5511435 Die Sahelzone
Mediendaten
Mediensignatur
5511435
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Die Sahelzone
Untertitel
Klimafluch und Klimaflucht
Laufzeit
20 min
Adressaten
A(8-13);
Sprache
de; de(u)
Inhalt
Die Menschen in der Sahelzone am Südrand der Sahara müssen jedes Jahr aufs Neue bangen, ob und wann die Regenzeit kommt oder die Dürre bleibt - davon hängt ihr Überleben in dieser Übergangszone zwischen Dornsavanne und Wüste ab. Viele Bewohner verlieren durch die Trockenheit ihre Existenz, werden zu „Klimaflüchtlingen“ und machen sich auf den Weg in niederschlagsreichere Gebiete oder sogar nach Europa, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen.
Lernziele
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - lernen den Prozess der Desertifikation mit ihren Ursachen und Folgen kennen; - stellen einen Bezug zwischen den Formen und den Auswirkungen der wirtschaftlichen Nutzung im arid-(sub-)tropischen Klimagürtel her; - stellen das Sahelsyndrom mit typischen Kennzeichen der Veränderungen in der Übergangszone zwischen Dornsavanne und Sahara dar; - können die Ursachen der Klimaänderungen in der Sahelregion beschreiben; - stellen die Bezüge zwischen Desertifikation und wachsender Verarmung der Bevölkerung her; - erkennen den Kampf ums Wasser als Überlebensstrategie in einem Gebiet, das immer mehr durch die fortschreitende Desertifikation bedroht wird; - sehen die Massenmigration in der Sahelzone als unvermeidbare Folge der Bevölkerungs- und Klimaentwicklung an; - verfügen über ein topographisches Grundgerüst, das ihnen die Orientierung in Afrika und verschiedenen Räumen der Erde ermöglicht; - interpretieren differenzierte thematische Karten; - geben komplexe Sachzusammenhänge mit eigenen Worten wieder; - setzen sich mit den Grenzen wirtschaftlicher Nutzung und der Gefährdung von Lebensräumen im randtropischen Bereich auseinander; - positionieren sich zu den Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt der Sahelzone; - überlegen sich mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Desertifikation und der daraus resultierenden Klimaflucht.
Archiv
O
Prod.jahr
2020
Begleitmaterial
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: