5521226 Induktion (interaktiv)
Mediendaten
Mediensignatur
5521226
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Serientitel
Elektrizitätslehre
Haupttitel
Induktion (interaktiv)
Laufzeit
24 min f
Adressaten
A(9-12);
Sprache
de
Inhalt
Das Phänomen der Induktion ist heutzutage weit verbreitet und hat viele zum Teil unerwartete technische Nutzungsformen. Die FWU-Produktion stellt die verschiedenen Anwendungsbereiche der Induktion vor und liefert eine Möglichkeit, die Grundlagen der Induktion auf der Basis einfacher Animationen zu erkunden. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, Grafiken und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - kennen die Lorentzkraft, die Drei-Finger-Regel und die Regel von Lenz; - kennen das Verhalten einer im Magnetfeld rotierenden Leiterschleife; - kennen die Funktionsweise eines Generators und den Aufbau eines Transformators; - kennen das Verhalten von Spannung und Stromstärke auf Primär- und Sekundärseite eines Transformators; - kennen Wirbelstrom- und Rekuperationsbremsen sowie weitere Anwendungen der Induktion wie Kochfelder oder RFID-Chips; - erkennen, dass alle auf dem Prinzip der Induktion beruhenden Prozesse magnetische Felder benötigen und diese als Vermittler zum Umwandeln verschiedener Energiearten fungieren; - erkennen, dass auch bei der Vielfalt der elektromagnetischen Prozesse die Energieerhaltung gilt; - erkennen, dass das Transformieren Wechselspannung erfordert; - erkennen den Einfluss der Stromstärke auf die Verlustleistung einer Leitung und damit die Notwendigkeit der Energieübertragung mit Hochspannung; - können verschiedene auf Induktion basierende Vorgänge beschreiben; - erkennen, dass die Regel von Lenz eine spezielle Formulierung der Energieerhaltung darstellt; - erkennen die Ähnlichkeit des Aufbaus von Elektromotor und Generator als gleich gebaute Energiewandler; - erkennen, dass Transformatoren und damit das Prinzip der Induktion einen Energieübertrag ohne Stromfluss ermöglichen.
Prod.jahr
2016
Begleitmaterial
Online-Medium
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Nutzungsbeding.
KEINE
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: