5053000 Abenteuer im Märchenwald
Mediendaten
Mediensignatur 5053000
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Serientitel Pen-& -Paper Rollenspiel
Haupttitel Abenteuer im Märchenwald
Untertitel ein fantastisches Pen-& -Paper Rollenspiel für den Einsatz in Schule und Therapie
Laufzeit
Adressaten A(3-10);
Sprache de
Inhalt Der Märchenwald ist ein fantastischer Ort voller Abenteuer und Herausforderungen. Als die Bremer Stadtmusikanten dort für einen Auftritt engagiert werden, ahnen sie noch nicht, dass daraus eine Rettungsmission mit kniffligen Rätseln und ungewöhnlichen Problemen wird. Nur wenn die Gruppe als Team zusammenarbeitet und jedes Tier seine besonderen Fähigkeiten einsetzt, kann der gemeinsame Auftritt vor dem zauberhaften Märchenpublikum gelingen. "Abenteuer im Märchenwald" ist ein speziell für den edukativen Einsatz entwickeltes Pen-& -Paper-Rollenspiel. Mit Hilfe seines spielerischen und motivierenden Ansatzes üben sich die Kinder in Teamarbeit sowie in konstruktiver Konflikt- und Problemlösung. Im aktiven Umgang mit Geschichten und Märchen, orientiert am Lehrplan des Faches Deutsch, trainieren sie zudem die Fähigkeit zur Langzeitkonzentration und Fokussierung. In die Entwicklung von Abenteuer im Märchenwald flossen Praxiserfahrungen sowohl aus dem Unterricht an Regelschulen als auch aus der Ergotherapie ein. Auch zur Förderung des Sprachvermögens und sozialer Kompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund hat es sich bewährt. In der Box enthalten sind: - Abenteuer und Handouts für die Spielleitung - Charakterbögen für die Spielgruppe - Große Karte des Märchenwaldes - Rollenspielwürfel zum sofort losspielen - Informationen für Eltern sowie didaktische Handreichungen für Lehrkräfte für den Einsatz im Schulunterricht. - Erfahrungsberichte der Spielentwicklerin und Lehrerin Kathrin Fischer
Lernziele - Kommunikation und Kooperation: Zielgerichtete Absprachen treffen, regelgerechtes Kommunizieren in der Gruppe, den eigenen Standpunkt darlegen und vertreten, Kompromisse erarbeiten - Empathie: Sensibilisierung für verschiedene Sichtweisen, Einblick in verschiedene Rollen - Sprechen und Zuhören: Sprechen, Gespräche führen, Zuhören, Gestaltendes sprechen - Lesen und Schreiben: Produktionsorientierter Umgang mit Texten und Medien. Das Spiel weckt Neugier auf fantastische Literatur und animiert zum aktiven Umgang damit. - Reflexion über Sprache: Sprache als Mittel der Verständigung. Im Verlauf des Spiels und danach kann zwischen der Kommunikation innerhalb und außerhalb der Erzählung gewechselt werden, um das Spiel zu optimieren. Was besonders gefördert wird: - Orientierung in Handlungsabläufen einer Geschichte am Beispiel einer Ballade - Kooperation durch gemeinsames Singen oder Nachahmen von Geräuschen - Konzentration und Rechtschreibung mittels eines Runenrätsels - Sprachgefühl (Pronomen) und Konzentration mittels eines Lückentextes oder gemeinsames Improvisieren zur Problemlösung
Archiv V
Begleitmaterial Inhalt: Abenteuer und Handouts für die Spielleitung 5 Charakterbögen für die Spielgruppe Große Karte 7 Rollenspielwürfel und 15 blaue Steine Elternbrief Didaktische Handreichung für Lehrkräfte Erfahrungsberichte X-Karte 5 Materialbögen
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 7 Tage oder
Ab dem
Bilder zum Medium/Gerät
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: