5523231 Deutsch macht Spaß! Adverbial- und Relativsätze
Mediendaten
Mediensignatur
5523231
Bewertung
bei 1 abgegebenen Bewertungen
Serientitel
Deutsch macht Spaß!
Haupttitel
Deutsch macht Spaß! Adverbial- und Relativsätze
Laufzeit
15:30 min
Adressaten
A(5-6);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Willst du etwas lebendig erzählen und deinen Text bunter machen? Oder Sachverhalte präzise schildern und exakt wiedergeben? Dann brauchst du sie: Adverbial- und Relativsätze. Hier erfährst du, was es mit diesen Gliedsätzen auf sich hat, und lernst die wichtigsten grammatikalischen Regeln dazu.
Lernziele
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Adverbialsätze - Relativsätze Die Schülerinnen und Schüler . . . - entnehmen zentrale Inhalte aus dem Film und geben diese eigenständig oder angeleitet wieder; - wenden die lateinischen Fachbegriffe sicher an; - informieren mündlich über Ergebnisse aus Arbeitsaufträgen; - lesen Texte sinnbetont vor; - arbeiten relevante Informationen aus dem Film heraus und strukturieren diese; - wiederholen Inhalte anhand multimedialer und interaktiver Aufgaben; - festigen ihr Wissen mithilfe multimedialer und interaktiver Aufgaben; - setzen Adverbial- und Relativsätze zielgerichtet und inhaltlich passend in ihren Texten ein; - entscheiden bewusst, in welchem Komplexitätsgrad ein Text geschrieben wird; - wenden die Zeichensetzung korrekt an; - unterscheiden einfache Sätze/Satzreihen und komplexe Sätze/Satzgefüge, um über sprachliche Alternativen zu verfügen; - unterscheiden Adverbialien und Adverbialsätze hinsichtlich verschiedener Sinnrichtungen (temporal, kausal, final, modal und konditional); - bestimmen das Relativpronomen in Kasus, Numerus und Genus; - erkennen das Bezugswort, auf das sich ein Relativsatz bezieht; - bestimmen auch Adverbialsätze mithilfe von Umstell-, Weglass- und Erweiterungsprobe, um die analytische Durchdringung der Syntax zu vertiefen; - benennen sprachliche Phänomene sicher mit lateinischen Fachbegriffen; - festigen und erweitern ihre Sprachbewusstheit und Sprachaufmerksamkeit; - nehmen Sprechen und Schreiben bzw. einzelne sprachliche Phänomene bewusst, differenziert und kritisch wahr.
Archiv
O
Prod.jahr
2024
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
17.02.2025
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: