5523230 Märchen
Mediendaten
Mediensignatur
5523230
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Märchen
Laufzeit
31:00 min
Adressaten
A(5-6);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Es gab sie schon immer. Überall auf der Welt werden sie erzählt. Ob mündlich weitergegeben oder mühsam aufgeschrieben. Sie handeln von Königen, Prinzessinnen, Zwergen oder sprechenden Tieren und lassen den Zuhörer oder Leser in eine magische Welt eintauchen. Die Rede ist von einer besonderen Textsorte: Märchen. Die Produktion vermittelt wesentliche Merkmale von Märchen und geht auf den Unterschied zwischen Volks- und Kunstmärchen ein. Aufwändige Spielszenen und liebevolle Animationen veranschaulichen ausgewählte Märchen und machen sie dadurch lebendig und für die Schülerinnen und Schüler leicht zugänglich.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Merkmale der Textsorte Märchen - sprachliche Besonderheiten in Märchen - Unterscheidung zwischen Volks- und Kunstmärchen - kreativ mit Texten umgehen Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören Die Schülerinnen und Schüler … - erfassen den Inhalt von Märchen; - geben den Inhalt von Märchen wieder; - beantworten Verständnisfragen zu Märchen; - begründen auf altersgerechte Weise ihre Meinung zu Märchen (z. B. Moral); - erläutern Fachbegriffe und wenden diese korrekt an; - lesen ein Märchen laut und sinnbetont vor, indem sie Leserichtigkeit und -tempo beachten; - informieren mündlich über Ergebnisse aus Arbeitsaufträgen. Kompetenzbereich Lesen – mit Texten und anderen Medien umgehen Die Schülerinnen und Schüler … - wenden Lesetechniken an Märchen an; - unterscheiden Volks- und Kunstmärchen anhand der jeweiligen Merkmale; - verstehen Märchen als kulturelles Kulturgut; - stellen Fragen an den Text; - versetzen sich in eine literarische Figur; - erschließen Märchen mithilfe vorgegebener Aspekte (v. a. Form- und Gattungselemente, Thematik, Aufbau, Figuren); - nutzen handlungs- und produktionsorientierte Methoden, um ihr Textverständnis weiterzuentwickeln, z. B. Fortsetzungen, Umschreibungen aus anderen Perspektiven und in andere Textsorten, Füllen von Leerstellen, Illustrationen; - arbeiten relevante Informationen aus dem Film heraus und strukturieren diese; - untersuchen den Film und beschreiben dabei grundlegende Mittel zur Erzeugung von Gefühlen (z. B. Perspektive, Musik und Geräusche). Kompetenzbereich Schreiben Die Schülerinnen und Schüler … - verfassen mithilfe vorgegebener Schlagworte selbst ein Märchen; - erzählen aus einer klar erkennbaren Perspektive; - beurteilen und überarbeiten ihre Texte angeleitet und selbständig. Kompetenzbereich Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Die Schülerinnen und Schüler … - unterscheiden mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch (konzeptionell, medial) und vertiefen so ihr Sprachbewusstsein; - erkennen auffällige Zusammenhänge zwischen sprachlicher Gestaltung und Wirkung (u. a. wirkungsvolle bzw. präzise Wortwahl, sprachliche Bilder); - unterscheiden mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch (konzeptionell, medial) und vertiefen so ihr Sprachbewusstsein; - erkennen auffällige Zusammenhänge zwischen sprachlicher Gestaltung und Wirkung (u. a. wirkungsvolle bzw. präzise Wortwahl, sprachliche Bilder); - verfassen Texte grammatikalisch und orthographisch korrekt.
Archiv
O
Prod.jahr
2024
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Login
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: