5523236 Religiös leben
Mediendaten
Mediensignatur 5523236
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Religiös leben
Laufzeit 26:25 min
Adressaten A(7-10);
Sprache de; de(u)
Inhalt Religiosität und religiös zu leben kann heute Vieles bedeuten. Vielen Jugendlichen sind die Facetten davon jedoch nicht bekannt, da sie während ihrer Sozialisation oder in ihrem alltäglichen Leben wenig Berührungspunkte mit bewusst religiös lebenden Menschen haben. Außerdem gleitet Religiosität immer mehr in die Privatsphäre ab. Die Produktion möchte Jugendlichen ermöglichen, diesen Facettenreichtum heutigen religiösen Lebens zu begegnen und miterleben zu können. Dabei grenzt sie bewusst wenig ein, sondern öffnet die Blickwickel: Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Religionszugehörigkeit, verschiedenen Geschlechts und mit völlig verschiedenem Zugang zu Religiosität kommen zu Wort: Sie versuchen Religiosität zu definieren und geben Einblick in ihren von religiösen Elementen, Werte, Riten oder Bräuchen geprägten privaten und beruflichen Alltag. Außerdem erläutern sie den Mehrwert eines Lebens mit Gott. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, Anknüpfungspunkte im eigenen Leben zu finden und der Frage nachzuspüren, ob und wie sie ihr Leben religiös gestalten möchten.
Lernziele Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards: - Identitätsbildung und Werteerziehung - Religiosität und Spiritualität - Verantwortliche Gestaltung von Leben und Gesellschaft - Klosterleben und Klosterwesen Kompetenzbereiche Fachwissen, Beurteilung und Bewertung Die Schüler und Schülerinnen . . . . - lernen verschiedene religiös geprägte Lebensformen sowie die Menschen und deren anthropologischen Motive hinter dieser Entscheidung kennen; - erkennen den Facettenreichtum und die Potenziale von Religiosität und eines religiös geprägten Lebens; - setzen sich vor dem Hintergrund verschiedener religiös geprägter Sinn- und Weltentwürfe mit der Tragfähigkeit verschiedener Sinnkonzepte auseinander und entwerfen eigene Maximen für gelingendes Leben; - deuten christliche Klöster als Orte des gelebten Glaubens, der Selbstentfaltung und Gemeinschaft mit eigenem Rhythmus und eigenen Regeln; - nehmen die christliche Kirche als lebendige Gemeinschaft wahr, die in unterschiedlichen Aufgabenfeldern weltweit agiert, sich für die Umwelt und Benachteiligte einsetzt und vielfältige Möglichkeiten für persönliches Engagement bietet; - hinterfragen ihre bisherige Definition von Religiosität und reflektieren über Anknüpfungspunkte von Religion im eigenen Leben. Kompetenzbereich Kommunikation/Methodenkompetenz Die Schüler und Schülerinnen . . . - können relevante Informationen aus Filmen herausarbeiten und gliedern; - strukturieren relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen, erarbeiten und verknüpfen Einsichten und organisieren diese; - üben sich in Medienkompetenz; - üben sich in Partner- und Gruppenarbeit.
Archiv O
Prod.jahr 2024
Online-Filme WD
Produzent FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)

Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Login
Online-Medium
Dies ist ein Online-Medium.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz zur Löschung Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: