5523187 Reise um die Welt
Mediendaten
Mediensignatur
5523187
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Serientitel
Lernabenteuer
Haupttitel
Reise um die Welt
Laufzeit
Adressaten
A(5-6);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Das außerirdische Wesen Bo möchte auf dem Heimatplaneten Epo ein Reisebüro eröffnen und Reisen zur Erde anbieten. Doch Bo kennt die Erde nicht! Helft Bo dabei, eine vielseitige und kulturreiche Reiseroute auf der Erde zu planen. Lernt dabei die Kontinente und Länder kennen und erkundet deren Geheimnisse!
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler . . . - Nutzen die Möglichkeit der „Gamification“, um die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts auszunutzen; - können die grundlegenden planetaren Merkmale sowie die Stellung und Bewegung der Erde im Sonnensystem beschreiben; - erarbeiten sich Grundwissen über unser Sonnensystem und unsere Erde; - erkennen die grundsätzliche Verteilung von Wasser- und Landflächen auf der Erde; - kennen die Aufteilung der Landflächen in unterschiedliche Kontinente; - können die Weltmeere und Kontinente benennen und ihre Lage beschreiben; - erweitern und festigen ihr topographisches Grundwissen; - systematisieren und erklären das Potenzial der Erde zur Sicherung des Lebens auf der Erde; - wissen um die Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde; - wissen um die Vielfalt des Lebens auf der Erde; - erkennen, dass Menschen in anderen Regionen der Erde andere Bräuche, Ernährung, Religionen usw. haben; - verstehen, wie unterschiedlich die Menschen in verschiedenen Regionen der Erde leben; - entwickeln Toleranz und Akzeptanz fu¨r andere Lebensweisen durch Perspektivenwechsel im Sinne des globalen Lernens; - kennen und verstehen grundlegenden Kriterien von nachhaltiger Entwicklung; - können Probleme analysieren und Lösungsstrategien entwickeln; - erläutern die vielfältige Nutzung der Erde und deren Auswirkungen; - analysieren die Mensch-Umwelt-Beziehungen bei der Ressourcennutzung; - beschreiben globale und regionale Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Regionen der Erde; - setzen sich lebensweltbezogen mit der nahen und fernen Umwelt auseinander; - bewerten Mensch-Umwelt-Interaktionen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit; - übernehmen Mitverantwortung bei der Bewahrung und Gestaltung einer zukunftsfähigen Lebenswirklichkeit; - wenden Gelerntes selbstständig auf vergleichbare Sachverhalte an; - beherrschen die ausgewiesenen geographischen Begriffe, können diese in Begriffssysteme einordnen und unter verschiedenen geographischen Fragestellungen differenziert anwenden; - entwickeln ihre Teamfähigkeit durch die Anwendung kooperativer Lern- und Arbeitsformen; - üben sich in Partner- und Gruppenarbeit; - üben sich in der Nutzung digitaler Medien; - üben sich in Informationsbeschaffung und -verarbeitung; - üben sich in Medienkompetenz.
Archiv
O
Prod.jahr
2024
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: