5521458 Das Periodensystem der Elemente (interaktiv)
Mediendaten
Mediensignatur
5521458
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Das Periodensystem der Elemente (interaktiv)
Laufzeit
19 min
Adressaten
A(7-11);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Mit dem zuletzt anerkannten Element Oganesson wächst die Anzahl der bekannten Elemente auf 118. Doch wie sortiert man diese Menge an chemischen Grundbausteinen am sinnvollsten? Schon 1869 notierte der Chemiker Dmitri Iwanowitsch Mendelejew die damals bekannten Elemente in Tabellenform. Diese Tabelle ist noch heute, etwas abgewandelt, eines der wichtigsten Werkzeuge der Chemie. In dieser Produktion wird erklärt, wie man sie nutzen kann und welche Informationen in ihr stecken.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - können den historischen Entwicklungsprozess des Periodensystems wiedergeben; - lernen den Grundaufbau des Periodensystems (Hauptgruppen, Perioden, Ordnungszahl); - lernen das Bohr‘sche Atommodell kennen und wenden die erworbenen Erkenntnisse an; - können anhand des Periodensystems Aussagen zur Anzahl der Protonen, Elektronen, Neutronen, Valenzelektronen und Aufenthaltswahrscheinlichkeitsbereichen eines Elements treffen; - lernen die Definitionen der folgenden Begriffe: Isotop, Oktettregel, Elektronegativität; - erarbeiten sich Informationen zu ausgewählten Hauptgruppen und Elementen; - beschreiben die Trends zum Atomradius und der Ionisierungsenergie und können dies auf ausgewählte Beispiele anwenden; - können aufgrund der Stellung eines Elements im Periodensystem die Elektronenkonfiguration ableiten und Rückschlüsse auf sein Reaktionsverhalten ziehen; - können Möglichkeiten zur Erreichung der Edelgaskonfiguration (Elektronenpaarbindung, Ionenbindung) benennen und beschreiben und die Bedeutung der Valenzelektronen in diesem Zusammenhang erläutern.
Archiv
O
Prod.jahr
2020
Begleitmaterial
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: