5511468 Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg
Mediendaten
Mediensignatur
5511468
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg
Laufzeit
24 min
Adressaten
A(7-8);
Sprache
de; de(u)
Inhaltsangabe
Der Dreißigjährige Krieg war eines der prägendsten Ereignisse der Frühen Neuzeit. Begonnen als Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten weitete es sich schnell zum Machtkonflikt der europäischen Großmächte aus. Das Hauptkriegsgeschehen spielte sich dabei auf dem Boden des heutigen Deutschland ab und beeinträchtigte das Leben der Menschen enorm. Der Film zeichnet ausgehend vom Tagebuch des Söldners Peter Hagendorf ein Leben zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges nach. Insbesondere wird dabei auf das Leben als Soldat mit Familie im Tross eingegangen. Aber auch die wichtigsten politischen Ereignisse des Krieges werden nachgezeichnet.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler - erklären Grundbegriffe der Thematik „Dreißigjähriger Krieg“; - erklären den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges; - erklären Ursachen für den Ausgang der Schlacht am Weißen Berg; - erklären die Vorgeschichte der Zerstörung Magdeburgs und die Folgen für die Bevölkerung; - erklären die Bedeutung militärgeschichtlicher Fachbegriffe (Landsknecht; Musketier; Artillerie etc. ) und wenden diese in einer Bildinterpretation an; - erklären Probleme des Friedenschließens in Münster und Osnabrück; - kennen die (territorialen) Bestimmungen des Westfälischen Friedens.
Archiv
O
Produktionsjahr
2020
Lizenzende
31.07.2021
Begleitmaterial
Online-Filme
WD
Produzent/Auftraggeber
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend):
Helfen Sie anderen Lehrern, indem Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben:
Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig):
Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: