5523281 Nachrichtenmüde? ! Von News Avoidance bis News Fatigue
Mediendaten
Mediensignatur 5523281
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Nachrichtenmüde? ! Von News Avoidance bis News Fatigue
Laufzeit
Adressaten A(9);
Sprache de; de(u)
Inhalt Negative Schlagzeilen und die Flut an überall verfügbaren Nachrichten haben große Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Wie kann man dieser Herausforderung begegnen, ohne einfach nur das Handy wegzulegen? Was ist digitale Resilienz und wie lässt sich diese am besten umsetzen? Warum kann ein Desinteresse an Nachrichten auch gefährlich sein?
Lernziele Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Definition Nachrichtenmüdigkeit - Gründe für Nachrichtenmüdigkeit - Medienverhalten Jugendlicher - Umgang mit Nachrichtenmüdigkeit Kompetenzbereich Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … - können den Begriff Nachrichtenmüdigkeit definieren und erklären; - verstehen die Ursachen und Auswirkungen von Information Overload, Doomscrolling und Algorithmen; - können beschreiben, wie Nachrichten in sozialen Medien und klassischen Medien verbreitet werden und welche Rolle Filterblasen & FOMO (Fear of Missing Out) spielen; - erkennen die psychologischen Effekte von Nachrichtenkonsum, z. B. den Negativity Bias. Kompetenzbereich Beurteilung/Bewertung Die Schülerinnen und Schüler … •können ihren eigenen Nachrichtenkonsum reflektieren und auswerten; •können Nachrichtenquellen bewerten und erkennen, wie Algorithmen ihre Wahrnehmung beeinflussen; •entwickeln individuelle Strategien für einen bewussten & gesunden Medienkonsum. Kompetenzbereich Soziales Die Schülerinnen und Schüler … - tauschen sich über persönliche Erfahrungen mit Nachrichtenmüdigkeit aus; - diskutieren in Gruppen über die Rolle von Nachrichten im Alltag und finden gemeinsam Lösungen für einen bewussten Umgang mit Medien; - lernen, ihre eigene Meinung zu vertreten und andere Perspektiven nachzuvollziehen; - reflektieren, wie Nachrichten unsere gesellschaftlichen Diskussionen beeinflussen. Kompetenzbereich Selbstwahrnehmung Die Schülerinnen und Schüler … - erkennen, wie Nachrichten ihre Emotionen und ihr Verhalten beeinflussen; - entwickeln Strategien, um mit Nachrichtenstress umzugehen (z. B. Push-Benachrichtigungen reduzieren, Nachrichtenpausen einlegen, bewusste Quellenwahl); - reflektieren ihre eigene Mediennutzung und setzen sich Ziele für einen ausgewogenen Nachrichtenkonsum; - erkennen, dass sie selbst entscheiden können, wie viel und welche Nachrichten sie konsumieren.
Prod.jahr 2025
Online-Filme WD
Produzent FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald); Enrico Pallazzo

Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Login
Online-Medium
Dies ist ein Online-Medium.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz zur Löschung Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: