5523218 Strom und Elektrizität
Mediendaten
Mediensignatur
5523218
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Strom und Elektrizität
Laufzeit
17:40 min
Adressaten
A(3-4);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Der Film begleitet den Moderator Kai bei seiner Suche nach der Antwort auf die Frage: „Wie kommt der Strom in die Steckdose? “. Dabei erklärt er zunächst, wie der Stromkreis und elektrische Spannung funktioniert. Im Anschluss geht er auf die fünf Energiequellen Kohlekraftwerk, Windkraftanlage, Photovoltaik, Biogasanlage und Wasserkraftwerk genauer ein. Im Fokus davon stehen die erneuerbaren Energien und ein umweltbewusster Umgang mit elektrischer Energie.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Energie - Elektrischer Strom und Elektrizität - politische Handlungs- und Entscheidungsprozesse - Gewohnheiten und Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen - Endliche Energieträger (Kohle, Erdgas, Erdöl) - Unendliche Energieträger (Wind, Sonne, Wasser) - Verbrauch elektrischer Energie Die Schülerinnen und Schüler . . . - erklären die Rolle von Energie und die Bedeutung der Elektrizität im Alltag; - unterscheiden verschiedene Methoden der Stromerzeugung und beschreiben deren Vor- und Nachteile; - stellen einfache Stromkreise her und skizzieren diese unter Verwendung entsprechender Symbole; - erkennen die Gewohnheiten und Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen; - diskutieren den Verbrauch elektrischer Energie und den Zusammenhang von Elektrizität und Umweltschutz; - kennen Merkmale eines umweltbewussten Umgangs mit Energie und handeln in ihrem eigenen Einflussbereich entsprechend; - erwerben Fachwortschatz rund um das Thema Energie; - können relevante Informationen aus dem Medium Film herausarbeiten und anwenden; üben sich in Medienkompetenz.
Prod.jahr
2024
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: