5521449 Insektensterben (interaktiv)
Mediendaten
Mediensignatur 5521449
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Insektensterben (interaktiv)
Laufzeit 20 min
Adressaten A(9-11);
Sprache de; de(u)
Inhalt Es surrt und summt immer weniger! Die Artenvielfalt und die Bestände der Insekten nehmen ab. Immer mehr Menschen werden auf diesen Rückgang aufmerksam und setzen sich für deren Schutz ein. Die Produktion klärt über die Rolle der Insekten in Ökosystemen auf. Sie informiert über Studien zur Bestandsentwicklung und zeigt die Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens auf. Abschließend werden Möglichkeiten zum Artenschutz vorgestellt.
Lernziele Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - bekommen einen Überblick über die Artenvielfalt der Insekten weltweit und in Deutschland; - begreifen Insekten als wichtige Bestäuber und Nahrungsquelle in Ökosystemen; - lernen aktuelle Ursachen des Insektenrückgangs kennen, wie Klimawandel, Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft und Flächenfraß; - bekommen einen Einblick in die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen des Insektensterbens; - verstehen, welche Auswirkungen der Wegfall von Ökosystemleistungen mit sich bringt, wie fehlende Bestäubung und Kadaververwertung; - verstehen die ökologischen Auswirkungen des Klimawandels insbesondere in Hinblick auf Veränderungen von Ökosystemen; - erfahren Möglichkeiten des Artenschutzes, wie Bauen von Insektenhotels, naturnahes Gestalten von Lebensräumen, Änderung des Konsumverhaltens und Möglichkeiten auf politischer Ebene; - erarbeiten grundlegende Zusammenhänge in Ökosystemen am Beispiel von Insekten; - erhalten Informationen zur Bestandsentwicklung ausgewählter Insektenarten sowie zum Verlust von Arten und versuchen, diese zu deuten und die Folgen abzuschätzen; - entwickeln eigene Ideen zum Schutz gefährdeter Insektenarten; - hinterfragen kritisch Konsum und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft.
Archiv O
Prod.jahr 2020
Begleitmaterial
Online-Filme WD
Produzent FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Online-Medium
Dies ist ein Online-Medium.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz zur Löschung Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: