30 min f
Adressaten
A(9-13); Q;
Sprache
en(u), de
Inhalt
Der junge Gymnasiallehrer Michael Gewa bekommt eine rätselhafte Nachricht & #x96; Das Unternehmen "b. good" hat seine Internet- und Handydaten gekauft und stellt ihm aufgrund seines digitalen Fußabdrucks ein Rating aus - über seine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten, über seine Beziehung zu seiner Freundin. Nachdem er das Angebot ausschlägt, das Rating gegen einen monatlichen Beitrag privat zu halten, entsteht schnell ein Flächenbrand. Er findet sich in der Situation wieder, bei Freunden, Kollegen und Schülern, um seinen Ruf und das beschädigte Vertrauen in ihn zu kämpfen. Zusatzmaterial: Das Telefonat (01:23 min); "Wenn du nicht dafür zahlst, dann bist du nicht der Kunde (04:09 min); Auszüge aus einem Interview mit Alex und Dimitrij Schaad (09:04 min); Ausschnitt aus dem Spielfim "1984" (Großbritannien 1956) (05:10 min); Amanda Todd (08:59 min); 45 Bilder; 3 Audiodateien; Einführung ins Thema (6 S. ) [PDF]; Inhaltsangabe (2 S. ) [PDF]; Angaben zur Produktion (3 S. ) [PDF]; Beschreibung der 6 Filmkapitel (4 S. ) [PDF]; Die Themen des Films (3 S. ) [PDF]; Bildungsplanbezüge; Vorschläge für die Unterrichtsplanung (5 S. ) [PDF]; 17 Unterrichtsmaterialien [PDF]; 11 Infobögen [PDF]; 23 Arbeitsblätter in Schülerfassung [PDF]; Glossar (7 S. ) [PDF]; Internet-Links (2 S. [PDF].
Archiv
V
Prod.jahr
2015
Produzent
HFF (München)
Nutzungsbeding.
GEMA
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage
oder
Ab dem
zum Warenkorb
Andere Nutzer meinten:
T.S.
10.12.2017
Sehr gut einsetzbar für Schüler ab der 9. Klasse. Sie können dabei sensiblen Umgang mit den eigenen Daten im Internet lernen und sehen im Film auch gleich noch Auswirkungen, was passieren kann, wenn Unternehmen aus den privaten Daten von Nutzern Profit schlagen. Dass dies sich nicht nur auf ihr berufliches Umfeld auswirken kann und das Vertrauen in Frage stellt, das Freundschaft und persönliche Begegnungen normalerweise bringen, wird im Film sehr deutlich. Die Schüler werden sehr nachdenklich und der Film sollte im Anschluss intensiv besprochen werden.
27.02.2020
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: