5523150 Unternehmensgründung: Start-ups
Mediendaten
Mediensignatur 5523150
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Unternehmensgründung: Start-ups
Laufzeit 28:00 min
Adressaten A(8); BB;
Sprache de; de(u)
Inhalt Viele junge Menschen haben den Traum, sich nach ihrer Schulzeit oder dem Studium selbstständig zu machen. Die Produktion zeigt auf, was es für eine erfolgreiche Unternehmensgründung braucht. Sie befasst sich mit den Chancen, Risiken und den Formalitäten einer Unternehmensgründung auf Grundlage einer Geschäftsidee.
Lernziele Lernziele: - Entwicklung eines Geschäftsmodells - Organisation der Leistungserstellung (Team, Mentoren u. Ä. ) - Ermittlung von Kapitalbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten - Wahl der Rechtsform - Standortentscheidung Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler … - stellen im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodells wesentliche Elemente eines erfolgreichen Unternehmens systematisch dar; - identifizieren dabei den Kernprozess und vollziehen grundlegende unternehmerische Entscheidungen nach; - setzen sich mit Begriffen und Inhalten rund um Unternehmensgründung und Selbstständigkeit im Berufsleben auseinander und entwerfen einen Geschäftsplan; - befassen sich mit den Finanzierungsarten einer Unternehmensgründung bzw. eines bestehenden Unternehmens; - setzen sich mit den Standortfaktoren bei einer Unternehmensgründung auseinander; - lernen die unterschiedlichen Rechtsformen eines Unternehmens kennen und wählen eine geeignete Rechtsform situationsgerecht; - identifizieren Anlässe für die Gründung eines Unternehmens, indem sie auch bereits existierende Produkt-Markt-Konzepte vorhandener Unternehmen kritisch bewerten; - erstellen selbständig für ein Unternehmen einen Businessplan, um Geschäftsmodell und Gesamtkonzept der Unternehmensgründung für interne und externe Adressaten jederzeit nachvollziehbar zu machen und verbindlich zu kommunizieren; - präsentieren selbstsicher den selbständig erstellten Businessplan für eine Unternehmensgründung mit Unterstützung moderner Kommunikationsmedien sach- und adressatengerecht. Sie identifizieren möglichen Anpassungsbedarf und leiten daraus geeignete Korrekturmaßnahmen für den Businessplan ab. Kompetenzbereich – Kommunikation/Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler . . . - können relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und gliedern; - können Probleme analysieren und Lösungsstrategien entwickeln; - geben komplexe Sachzusammenhänge mit eigenen Worten wieder; - üben sich in Medienkompetenz; - werten Statements und Interviews aus; - entwickeln ihre Teamfähigkeit durch die Anwendung kooperativer Lern- und Arbeitsformen; - erarbeiten Inhalte in Partner- und Gruppenarbeit.
Archiv O
Prod.jahr 2023
Online-Filme WD
Produzent FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)

Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Login
Online-Medium
Dies ist ein Online-Medium.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz zur Löschung Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: