5523285 Längsschnitt: Technik verändert das Leben der Menschen
Mediendaten
Mediensignatur
5523285
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Längsschnitt: Technik verändert das Leben der Menschen
Laufzeit
23:20 min
Adressaten
A(6-7);
Sprache
de
Inhalt
Erfindungen prägen die Kultur der Menschen seit jeher. Sei es die Erzeugung von Feuer in der Jungsteinzeit, die Entwicklung von Bewässerungstechniken im alten Ägypten, die Fortschritte in der Bautechnik der Römer oder die Innovationen des Medienzeitalters: All diese Ideen führten zu umwälzenden Erfahrungen im menschlichen Zusammenleben.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Bedeutung der Technik für unser Leben und die Ausübung von Herrschaft - Beherrschung des Feuers als Überlebenstechnik in der Steinzeit - Weichenstellungen durch technische Entwicklungen für den Verlauf der Geschichte - Bewässerungstechnik bei den Ägyptern und Folgen für den Aufbau der Gesellschaft - Straßenbau bei den Römern als Voraussetzung für die Eroberung eines Weltreichs - Weiterentwicklung der Telekommunikation Kompetenzbereich Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … - erkennen, welche Bedeutung Technik für unser Leben hat; - verstehen die Bedeutung von Überlebenstechniken für die menschliche Kultur an Beispielen aus vorgeschichtlicher Zeit; - zeigen an Beispielen auf, dass technische Entwicklungen Weichenstellungen für den Verlauf der Geschichte darstellen. Kompetenzbereich Schlüsselkompetenz (auch fachspezifische) Die Schülerinnen und Schüler … - kennen Fachbegriffe und können diese anwenden; - können Quellen unterschiedlichster Art, v. a. Bildquellen und Karten, auswerten. Kompetenzbereich Beurteilung/Bewertung Die Schülerinnen und Schüler … - bewerten die Bedeutung von Technik für die Entwicklung der Gesellschaft und von Herrschaftsstrukturen; - nehmen Stellung und begründen ihre Meinung; - sammeln Argumente und diskutieren. Kompetenzbereich Kommunikation/Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler . . . - können relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und wiedergeben; - arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen erfolgreich zusammen.
Prod.jahr
2025
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald); Enrico Pallazzo Gesellschaf t für gute Unterhaltung GmbH
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: