5523238 Ich und mein Selfie
Mediendaten
Mediensignatur 5523238
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Ich und mein Selfie
Laufzeit 22:10 min
Adressaten A(7-10); BB;
Sprache de; de(u)
Inhalt Wer bin ich? Was zeichnet mich aus? Wie zeige ich mich? Was zeige ich von mir? Wie werde ich von anderen wahrgenommen? – Zentrale Fragen zur Identitätsentwicklung stellen sich angesichts medialer Einflüsse und Kommunikation unter neuen Prämissen. Selbstdarstellung auf Social Media, Selfies und Co. werden beispielhaft thematisiert und anthropologisch-ethisch hinterfragt.
Lernziele Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards: - Selbst- und Fremdbild - Identitätsbildung und Werte - Soziale Rollen und Gruppenzugehörigkeit Kompetenzbereiche Fachwissen, Beurteilung und Bewertung Die Schülerinnen und Schüler . . . - formulieren für sich Fragen der Identitätssuche und -entwicklung (Wer bin ich? Was zeichnet mich aus? Bin ich so und gleichzeitig anders? Was ist mir wichtig? Werde ich akzeptiert und gemocht? …); - stellen einen Zusammenhang zwischen ihrer Identitätssuche und ihrer Selbstdarstellung her (Wie möchte ich gesehen werden? Was gebe ich von mir preis? …); - hinterfragen gängige Selfie-Trends und Normen der Selbstdarstellung in sozialen Medien und reflektieren dabei ihr eigenes mediales Nutzungsverhalten; - reflektieren die Bedeutung von Selfies in der alltäglichen Kommunikation; - positionieren sich zu gängigen Schönheitsidealen und idealisierten Selbstdarstellungen; - diskutieren die verschiedenen Wertvorstellungen, die den Selfie-Trend begleiten; - beschreiben und hinterfragen Perspektiven der Selbstwahrnehmung und Identitätskonstruktion in den Medien am Beispiel von Selfies; - diskutieren Ziele und potenzielle Risiken der eigenen und fremden Selbstinszenierung; - probieren kreative Methoden der Selbstinszenierung aus. Kompetenzbereich Kommunikation/Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler . . . - können relevante Informationen aus Filmen herausarbeiten und gliedern; - strukturieren relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen, erarbeiten und verknüpfen Einsichten und organisieren diese; - üben sich in Medienkompetenz; - üben sich in der Partner- und Gruppenarbeit.
Prod.jahr 2024
Online-Filme WD
Produzent FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)

Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Login
Online-Medium
Dies ist ein Online-Medium.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz zur Löschung Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: