5523201 Anatomie und Morphologie ausgewählter Tierarten
Mediendaten
Mediensignatur
5523201
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Serientitel
Zoologische Grundübungen
Haupttitel
Anatomie und Morphologie ausgewählter Tierarten
Untertitel
Regenwurm – Teichmuschel – Waldschabe – Regenbogenforelle
Laufzeit
46:00 min
Adressaten
A(7-10);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Bau und Funktion von Tierarten zu verstehen, ist eine zentrale Aufgabe der Biologie. Dazu ist neben der Untersuchung der äußeren Körpermerkmale ein detaillierter Blick ins Innere der Tiere notwendig. Ob Regenwurm, Teichmuschel, Waldschabe oder Regenbogenforelle – die Produktion gibt spannende Einblicke und leitet Schritt für Schritt an, diese Tiere zu präparieren.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler . . . - lernen den Aufbau eines vereinfachten Stammbaums der Lebewesen kennen, führen den Aufbau auf verwandtschaftliche Beziehungen zurück und verstehen so den Stammbaum der Lebewesen als Veranschaulichung evolutiver Vorgänge; - erhalten Kenntnisse über die Lebensweisen ausgewählter Tierarten; - verstehen Morphologie und Anatomie ausgewählter Tierarten; - sind in der Lage, die Vielfalt der Arten nach biologischen Kriterien zu ordnen; - erkennen die Einzigartigkeit jedes Lebewesens; - verstehen die Präparation von Tieren als wichtige Methode der Zoologie; - erlangen Grundfertigkeiten des praktischen Arbeitens (Anfertigen von Präparaten, Zeichnen); - lernen wichtige Präparationswerkzeuge kennen; - wenden nach Anleitung einfache Methoden aus den Naturwissenschaften (Beobachten, Präparieren) und der Technik zu vorgegebenen Themen und Fragestellungen an und nutzen dabei einfache Werkzeuge, Geräte und Hilfsmittel; - stellen bei der Anwendung einfacher Methoden mögliche Fehlerquellen fest und leiten daraus die Notwendigkeit gewissenhafter Planung sowie sorgfältigen Arbeitens zur Fehlervermeidung ab; - verstehen den Aufbau von Lebewesen; - verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise von Tieren; - erkennen Struktur-Funktionszusammenhänge auf Organebene; - verstehen den respektvollen Umgang mit Lebewesen; - beachten Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Regeln der Arbeitshygiene; - kennen und beachten die Vorschriften zur Tötung von Lebewesen im Zuge der Präparation; - sind sich dem Bezug von „totem Material“ zum Lebewesen bewusst; - üben sich in Medienkompetenz.
Archiv
O
Prod.jahr
2024
Lizenzende
07.05.2026
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: