5523258 Desinformation: Risiko für Demokratie und Sicherheit
Mediendaten
Mediensignatur
5523258
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Desinformation: Risiko für Demokratie und Sicherheit
Laufzeit
19:00 min
Adressaten
A(10);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
„Staatlich koordinierte Desinformation nimmt zu“, „Bundesregierung warnt vor Desinformation“ und „Die Verbreitung von Desinformation als Gefahr für die Demokratie“: Solche und ähnliche Headlines lesen wir seit einiger Zeit verstärkt. Doch was steckt dahinter? Was ist „Desinformation"? Wie funktioniert staatlich koordinierte Desinformation? Wie kann sich ein Staat davor schützen? Und wie wir als Gesellschaft?
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Definition Desinformation - Auswirkungen Desinformation auf Demokratie und Sicherheit - Ablauf staatlich koordinierter Desinformation - Strategien zur Abwehr von Desinformationskampagnen - Stärken der Zivilgesellschaft gegen Desinformation Kompetenzbereich Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … - verstehen, was Desinformation ist, - analysieren Auswirkungen von Desinformation auf Demokratie und Sicherheit, - bekommen Einblicke in technische und politische Abläufe staatlich koordinierter Desinformation und kennen politische, militärische und gesellschaftliche Strategien zur Abwehr von Desinformationskampagnen. Kompetenzbereich Schlüsselkompetenz (auch fachspezifische) Die Schülerinnen und Schüler … - kennen Fachbegriffe und können diese anwenden und beurteilen die Bedeutung aktueller Problemlagen. Kompetenzbereich Beurteilung/Bewertung Die Schülerinnen und Schüler … - sammeln Argumente und diskutieren und bilden sich eine eigene Meinung zu gesellschaftspolitischen Gegenwartsfragen und nehmen als selbstbestimmter Bürger aktiv am Diskurs teil. Kompetenzbereich Kommunikation/Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler . . . - analysieren und bewerten Informationsquellen kritisch, - erkennen interessensgeleitete Setzung, Verbreitung und Dominanz von Themen in digitalen Umgebungen, - können relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und wiedergeben, - beschreiben und analysieren Karikaturen, - fassen Sachtexte zusammen und werten Statistiken aus.
Prod.jahr
2025
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: